Discussion:
Borosilikatglas-Kanne und Herdplatte
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Schaefer
2004-12-08 08:42:21 UTC
Permalink
Tag zusammen,

ok, es ist schon eine Weile her (August 2000 laut koever.com), aber
jetzt bin ich tatsaechlich in der misslichen Lage, keinen
funktionierenden Wasserkocher in der Naehe zu haben. Dafuer habe ich
aber eine "exclusive Glaskanne ... aus feuerfestem Borosilikatglas", wie
gesagt im August 2000 gekauft. Ich entsinne mich, dass auf der
Verpackung auch etwas stand wie "... kann auch auf dem Herd benutzt
werden". Die Bewertung bei koever.com (von Anja) sagt das gleiche.

Hat das wirklich mal jemand probiert? Kann das gutgehen? Bevor ich eine
Explosion in der Kueche unseres Lehrstuhls provoziere, moechte ich doch
sichergehen, dass das funktioniert. Besonders dick ist das Glas nicht.
Und muss man dann kaltes Wasser einfuellen? Oder schon heisses? Soll man
die Kanne auf die kalte Herdplatte stellen und dann heizen?

Ein Tag ohne Tee - nicht auszudenken :(

Gruesse ;)

Thomas
Kenneth Staker
2004-12-08 09:42:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Schaefer
ok, es ist schon eine Weile her (August 2000 laut koever.com), aber
jetzt bin ich tatsaechlich in der misslichen Lage, keinen
funktionierenden Wasserkocher in der Naehe zu haben.
In einen Laden gehen und 5-10€ für nen Wasserkocher hinlegen.
Thomas Schaefer
2004-12-08 10:00:54 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Post by Thomas Schaefer
jetzt bin ich tatsaechlich in der misslichen Lage, keinen
funktionierenden Wasserkocher in der Naehe zu haben.
In einen Laden gehen und 5-10€ für nen Wasserkocher hinlegen.
Kann ich machen - mir ging es eher um die Frage, ob die Kanne
tatsaechlich zum Wasserkochen auf einer Herdplatte verwendet werden kann.

Auf dem Campus gibt es uebrigens keinen Laden, der Wasserkocher anboete
- aber ich brauche dringend einen Tee ;)

Thomas
Kenneth Staker
2004-12-08 11:20:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Schaefer
Post by Kenneth Staker
Post by Thomas Schaefer
jetzt bin ich tatsaechlich in der misslichen Lage, keinen
funktionierenden Wasserkocher in der Naehe zu haben.
In einen Laden gehen und 5-10€ für nen Wasserkocher hinlegen.
Kann ich machen - mir ging es eher um die Frage, ob die Kanne
tatsaechlich zum Wasserkochen auf einer Herdplatte verwendet werden kann.
Auf dem Campus gibt es uebrigens keinen Laden, der Wasserkocher anboete
- aber ich brauche dringend einen Tee ;)
Naja, wenn es hochwertiges Glas ist, kannst du es wohl auf dem Herd
benutzen.
Als Chemiker benutzt man auch solche Gläser, z.B. als Reagenzgläser. Die
haut man auch so in 500°C heisse Flammen und die gehen nicht kaputt.
Eher schmelzen die.
Den Stress auf das Glas minimierst du, wenn du erst befüllst und dann
aufheizst.
Temperaturbeständige Gläser müssen auch nicht besonders dick sein, im
Gegenteil.
Konrad Wilhelm
2004-12-08 11:24:42 UTC
Permalink
On Wed, 08 Dec 2004 09:42:21 +0100, Thomas Schaefer
Post by Thomas Schaefer
Hat das wirklich mal jemand probiert? Kann das gutgehen? Bevor ich eine
Explosion in der Kueche unseres Lehrstuhls provoziere, moechte ich doch
sichergehen, dass das funktioniert.
Das funktioniert. Sicher gehst du aber nicht (Glück und Glas ...)
Post by Thomas Schaefer
Besonders dick ist das Glas nicht.
Und das ist auch gut so. "thermische Spannungsbrüche" treten bei
dickem Glas weit eher auf als bei dünnen.
Post by Thomas Schaefer
Und muss man dann kaltes Wasser einfuellen? Oder schon heisses?
wie es dein Tee lieber mag.
Post by Thomas Schaefer
Soll man
die Kanne auf die kalte Herdplatte stellen und dann heizen?
Das wäre nicht schlecht, aber nicht unbedingt nötig.

Ich hab viele Semester Flüssigkeiten in Gefäßen aus Borosilikatglas
direkt auf dem Bunsenbrenne erhitzt, ich kann mich eigentlich nicht
erinnern dass das mal geknallt wäre. Tun weltweit Millonen Chemiker
täglich.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Olaf Lasotzki
2004-12-09 00:53:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Schaefer
Ich entsinne mich, dass auf der
Verpackung auch etwas stand wie "... kann auch auf dem Herd benutzt
werden"
Das geht mit einer gewoehnlichen Kaffeekanne aus einer Kaffeemaschine.
Wasser beliebiger Temperatur in die Kanne fuellen, Kanne auf den Herd
stellen und dann den Herd einschalten.

CU, olaf

Loading...