Discussion:
Thermy Heizungsregler und Adapter: Katastrophe
(zu alt für eine Antwort)
Ch Bartsch
2011-10-17 21:29:23 UTC
Permalink
Ich habe mir letzte Woche bei Aldi Süd die "Thermy" Energiespar Regler
für die Heizkörper gekauft. Leider gleich am ersten Tag Probleme mit
dem Thermy.

Scheinbar sind die mitgelieferten Plastikadapter, zumindest für mein
RAV Danfoss Thermostat, der letzte Schrott. Sobald der Adapter die
Heizung runterregelt (also der Stellmotor, der den Pin reindrückt),
sprengen sich Regler und der weiße Verbindungsring mal eben aus dem
Plastikgewinde des Thermostat Adapters und liegen danach zerlegt auf
dem Boden.

Die Heizung geht dann natürlich auf volle Pulle, zum Glück ist das
gleich heute passiert und nicht irgendwann demnächst, wenn ich mal ein
paar Tage auf Seminar bin, die Heizrechnung wäre sicher lustig
geworden :-(
Theodor.Hellwald
2011-10-18 10:02:11 UTC
Permalink
Post by Ch Bartsch
Ich habe mir letzte Woche bei Aldi Süd die "Thermy" Energiespar Regler
für die Heizkörper gekauft. Leider gleich am ersten Tag Probleme mit
dem Thermy.
Scheinbar sind die mitgelieferten Plastikadapter, zumindest für mein
RAV Danfoss Thermostat, der letzte Schrott. Sobald der Adapter die
Heizung runterregelt (also der Stellmotor, der den Pin reindrückt),
sprengen sich Regler und der weiße Verbindungsring mal eben aus dem
Plastikgewinde des Thermostat Adapters und liegen danach zerlegt auf
dem Boden.
Die Heizung geht dann natürlich auf volle Pulle, zum Glück ist das
gleich heute passiert und nicht irgendwann demnächst, wenn ich mal ein
paar Tage auf Seminar bin, die Heizrechnung wäre sicher lustig
geworden :-(
Warum kauft ihr euch sonen Adapterschrott? Ist es so schwer den
Thermostat selber zu bewegen? manmanman.... MfG theo
Peter Schneider
2011-10-18 11:06:36 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Theodor.Hellwald
Post by Ch Bartsch
Die Heizung geht dann natürlich auf volle Pulle, zum Glück ist das
gleich heute passiert und nicht irgendwann demnächst, wenn ich mal
ein paar Tage auf Seminar bin, die Heizrechnung wäre sicher lustig
geworden :-(
Warum kauft ihr euch sonen Adapterschrott? Ist es so schwer den
Thermostat selber zu bewegen? manmanman.... MfG theo
Interessant, wie schaffst Du es denn, wenn Du nicht am Thermostat bis?
Z.B. per Telephatie oder sind immer Haussitter bzw. Putzfrau o.ä.
anwesend?

Tschüß, Peter
Theodor.Hellwald
2011-10-18 17:04:22 UTC
Permalink
Post by Peter Schneider
Hallo,
Post by Theodor.Hellwald
Post by Ch Bartsch
Die Heizung geht dann natürlich auf volle Pulle, zum Glück ist das
gleich heute passiert und nicht irgendwann demnächst, wenn ich mal
ein paar Tage auf Seminar bin, die Heizrechnung wäre sicher lustig
geworden :-(
Warum kauft ihr euch sonen Adapterschrott? Ist es so schwer den
Thermostat selber zu bewegen? manmanman.... MfG theo
Interessant, wie schaffst Du es denn, wenn Du nicht am Thermostat bis?
Z.B. per Telephatie oder sind immer Haussitter bzw. Putzfrau o.ä. anwesend?
Man steht auf, geht hin, bückt sich mehr oder weniger und dreht mit der
Hand...^^ Wie oft musst du denn an deiner Heizung rumdrehen? Ich wundere
mich manchmal schon wie Leutz erzählen was sie so machen und tun und
dann trotzdem noch bei vergleichbarem Gebäude und Heizungsgrösse
manchmal doppelt soviel Kosten pro m² pa haben... MfG theo
Ludger Averborg
2011-10-18 17:49:37 UTC
Permalink
On Tue, 18 Oct 2011 13:06:36 +0200, "Peter Schneider"
Post by Theodor.Hellwald
Warum kauft ihr euch sonen Adapterschrott? Ist es so schwer den
Thermostat selber zu bewegen? manmanman.... MfG theo
Passend dazu:
Hast du Minimax im Haus
breitet sich kein Feuer aus.
Doch was nützt der ganze Mist
wenn du nicht zu Hause bist?

Ich find es schon ganz attraktiv, wenn man abends in eine warme
Wohnung kommt, weil der Regler ne Stunde vorher aufgedreht hat.
OK, natürlich kann man sich dafür auch eine(n) HausangestelltIn
beschäftigen.

Ich hab im ganzen Haus solche (oder andere) Reglerund glücklicherweise
mit Adaptern noch nie Probleme gehabt, da ich die Regler direkt auf
meine Ventile draufschrauben kann.

l.
Theodor.Hellwald
2011-10-18 17:52:50 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Tue, 18 Oct 2011 13:06:36 +0200, "Peter Schneider"
Post by Theodor.Hellwald
Warum kauft ihr euch sonen Adapterschrott? Ist es so schwer den
Thermostat selber zu bewegen? manmanman.... MfG theo
Hast du Minimax im Haus
breitet sich kein Feuer aus.
Doch was nützt der ganze Mist
wenn du nicht zu Hause bist?
Ich find es schon ganz attraktiv, wenn man abends in eine warme
Wohnung kommt, weil der Regler ne Stunde vorher aufgedreht hat.
OK, natürlich kann man sich dafür auch eine(n) HausangestelltIn
beschäftigen.
Ich hab im ganzen Haus solche (oder andere) Reglerund glücklicherweise
mit Adaptern noch nie Probleme gehabt, da ich die Regler direkt auf
meine Ventile draufschrauben kann.
Wenn deine Heizung eine Stunde braucht um ein paar Zimmer auf Temperatur
zu bringen machst du was falsch bzw. hat der Planer was falsch gemacht!
Bei uns brauchts keine 10 Minuten, egal welcher Raum. MfG theo
Claus Maier
2011-10-18 21:57:48 UTC
Permalink
[...] Wenn deine Heizung eine Stunde braucht um ein paar Zimmer auf
Temperatur zu bringen machst du was falsch bzw. hat der Planer was
falsch gemacht! Bei uns brauchts keine 10 Minuten, egal welcher Raum.
Deine Heizung bringt 3000 Grad? Oder deine Raume sind nicht größer als
4qm? (Trifft das nicht zu, halte ich dich für einen Schwätzer.)

mfg
Claus
Theodor.Hellwald
2011-10-19 07:50:52 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
[...] Wenn deine Heizung eine Stunde braucht um ein paar Zimmer auf
Temperatur zu bringen machst du was falsch bzw. hat der Planer was
falsch gemacht! Bei uns brauchts keine 10 Minuten, egal welcher Raum.
Deine Heizung bringt 3000 Grad? Oder deine Raume sind nicht größer als
4qm? (Trifft das nicht zu, halte ich dich für einen Schwätzer.)
Mach weiter Dummschnack.... ich weiss was unsere Heizung leistet. Troll
woanders.... theo
Sven Bötcher
2011-10-19 14:25:37 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Claus Maier
[...] Wenn deine Heizung eine Stunde braucht um ein paar Zimmer auf
Temperatur zu bringen machst du was falsch bzw. hat der Planer was
falsch gemacht! Bei uns brauchts keine 10 Minuten, egal welcher Raum.
Deine Heizung bringt 3000 Grad? Oder deine Raume sind nicht größer als
4qm? (Trifft das nicht zu, halte ich dich für einen Schwätzer.)
Mach weiter Dummschnack.... ich weiss was unsere Heizung leistet. Troll
woanders.... theo
Vielleicht geruhen Heer Maier Säle mit 5 m Deckenhöhe zu bewohnen und
mit einem 3-Rippen-Radiator zu beheizen?

3000 Grad bringt meine Heizung nicht einmal am Brenner aber trotzdem
werden die Räume gut einer Viertelstunde warm. Allerdings hat der Meista
hier auch in jedem Raum Maß genommen und den dementsprechenden Radiator
verbaut, der is nämlich inne Innung und seriös!

Bye
Sven
Hartmut Schiszler
2011-10-19 15:48:54 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Post by Theodor.Hellwald
Post by Claus Maier
[...] Wenn deine Heizung eine Stunde braucht um ein paar Zimmer auf
Temperatur zu bringen machst du was falsch bzw. hat der Planer was
falsch gemacht! Bei uns brauchts keine 10 Minuten, egal welcher Raum.
Deine Heizung bringt 3000 Grad? Oder deine Raume sind nicht größer als
4qm? (Trifft das nicht zu, halte ich dich für einen Schwätzer.)
Mach weiter Dummschnack.... ich weiss was unsere Heizung leistet. Troll
woanders.... theo
Vielleicht geruhen Heer Maier Säle mit 5 m Deckenhöhe zu bewohnen und
mit einem 3-Rippen-Radiator zu beheizen?
3000 Grad bringt meine Heizung nicht einmal am Brenner aber trotzdem
werden die Räume gut einer Viertelstunde warm. Allerdings hat der Meista
hier auch in jedem Raum Maß genommen und den dementsprechenden Radiator
verbaut, der is nämlich inne Innung und seriös!
Aber leider gibt es auch ältere Gebäude, wo das nicht so berechnet ist.
Wie das heute geht, erlebe ich im Moment in jeder Bauplanungssitzung am
Fachplaner "Gas-Wasser-Scheiße".
Aber gehe mal ein paar Jahrzehnte zurück.

