Discussion:
Aldi-Computer vom Anfang bis heute
(zu alt für eine Antwort)
Timo Gransch
2008-08-17 11:42:44 UTC
Permalink
Hallo!

Gibt es eigentlich irgendwo eine komplette Aufstellung der Computermodelle,
die im Laufe der Zeit bei Aldi angeboten wurden?

Ich erinnere mich, daß es 1985 mit einem Commodore 16 mit Datasette anfing.
Ein Jahr später gab es den C64. Aber über die Folgezeit bis zum ersten PC
im Jahr 1995 weiß ich überhaupt nichts mehr. Gab es zwischenzeitlich auch
den Commodore Amiga mal bei Aldi zu kaufen, oder hatte Aldi lange Zeit gar
keine Computer?

Weiterhin gibt es im Netz widersprüchliche Aussagen zu dem besagten ersten
Aldi-PC. Auf Wikipedia ist von einem Modell mit Cyrix 5x86-Prozessor die
Rede, anderswo von einem Pentium MMX (letztes deckt sich mit meiner
Erinnerung, aber sicher bin ich nicht). Weiß jemand mehr?

Viele Grüße,
Timo
Hans Wein
2008-08-17 12:10:11 UTC
Permalink
Post by Timo Gransch
Gibt es eigentlich irgendwo eine komplette Aufstellung der
Computermodelle, die im Laufe der Zeit bei Aldi angeboten wurden?
Beim Koever-Nachfolger?
Post by Timo Gransch
Ich erinnere mich, daß es 1985 mit einem Commodore 16 mit Datasette
anfing. Ein Jahr später gab es den C64. Aber über die Folgezeit bis
zum ersten PC im Jahr 1995 weiß ich überhaupt nichts mehr. Gab es
zwischenzeitlich auch den Commodore Amiga mal bei Aldi zu kaufen,
oder hatte Aldi lange Zeit gar keine Computer?
Hmm. Wurde der Brotkasten damals nur bei AN verkauft? Als Einwohner des
Südlands kann ich mich an so ein Angebot nicht erinnern...
Post by Timo Gransch
Weiterhin gibt es im Netz widersprüchliche Aussagen zu dem besagten
ersten Aldi-PC. Auf Wikipedia ist von einem Modell mit Cyrix
5x86-Prozessor die Rede, anderswo von einem Pentium MMX (letztes
deckt sich mit meiner Erinnerung, aber sicher bin ich nicht). Weiß
jemand mehr?
Der Cyrix-PC war IIRC der erste PC, der hier bei AS vertrieben wurde
(1996), aber ich glaube nicht, dass er in großen Stückzahlen unter die
Leute kam; in meinem Umfeld hatte den auch niemand gekauft. Dafür war
dann ein Jahr später der Hype umso größer, und die Story vom PC-Kauf mit
der Waffe ist wohl heute noch bekannt. Das war dann der mit dem P166.

Gruß
Hans
Timo Gransch
2008-08-17 13:03:40 UTC
Permalink
Post by Hans Wein
Beim Koever-Nachfolger?
Das Archiv gibt's doch nicht mehr, oder finde ich es nur nicht?
Post by Hans Wein
Hmm. Wurde der Brotkasten damals nur bei AN verkauft? Als Einwohner des
Südlands kann ich mich an so ein Angebot nicht erinnern...
Kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ich wohne im Aldi-Nord-Territorium.
Hier gab's ihn jedenfalls. Siehe auch http://www.zock.com/8-Bit/D_C64.HTML
(etwas weiter unten, "Aldi-C64").

