Discussion:
China-Gewürz
(zu alt für eine Antwort)
Jens Müller
2004-09-04 20:24:09 UTC
Permalink
Gibt es eigentlich bei irgendeinem Discounter China-Gewürz? Hab das
bisher nur von den "namhaften" Gewürzherstellern gesehen ...
Sven Schmeier
2004-09-04 20:33:53 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Gibt es eigentlich bei irgendeinem Discounter China-Gewürz? Hab das
bisher nur von den "namhaften" Gewürzherstellern gesehen ...
Zumindest hier in Berlin gibt es div. Asia Shops in denen es die seltsamtsen Gewürze und Mischungen gibt.
Ich will auchgar nicht wissen was da alles drinen ist. Vor betreten des Shops nochmal tief Luftholen.

Sven
Torsten Olt
2004-09-05 07:16:11 UTC
Permalink
Post by Sven Schmeier
Zumindest hier in Berlin gibt es div. Asia Shops in denen es die seltsamtsen Gewürze und Mischungen gibt.
Ich will auchgar nicht wissen was da alles drinen ist. Vor betreten des Shops nochmal tief Luftholen.
Ach, so schlimm ist das nicht. Meistens ist das in den Asia-Shops dann
sogar natürlicher Herkunft, im Vergleich zu Aromen und
Geschmacksverstärkern in Mischungen der großen Labels. Ausserdem ist meist
der Asialaden sogar noch billiger, als der Discounter. Hab hier einen, der
dirket und selbst aus Asien importiert, günstiger hab ich den Kram noch
nicht gesehen.
--
Viele Grüße, Torsten
Stewart Lee Allen - Ein Teuflisches Zeug
http://www.datenhamster.org/modules.php?name=News&file=article&sid=202
Michael Futtermenger
2004-09-05 08:24:25 UTC
Permalink
Post by Torsten Olt
Ach, so schlimm ist das nicht. Meistens ist das in den Asia-Shops dann
sogar natürlicher Herkunft, im Vergleich zu Aromen und
Geschmacksverstärkern in Mischungen der großen Labels
Du meinst, die klassische asiatische Küche kommt ohne
Geschmacksverstärker aus? IMHO ist Natriumglutamat seit Jahrhunderten
eins der wichtigsten Gewürze.

Michael
--
Die Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante.
Nur die Anzahl der Bewohner ist variabel.
Sabine Wolf
2004-09-05 10:30:21 UTC
Permalink
Michael Futtermenger schrieb
Post by Michael Futtermenger
Du meinst, die klassische asiatische Küche kommt ohne
Geschmacksverstärker aus? IMHO ist Natriumglutamat seit Jahrhunderten
eins der wichtigsten Gewürze.
Man bekommt in Asia-Läden das Glutamat sogar pfundweise,
hatte ich mal gekauft, aber nie ne richtige Verwendung für gehabt.

Sabine
Konrad Wilhelm
2004-09-05 12:34:15 UTC
Permalink
On Sun, 5 Sep 2004 12:30:21 +0200, "Sabine Wolf"
Post by Sabine Wolf
Michael Futtermenger schrieb
Post by Michael Futtermenger
Du meinst, die klassische asiatische Küche kommt ohne
Geschmacksverstärker aus? IMHO ist Natriumglutamat seit Jahrhunderten
eins der wichtigsten Gewürze.
Man bekommt in Asia-Läden das Glutamat sogar pfundweise,
hatte ich mal gekauft, aber nie ne richtige Verwendung für gehabt.
So did I. Das mit diesem "Geschmacksverstärker" ist eine Legende.
Glutamat schmeckt nach Fleischbrühe, und das isses. Möhren mit
Glutamat schmecken nicht mehr nach Möhre sondern nach Möhren mit
Fleischbrühe, Salat mit paar Krümel G. schmeckt wie Salat mit Brühe
etc. Manchmal mag ich das, z. B. bei Spagettisoße, da nehm ich aber
eben kein Glutamat sondern Instantbrühe. Steht einfach nur rum.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Sabine Wolf
2004-09-05 23:10:23 UTC
Permalink
Konrad Wilhelm schrieb
Post by Konrad Wilhelm
Post by Sabine Wolf
Man bekommt in Asia-Läden das Glutamat sogar pfundweise,
hatte ich mal gekauft, aber nie ne richtige Verwendung für gehabt.
So did I. Das mit diesem "Geschmacksverstärker" ist eine Legende.
Glutamat schmeckt nach Fleischbrühe, und das isses. Möhren mit
Glutamat schmecken nicht mehr nach Möhre sondern nach Möhren mit
Fleischbrühe, Salat mit paar Krümel G. schmeckt wie Salat mit Brühe
etc. Manchmal mag ich das, z. B. bei Spagettisoße, da nehm ich aber
eben kein Glutamat sondern Instantbrühe. Steht einfach nur rum.
Ja, genau, der Geschmack nach Tütensuppe war es, der mich abgehalten
hat, das Zeug zu verwenden. Geschmack läßt sich auch gut anders
verstärken, Möhren etwa kriege ich ziemlich lecker hin, indem
ich erstmal etwas Zucker in Butter karamelisieren lasse, bevor ich die
Möhren dazugebe.