Hardy
--
Gibt's eigentlich bald auch 'ne EU-Verordnung, welche folgende
Aufschrift auf Müslipackungen vorschreibt:
"Kann bei übermäßigem Verzehr zu Latzhose und schwerem
Birkenstock führen" (Steffen Breitbach )
Juergen
2011-10-19 22:39:15 UTC
Permalink
Am Wed, 19 Oct 2011 17:48:54 +0200 schrieb Hartmut Schiszler
Post by Hartmut Schiszler
Post by Sven Bötcher
[...] Wenn deine Heizung eine Stunde braucht um ein paar Zimmer auf
Temperatur zu bringen machst du was falsch bzw. hat der Planer was
falsch gemacht! Bei uns brauchts keine 10 Minuten, egal welcher Raum.
Allerdings hat der Meista
hier auch in jedem Raum Maß genommen und den dementsprechenden Radiator
verbaut, der is nämlich inne Innung und seriös!
Aber leider gibt es auch ältere Gebäude, wo das nicht so berechnet ist.
Wie das heute geht, erlebe ich im Moment in jeder Bauplanungssitzung am
Fachplaner "Gas-Wasser-Scheiße".
Ich weiß ja nicht - eine Heizung die jeden Raum innerhalb von zehn
Minuten auf kuschelix 20 + x °C bringt halte ich für überdimensioniert.
Vor allem wenn das Zimmer vorher kühler als sagen wir mal 16 °C war.

Meiner Meinung nach stellt sich zunächst bestenfalls folgender Effekt
ein: Heißer Heizkörper, warme Luft, kühle bis kalte Möbel und Wände
(alles was Masse hat wird man so schnell nicht warm kriegen, vor allem
nicht über die Luft mit ihrer vergleichsweise kleinen Wärmekapazität.

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Theodor.Hellwald
2011-10-20 07:49:50 UTC
Permalink
Post by Juergen
Am Wed, 19 Oct 2011 17:48:54 +0200 schrieb Hartmut Schiszler
Post by Hartmut Schiszler
Post by Sven Bötcher
[...] Wenn deine Heizung eine Stunde braucht um ein paar Zimmer auf
Temperatur zu bringen machst du was falsch bzw. hat der Planer was
falsch gemacht! Bei uns brauchts keine 10 Minuten, egal welcher Raum.
Allerdings hat der Meista
hier auch in jedem Raum Maß genommen und den dementsprechenden Radiator
verbaut, der is nämlich inne Innung und seriös!
Aber leider gibt es auch ältere Gebäude, wo das nicht so berechnet ist.
Wie das heute geht, erlebe ich im Moment in jeder Bauplanungssitzung am
Fachplaner "Gas-Wasser-Scheiße".
Ich weiß ja nicht - eine Heizung die jeden Raum innerhalb von zehn
Minuten auf kuschelix 20 + x °C bringt halte ich für überdimensioniert.
Vor allem wenn das Zimmer vorher kühler als sagen wir mal 16 °C war.
Nö, 16 ist Minimum.
Post by Juergen
Meiner Meinung nach stellt sich zunächst bestenfalls folgender Effekt
ein: Heißer Heizkörper, warme Luft, kühle bis kalte Möbel und Wände
(alles was Masse hat wird man so schnell nicht warm kriegen, vor allem
nicht über die Luft mit ihrer vergleichsweise kleinen Wärmekapazität.
Genau darin liegt der Trick, man lässt eine Bude nicht völlig auskühlen!
Nicht für ein paar Stunden oder einen Tag! Unsere Heizölrechnung
bestätigt dieses vorgehen. Dazu ein Gebäude was seit 1969 schon so
gebaut ist das es wenig Energieaufwannd braucht. MfG theo
F@lk Dµ_bbert
2011-10-23 11:45:13 UTC
Permalink
Theodor.Hellwald ...
Post by Theodor.Hellwald
Genau darin liegt der Trick, man lässt eine Bude nicht völlig auskühlen!
Wenn die "Bude" lüftungstechnisch sauber aufgebaut ist und keine
Probleme mit Schimmel o.ä. hat, besteht kein Grund sie über den Bedarf
zu beheizen. Bei Abwesenheit besteht nur Bedarf für Frostwache.
Post by Theodor.Hellwald
Nicht für ein paar Stunden oder einen Tag! Unsere Heizölrechnung
bestätigt dieses vorgehen. Dazu ein Gebäude was seit 1969 schon so
gebaut ist das es wenig Energieaufwannd braucht. MfG theo
YMMD! Entschuldige, aber: Du hast wirklich keine Ahnung, nicht mal
Halbwissen.

Falk D.
Theodor.Hellwald
2011-10-23 11:48:24 UTC
Permalink
Post by ***@lk Dµ_bbert
Theodor.Hellwald ...
Post by Theodor.Hellwald
Genau darin liegt der Trick, man lässt eine Bude nicht völlig auskühlen!
Wenn die "Bude" lüftungstechnisch sauber aufgebaut ist und keine
Probleme mit Schimmel o.ä. hat, besteht kein Grund sie über den Bedarf
zu beheizen. Bei Abwesenheit besteht nur Bedarf für Frostwache.
Ach! ^^
Post by ***@lk Dµ_bbert
Post by Theodor.Hellwald
Nicht für ein paar Stunden oder einen Tag! Unsere Heizölrechnung
bestätigt dieses vorgehen. Dazu ein Gebäude was seit 1969 schon so
gebaut ist das es wenig Energieaufwannd braucht. MfG theo
YMMD! Entschuldige, aber: Du hast wirklich keine Ahnung, nicht mal
Halbwissen.
Unsere geringe Heizölrechnung pro/m² und Jahr beweist das Gegenteil und
lässt dich Jungspund als Troll dastehen! YMMV! theo
Claus Maier
2011-10-19 23:06:46 UTC
Permalink
Post by Sven Bötcher
Vielleicht geruhen Heer Maier Säle mit 5 m Deckenhöhe zu bewohnen und
mit einem 3-Rippen-Radiator zu beheizen?
Zu beidem: Nö.

mfg
Claus
Lars Wilhelm
2011-10-18 11:52:07 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Ch Bartsch
Ich habe mir letzte Woche bei Aldi Süd die "Thermy" Energiespar Regler
für die Heizkörper gekauft. Leider gleich am ersten Tag Probleme mit
dem Thermy.
Scheinbar sind die mitgelieferten Plastikadapter, zumindest für mein
RAV Danfoss Thermostat, der letzte Schrott. Sobald der Adapter die
Heizung runterregelt (also der Stellmotor, der den Pin reindrückt),
sprengen sich Regler und der weiße Verbindungsring mal eben aus dem
Plastikgewinde des Thermostat Adapters und liegen danach zerlegt auf
dem Boden.
Die Heizung geht dann natürlich auf volle Pulle, zum Glück ist das
gleich heute passiert und nicht irgendwann demnächst, wenn ich mal ein
paar Tage auf Seminar bin, die Heizrechnung wäre sicher lustig
geworden :-(
Warum kauft ihr euch sonen Adapterschrott? Ist es so schwer den
Thermostat selber zu bewegen? manmanman.... MfG theo
Oh, machst Du einen auf Clausimausi?

Vergiss es, das Original ist unerreicht.

Zum OP:
Ich habe auch elektronische Thermostate nachgerüstet, weil die in
meiner Hütte perfekt Temperaturrampen fahren, während wir nicht da
sind. Und zwar Raumunabhängig. Praktische Sache das......
Theodor.Hellwald
2011-10-18 17:06:38 UTC
Permalink
Post by Lars Wilhelm
Post by Theodor.Hellwald
Post by Ch Bartsch
Ich habe mir letzte Woche bei Aldi Süd die "Thermy" Energiespar Regler
für die Heizkörper gekauft. Leider gleich am ersten Tag Probleme mit
dem Thermy.
Scheinbar sind die mitgelieferten Plastikadapter, zumindest für mein
RAV Danfoss Thermostat, der letzte Schrott. Sobald der Adapter die
Heizung runterregelt (also der Stellmotor, der den Pin reindrückt),
sprengen sich Regler und der weiße Verbindungsring mal eben aus dem
Plastikgewinde des Thermostat Adapters und liegen danach zerlegt auf
dem Boden.
Die Heizung geht dann natürlich auf volle Pulle, zum Glück ist das
gleich heute passiert und nicht irgendwann demnächst, wenn ich mal ein
paar Tage auf Seminar bin, die Heizrechnung wäre sicher lustig
geworden :-(
Warum kauft ihr euch sonen Adapterschrott? Ist es so schwer den
Thermostat selber zu bewegen? manmanman.... MfG theo
Oh, machst Du einen auf Clausimausi?
Vergiss es, das Original ist unerreicht.
Ich habe auch elektronische Thermostate nachgerüstet, weil die in
meiner Hütte perfekt Temperaturrampen fahren, während wir nicht da
sind. Und zwar Raumunabhängig. Praktische Sache das......
Wozu braucht man das? Damit es schön warm ist während man im Urlaub ist?
Schwachfug! Völlig unnötig, ansonsten wäre die MEnschheit schon
ausgestorben. Ich fand diese Werbung mit C.M. Herbst so witzig...
unterwegs vom Handy aus Licht und Kaffeemaschine anmachen... ja, und wer
tut das Pulver rein.... Was für ein Schwachfug! theo
Gerrit Heitsch
2011-10-18 17:15:19 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Lars Wilhelm
Ich habe auch elektronische Thermostate nachgerüstet, weil die in
meiner Hütte perfekt Temperaturrampen fahren, während wir nicht da
sind. Und zwar Raumunabhängig. Praktische Sache das......
Wozu braucht man das? Damit es schön warm ist während man im Urlaub ist?
Schwachfug! Völlig unnötig, ansonsten wäre die MEnschheit schon
ausgestorben. Ich fand diese Werbung mit C.M. Herbst so witzig...
unterwegs vom Handy aus Licht und Kaffeemaschine anmachen... ja, und wer
tut das Pulver rein.... Was für ein Schwachfug! theo
Ich hab genau eine Anwendung für so einen Thermostat. Das Badezimmer.
Nur so kann ich dafür sorgen, dass das Bad morgends warm ist ohne das
die Heizung die ganze Nacht (minus Nachtabsenkung) durchlaufen muss. Den
Unterschied auf dem Heizungszähler sieht man deutlich.