Gruß,
Timo
Dirk Bilstein
2008-08-17 13:53:31 UTC
Permalink
Post by Timo Gransch
Post by Hans Wein
Hmm. Wurde der Brotkasten damals nur bei AN verkauft? Als Einwohner des
Südlands kann ich mich an so ein Angebot nicht erinnern...
Kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ich wohne im Aldi-Nord-Territorium.
Hier gab's ihn jedenfalls. Siehe auch http://www.zock.com/8-Bit/D_C64.HTML
(etwas weiter unten, "Aldi-C64").
also den C64II gab es definitiv bei ALDI Sued.
Ulrich F. Heidenreich
2008-08-17 13:57:02 UTC
Permalink
Post by Timo Gransch
Post by Hans Wein
Beim Koever-Nachfolger?
Das Archiv gibt's doch nicht mehr, oder finde ich es nur nicht?
Nein. Ja.

CU!
Ulrich
--
Wegen des ganzen Mülls, der von Googlegroups ins Usenet leakt,
habe ich postnews.google.com endgültig abgeklemmt. Möchte ein
Googliant mir antworten, möge er es im Usenet tun und nicht via
Googlegroups. Denn von dort sähe ich seine Antwort ja eh nicht.
Nico Lubitz
2008-08-17 16:11:31 UTC
Permalink
Post by Timo Gransch
Post by Hans Wein
Beim Koever-Nachfolger?
Das Archiv gibt's doch nicht mehr, oder finde ich es nur nicht?
Guckstu <http://www.discounter-archiv.de>. HTH.

-nil
--
Wenns nix wird, wars Word. Wäre es zu mehr zu gebrauchen, würde es
"Letter" oder "Book" heißen.

Guido Grohmann in daf.ddr <***@individual.net>
Andreas Cammin
2008-08-19 09:45:07 UTC
Permalink
Post by Hans Wein
Hmm. Wurde der Brotkasten damals nur bei AN verkauft? Als Einwohner des
Südlands kann ich mich an so ein Angebot nicht erinnern...
Den C=64 gab es auch bei AS. Ich hab damals keinen gekauft weil ich
schon einen hatte.

Andreas
E. Pötzelberger
2008-08-19 11:21:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Post by Hans Wein
Hmm. Wurde der Brotkasten damals nur bei AN verkauft? Als Einwohner des
Südlands kann ich mich an so ein Angebot nicht erinnern...
Den C=64 gab es auch bei AS. Ich hab damals keinen gekauft weil ich
schon einen hatte.
Andreas
Aha - da hat sich AS und Hofer in Österreich noch gewaltig
unterschieden. PC's gabs bei uns erst ab 1998 soviel ich mich erinnern
kann. Heute ist ja Hofer bei PC's genauso bestückt wie AS.

BG
Hauke Hagenhoff
2008-08-24 10:59:38 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Post by Hans Wein
Hmm. Wurde der Brotkasten damals nur bei AN verkauft? Als Einwohner des
Südlands kann ich mich an so ein Angebot nicht erinnern...
Den C=64 gab es auch bei AS.
Kann ich aus eigener Anschauung bestätigen. Der C=64 von ALDI war
übrigens verpönt, weil das Netzteil anders bestückt war, so daß am
Userport keine 9V zur Verfügung stehen, irgendwie sowas.

Und laut http://www.cbmmuseum.kuto.de/home_c64.html gibt es wohl zwei
Aldi-C=64, nämlich von 1986, als der Brotkasten noch das übliche Format
war und dann noch mal 1987, den C64G, der wieder aussah wie der
Brotkasten, aber eigentlich der Nachfolger zum C=64-II ist.


Wenn der erste "echte" ALDI-PC ein Cyrix-Irgendwas oder ein Pentium 166
war, ergibt das aber eine Riesenlücke.
1991 kostete ein 386DX-33 mit 120MB-Festplatte, popliger Trident
512kB-Grafikkarte, 4MB RAM und 14"-Monitor bei Vobis 3813 DEM.
Man kann sich ausmalen, was ein Pentium 166 damals gekostet hätte und
daß das auch für ALDI nicht zu einem Preis von 2000-2500 DEM zu machen
gewesen wäre.

