Post by Volker "Darkon" RiehlPost by Andreas HöfeldSoviel ist also geblieben von "Angebot und Nachfrage regulieren den Preis".
Vergiss bitte nicht, daß ein Händler nicht beliebig den Preis senken
kann, irgendwann ist einfach Schluß und es trägt sich nicht mehr.
Wenn die Ware schon im Markt liegt und in absehbarer Zeit
kostenpflichtig entsorgt werden muß, ist jeder Cent, den sie
noch einbringt, Gewinn. (Das Problem der Kunden, die grund-
sätzlich auf Verfallsware warten, steht auf einem anderen Blatt.)
Post by Volker "Darkon" RiehlAber offenbar ist diese Erkenntnis noch nicht durch die "Geiz ist
geil"-Schranke bei dir gekommen.
Das buche ich mal unter Mineralwassermangel bei Aldi. Wenn ich
bei Lidl eine Tüte Frischmilch, die kurz vorm Ablaufen ist, für
30% weniger kaufe, ist damit das Risiko abgegolten, daß ich
einen Teil davon im Ausguß entsorge, weil er mir schlecht wurde.
Und wenn "Aktionsware" wie Blei in den Regalen bleibt könnte
es *vielleicht* sein, daß nicht jedes Discounterschnäppchen ein
Schnäppchen ist. Längst bestimmt nicht mehr der Einkaufswert
den Endpreis, sondern das, was man dem Endverbraucher meint
noch abknöpfen zu können. Ich glaube, das wurde hier schon
öfter breitgetreten. Da hat es durchaus nichts mit "Geiz ist geil"
zu tun, wenn manches Angebot bei Lidl-di am Ende noch etwas
"nachgibt".
Post by Volker "Darkon" RiehlEs war ein Entgegenkommen von Lidl, Frischewaren die kurz vorm
Ablaufen sind billiger zu verkaufen.
Eine soziale Aktion der Lidl-Stiftung? Ehrlich, Volker ...
wofür kaum ein Marktleiter valides Statistikmaterial haben
dürfte.
Post by Volker "Darkon" Riehlmehr also wird es abgeschafft.
Je nach Markt (oder Regionallager?).
Andreas