Gerrit
Theodor.Hellwald
2011-10-18 17:20:02 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Theodor.Hellwald
Post by Lars Wilhelm
Ich habe auch elektronische Thermostate nachgerüstet, weil die in
meiner Hütte perfekt Temperaturrampen fahren, während wir nicht da
sind. Und zwar Raumunabhängig. Praktische Sache das......
Wozu braucht man das? Damit es schön warm ist während man im Urlaub ist?
Schwachfug! Völlig unnötig, ansonsten wäre die MEnschheit schon
ausgestorben. Ich fand diese Werbung mit C.M. Herbst so witzig...
unterwegs vom Handy aus Licht und Kaffeemaschine anmachen... ja, und wer
tut das Pulver rein.... Was für ein Schwachfug! theo
Ich hab genau eine Anwendung für so einen Thermostat. Das Badezimmer.
Nur so kann ich dafür sorgen, dass das Bad morgends warm ist ohne das
die Heizung die ganze Nacht (minus Nachtabsenkung) durchlaufen muss. Den
Unterschied auf dem Heizungszähler sieht man deutlich.
Warum nicht aufstehen, Regler aufdrehen, in die Küche, Tee aufsetzen und
danach duschen o.ä.? Wo ist das Problem? Dauert es eine Stunde das
BAdezimmer zu heizen? Bei uns dauert es keine 10 Minuten.... MfG theo
Gerrit Heitsch
2011-10-18 17:37:59 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Gerrit Heitsch
Post by Theodor.Hellwald
Post by Lars Wilhelm
Ich habe auch elektronische Thermostate nachgerüstet, weil die in
meiner Hütte perfekt Temperaturrampen fahren, während wir nicht da
sind. Und zwar Raumunabhängig. Praktische Sache das......
Wozu braucht man das? Damit es schön warm ist während man im Urlaub ist?
Schwachfug! Völlig unnötig, ansonsten wäre die MEnschheit schon
ausgestorben. Ich fand diese Werbung mit C.M. Herbst so witzig...
unterwegs vom Handy aus Licht und Kaffeemaschine anmachen... ja, und wer
tut das Pulver rein.... Was für ein Schwachfug! theo
Ich hab genau eine Anwendung für so einen Thermostat. Das Badezimmer.
Nur so kann ich dafür sorgen, dass das Bad morgends warm ist ohne das
die Heizung die ganze Nacht (minus Nachtabsenkung) durchlaufen muss. Den
Unterschied auf dem Heizungszähler sieht man deutlich.
Warum nicht aufstehen, Regler aufdrehen, in die Küche, Tee aufsetzen und
danach duschen o.ä.? Wo ist das Problem? Dauert es eine Stunde das
BAdezimmer zu heizen? Bei uns dauert es keine 10 Minuten.... MfG theo
Es sind ca. 10 min und ich hab schon Multitasking am laufen so dass
Kaffee und Toastbrot fertig sind wenn ich aus dem Bad komme. Es reicht
jedenfalls zeitlich nicht, sonst würde ich es machen, so billig war der
Thermostat damals nicht.

Gerrit
Theodor.Hellwald
2011-10-18 17:43:32 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Theodor.Hellwald
Post by Gerrit Heitsch
Post by Theodor.Hellwald
Post by Lars Wilhelm
Ich habe auch elektronische Thermostate nachgerüstet, weil die in
meiner Hütte perfekt Temperaturrampen fahren, während wir nicht da
sind. Und zwar Raumunabhängig. Praktische Sache das......
Wozu braucht man das? Damit es schön warm ist während man im Urlaub ist?
Schwachfug! Völlig unnötig, ansonsten wäre die MEnschheit schon
ausgestorben. Ich fand diese Werbung mit C.M. Herbst so witzig...
unterwegs vom Handy aus Licht und Kaffeemaschine anmachen... ja, und wer
tut das Pulver rein.... Was für ein Schwachfug! theo
Ich hab genau eine Anwendung für so einen Thermostat. Das Badezimmer.
Nur so kann ich dafür sorgen, dass das Bad morgends warm ist ohne das
die Heizung die ganze Nacht (minus Nachtabsenkung) durchlaufen muss. Den
Unterschied auf dem Heizungszähler sieht man deutlich.
Warum nicht aufstehen, Regler aufdrehen, in die Küche, Tee aufsetzen und
danach duschen o.ä.? Wo ist das Problem? Dauert es eine Stunde das
BAdezimmer zu heizen? Bei uns dauert es keine 10 Minuten.... MfG theo
Es sind ca. 10 min und ich hab schon Multitasking am laufen so dass
Kaffee und Toastbrot fertig sind wenn ich aus dem Bad komme. Es reicht
jedenfalls zeitlich nicht, sonst würde ich es machen, so billig war der
Thermostat damals nicht.
Was war vor der Thermostatzeit? 10 Minuten früher aufstehen und danach
nochmal 10 Minuten Bettkuscheln? ^^ :-) MfG theo
Gerrit Heitsch
2011-10-18 18:08:10 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Gerrit Heitsch
Es sind ca. 10 min und ich hab schon Multitasking am laufen so dass
Kaffee und Toastbrot fertig sind wenn ich aus dem Bad komme. Es reicht
jedenfalls zeitlich nicht, sonst würde ich es machen, so billig war der
Thermostat damals nicht.
Was war vor der Thermostatzeit? 10 Minuten früher aufstehen und danach
nochmal 10 Minuten Bettkuscheln? ^^ :-) MfG theo
Abends aufdrehen, Tür zumachen und später über die Heizrechnung fluchen.

Gerrit
Theodor.Hellwald
2011-10-18 18:13:11 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Theodor.Hellwald
Post by Gerrit Heitsch
Es sind ca. 10 min und ich hab schon Multitasking am laufen so dass
Kaffee und Toastbrot fertig sind wenn ich aus dem Bad komme. Es reicht
jedenfalls zeitlich nicht, sonst würde ich es machen, so billig war der
Thermostat damals nicht.
Was war vor der Thermostatzeit? 10 Minuten früher aufstehen und danach
nochmal 10 Minuten Bettkuscheln? ^^ :-) MfG theo
Abends aufdrehen, Tür zumachen und später über die Heizrechnung fluchen.
Und warum nicht einfach 10 Minuten früher aufstehen? Oder meinst du von
der NAchtschicht nach Hause kommend? MfG theo
Gerrit Heitsch
2011-10-18 18:41:29 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Gerrit Heitsch
Post by Theodor.Hellwald
Post by Gerrit Heitsch
Es sind ca. 10 min und ich hab schon Multitasking am laufen so dass
Kaffee und Toastbrot fertig sind wenn ich aus dem Bad komme. Es reicht
jedenfalls zeitlich nicht, sonst würde ich es machen, so billig war der
Thermostat damals nicht.
Was war vor der Thermostatzeit? 10 Minuten früher aufstehen und danach
nochmal 10 Minuten Bettkuscheln? ^^ :-) MfG theo
Abends aufdrehen, Tür zumachen und später über die Heizrechnung fluchen.
Und warum nicht einfach 10 Minuten früher aufstehen? Oder meinst du von
der NAchtschicht nach Hause kommend? MfG theo
Weil es dann im Bad kalt ist und genau das soll vermieden werden. Ich
habe das mit einem elektronischen Thermostat geloest. Spart gegenüber
der vorher verwendeten Technik Energie und braucht 2 Mignonzellen pro
Jahr. Das war es mir wert. Alle anderen Thermostate in der Wohnung sind
normale. Nachteil... manchmal vergisst man sie abends abzustellen, vor
allem zu Beginn der Heizperiode.

Gerrit
Theodor.Hellwald
2011-10-18 18:51:14 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Theodor.Hellwald
Post by Gerrit Heitsch
Post by Theodor.Hellwald
Post by Gerrit Heitsch
Es sind ca. 10 min und ich hab schon Multitasking am laufen so dass
Kaffee und Toastbrot fertig sind wenn ich aus dem Bad komme. Es reicht
jedenfalls zeitlich nicht, sonst würde ich es machen, so billig war der
Thermostat damals nicht.
Was war vor der Thermostatzeit? 10 Minuten früher aufstehen und danach
nochmal 10 Minuten Bettkuscheln? ^^ :-) MfG theo
Abends aufdrehen, Tür zumachen und später über die Heizrechnung fluchen.
Und warum nicht einfach 10 Minuten früher aufstehen? Oder meinst du von
der NAchtschicht nach Hause kommend? MfG theo
Weil es dann im Bad kalt ist und genau das soll vermieden werden. Ich
habe das mit einem elektronischen Thermostat geloest. Spart gegenüber
der vorher verwendeten Technik Energie und braucht 2 Mignonzellen pro
Jahr. Das war es mir wert. Alle anderen Thermostate in der Wohnung sind
normale. Nachteil... manchmal vergisst man sie abends abzustellen, vor
allem zu Beginn der Heizperiode.
Also machst du das nur um nicht 10 Minuten früher austehen zu müssen,
danke, also unnütz. MfG theo
Gerrit Heitsch
2011-10-18 19:12:00 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Gerrit Heitsch
Weil es dann im Bad kalt ist und genau das soll vermieden werden. Ich
habe das mit einem elektronischen Thermostat geloest. Spart gegenüber
der vorher verwendeten Technik Energie und braucht 2 Mignonzellen pro
Jahr. Das war es mir wert. Alle anderen Thermostate in der Wohnung sind
normale. Nachteil... manchmal vergisst man sie abends abzustellen, vor
allem zu Beginn der Heizperiode.
Also machst du das nur um nicht 10 Minuten früher austehen zu müssen,
danke, also unnütz. MfG theo
Hm... andere Leute würden sagen man könnte auch eine Stunde früher kurz
aufstehen um den Ofen anzuheizen, eine Zentralheizung ist doch unnütz...
Bis zu welchem Punkt man geht muss jeder selbst wissen.