Sabine
Konrad Wilhelm
2004-09-05 12:34:15 UTC
Permalink
On Sun, 5 Sep 2004 10:24:25 +0200, Michael Futtermenger
Post by Michael Futtermenger
Post by Torsten Olt
Ach, so schlimm ist das nicht. Meistens ist das in den Asia-Shops dann
sogar natürlicher Herkunft, im Vergleich zu Aromen und
Geschmacksverstärkern in Mischungen der großen Labels
Du meinst, die klassische asiatische Küche kommt ohne
Geschmacksverstärker aus? IMHO ist Natriumglutamat seit Jahrhunderten
eins der wichtigsten Gewürze.
Glutamat ist nicht nur seit Jahrhunderten wichtig in der asiatische
Küche sondern seit Jahrtausenden auch in der europäischen Küche.
Das wirksame Agens im altrömischen "Liquamen" ist nichts weiter als
Gluamat aus dem mikrobiologisch zersetzten Fisch.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Torsten Olt
2004-09-05 14:11:36 UTC
Permalink
Post by Michael Futtermenger
Post by Torsten Olt
Ach, so schlimm ist das nicht. Meistens ist das in den Asia-Shops dann
sogar natürlicher Herkunft, im Vergleich zu Aromen und
Geschmacksverstärkern in Mischungen der großen Labels
Du meinst, die klassische asiatische Küche kommt ohne
Geschmacksverstärker aus? IMHO ist Natriumglutamat seit Jahrhunderten
eins der wichtigsten Gewürze.
Das ist soweit richtig. E621 wurde früher auch schön natürlich aus
Meeresalge hergestellt. Heute in den industriellen Fermentern machen die
Arbeit dann aber wohl ein paar nette kleine Enzyme, die woher auch immer
stammen. Jedenfalls hat das nix mehr mit der natürlichen Herstellung in der
alten Asiatischen Küche zu tun.

Da einige Menschen allerdigs allergisch (Übelkeit, Durchfall,
Kopfschmerzen, tauber Nacken) auf Natriumglutamat reagieren, sollte jeder
bessere Laden auch Gewürzmischungen ohne E621 haben.
--
Viele Grüße, Torsten
Ron Korb - Celtic Heartland -
http://www.datenhamster.org/modules.php?name=News&file=article&sid=201
Konrad Wilhelm
2004-09-05 12:34:15 UTC
Permalink
On Sun, 5 Sep 2004 09:16:11 +0200, Torsten Olt
Post by Torsten Olt
Post by Sven Schmeier
Zumindest hier in Berlin gibt es div. Asia Shops in denen es die seltsamtsen Gewürze und Mischungen gibt.
Ich will auchgar nicht wissen was da alles drinen ist. Vor betreten des Shops nochmal tief Luftholen.
Ach, so schlimm ist das nicht. Meistens ist das in den Asia-Shops dann
sogar natürlicher Herkunft, im Vergleich zu Aromen und
Geschmacksverstärkern in Mischungen der großen Labels.
Kapier ich nicht so ganz. Wo siehst du einen Unterschied zwischen
"natürlichem" Glutamat aus der Sojasoße und "künstlichem" aus der
Streuwürze? Der Stoff ist der gleiche, der Geschmack dieses Stoffes
ist beide mal umami, wo ist da ein Unterschied?
Kosmische Energien, schlechtes Karma oder so?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Torsten Olt
2004-09-05 14:45:08 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
On Sun, 5 Sep 2004 09:16:11 +0200, Torsten Olt
Post by Torsten Olt
Ach, so schlimm ist das nicht. Meistens ist das in den Asia-Shops dann
sogar natürlicher Herkunft, im Vergleich zu Aromen und
Geschmacksverstärkern in Mischungen der großen Labels.
Kapier ich nicht so ganz. Wo siehst du einen Unterschied zwischen
"natürlichem" Glutamat aus der Sojasoße und "künstlichem" aus der
Streuwürze? Der Stoff ist der gleiche, der Geschmack dieses Stoffes
ist beide mal umami, wo ist da ein Unterschied?
Kosmische Energien, schlechtes Karma oder so?
Wenn ich mich recht erinnere, war die Ursprungsfrage nach Gewürzmischungen
und nicht nach Geschmacksverstärker. Das Glutamat Allergieauslösend sein
kann, schrieb ich ja schon. Waorauf ich aber hinaus wollte, ist, dass es
auch Gewürzmischungen ohne Glutamat gibt, bei denen dann das natürliche
Arome der Gewürze durchkommt.