Laut Wikipedia kam der erste ALDI-PC übrigens 1995:
===Zitat===
Der erste Aldi-PC wurde 1995 auf den Markt gebracht, zur Zeit des
beginnenden Internet-Booms. Auf die ersten Aldi-PCs gab es einen
regelrechten Run, da der Bedarf an Consumer-PCs auf dem Markt nicht
sofort von den bisher den PC-Markt dominierenden Handelsketten gedeckt
werden konnte und der Aldi-PC dank enorm hoher Absatzzahlen preisgünstig
verkauft werden konnte.
===Zitat===

Informationen finde ich nur über den dann wohl zweiten PC in einem Forum:
===Zitat===
Das ist nicht der erste Aldi-PC. Ich habe mir am 26. oder 28. August
1996 mir auch schon einen PC bei Aldi geholt. Der lief damals noch über
die Firma MEDION. Heutzutage steht ja Lifetec drauf, aber beide Firmen
gehören zusammen. Der PC kostete 1499DM mit 14" Monitor; Cyrix 6x86 mit
100 Mhz, 8MB Ram, 1GB Festplatte, Win 95, 4x CD-ROM
===Zitat===

Ich würde aber fast mal raten, daß Wikipedia falsch liegt, und o.g. PC
der erste ALDI-PC war. Windows 95 war m.W. in Deutsch nicht vor 1996
verfügbar und ich glaube nicht, daß ALDI PCs mit Windows 3.x verkauft
hat/hätte.

Für 1998 finde ich diese Angaben:
===Zitat===
Aldi-PC (PII/350MHz; 64 MB RAM; 8GB HD; 8MB Grafikkarte und 17"-Monitor)
mit Windows98
===Zitat===

Da würde der Pentium-MMX mit 166MHz auch gut in 1997 dazwischen passen.

Wir hätten damit also:
1986 - C64 Brotkasten
1987 - C64C (Brotkasten nach dem C64-II)
1988-1995 ?
1996 - Cyrix 6x86-100MHz
1997? - Pentium-MMX 166MHz
1998 - Pentium-II 350MHz
Andreas Erber
2008-08-24 20:48:38 UTC
Permalink
Post by Hauke Hagenhoff
1986 - C64 Brotkasten
1987 - C64C (Brotkasten nach dem C64-II)
1988-1995 ?
1996 - Cyrix 6x86-100MHz
1997? - Pentium-MMX 166MHz
1998 - Pentium-II 350MHz
Ich habe um 2000 rum einen PII400 mit 64 MB Ram und einer fest eingelöteten
Nvidia TNT AGP gekauft (ohne eigenen Ram). Mit 17 Zölligem Bildschirm, Maus
und Tastatur für 1999 DM. Der rennt heute noch täglich bei meinen Eltern mit
WinXP und mehr RAM.

LG Andy
Dorothee Hermann
2008-08-25 12:13:43 UTC
Permalink
Hauke Hagenhoff schrieb:
(unter Google sah ich, dass Dein Beitrag nicht lange archiviert werden
soll. Das ist gerade in so einem Fall, mit vielen Daten, sehr schade!)
Post by Hauke Hagenhoff
===Zitat===
Aldi-PC (PII/350MHz; 64 MB RAM; 8GB HD; 8MB Grafikkarte und 17"-Monitor)
mit Windows98
===Zitat===
Da würde der Pentium-MMX mit 166MHz auch gut in 1997 dazwischen passen.
Im *Mai 1997 gab es den 133MHz beim ALDI* - war 'der' Run darauf!

Das war der erste PC meines Vaters - und der PC lebte bis vor drei
Jahren noch als Spiele- und Schreib-PC für Kinder in einer Gruppe. Der
war super robust, aber hielt dann doch nicht stand ;-).