Gerrit
Theodor.Hellwald
2011-10-18 19:19:01 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Theodor.Hellwald
Post by Gerrit Heitsch
Weil es dann im Bad kalt ist und genau das soll vermieden werden. Ich
habe das mit einem elektronischen Thermostat geloest. Spart gegenüber
der vorher verwendeten Technik Energie und braucht 2 Mignonzellen pro
Jahr. Das war es mir wert. Alle anderen Thermostate in der Wohnung sind
normale. Nachteil... manchmal vergisst man sie abends abzustellen, vor
allem zu Beginn der Heizperiode.
Also machst du das nur um nicht 10 Minuten früher austehen zu müssen,
danke, also unnütz. MfG theo
Hm... andere Leute würden sagen man könnte auch eine Stunde früher kurz
aufstehen um den Ofen anzuheizen, eine Zentralheizung ist doch unnütz...
Bis zu welchem Punkt man geht muss jeder selbst wissen.
Also 10 Minuten sind echt lachhaft zumal man in der Zeit locker was
anderes erledigen kann. Aber die Leutz sind ja inzwischen schon so drauf
das man nicht die Zeit hat zu Hause etwas für die Arbeit zum essen
zuzubereiten. Stattdessen kauft man morgens für 3,70 euronen bei so
komischen Kaffeeketten einen 'Latte' to go.... wenns schee macht...^^
Wirlich sparen ist was anderes! MfG theo
Hans-Juergen Lukaschik
2011-10-28 05:51:41 UTC
Permalink
Hallo Gerrit,
Post by Gerrit Heitsch
Es sind ca. 10 min und ich hab schon Multitasking am laufen so dass
Kaffee und Toastbrot fertig sind wenn ich aus dem Bad komme. Es reicht
jedenfalls zeitlich nicht, sonst würde ich es machen, so billig war der
Thermostat damals nicht.
Wie wär's mit 10 Minuten früher aufstehen?
Ich muss spätestens um 9:00 Uhr am Arbeitsplatz sein, deshalb fahre ich
um 8:00 Uhr los. Fahrzeit 30 bis 35 Minuten.
Um 5:30 Uhr klingelt mein Wecker, in der Regel brauche ich den aber
nicht. Meine Heizung läuft in der Woche ab 6:30 Uhr, das reicht auch für
meine Frau, die um 7:00 Uhr, und meinen Sohn, der um 7:15 Uhr aus dem
Haus muss. Wichtig ist dabei eigentlich nur das genügend warme Wasser in
ausreichender Menge. Da die Raumtemperatur auch im tiefsten Winter nicht
unter 15 Grad fällt, die Höchsttemperatur aber nicht über 19 Grad
steigt, friert auch niemand, wenn er bei 17 Grad duscht.

MfG Hans-Jürgen
--
www.fischereiverein-rietberg.net
http://tinyurl.com/FB-Fischereiverein-Rietberg
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
F@lk Dµ_bbert
2011-10-23 11:37:42 UTC
Permalink
Theodor.Hellwald ...
Post by Theodor.Hellwald
Warum nicht aufstehen, Regler aufdrehen, in die Küche, Tee aufsetzen und
danach duschen o.ä.? Wo ist das Problem? Dauert es eine Stunde das
BAdezimmer zu heizen? Bei uns dauert es keine 10 Minuten.... MfG theo
Erstens: der mechanische Thermostat ist als reiner P-Regler mit
begrenzter Steilheit und der hohen Rückkopplung aufgrund des Messortes
nicht unbedingt das Optimum für eine Heizungssteuerung.

Wenn die Sprungantwort Deiner Heizung so steil ist, dass auch im Winter
von ungeheiztem Bad bis Wunschtemperatur nur 10 Minuten vergehen, ist
der Heizkörper überdimensioniert oder der Vorlauf zu heiß. In jedem Fall
aber hast Du massive Verluste.

Falk D.
Theodor.Hellwald
2011-10-23 11:45:57 UTC
Permalink
Post by ***@lk Dµ_bbert
Theodor.Hellwald ...
Post by Theodor.Hellwald
Warum nicht aufstehen, Regler aufdrehen, in die Küche, Tee aufsetzen und
danach duschen o.ä.? Wo ist das Problem? Dauert es eine Stunde das
BAdezimmer zu heizen? Bei uns dauert es keine 10 Minuten.... MfG theo
Erstens: der mechanische Thermostat ist als reiner P-Regler mit
begrenzter Steilheit und der hohen Rückkopplung aufgrund des Messortes
nicht unbedingt das Optimum für eine Heizungssteuerung.
Wenn die Sprungantwort Deiner Heizung so steil ist, dass auch im Winter
von ungeheiztem Bad bis Wunschtemperatur nur 10 Minuten vergehen, ist
der Heizkörper überdimensioniert oder der Vorlauf zu heiß. In jedem Fall
aber hast Du massive Verluste.
Nein! Du irrst! Wir verbrauchen deutlich weniger als andere
vergleichbare und haben noch nicht einmal eine
Aussenfühlerkonstrucktion. Schon komisch was die Leutz sich so
anschaffen wozu sie selbst doch in der Lage wären.... MfG theo
Johann Mayerwieser
2011-10-23 17:50:44 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by ***@lk Dµ_bbert
Wenn die Sprungantwort Deiner Heizung so steil ist, dass auch im Winter
von ungeheiztem Bad bis Wunschtemperatur nur 10 Minuten vergehen, ist
der Heizkörper überdimensioniert oder der Vorlauf zu heiß. In jedem
Fall aber hast Du massive Verluste.
Nein! Du irrst! Wir verbrauchen deutlich weniger als andere
vergleichbare und haben noch nicht einmal eine
Aussenfühlerkonstrucktion. Schon komisch was die Leutz sich so
anschaffen wozu sie selbst doch in der Lage wären.... MfG theo
Moderne Heizungen haben Rücklauftemperaturen von ca. 40°,
Heizkörpertemperaturen sind so, dass man sie auch im Vollbetrieb anfassen
kann ohne sich zu verbrennen, sogar ohne unangenehme Hitze zu spüren,
also unter 60°. Wenn du uns erzählen willst, dass du mit so einem
Heizkörper Räume innerhalb von 10 Minuten von 10 oder 15 Grad auf 20 Grad
oder mehr (Badezimmer) bringst, dann - es tut mir leid, aber es ist so -
dann flunkerst aber gewaltig.

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
Gerrit Heitsch
2011-10-23 17:55:52 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Moderne Heizungen haben Rücklauftemperaturen von ca. 40°,
Heizkörpertemperaturen sind so, dass man sie auch im Vollbetrieb anfassen
kann ohne sich zu verbrennen, sogar ohne unangenehme Hitze zu spüren,
also unter 60°. Wenn du uns erzählen willst, dass du mit so einem
Heizkörper Räume innerhalb von 10 Minuten von 10 oder 15 Grad auf 20 Grad
oder mehr (Badezimmer) bringst, dann - es tut mir leid, aber es ist so -
dann flunkerst aber gewaltig.
Die Luft im Raum ja, den Raum natürlich nicht. Was aber auch reicht
damit es einem am Morgen im Bad nicht kalt ist.

Gerrit
Theodor.Hellwald
2011-10-23 19:00:01 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Johann Mayerwieser
Moderne Heizungen haben Rücklauftemperaturen von ca. 40°,
Heizkörpertemperaturen sind so, dass man sie auch im Vollbetrieb anfassen
kann ohne sich zu verbrennen, sogar ohne unangenehme Hitze zu spüren,
also unter 60°. Wenn du uns erzählen willst, dass du mit so einem
Heizkörper Räume innerhalb von 10 Minuten von 10 oder 15 Grad auf 20 Grad
oder mehr (Badezimmer) bringst, dann - es tut mir leid, aber es ist so -
dann flunkerst aber gewaltig.
Die Luft im Raum ja, den Raum natürlich nicht. Was aber auch reicht
damit es einem am Morgen im Bad nicht kalt ist.
Genau das ist es! Und wer nachts die Temperatur - egal in welchem Raum -
auf unter 16° absinken lässt ist eh nicht mehr zu helfen! MfG theo
F@lk Dµ_bbert
2011-10-23 20:00:15 UTC
Permalink
Gerrit Heitsch ...
Post by Gerrit Heitsch
Die Luft im Raum ja, den Raum natürlich nicht. Was aber auch reicht
damit es einem am Morgen im Bad nicht kalt ist.
Viel Spaß. Das ist das perfekte Rezept für Schimmel.

Falk D.
F@lk Dµ_bbert
2011-10-23 19:54:44 UTC
Permalink
Theodor.Hellwald ...
Post by Theodor.Hellwald
Post by ***@lk Dµ_bbert
Wenn die Sprungantwort Deiner Heizung so steil ist, dass auch im Winter
von ungeheiztem Bad bis Wunschtemperatur nur 10 Minuten vergehen, ist
der Heizkörper überdimensioniert oder der Vorlauf zu heiß. In jedem Fall
aber hast Du massive Verluste.
Nein! Du irrst!
Nein tue ich nicht.
Post by Theodor.Hellwald
Wir verbrauchen deutlich weniger als andere
vergleichbare und haben noch nicht einmal eine
Aussenfühlerkonstrucktion.
Name the numbers or it didn't happen!
Post by Theodor.Hellwald
Schon komisch was die Leutz sich so
anschaffen wozu sie selbst doch in der Lage wären.... MfG theo
Die Tastentelefone haben sich irgendwann doch durchgesetzt, genau wie
die selbstfahrenden Kutschen und das Wasser, das man nicht mehr aus dem
Brunnen holen muss.