Nebenbei wird Glutamat eine Appetitanregende Funktion nachgesagt, was zu
verstärktem Essen und evtl. daraus resultierender Fettleibigkeit führen
kann. (taz 23.08.)

John Olney von der Washington University in St. Louis, hat in mehreren
Untersuchungen an Versuchstieren die neurotoxischen Effekte des Stoffes
nachgewiesen. Es zählt damit als Nervenzellgift, wird es ihn hohen Dosen
eingenommen.

In Schweden ist Natriumglutamat wegen der Nebenwirkungen angeblich sogar
als Zusatzstoff verboten. Scheint aber eine Ente zu sein und nur für
Babynahrung zu gelten.

Allerdings gibt es neben Natriumglutamat (E621) noch Guanylat (E626),
welches auch rein als 'Geschmaksverstärker' (wie ich ursprünglich auch
schrieb) deklariert sein kann. Und das kann dann bei regelmässigem (nicht
unbedingt übermässigem) Verzehr Veränderungen an Gehirn und Leber bewirken.
Patienten mit Harnsäureerkrankungen sollten davon auf jeden Fall die Finger
lassen, nur haben sie Pech gehabt, wenn auf der Packung dann nur
'Geschmacksverstärker' steht. Das gilt dann auch gleich für alles bis E634
durch.

Unter Loading Image...te.de/e_620_-_640.htm ist dann auch aufgeführt, welche
Höchstmengen ein Erwachsener pro Tag einnehmen kann, ohne das es zu
Schädigungen kommen sollte. Allerdings ist das auch etwas schwammig, da
jeder anders reagieren kann.

Zum Ursprungsthema: Es gibt auch Gewürzmischungen ohne Geschmacksverstärker
in denen dann wirklich nur die entsprechenden Gewürze zusammengemischt
sind.
--
Viele Grüße, Torsten
Ron Korb - Celtic Heartland -
http://www.datenhamster.org/modules.php?name=News&file=article&sid=201
Jens Müller
2004-09-05 15:15:21 UTC
Permalink
Post by Torsten Olt
Wenn ich mich recht erinnere, war die Ursprungsfrage nach Gewürzmischungen
und nicht nach Geschmacksverstärker.
Und zwar nach der "China-Gewürzmischung" genannten solchen, deren
Hauptbestandteil Glutamat ist.
Torsten Olt
2004-09-05 16:48:25 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Torsten Olt
Wenn ich mich recht erinnere, war die Ursprungsfrage nach Gewürzmischungen
und nicht nach Geschmacksverstärker.
Und zwar nach der "China-Gewürzmischung" genannten solchen, deren
Hauptbestandteil Glutamat ist.
Wo steht das? Ich bin mir sicher, dafür gibt es ausnahmsweise keine
EU-Verordnung. Es gibt so viele verschiendene China-Mischungen. Über den
Inhalt ist sich da keiner einig. Ich schätze mal, es gibt so viele
Variationen, wie Provinzen in China.

Ohne Glutamat:
http://www.bioworld.de/bioprodukte/produktdetails.php?id=2263
http://www.bioworld.de/bioprodukte/produktdetails.php?id=35194
http://62.75.177.102/shop2/index.php/user/native/proid/314
http://www.trenschel.de/frameset_rezept.html?http://home.arcor.de/bjoern.trenschel/rezepte/gefluegel/3/56/426.htm

oder so richtig selbstgemacht, da weiss man, was drin iss:

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Fünf-Gewürze-Pulver
Kategorien: Gewürze, Sternanis, Asien
Menge: 1 Rezept

1 Essl. Sternanis
1 Essl. Fagara; (*)
1/2 Essl. Kassie; (**)
1 Essl. Fenchelsamen
1/2 Essl. Gewürznelken

============================== QUELLE ==============================
Jill Norman, das grosse Buch der Gewürze
ISBN 3-85502-395-6
erfasst von Rene Gagnaux

(*) Fagara, auch genannt Anispfeffer, Szechuan-Pfeffer, Chinesischer
Pfeffer, Blütenpfeffer, obwohl in keiner Weise mit dem uns
vertrauten schwarzen und weissen Pfeffer verwandt.