Mai 1997, 1.798,--DM
ALDI-S, Medion, P133/133 MHz, Intel Pentium Prozessor,
MMX Prozessor nachrüstbar
32 MB EDO RAM Arbeitspeicher, erweiterbar bis 128 MB
256 KB Pipline Burst Cache
2 MB PCI-Grafikkarte 64 Bit
1,7 GB Festplatte
16 Bit Soundkarte
8-fach CD-Rom Laufwerk
3,5 ' Disketten-Laufwerk
3x5 1/4" und 2 x 3,5" Einschübe
15" SVGA Flat Square Color Monitor, 1024x768, 0,28 Lochmaske
Microsoft Windows 95
(Star-Office 3,1, etc.)
Post by Hauke Hagenhoff
1986 - C64 Brotkasten
1987 - C64C (Brotkasten nach dem C64-II)
1988-1995 ?
1996 - Cyrix 6x86-100MHz
1997? - Pentium-MMX 166MHz
1998 - Pentium-II 350MHz
Dorothee

Interessante Seiten auch:
'Aldi-PCs von Nov. 1999 bis März 2001'
http://home.arcor.de/m-i-p/aldipcs.html
... und darauf auch Verweise zu anderen Seiten:
http://home.arcor.de/m-i-p/links.html
Michael Pachta
2008-08-25 12:33:05 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Im *Mai 1997 gab es den 133MHz beim ALDI* - war 'der' Run darauf!
Mai 1997? Bist du sicher? Zu dem Zeitpunkt war der Pentium 133 IHMO
schon längst veraltet. Im Januar 1995 kaufte ich mir einen PC mit einem
Pentium 100. Der P-133 war zu der Zeit auch schon erhältlich, aber
kostete noch DM 1000,-. Mehr als 2 Jahre später sollte der 133er doch
schon längst zum alten Eisen gehört haben.
Dorothee Hermann
2008-08-25 12:57:44 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Post by Dorothee Hermann
Im *Mai 1997 gab es den 133MHz beim ALDI* - war 'der' Run darauf!
Mai 1997? Bist du sicher?
120prozentig, ich habe den Kontoauszug von meinem Vater da.
(aus anderen Gründen ;-) )


Dorothee
Wolfgang Koch (blackspion)
2008-08-26 14:53:36 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Mai 1997? Bist du sicher? Zu dem Zeitpunkt war der Pentium 133 IHMO
schon längst veraltet. Im Januar 1995 kaufte ich mir einen PC mit einem
Pentium 100. Der P-133 war zu der Zeit auch schon erhältlich, aber
kostete noch DM 1000,-. Mehr als 2 Jahre später sollte der 133er doch
schon längst zum alten Eisen gehört haben.
Ich klink mich mal von der Seite ein,

Garantie bis 31.05.1998 (1 Jahr mit Vor-Ort-Service))
MD 304481997
Personal Computer mit Pentium Technologie P100/100MHz

Auszug aus der Garantieurkunde (04/97)

unter <http://www.crs-computersysteme.de/produkte.htm>
liegt wohl noch 1 Preisliste von 06/97 ;-)

Inklusive 15" (ca. DM 400,-) und Vor-Ort-Service war das
damals schon ein sehr guter Preis. Von dem Aufpreis
auf 32MB EDO wollen wir garnicht reden.

Gruss
Wolfgang
Gruss
Wolfgang (blackspion)
--
mails > 100k werden z. Zt. ungelesen geloescht
Michael Pachta
2008-08-26 15:10:21 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Koch (blackspion)
Ich klink mich mal von der Seite ein,
Garantie bis 31.05.1998 (1 Jahr mit Vor-Ort-Service))
MD 304481997
Personal Computer mit Pentium Technologie P100/100MHz
Tja, damit muss ich mich geschlagen geben. Hätte nicht gedacht, dass ein
Prozessor wie der P-133 mindestens 2,5 Jahre im Handel gewesen ist.
Post by Wolfgang Koch (blackspion)
unter <http://www.crs-computersysteme.de/produkte.htm>
liegt wohl noch 1 Preisliste von 06/97 ;-)
Dort steht auch ganz unten:
Alle Preise inklusive 15 % Mehrwertsteuer!