Falk D.
Theodor.Hellwald
2011-10-23 20:17:45 UTC
Permalink
Post by ***@lk Dµ_bbert
Theodor.Hellwald ...
Post by Theodor.Hellwald
Post by ***@lk Dµ_bbert
Wenn die Sprungantwort Deiner Heizung so steil ist, dass auch im Winter
von ungeheiztem Bad bis Wunschtemperatur nur 10 Minuten vergehen, ist
der Heizkörper überdimensioniert oder der Vorlauf zu heiß. In jedem Fall
aber hast Du massive Verluste.
Nein! Du irrst!
Nein tue ich nicht.
Post by Theodor.Hellwald
Wir verbrauchen deutlich weniger als andere
vergleichbare und haben noch nicht einmal eine
Aussenfühlerkonstrucktion.
Name the numbers or it didn't happen!
Post by Theodor.Hellwald
Schon komisch was die Leutz sich so
anschaffen wozu sie selbst doch in der Lage wären.... MfG theo
Die Tastentelefone haben sich irgendwann doch durchgesetzt, genau wie
die selbstfahrenden Kutschen und das Wasser, das man nicht mehr aus dem
Brunnen holen muss.
Du laberst einen Dummlall.... tanz weiter, tanz den Deppentanz....
Lars Wilhelm
2011-10-24 04:45:52 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by ***@lk Dµ_bbert
Theodor.Hellwald ...
Post by Theodor.Hellwald
Post by ***@lk Dµ_bbert
Wenn die Sprungantwort Deiner Heizung so steil ist, dass auch im Winter
von ungeheiztem Bad bis Wunschtemperatur nur 10 Minuten vergehen, ist
der Heizkörper überdimensioniert oder der Vorlauf zu heiß. In jedem Fall
aber hast Du massive Verluste.
Nein! Du irrst!
Nein tue ich nicht.
Post by Theodor.Hellwald
Wir verbrauchen deutlich weniger als andere
vergleichbare und haben noch nicht einmal eine
Aussenfühlerkonstrucktion.
Name the numbers or it didn't happen!
Auf deutsch: Butter bei die Fische, Behauptungen aufstellen kann
jeder- alleine Nachweise liefern wäre ganz nett.
Post by Theodor.Hellwald
Post by ***@lk Dµ_bbert
Post by Theodor.Hellwald
Schon komisch was die Leutz sich so
anschaffen wozu sie selbst doch in der Lage wären.... MfG theo
Die Tastentelefone haben sich irgendwann doch durchgesetzt, genau wie
die selbstfahrenden Kutschen und das Wasser, das man nicht mehr aus dem
Brunnen holen muss.
Du laberst einen Dummlall.... tanz weiter, tanz den Deppentanz....
Ah, der Hellwaldsche gepflegte Umgangston. Wann folgt das
unangekündigt fup?
:)
Johann Mayerwieser
2011-10-18 17:44:25 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Wozu braucht man das? Damit es schön warm ist während man im Urlaub ist?
Schwachfug! Völlig unnötig, ansonsten wäre die MEnschheit schon
ausgestorben. Ich fand diese Werbung mit C.M. Herbst so witzig...
unterwegs vom Handy aus Licht und Kaffeemaschine anmachen... ja, und wer
tut das Pulver rein.... Was für ein Schwachfug! theo
Nachdem wir schon eine (zugegebenermaßen oversized) Lösung haben, die
Tiefkühltruhe zu überwachen, wenn wir auf Urlaub sind - fällt der Strom
aus, bekommen wir und nach einiger Zeit ohne Rückmeldung andere Verwandte
eine SMS. Oversized deswegen, weil in der Familie eine Firma existiert,
die über diese Lösung Steuerungen für verschiedenste Anwendungen, unter
anderem unbeaufsichtigte Kleinkraftwerke macht. Nachdem wir das also
haben, soll dieses Ding nicht nur die a) Heizung ein- und ausschalten, b)
das Zufahrtslicht ein- und ausschalten (wir haben keine
STraßenbeleuchtung, weil 100 m weg von der nächsten Straße) und c) auch
den PC will ich damit über SMS einschalten um auf Daten zugreifen zu
können.

a) und c) ist sicher ein Luxus, aber b) spart durchaus Energie und ist
daher sinnvoll.


Und:
Du hast wahrscheinlich eine Einzelraumwohnung, sonst wüsstest du, dass
der Thermostat einer Zentralheizung im Hauptraum ist und die anderen
Räume sich danach richten, was bei Sonneneinstrahlung oder Regenwetter
unterschiedliche Temperaturen ergeben kann. Daher ist es durchaus
sinnvoll und energiesparend, die einzelnen Räume mit Sub-Thermostaten
unabhängig vom Hauptraum regeln zu können, vor allem aber auch, in
tagsüber nicht genutzten Räumen eine zusätzliche, zeitgesteuerte
Temperaturabsenkung zu haben.

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
Theodor.Hellwald
2011-10-18 17:48:53 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Theodor.Hellwald
Wozu braucht man das? Damit es schön warm ist während man im Urlaub ist?
Schwachfug! Völlig unnötig, ansonsten wäre die MEnschheit schon
ausgestorben. Ich fand diese Werbung mit C.M. Herbst so witzig...
unterwegs vom Handy aus Licht und Kaffeemaschine anmachen... ja, und wer
tut das Pulver rein.... Was für ein Schwachfug! theo
Nachdem wir schon eine (zugegebenermaßen oversized) Lösung haben, die
Tiefkühltruhe zu überwachen, wenn wir auf Urlaub sind - fällt der Strom
aus, bekommen wir und nach einiger Zeit ohne Rückmeldung andere Verwandte
eine SMS. Oversized deswegen, weil in der Familie eine Firma existiert,
die über diese Lösung Steuerungen für verschiedenste Anwendungen, unter
anderem unbeaufsichtigte Kleinkraftwerke macht. Nachdem wir das also
haben, soll dieses Ding nicht nur die a) Heizung ein- und ausschalten, b)
das Zufahrtslicht ein- und ausschalten (wir haben keine
STraßenbeleuchtung, weil 100 m weg von der nächsten Straße) und c) auch
den PC will ich damit über SMS einschalten um auf Daten zugreifen zu
können.
a) und c) ist sicher ein Luxus, aber b) spart durchaus Energie und ist
daher sinnvoll.
Und ein Sensor der das Licht einschaltet bei Bewegung reicht da nicht?^^
Post by Johann Mayerwieser
Du hast wahrscheinlich eine Einzelraumwohnung, sonst wüsstest du, dass
der Thermostat einer Zentralheizung im Hauptraum ist und die anderen
Räume sich danach richten, was bei Sonneneinstrahlung oder Regenwetter
unterschiedliche Temperaturen ergeben kann. Daher ist es durchaus
sinnvoll und energiesparend, die einzelnen Räume mit Sub-Thermostaten
unabhängig vom Hauptraum regeln zu können, vor allem aber auch, in
tagsüber nicht genutzten Räumen eine zusätzliche, zeitgesteuerte
Temperaturabsenkung zu haben.
Nö, wir machen das hier von Hand und sind immer noch sparsamer als
Nachbarn die dem elektronischen Regelwahn verfallen sind.... theo
Lars Wilhelm
2011-10-19 05:27:08 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Johann Mayerwieser
Post by Theodor.Hellwald
Wozu braucht man das? Damit es schön warm ist während man im Urlaub ist?
Schwachfug! Völlig unnötig, ansonsten wäre die MEnschheit schon
ausgestorben. Ich fand diese Werbung mit C.M. Herbst so witzig...
unterwegs vom Handy aus Licht und Kaffeemaschine anmachen... ja, und wer
tut das Pulver rein.... Was für ein Schwachfug! theo
Nachdem wir schon eine (zugegebenermaßen oversized) Lösung haben, die
Tiefkühltruhe zu überwachen, wenn wir auf Urlaub sind - fällt der Strom
aus, bekommen wir und nach einiger Zeit ohne Rückmeldung andere Verwandte
eine SMS. Oversized deswegen, weil in der Familie eine Firma existiert,
die über diese Lösung Steuerungen für verschiedenste Anwendungen, unter
anderem unbeaufsichtigte Kleinkraftwerke macht. Nachdem wir das also
haben, soll dieses Ding nicht nur die a) Heizung ein- und ausschalten, b)
das Zufahrtslicht ein- und ausschalten (wir haben keine
STraßenbeleuchtung, weil 100 m weg von der nächsten Straße) und c) auch
den PC will ich damit über SMS einschalten um auf Daten zugreifen zu
können.
a) und c) ist sicher ein Luxus, aber b) spart durchaus Energie und ist
daher sinnvoll.
Und ein Sensor der das Licht einschaltet bei Bewegung reicht da nicht?^^
Post by Johann Mayerwieser
Du hast wahrscheinlich eine Einzelraumwohnung, sonst wüsstest du, dass
der Thermostat einer Zentralheizung im Hauptraum ist und die anderen
Räume sich danach richten, was bei Sonneneinstrahlung oder Regenwetter
unterschiedliche Temperaturen ergeben kann. Daher ist es durchaus
sinnvoll und energiesparend, die einzelnen Räume mit Sub-Thermostaten
unabhängig vom Hauptraum regeln zu können, vor allem aber auch, in
tagsüber nicht genutzten Räumen eine zusätzliche, zeitgesteuerte
Temperaturabsenkung zu haben.
Nö, wir machen das hier von Hand und sind immer noch sparsamer als
Nachbarn die dem elektronischen Regelwahn verfallen sind.... theo
Das kann daran liegen, dass Hellwalds bei 15 Grad dahinvegitieren,
während Nachbarns bei 28 Grad die Tropen simulieren.
Oder Hellwalds bewohnen eine Hunbdehütte, währenmd Nachbarn eine 5000
qm Schlossvilla haben. Von daher zählt Dein Argument Null.