(**) Kassie: als Ersatz kann Zimt genommen werden. Beide sind nahe
verwandt.

Alle Zutaten zusammen mahlen. Sparsam anwenden. In luftdichter Dose
3 bis 4 Monate haltbar.

Ausser der fünf obengenannten Gewürze kann die Mischung noch ein
oder zwei der folgenden Gewürze enthalten: Kardamom, getrockneten
Ingwer oder Süssholzwurzel. Das Pulver ist ingwerbraun bis
bernsteingelb, Sternanis beherrscht Aroma und Geschmack.

Die Mischung wird in ganz Südchina und Vietnam gebraucht, mit
gebratenem Fleisch und Geflügel und in Marinaden.

=====

Aber wenn Du's natürlich nur mit Glutamat kennst.
--
Viele Grüße, Torsten
Ron Korb - Celtic Heartland -
http://www.datenhamster.org/modules.php?name=News&file=article&sid=201
Eric Lorenz
2004-09-05 08:10:08 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Sven Schmeier
Zumindest hier in Berlin gibt es div. Asia Shops in denen es die seltsamtsen Gewürze und Mischungen gibt.
Ich will auchgar nicht wissen was da alles drinen ist. Vor betreten des Shops nochmal tief Luftholen.
Mumpitz! Wir Europäer bekommen natürlich von den namhaften Anbietern
die abgeschwächte Form. Diese sind besonders auf uns zugeschnitten. In
den Asia-Shops erhältst du das Original Gewürz. Und hier merkt man auch
den Unterschied. Das reine "China-Gewürz" kommt aus dem Labor und ist
nur die perfekte Mischung für unseren Gaumen.

Vor Jahren konnte ich mal original Indisches Essen probieren. Wir
konnten dann mal testen, wie das die Inder direkt machen und wie man in
Deutschland kocht. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Eric
Dietmar Kulsch
2004-09-05 08:59:47 UTC
Permalink
Post by Eric Lorenz
Mumpitz! Wir Europäer bekommen natürlich von den namhaften Anbietern
die abgeschwächte Form. Diese sind besonders auf uns zugeschnitten. In
den Asia-Shops erhältst du das Original Gewürz. Und hier merkt man auch
den Unterschied. Das reine "China-Gewürz" kommt aus dem Labor und ist
nur die perfekte Mischung für unseren Gaumen.
Vor Jahren konnte ich mal original Indisches Essen probieren. Wir
konnten dann mal testen, wie das die Inder direkt machen und wie man in
Deutschland kocht. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das ist aber nicht nur eine Frage der Qualität, sondern auch eine
der Quantität. Du bekommst durchaus auch mit den Originalgewürzen
etwas geniesbares und sogar schmackhaftes hin, wenn Du sie in
erträglichen Mengen verwendest - vor allem die Scharfmacher.
Dietmar Kulsch
2004-09-05 09:35:19 UTC
Permalink
Post by Eric Lorenz
Mumpitz! Wir Europäer bekommen natürlich von den namhaften Anbietern
die abgeschwächte Form. Diese sind besonders auf uns zugeschnitten. In
den Asia-Shops erhältst du das Original Gewürz. Und hier merkt man auch
den Unterschied. Das reine "China-Gewürz" kommt aus dem Labor und ist
nur die perfekte Mischung für unseren Gaumen.
Vor Jahren konnte ich mal original Indisches Essen probieren. Wir
konnten dann mal testen, wie das die Inder direkt machen und wie man in
Deutschland kocht. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das ist aber nicht nur eine Frage der Qualität, sondern auch eine
der Quantität. Du bekommst durchaus auch mit den Originalgewürzen
etwas genießbares und sogar schmackhaftes hin, wenn Du sie in
erträglichen Mengen verwendest - vor allem die Scharfmacher.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2004-09-05 07:36:19 UTC
Permalink
Post by Sven Schmeier
Vor betreten des Shops nochmal tief Luftholen.
Du warst schon mal beim Portugiesen?
Ich sage nur Stockfisch...