HEUL!
Ulrich F. Heidenreich
2008-08-26 15:50:00 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Alle Preise inklusive 15 % Mehrwertsteuer!
HEUL!
Meinereiner hat sich noch geärgert, daß in Gaststätten zunächst die 10
Prozent Bedienung auf den Preis und dann die 10 Prozent Mehrwertsteuer
auf die Gesamtsumme aufgeschlagen wurden. #-)

CU!
Ulrich
--
Wegen des ganzen Mülls, der von Googlegroups ins Usenet leakt,
habe ich postnews.google.com endgültig abgeklemmt. Möchte ein
Googliant mir antworten, möge er es im Usenet tun und nicht via
Googlegroups. Denn von dort sähe ich seine Antwort ja eh nicht.
Lutz Illigen
2008-08-18 03:43:11 UTC
Permalink
Post by Timo Gransch
Ich erinnere mich, daß es 1985 mit einem Commodore 16 mit
Datasette anfing. Ein Jahr später gab es den C64.
War es nicht umgekehrt? Ich hatte meinen C64 1984 da gab es noch
keinen C16. Oder meinst Du den C64 II?

Lutz
Volker "darkon" Riehl
2008-08-18 10:25:54 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
War es nicht umgekehrt? Ich hatte meinen C64 1984 da gab es noch
keinen C16. Oder meinst Du den C64 II?
Ja, aber die Produktion des C16 wurde schneller wieder eingestellt als
die des C64. Daher könnte es durchaus sein, daß Aldi die Reste billig
gekauft und verramscht hatte und erst später den C64 hatte als der in
den letzten Atemzügen lag.


Volker aka darkon
--
(. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
(:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
(O)-(O) - Kermit der Frosch
Matthias Kövér
2008-08-19 08:57:29 UTC
Permalink
Post by Timo Gransch
Weiterhin gibt es im Netz widersprüchliche Aussagen zu dem besagten ersten
Aldi-PC.
Vielleicht probierst du dein Glück mal bei den Nutzern von
http://www.computist.de/forum/ Das Forum hat sich auf Computer aus dem
Supermarkt spezialisiert. Eine fertige Liste gibt es dort meines Wissens
nicht, aber vielleicht tummeln sich da noch ein paar Urgesteine, die sich
erinnern können.

Gruß
Matthias
--
ALDI-Archiv: Wann gibt es wieder... bei ALDI, Lidl & Co?
ALDI-Preislisten, RSS,...
http://www.discounter-archiv.de
Alex Vogt
2011-12-30 10:02:18 UTC
Permalink
Hi!

also ich meine mich erinnern zu k=C3=B6nnen, dass meine Eltern 1997 unseren ersten A=
ldi-PC gekauft haben. Damals noch Lifetec und nicht Medion. Ich besitze ihn immer no=
ch nur fehlt mir leider die Treiber CD f=C3=BCr Windows 95. Auf der Medion-Internets=
eite ist leider nichts zu finden. W=C3=A4re ja auch viel zu einfach gewesen ;-)
Nun meine Bitte:
Hat jemand noch die original Treiber f=C3=BCr dieses Prachtst=C3=BCck? Ich w=C3=BC=
rde den Computer so gerne wieder zum laufen bringen, rein aus nostalgischen Gr=C3=BC=
nden...