Ich habe komplett umgerüstet weil:

Mein Hütte ziemlich ungedämmt ist und bleibt. Ergo machen sich wenige
Grad relativ prompt bemerkbar.
Die Nachtabsenkung ist bei Buderus ein Ausschalten und Frostwächter.
Ergo sinkt die Temperatur auf unangenehme Werte im Winter.
Unser Haus steht viele Stunden pro Tag leer- warum also im Bad die 24
Grad halten?
Ich leiste mir pro Jahr den Komfort. Nachts nicht im Kalten pinkel zu
müssen, während meiner Abwesenheit darfs auf 17 Grad absinken.
Das Wohnzimmer wird morgens nicht gebraucht, also heize ich es erst
abends
etc etc.
Da die Dinger auch im Sommerbetrieb einmal wöchentlich durchregeln ist
mir seitdem nicht ein Ventilstift hängen geblieben.....
Theodor.Hellwald
2011-10-19 07:52:22 UTC
Permalink
Post by Lars Wilhelm
Post by Theodor.Hellwald
Post by Johann Mayerwieser
Post by Theodor.Hellwald
Wozu braucht man das? Damit es schön warm ist während man im Urlaub ist?
Schwachfug! Völlig unnötig, ansonsten wäre die MEnschheit schon
ausgestorben. Ich fand diese Werbung mit C.M. Herbst so witzig...
unterwegs vom Handy aus Licht und Kaffeemaschine anmachen... ja, und wer
tut das Pulver rein.... Was für ein Schwachfug! theo
Nachdem wir schon eine (zugegebenermaßen oversized) Lösung haben, die
Tiefkühltruhe zu überwachen, wenn wir auf Urlaub sind - fällt der Strom
aus, bekommen wir und nach einiger Zeit ohne Rückmeldung andere Verwandte
eine SMS. Oversized deswegen, weil in der Familie eine Firma existiert,
die über diese Lösung Steuerungen für verschiedenste Anwendungen, unter
anderem unbeaufsichtigte Kleinkraftwerke macht. Nachdem wir das also
haben, soll dieses Ding nicht nur die a) Heizung ein- und ausschalten, b)
das Zufahrtslicht ein- und ausschalten (wir haben keine
STraßenbeleuchtung, weil 100 m weg von der nächsten Straße) und c) auch
den PC will ich damit über SMS einschalten um auf Daten zugreifen zu
können.
a) und c) ist sicher ein Luxus, aber b) spart durchaus Energie und ist
daher sinnvoll.
Und ein Sensor der das Licht einschaltet bei Bewegung reicht da nicht?^^
Post by Johann Mayerwieser
Du hast wahrscheinlich eine Einzelraumwohnung, sonst wüsstest du, dass
der Thermostat einer Zentralheizung im Hauptraum ist und die anderen
Räume sich danach richten, was bei Sonneneinstrahlung oder Regenwetter
unterschiedliche Temperaturen ergeben kann. Daher ist es durchaus
sinnvoll und energiesparend, die einzelnen Räume mit Sub-Thermostaten
unabhängig vom Hauptraum regeln zu können, vor allem aber auch, in
tagsüber nicht genutzten Räumen eine zusätzliche, zeitgesteuerte
Temperaturabsenkung zu haben.
Nö, wir machen das hier von Hand und sind immer noch sparsamer als
Nachbarn die dem elektronischen Regelwahn verfallen sind.... theo
Das kann daran liegen, dass Hellwalds bei 15 Grad dahinvegitieren,
während Nachbarns bei 28 Grad die Tropen simulieren.
Oder Hellwalds bewohnen eine Hunbdehütte, währenmd Nachbarn eine 5000
qm Schlossvilla haben. Von daher zählt Dein Argument Null.
Mein Hütte ziemlich ungedämmt ist und bleibt. Ergo machen sich wenige
Grad relativ prompt bemerkbar.
Die Nachtabsenkung ist bei Buderus ein Ausschalten und Frostwächter.
Ergo sinkt die Temperatur auf unangenehme Werte im Winter.
Unser Haus steht viele Stunden pro Tag leer- warum also im Bad die 24
Grad halten?
Ich leiste mir pro Jahr den Komfort. Nachts nicht im Kalten pinkel zu
müssen, während meiner Abwesenheit darfs auf 17 Grad absinken.
Das Wohnzimmer wird morgens nicht gebraucht, also heize ich es erst
abends
etc etc.
Da die Dinger auch im Sommerbetrieb einmal wöchentlich durchregeln ist
mir seitdem nicht ein Ventilstift hängen geblieben.....
Klappt bei uns seit Ewigkeiten ohne Automaten.... also troll woanders! theo
Ernst Keller
2011-10-25 00:15:17 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Lars Wilhelm
etc etc.
Da die Dinger auch im Sommerbetrieb einmal wöchentlich durchregeln ist
mir seitdem nicht ein Ventilstift hängen geblieben.....
Klappt bei uns seit Ewigkeiten ohne Automaten.... also troll woanders! theo
Hallo Hellwan dich kenn ich noch gar nicht, scheinst nicht 100 zu sein.
Trotz dem Mist den du erzählst antworte ich dir, ich habe mich erkundigt, bei
allen Fabrikaten gibt es hängende Ventilstifte, bei älteren Danfoss aber viele
und ich habe 13 älter und 4 neue Danfossventile und fast alle älteren hängen
anfangs Heizperiode. Wenn die Adapter passen würden würde ich nur wegen dem
Sommerbetrieb solche Thermostate kaufen um den Aerger nicht zu haben.
und nun troll dich, dass du Mist erzählst sieht man schon daran dass du deinen
sensationellen Energieverbrauch nicht offenlegst.
EOD
Theodor.Hellwald
2011-10-25 02:18:47 UTC
Permalink
Post by Ernst Keller
Post by Theodor.Hellwald
Post by Lars Wilhelm
etc etc.
Da die Dinger auch im Sommerbetrieb einmal wöchentlich durchregeln ist
mir seitdem nicht ein Ventilstift hängen geblieben.....
Klappt bei uns seit Ewigkeiten ohne Automaten.... also troll woanders! theo
Hallo Hellwan dich kenn ich noch gar nicht, scheinst nicht 100 zu sein.
Trotz dem Mist den du erzählst antworte ich dir, ich habe mich erkundigt, bei
allen Fabrikaten gibt es hängende Ventilstifte, bei älteren Danfoss aber viele
und ich habe 13 älter und 4 neue Danfossventile und fast alle älteren hängen
anfangs Heizperiode. Wenn die Adapter passen würden würde ich nur wegen dem
Sommerbetrieb solche Thermostate kaufen um den Aerger nicht zu haben.
und nun troll dich, dass du Mist erzählst sieht man schon daran dass du deinen
sensationellen Energieverbrauch nicht offenlegst.
EOD
Ach ja, mal wieder so ein Dummbatz der nur den Deppentanz tanzt... nun,
wer nicht fragt braucht auch keine Antworten... theo
Hans-Juergen Lukaschik
2011-10-28 06:21:32 UTC
Permalink
Hallo Ernst,
Post by Ernst Keller
Wenn die Adapter passen würden würde ich nur wegen dem
Sommerbetrieb solche Thermostate kaufen um den Aerger nicht zu haben.
Wofür braucht man denn im Sommerbetrieb Raumthermostate?
Meine Heizung lässt sich so einstellen, dass nur das Brauchwasser
erhitzt wird.

MfG Hans-Jürgen
--
www.fischereiverein-rietberg.net
http://tinyurl.com/FB-Fischereiverein-Rietberg
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Bernhard Wohlgemuth
2011-10-28 06:27:38 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Wofür braucht man denn im Sommerbetrieb Raumthermostate?
Damit einmal pro Woche die Ventile auf- und zugefahren werden, damit sie
nicht zu Beginn der Heizperiode festhängen...

Gruß Bernhard
Hans-Juergen Lukaschik
2011-10-28 07:11:04 UTC
Permalink
Hallo Bernhard,
Post by Bernhard Wohlgemuth
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Wofür braucht man denn im Sommerbetrieb Raumthermostate?
Damit einmal pro Woche die Ventile auf- und zugefahren werden, damit sie
nicht zu Beginn der Heizperiode festhängen...
Und wenn die Raumtemperatur nicht unter den eingestellten Höchstwert
sinkt, regelt man vorsorglich die Klimaanlage etwas tiefer?

MfG Hans-Jürgen
--
www.fischereiverein-rietberg.net
http://tinyurl.com/FB-Fischereiverein-Rietberg
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Lars Wilhelm
2011-10-28 08:03:34 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Bernhard,
Post by Bernhard Wohlgemuth
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Wofür braucht man denn im Sommerbetrieb Raumthermostate?
Damit einmal pro Woche die Ventile auf- und zugefahren werden, damit sie
nicht zu Beginn der Heizperiode festhängen...
Und wenn die Raumtemperatur nicht unter den eingestellten Höchstwert
sinkt, regelt man vorsorglich die Klimaanlage etwas tiefer?
Ich will ja nicht so wirklich persönlich werden, aber was genau hast
Du an der Antwort nicht verstanden? Die ventile fahren unabhängig
davon, ob die Heizung läuft oder nicht einmal die Woche den kompletten
Weg auf und zu. Sehr oft bleiben nämlich Ventile- insbesondere wenn
man im Sommer die Heizköroper zudreht, hängen.
Hans-Juergen Lukaschik
2011-10-28 23:58:12 UTC
Permalink
Hallo Lars,
Post by Lars Wilhelm
Ich will ja nicht so wirklich persönlich werden, aber was genau hast
Du an der Antwort nicht verstanden? Die ventile fahren unabhängig
davon, ob die Heizung läuft oder nicht einmal die Woche den kompletten
Weg auf und zu.
Genau so habe ich es verstanden. Meine Heimeier-Ventile sind jetzt ca.
30 Jahre alt. Da hat noch nie eins geklemmt.

MfG Hans-Jürgen
--
www.fischereiverein-rietberg.net
http://tinyurl.com/FB-Fischereiverein-Rietberg
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Ernst Keller
2011-10-29 02:37:31 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Lars,
Post by Lars Wilhelm
Ich will ja nicht so wirklich persönlich werden, aber was genau hast
Du an der Antwort nicht verstanden? Die ventile fahren unabhängig
davon, ob die Heizung läuft oder nicht einmal die Woche den kompletten
Weg auf und zu.
Genau so habe ich es verstanden. Meine Heimeier-Ventile sind jetzt ca.
30 Jahre alt. Da hat noch nie eins geklemmt.
Nicht alle haben Heimeier.

