Post by Konrad WilhelmOn Sun, 5 Sep 2004 09:16:11 +0200, Torsten Olt
Post by Torsten OltAch, so schlimm ist das nicht. Meistens ist das in den Asia-Shops dann
sogar natürlicher Herkunft, im Vergleich zu Aromen und
Geschmacksverstärkern in Mischungen der großen Labels.
Kapier ich nicht so ganz. Wo siehst du einen Unterschied zwischen
"natürlichem" Glutamat aus der Sojasoße und "künstlichem" aus der
Streuwürze? Der Stoff ist der gleiche, der Geschmack dieses Stoffes
ist beide mal umami, wo ist da ein Unterschied?
Kosmische Energien, schlechtes Karma oder so?
Wenn ich mich recht erinnere, war die Ursprungsfrage nach Gewürzmischungen
und nicht nach Geschmacksverstärker. Das Glutamat Allergieauslösend sein
kann, schrieb ich ja schon. Waorauf ich aber hinaus wollte, ist, dass es
auch Gewürzmischungen ohne Glutamat gibt, bei denen dann das natürliche
Arome der Gewürze durchkommt.
Nebenbei wird Glutamat eine Appetitanregende Funktion nachgesagt, was zu
verstärktem Essen und evtl. daraus resultierender Fettleibigkeit führen
kann. (taz 23.08.)
John Olney von der Washington University in St. Louis, hat in mehreren
Untersuchungen an Versuchstieren die neurotoxischen Effekte des Stoffes
nachgewiesen. Es zählt damit als Nervenzellgift, wird es ihn hohen Dosen
eingenommen.
In Schweden ist Natriumglutamat wegen der Nebenwirkungen angeblich sogar
als Zusatzstoff verboten. Scheint aber eine Ente zu sein und nur für
Babynahrung zu gelten.
Allerdings gibt es neben Natriumglutamat (E621) noch Guanylat (E626),
welches auch rein als 'Geschmaksverstärker' (wie ich ursprünglich auch
schrieb) deklariert sein kann. Und das kann dann bei regelmässigem (nicht
unbedingt übermässigem) Verzehr Veränderungen an Gehirn und Leber bewirken.
Patienten mit Harnsäureerkrankungen sollten davon auf jeden Fall die Finger
lassen, nur haben sie Pech gehabt, wenn auf der Packung dann nur
'Geschmacksverstärker' steht. Das gilt dann auch gleich für alles bis E634
durch.
Unter
Loading Image...
te.de/e_620_-_640.htm ist dann auch aufgeführt, welche
Höchstmengen ein Erwachsener pro Tag einnehmen kann, ohne das es zu
Schädigungen kommen sollte. Allerdings ist das auch etwas schwammig, da
jeder anders reagieren kann.
Zum Ursprungsthema: Es gibt auch Gewürzmischungen ohne Geschmacksverstärker
in denen dann wirklich nur die entsprechenden Gewürze zusammengemischt
sind.
--
Viele Grüße, Torsten
Ron Korb - Celtic Heartland -
http://www.datenhamster.org/modules.php?name=News&file=article&sid=201