Hardy, BTW stelle bitte deine Zeilenlänge auf 70 - 72 Zeichen ein.
--
Post by Sven Schmeier
Outlook Express ein newsreader.
Das kommt Dir nur so vor.
(Malte Tanner und Ulf Neumann in drm)
Matthias Milke
2004-09-04 21:39:55 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Gibt es eigentlich bei irgendeinem Discounter China-Gewürz? Hab das
bisher nur von den "namhaften" Gewürzherstellern gesehen ...
Hallo,
also zumindest gibt es bei Norma und AS mind. einmal im Jahr soetwas als
Aktionsware

gruß
Matthías
Elmo Schreiber
2004-09-05 08:53:41 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Gibt es eigentlich bei irgendeinem Discounter China-Gewürz? Hab das
bisher nur von den "namhaften" Gewürzherstellern gesehen ...
Was genau meinst Du? Glutamat?

Elmo
Wolfgang Becker
2004-09-05 13:53:27 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Gibt es eigentlich bei irgendeinem Discounter China-Gewürz? Hab das
bisher nur von den "namhaften" Gewürzherstellern gesehen ...
Ist Plus ein Discounter? Da hab ich neulich bei den ganzen Gewürzen
auch eins mit der Bezeichnung "China-Gewürz" gesehen.

Tschüß,
Wolfgang
--
Wolfgang Becker *** eMail ***@gmx.de *** http://uafr.freeshell.org/
Jens Müller
2004-09-05 15:16:42 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Becker
Ist Plus ein Discounter?
Radio Eriwan: "Im Prinzip schon."
Post by Wolfgang Becker
Da hab ich neulich bei den ganzen Gewürzen
auch eins mit der Bezeichnung "China-Gewürz" gesehen.
Eigenmarke oder teure Marke?
Wolfgang Becker
2004-09-05 21:07:58 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Eigenmarke oder teure Marke?
Das China-Gewürz bei Plus ist von Ostmann. Unter der Eigenmarke
Carat gibt es hier nur gängige Dinge wie Pfeffer, Salz oder Paprika.

Tschüß,
Wolfgang
--
Wolfgang Becker *** eMail ***@gmx.de *** http://uafr.freeshell.org/
Eric Lorenz
2004-09-05 21:24:58 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Wolfgang Becker
Das China-Gewürz bei Plus ist von Ostmann.
Entspricht auch dem Gewürz der der Marke Fuchs. Gehören ja auch
zusammen.

Eric
Torsten Olt
2004-09-05 16:30:46 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Becker
Ist Plus ein Discounter?
Ich würde sagen, ja. Ebenso wie Aldi, Lidl und Penny.
--
Viele Grüße, Torsten
Ron Korb - Celtic Heartland -
http://www.datenhamster.org/modules.php?name=News&file=article&sid=201
Thomas Muething
2004-09-05 17:43:19 UTC
Permalink
Gibt es eigentlich bei irgendeinem Discounter China-Gewürz? Hab das
bisher nur von den "namhaften" Gewürzherstellern gesehen ...
Ein "China-Gewürz" existiert doch nur in den einfach gestrickten Köpfen
derer, die meinen, dass man eine Küche, die um ein Zehnfaches
einfallsreicher und variabler ist als die hiesige, in einer
Geschmacksrichtung zusammenfassen kann.

Thomas
Jens Müller
2004-09-05 17:49:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Muething
Ein "China-Gewürz" existiert doch nur in den einfach gestrickten Köpfen
derer, die meinen, dass man eine Küche, die um ein Zehnfaches
einfallsreicher und variabler ist als die hiesige, in einer
Geschmacksrichtung zusammenfassen kann.
Ich hab auch nie behauptet, daß ich es für chinesische Küche einsetzen
will. Es wird aber allgemein unter diesem Namen verkauft.
Kenneth Staker
2004-09-06 10:02:24 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Gibt es eigentlich bei irgendeinem Discounter China-Gewürz? Hab das
bisher nur von den "namhaften" Gewürzherstellern gesehen ...
Gerade in den letzten Wochen als Aktionsware bei AN.
news.t-online.de
2004-12-19 15:52:34 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Gibt es eigentlich bei irgendeinem Discounter China-Gewürz? Hab das
bisher nur von den "namhaften" Gewürzherstellern gesehen ...
test
Hannes Birnbacher
2004-12-19 17:05:30 UTC
Permalink
Antwort an news.t-online.de auf die Nachricht von Sun, 19 Dec 2004
16:52:34 +0100
Post by Jens Müller
Gibt es eigentlich bei irgendeinem Discounter China-Gewürz?
Hab das bisher nur von den "namhaften" Gewürzherstellern
gesehen ...
test
Spiel' woanders, Gerhard M.

Loading...