Ernst
Hans-Juergen Lukaschik
2011-10-29 08:39:05 UTC
Permalink
Hallo Ernst,
Post by Ernst Keller
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Post by Lars Wilhelm
Ich will ja nicht so wirklich persönlich werden, aber was genau hast
Du an der Antwort nicht verstanden? Die ventile fahren unabhängig
davon, ob die Heizung läuft oder nicht einmal die Woche den kompletten
Weg auf und zu.
Genau so habe ich es verstanden. Meine Heimeier-Ventile sind jetzt ca.
30 Jahre alt. Da hat noch nie eins geklemmt.
Nicht alle haben Heimeier.
Aber (fast) alle putzen doch ab und an mal ihre Wohnung. Da sollte es
kein Problem sein, die Ventile zwischendurch mal manuell zu bewegen,
wenn man eh schon vor der Heizung steht.
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wird es schnell zur Gewohnheit.
Betrittst du deinen Heizungskeller auch nur, wenn mal irgendetwas nicht
wie gewohnt funktioniert?
Ich schaue auch da regelmäßig rein.

MfG Hans-Jürgen
--
www.fischereiverein-rietberg.net
http://tinyurl.com/FB-Fischereiverein-Rietberg
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Hartmut Schiszler
2011-10-29 09:19:29 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Betrittst du deinen Heizungskeller auch nur, wenn mal irgendetwas nicht
wie gewohnt funktioniert?
Ich schaue auch da regelmäßig rein.
Schön, dass du dafür einen Schlüssen hast.
Kannst du mal versuchen über den Tellerrand zu blicken?!
Das gilt auch für die Thermostate: Ich sitze auch nicht mehr in einem
Tretauto wie vor 45 Jahren, sondern lasse mich automatisiert, mit wenig
persönlichem Einsatz von A nach B befördern.

Hardy
--
Kunde: "Ich suche noch ein spannendes Grafik-Adventure, das
mich so richtig fordert!" - Verkäufer: "Haben Sie es schon
mal mit WINDOWS Vista probiert?"
Ralf Brinkmann
2011-10-29 09:28:56 UTC
Permalink
Hallo Hans-Juergen!
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Betrittst du deinen Heizungskeller auch nur, wenn mal irgendetwas nicht
wie gewohnt funktioniert?
"Deinen" Heizungskeller? Ich denke, die meisten hier werden froh sein,
wenn sie überhaupt einen eigenen Keller haben. Und meist ist es nur ein
kleiner Bretterverschlag.

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 12.00 - 1116
The Bat! Pro 5.0.20.1
Ernst Keller
2011-10-30 03:23:12 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Ernst,
Post by Ernst Keller
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Post by Lars Wilhelm
Ich will ja nicht so wirklich persönlich werden, aber was genau hast
Du an der Antwort nicht verstanden? Die ventile fahren unabhängig
davon, ob die Heizung läuft oder nicht einmal die Woche den kompletten
Weg auf und zu.
Genau so habe ich es verstanden. Meine Heimeier-Ventile sind jetzt ca.
30 Jahre alt. Da hat noch nie eins geklemmt.
Nicht alle haben Heimeier.
Aber (fast) alle putzen doch ab und an mal ihre Wohnung. Da sollte es
kein Problem sein, die Ventile zwischendurch mal manuell zu bewegen,
wenn man eh schon vor der Heizung steht.
Macht meine Holde, sie verstellt sie nicht/denkt nicht daran und es sind 13
Ventile und nicht alle sind gut zugänglich und ich denke selten daran sie zu
verstellen.
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wird es schnell zur Gewohnheit.
Siehe Oben, vielleicht nach 20J.
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Betrittst du deinen Heizungskeller auch nur, wenn mal irgendetwas nicht
wie gewohnt funktioniert?
Ich schaue auch da regelmäßig rein.
Solange die Heizung läuft gehe ich an ihr vorbei. Sie hat zu funktionieren auch
wenn ich nicht mit ihr rede.

Ernst

Lars Wilhelm
2011-10-29 06:18:06 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Lars,
Post by Lars Wilhelm
Ich will ja nicht so wirklich persönlich werden, aber was genau hast
Du an der Antwort nicht verstanden? Die ventile fahren unabhängig
davon, ob die Heizung läuft oder nicht einmal die Woche den kompletten
Weg auf und zu.
Genau so habe ich es verstanden. Meine Heimeier-Ventile sind jetzt ca.
30 Jahre alt. Da hat noch nie eins geklemmt.
Sön für Dic. Und Dumeis, as Deiner Einzelallefaung öne mn algemengüli
posulieren:
a)heimeier-Ventile gehen nie zu und gar
b) Alle Heizkörperventile gehen nicht zu?
Bernhard Wohlgemuth
2011-10-28 09:42:12 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Und wenn die Raumtemperatur nicht unter den eingestellten Höchstwert
sinkt, regelt man vorsorglich die Klimaanlage etwas tiefer?
Ich sehe, es wohl notwendig, das etwas ausführlicher zu erklären:

Die Heizung ist im Sommerbetrieb, soweit alles wie auch bei Dir. Aber
die elektronische Raumtheromsatet haben eine Funktion, die - völlig
unabhängig von der Temperatur - einmal wöchentlich den gesamten
Stellbereich des Ventils durchfährt, damit der Ventilstift beweglich
bleibt und das Ventil nicht zuklebt.

Zu Beginn der Heizperiode ist es nämlich eine der Hauptbeschäftigungen
einschlägiger Betriebe, die über den Sommer festgegangenen Ventile
"Komisch, der Heizkörper wird gar nicht warm, dabei hab' ich doch
aufgedreht!?!" wieder gängig zu machen...

Gruß Bernhard
Johann Mayerwieser
2011-10-19 19:02:14 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
ein- und ausschalten, b) das Zufahrtslicht ein- und ausschalten (wir
haben keine STraßenbeleuchtung, weil 100 m weg von der nächsten Straße)
und c) auch den PC will ich damit über SMS einschalten um auf Daten
zugreifen zu können.
a) und c) ist sicher ein Luxus, aber b) spart durchaus Energie und ist
daher sinnvoll.
Und ein Sensor der das Licht einschaltet bei Bewegung reicht da nicht?^^
Der spricht dann nicht nur bei uns an, sondern auch bei größeren Viechern
und anderen, die daran vorbeigehen, die aber nicht unbedingt auf unser
verstecktes, von der Zufahrt her nicht sichtbares Haus aufmerksam gemacht
weden sollen. Abgesehen davon haben wir 50 m Zufahrt, da bräuchte ich
den Sensor zumindest an beiden Enden.

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
Theodor.Hellwald
2011-10-19 20:01:15 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Theodor.Hellwald
ein- und ausschalten, b) das Zufahrtslicht ein- und ausschalten (wir
haben keine STraßenbeleuchtung, weil 100 m weg von der nächsten Straße)
und c) auch den PC will ich damit über SMS einschalten um auf Daten
zugreifen zu können.
a) und c) ist sicher ein Luxus, aber b) spart durchaus Energie und ist
daher sinnvoll.
Und ein Sensor der das Licht einschaltet bei Bewegung reicht da nicht?^^
Der spricht dann nicht nur bei uns an, sondern auch bei größeren Viechern
und anderen, die daran vorbeigehen, die aber nicht unbedingt auf unser
verstecktes, von der Zufahrt her nicht sichtbares Haus aufmerksam gemacht
weden sollen. Abgesehen davon haben wir 50 m Zufahrt, da bräuchte ich
den Sensor zumindest an beiden Enden.
heiligs Blechle kann das Leben kompliziert sein....^^ Was haben die
Leutz bloss vor 200 Jahren gemacht als es keine elektirischen Latüchten
gab.... MfG theo
Johann Mayerwieser
2011-10-20 03:36:06 UTC
Permalink
Was haben die Leutz
bloss vor 200 Jahren gemacht als es keine elektirischen Latüchten
gab....
Gut gelebt, weils nichts vom Theodor Hellwald gehört haben - der war
aufgelegt.

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff
einfügen.
Stephan Behrendt
2011-10-24 21:31:12 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
heiligs Blechle kann das Leben kompliziert sein....^^ Was haben die
Leutz bloss vor 200 Jahren gemacht als es keine elektirischen Latüchten
gab.... MfG theo
Das war einfach:
Sie haben einfach nicht unser Alter erreicht und starben diskussions- und erkenntnislos.

Gruß

Stephan
Ernst Keller
2011-10-25 00:17:23 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
heiligs Blechle kann das Leben kompliziert sein....^^ Was haben die
Leutz bloss vor 200 Jahren gemacht als es keine elektirischen Latüchten
gab.... MfG theo
Sie haben Gasleuchten gehabt.