Lifetec (Model: PC MT2)
Intel Pentium MMX (166MHz)
32MB RAM
2GB HDD
16x CD-ROM

Schreibt mir eine Mail! MfG Alex
Mark Lewins
2011-12-31 13:02:31 UTC
Permalink
Hi!
also ich meine mich erinnern zu können, dass meine Eltern 1997 unseren ersten Aldi-PC gekauft haben. Damals noch Lifetec und nicht Medion. Ich besitze ihn immer noch nur fehlt mir leider die Treiber CD für Windows 95. Auf der Medion-Internetseite ist leider nichts zu finden. Wäre ja auch viel zu einfach gewesen ;-)
Hat jemand noch die original Treiber für dieses Prachtstück? Ich würde den Computer so gerne wieder zum laufen bringen, rein aus nostalgischen Gründen...
Lifetec (Model: PC MT2)
Intel Pentium MMX (166MHz)
32MB RAM
2GB HDD
16x CD-ROM
Schreibt mir eine Mail! MfG Alex
Ich glaube bei uns in Österreich war der erste PC bei Hofer im Jahr
1999. Damals auch noch Zeitversetzt um 1 Tag nach Deutschland
(Aldi-Süd). Damals war mein PC gerade kaputt gegangen und ich war mich
nicht sicher, ob die Dinger auch etwas taugen. Bin dann zufällig in
Stern-TV reingefallen wo der PC in der Sendung getestet wurde und recht
gut bewertet war. Danach habe ich am nächsten Tag zugeschlagen - Damals
war das ganze noch ein Set (PC, Monitor) und sah so aus (ich glaub das
war das Angeobt von 1999??)

[URL=Loading Image...[/IMG][/URL]

Das Vor-Ort-Service hab ich dann auch benötigt, weil die
Internetverbindung zum Internet immer abgerissen ist. Dann wurde das
interne Modem getauscht - doch das brachte auch keinen Erfolg. Beim
zweiten Mal hat man mir zum Test ein externes Modem angeboten und mit
dem hats dann funktionniert. Das Modem hat man mir dann auch kostenlos
überlassen. Den PC hatte ich 4 Jahre und war damit sehr zufrieden -
konnte ihn dann sogar noch gebraucht verkaufen. Seit der Zeit hab ich
eigentlich nur noch Medion PC's über Hofer (einen direkt für die Kids
aus dem B-Ware Medion Internetshop). Bisher eigentlich immer zufrieden -
wenn etwas kaputt war, konnte es das Vor-Ort-Service immer reparieren.
Bin daher ein Fan - vor allem von der 3-jährigen Garantie (und dem
Vor-Ort-Service dass ich immer bekommen ab), die man bei anderen für
viel Geld dazuzahlen muß.

Grüße aus Österreich
Mark
Andreas Bockelmann
2011-12-31 14:40:56 UTC
Permalink
Post by Mark Lewins
Vor-Ort-Service dass ich immer bekommen ab), die man bei anderen für
viel Geld dazuzahlen muß.
Die Vor-Ort-Garantie kaufst Du immer dazu, auch wenn sie vorher schon
eingepreist ist.

Mein vor 2 Wochen neu gekauftes Notebook hatte nur 1 Jahr Garantie und
ich hätte es einschicken müssen. Die Erweiterung auf 3 Jahre bei
kostenlosem Abholen und Zurückschicken kostete etwas über 30 Euro. Das
war mir der Spaß wert. Einen Vor-Ort-Reparaturservice brauche ich nicht
(mehr), da ich das Notebook zwar beruflich, aber nicht mehr
ausschließlich einsetze, da es durch ein Firmennotebook ergänzt wird.

Vermutlich werde ich die Dreijahresgarantie nicht benötigen. Beim
Vorgängernotebook ist der Totalasufall nach 3,5 Jahren aufgetreten.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Michael Paul
2012-01-02 09:57:05 UTC
Permalink
also ich meine mich erinnern zu können, dass meine Eltern 1997
unseren ersten Aldi-PC gekauft haben.
Damals noch Lifetec und nicht Medion.
Lifetec hießen die bei Aldi-Nord verfügbaren Geräte. Die gleiche Ware,
nur bei Aldi-Süd verkauft, trug das Medion-Logo.

Michael

Loading...