Ernst
Claus Maier
2011-10-18 22:36:42 UTC
Permalink
Post by Lars Wilhelm
Post by Theodor.Hellwald
Warum kauft ihr euch sonen Adapterschrott? Ist es so schwer den
Thermostat selber zu bewegen? manmanman.... MfG theo
Oh, machst Du einen auf Clausimausi?
1) Schwul?
2) Zwischen A und B zu differenzieren, bist du offensichtlich nicht in der Lage.
2a) Wen wunderts?
Post by Lars Wilhelm
Vergiss es, das Original ist unerreicht.
Danke für die Blumen.
Leider muß ich trotzdem sagen: Du erbärmliches Arschloch!
(Nachahmer anderer Pfeifen hier.)

mfg
Claus
Lars Wilhelm
2011-10-19 05:14:54 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
Post by Lars Wilhelm
Post by Theodor.Hellwald
Warum kauft ihr euch sonen Adapterschrott? Ist es so schwer den
Thermostat selber zu bewegen? manmanman.... MfG theo
Oh, machst Du einen auf Clausimausi?
1) Schwul?
2) Zwischen A und B zu differenzieren, bist du offensichtlich nicht in der Lage.
2a) Wen wunderts?
Post by Lars Wilhelm
Vergiss es, das Original ist unerreicht.
Danke für die Blumen.
Leider muß ich trotzdem sagen: Du erbärmliches Arschloch!
(Nachahmer anderer Pfeifen hier.)
QED :)
Dietrich
2011-10-18 23:45:34 UTC
Permalink
On Mon, 17 Oct 2011 14:29:23 -0700 (PDT), Ch Bartsch
Post by Ch Bartsch
Scheinbar sind die mitgelieferten Plastikadapter, zumindest für mein
RAV Danfoss Thermostat, der letzte Schrott. Sobald der Adapter die
Heizung runterregelt (also der Stellmotor, der den Pin reindrückt),
sprengen sich Regler und der weiße Verbindungsring mal eben aus dem
Plastikgewinde des Thermostat Adapters und liegen danach zerlegt auf
dem Boden.
Ich habe mir vor etwa 1 Jahr bei Aldi elektronische
"Lifetec"-Thermostate gekauft. Auch ich hab die genannten
Danfoss-Ventile und benötige den Adapter.
Ich vermute, die sind ziemlich ähnlich, auch der Adapter.
Bei mir gab es zum RAV-Adapter einen grauen Plastikstift, der über den
Metallstift es Danfoss-Ventils gestülpt wird.
Offenbar soll diser die Verlängerung des Adapters ausgleichen.
Bei mir passte es vorzüglich.
Möglicherweise müsstest du den Plastikstiift irgendwie verkürzen, z.B.
durch Vertiefung der Bohrung im Stift?

Was mich ein wenig stört an den elektronischen Thermostaten:
Sie regeln in 0,5-Grad-Schritten.
Habe ich in einem größeren raum 2 Heizkörper mit je einem solchen
Thermostaten, so kommt es oft vor, dass ein Heizkörper warm wird, der
andere kalt bleibt. Das lässt sich offenbar wegen der groben Rasterung
nicht ganz vermeiden.

Übrigens habe ich für einen elektronischen Heizkörper-Thermostaten
weniger bezahlt als für einen normalenOriginal-Danfoss-Thermostaten.

Als weitere Vorteile empfinde ich die Automatik für "Fenster offen"
sowie die vermeidung klemmender Stifte im Danfoss-Ventil bei längerer
Sommerpause.

Gruß
Dietrich
Ch Bartsch
2011-10-20 12:28:38 UTC
Permalink
Post by Dietrich
Post by Ch Bartsch
Scheinbar sind die mitgelieferten Plastikadapter, zumindest für mein
RAV Danfoss Thermostat, der letzte Schrott. Sobald der Adapter die
Heizung runterregelt (also der Stellmotor, der den Pin reindrückt),
sprengen sich Regler und der weiße Verbindungsring mal eben aus dem
Plastikgewinde des Thermostat Adapters und liegen danach zerlegt auf
dem Boden.
Bei mir gab es zum RAV-Adapter einen grauen Plastikstift, der über den
Metallstift es Danfoss-Ventils gestülpt wird.
Offenbar soll diser die Verlängerung des Adapters ausgleichen.
Bei mir passte es vorzüglich.
Das paßt bei mir auch schon (ich hatte erst diesen Nübbel vergessen,
weswegen der Stellmotor erst ein paar mal erfolglos rein und raus
gefahren ist), aber das Problem ist der Plastikring, der um das Ventil
kommt und auf den dann der Ring geschraubt wird, in den das
Thermosthat einhakt.

Wenn der Stellmotor jetzt den Pin voll reindrückt (abends auf
Nachtabsenkung), hält dieser instabile offene Ring um das Ventil dem
Zug nicht stand und Thermostat und "Einschraubring" drücken sich
mittels Motorkraft von dem Plastikadapter.

Mittlerweile habe ich vom Hersteller erfahren, daß es auch
Messingadapter gibt, habe mir jetzt mal zwei bestellt zu je 2,90 EUR.
Damit sollte dann im Bad und Schlafzimmer hoffentlich eine stabile
Montage möglich sein.
Das sind die Räume, wo mir die 10 Minuten mehr Schlaf (und das
langsame wieder Aufwärmen nach Fensteröffnung, wenn ich gleich aus dem
Haus gehe) die 15 EUR wert sind ;-)
Post by Dietrich
Als weitere Vorteile empfinde ich die Automatik für "Fenster offen"
sowie die vermeidung klemmender Stifte im Danfoss-Ventil bei längerer
Sommerpause.
Dieser Konstruktionsfehler dieser Danfoss modellreihe (so der
Installateur, der mir das Ventil in der Küche nach dem ersten Sommer
wieder gängig gemacht hat) tritt bei mir zum Glück nur in einem Raum
auf, in der nicht so kritischen Küche. Seitdem liegt der 12er
maulschlüssel schon standardmäßig in der küche statt in der
Werkzeugkiste :-D
Ernst Keller
2011-10-25 04:30:27 UTC
Permalink
Post by Dietrich
On Mon, 17 Oct 2011 14:29:23 -0700 (PDT), Ch Bartsch
Post by Ch Bartsch
Scheinbar sind die mitgelieferten Plastikadapter, zumindest für mein
RAV Danfoss Thermostat, der letzte Schrott. Sobald der Adapter die
Heizung runterregelt (also der Stellmotor, der den Pin reindrückt),
sprengen sich Regler und der weiße Verbindungsring mal eben aus dem
Plastikgewinde des Thermostat Adapters und liegen danach zerlegt auf
dem Boden.
Ich habe mir vor etwa 1 Jahr bei Aldi elektronische
"Lifetec"-Thermostate gekauft. Auch ich hab die genannten
Danfoss-Ventile und benötige den Adapter.
Ich vermute, die sind ziemlich ähnlich, auch der Adapter.
Bei mir gab es zum RAV-Adapter einen grauen Plastikstift, der über den
Metallstift es Danfoss-Ventils gestülpt wird.
Offenbar soll diser die Verlängerung des Adapters ausgleichen.
Bei mir passte es vorzüglich.
Möglicherweise müsstest du den Plastikstiift irgendwie verkürzen, z.B.
durch Vertiefung der Bohrung im Stift?
Bei mir ist die Bohrung zu gross und das Teil hängt schräg am Ventilstift und
ist zu lange, da ich nicht Hellseher bin weiss ich nicht um wieviel ich das
Plastikteil kürzen muss.
Post by Dietrich
Übrigens habe ich für einen elektronischen Heizkörper-Thermostaten
weniger bezahlt als für einen normalenOriginal-Danfoss-Thermostaten.
sowie die vermeidung klemmender Stifte im Danfoss-Ventil bei längerer
Sommerpause.
Das wäre mein Hauptgrund.

Ernst
Thomas Karl
2011-10-19 10:31:48 UTC
Permalink
Post by Ch Bartsch
Ich habe mir letzte Woche bei Aldi Süd die "Thermy" Energiespar Regler
für die Heizkörper gekauft. Leider gleich am ersten Tag Probleme mit
dem Thermy.
Scheinbar sind die mitgelieferten Plastikadapter, zumindest für mein
RAV Danfoss Thermostat, der letzte Schrott. Sobald der Adapter die
Heizung runterregelt (also der Stellmotor, der den Pin reindrückt),
sprengen sich Regler und der weiße Verbindungsring mal eben aus dem
Plastikgewinde des Thermostat Adapters und liegen danach zerlegt auf
dem Boden.
Ich habe ähnliche von AN vom letzten Jahr und mit den Danfoss RAV das
gleiche Problem. IMHO liegt das daran, dass der Flansch des Thermostates
nicht bündig am Ventil anliegt, und somit Spiel in Alle Richtungen hat. So
ergibt sich kein Formschluss und das ganze ist instabil. Interessanterweise
habe ich die Probleme nur an zwei von 6 Heizkörpern, an den anderen hält es
irgendwie trotzdem. Wacklig ist es aber allemal, also Murks ab Werk.
Eventuell könnte eine Unterlegscheibe in passendem Maß helfen, aber wo gibt
es so etwas? Ich habe das Problem provisorisch gelöst, indem ich Teflonband
auf das Gewinde gedreht habe, dann läuft es strammer und hält etwas besser.

Gruß, Thomas
Helmut Harnisch
2011-10-20 09:40:30 UTC
Permalink
Post by Ch Bartsch
Scheinbar sind die mitgelieferten Plastikadapter, zumindest für mein
RAV Danfoss Thermostat, der letzte Schrott. Sobald der Adapter die
Heizung runterregelt (also der Stellmotor, der den Pin reindrückt),
sprengen sich Regler und der weiße Verbindungsring mal eben aus dem
Plastikgewinde des Thermostat Adapters und liegen danach zerlegt auf
dem Boden.
Das kenne ich. Bei meinen Heizkörpern hing das Ventil immer, wenn ich
den Regler mal ganz zu gedreht habe. Dann hieß es: Thermostat
abschrauben mit Rohrzange, mit Flachzange und Klopfen und ziehen den
Stift wieder raus ziehen, Thermostat wieder aufschrauben.
Die Ventile waren so blöde AGA/Markaryd Ventile.
Nach Mängelanzeige beim Vermieter wurden diese gegen Ventile von Gampper
getauscht.
Ich habe mir daraufhin bei Conrad diesen programmierbaren Thermostat
gekauft:
http://www.conrad.de/ce/de/product/560307/ENERGIESPAR-REGLER-K/SHOP_AREA_37360

Zunächst habe ich es mit den beigelegten Plastikadaptern versucht - mit
dem gleichen Ergebnis, wie von Dir beschrieben.
Dann entdeckte ich bei Conrad, dass es für die neuen Ventile passende
_Messingadapter_ gibt.
Seit ich diese benutze, sitzen die Thermostaten bombenfest und
funktionieren 1A. Ich möchte auch morgens in ein warmes Badezimmer
kommen und tagsüber, wenn ich zur Arbeit bin, muss das Bad nicht warm
sein (17 Grad).

Ich denke, dass ich dadurch eine Menge Heizkosten sparen werde.
Loading...