Discussion:
Medion Funk-Maus/Tastatur: Maus abschalten
(zu alt für eine Antwort)
Dominik Pusch
2009-04-09 04:49:51 UTC
Permalink
Habe mir die Funk-Maus/Tastatur bei AS geholt. Nur wie schaltet sich die
Maus ab? Ich habe kein Ein/Aus Schalter gefunden und die Bedienungsanleitung
schweigt dazu auch. Nach wenigen Sekunden wird die LED der Maus zwar
schwächer und fängt an zu blinken, aber geht niemals ganz aus. Die Batterien
müssen so doch im Nu leer sein? Darum habe ich sie bis jetzt immer raus
genommen, wenn ich die Maus nicht nutze. Ist die Maus defekt, dass sie sich
nicht abschaltet?

TIA,
Dominik
Ludger Averborg
2009-04-09 08:49:34 UTC
Permalink
On Thu, 09 Apr 2009 06:49:51 +0200, Dominik Pusch
Post by Dominik Pusch
Habe mir die Funk-Maus/Tastatur bei AS geholt. Nur wie schaltet sich die
Maus ab? Ich habe kein Ein/Aus Schalter gefunden und die Bedienungsanleitung
schweigt dazu auch. Nach wenigen Sekunden wird die LED der Maus zwar
schwächer und fängt an zu blinken, aber geht niemals ganz aus. Die Batterien
müssen so doch im Nu leer sein?
Ich hab eine uralt-optische-Funkmaus von Logitec. Die verhält sich
genau so. Da reichen die Discounter-Akkus so etwa 14 Tage (mit ca. 4
Std Benutzung/Tag). Kann ich sehr gut mit leben.
Post by Dominik Pusch
Darum habe ich sie bis jetzt immer raus
genommen, wenn ich die Maus nicht nutze.
Halte ich nicht für nötig. Halte ich für unzumutbar. Probier doch
einfach aus und gib der Prüddel zurück, wenn du es für unangemessen
hältst. Funkmäuse gibts ja auch woanders, hoffentlich auch in
Ausführungen die dir besser zusagen.
Post by Dominik Pusch
Ist die Maus defekt, dass sie sich nicht abschaltet?
Denk ich nicht.

Meine Frau hat eine opt.-Funkmaus vom Lidl, die knipst sich von selbst
aus und muss dann erst durch klicken wieder aktiviert werden. Läuft
mit 2 AAA-Alkali-Manganzellen 3 bis 6 Monate (bei seltener Nutzung).

l.
Franz
2009-04-09 09:14:49 UTC
Permalink
Post by Dominik Pusch
Habe mir die Funk-Maus/Tastatur bei AS geholt. Nur wie schaltet sich die
Maus ab? Ich habe kein Ein/Aus Schalter gefunden und die Bedienungsanleitung
schweigt dazu auch. Nach wenigen Sekunden wird die LED der Maus zwar
schwächer und fängt an zu blinken, aber geht niemals ganz aus. Die Batterien
müssen so doch im Nu leer sein? Darum habe ich sie bis jetzt immer raus
genommen, wenn ich die Maus nicht nutze. Ist die Maus defekt, dass sie sich
nicht abschaltet?
Bedenke, dass auch bei Mäusen, die sich erst durch Tastendruck wieder
aktivieren die Elektronik im Hintergrund arbeiten muss, die muss ja
checken, ob eine Taste grdrückt wurde oder nicht (die Maustaste ist ja
kein Ausschalter!)

Insofern ist das auch schon egal, ob die Maus zusätzlich noch blinkt, so
eine Blinkdiode braucht grad mal 0,1 mA, also so gut wie nichts.
Ich würde mir da also keine zu großen Sorgen machen ;-)

Franz
Dominik Pusch
2009-04-09 14:29:18 UTC
Permalink
Post by Franz
Bedenke, dass auch bei Mäusen, die sich erst durch Tastendruck wieder
aktivieren die Elektronik im Hintergrund arbeiten muss, die muss ja
checken, ob eine Taste grdrückt wurde oder nicht (die Maustaste ist ja
kein Ausschalter!)
Insofern ist das auch schon egal, ob die Maus zusätzlich noch blinkt, so
eine Blinkdiode braucht grad mal 0,1 mA, also so gut wie nichts.
Ich würde mir da also keine zu großen Sorgen machen ;-)
Sind das echt nur 0,1mA? Kann ich mir kaum vorstellen (so deutlich wie man
das blinken sieht mit ca. 3-5Hz). Zumal die Maus ja auch noch auswerten
muss, ob eine Bewegung stattgefunden hat. Ein Mikrocontroller im sleep-
Betrieb, der durch Tastendruck geweckt wird, braucht tatsächlich nur wenige
uA. Bei den Blinkbetrieb und Auswertung bin ich mir nicht so sicher.
Ich wüßte auch nicht, wie ich das messen kann, da der Strom durch den
Blinkbetrieb ja nicht konstant ist. Ist bräuchte einen Stromzähler
(=Energiekostenmessgerät) für Kleinspannung ;)
Andreas Bockelmann
2009-04-09 14:51:37 UTC
Permalink
Post by Dominik Pusch
Sind das echt nur 0,1mA? Kann ich mir kaum vorstellen (so deutlich wie man
das blinken sieht mit ca. 3-5Hz).
Im zeitlichen Mittel wird es nicht mehr sein. Die flackernden
Grablichter mit LED werden etwas mehr verbrauchen, erfahrungsgemäß
halten da zwei gute Alkali C-Zellen (Babyzellen) ein halbes Jahr
Dauerbetrieb durch.

Das Verhalten der Aldi-Maus ist übrigens tatsächlich von den ersten
optischen Funkmäusen von Logitiech und Microsoft abgekupfert. Damals(tm)
hat sich niemand drüber aufgeregt.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ |
Horst Willingshofer
2009-04-09 17:45:58 UTC
Permalink
Post by Franz
Bedenke, dass auch bei Mäusen, die sich erst durch Tastendruck wieder
aktivieren die Elektronik im Hintergrund arbeiten muss, die muss ja
checken, ob eine Taste grdrückt wurde oder nicht (die Maustaste ist ja
kein Ausschalter!)
Bei der Maus hast du sicher recht. Da ist sicher Elektronik drin die im
Stand-By ein paar Mikroampere zieht.
Allerdings ist ein Taster kein hundertprozentiges Indiz, dass Strom
fließt. Ein Treppenhausautomat kommt auch ganz ohne Strom aus wenn die
Taste nicht gedrückt und das Relais abgefallen ist.

Horst
--
Meine Internetpräsentation: http://www.willingshofer.at.hm
Euro: http://www.eurobilltracker.com/index.php?referer=378
m***@gmail.com
2009-04-27 20:06:30 UTC
Permalink
Post by Dominik Pusch
Habe mir die Funk-Maus/Tastatur bei AS geholt. Nur wie schaltet sich die
Maus ab? Ich habe kein Ein/Aus Schalter gefunden und die Bedienungsanleitung
schweigt dazu auch. Nach wenigen Sekunden wird die LED der Maus zwar
schw cher und f ngt an zu blinken, aber geht niemals ganz aus. Die Batterien
m ssen so doch im Nu leer sein? Darum habe ich sie bis jetzt immer raus
genommen, wenn ich die Maus nicht nutze. Ist die Maus defekt, dass sie sich
nicht abschaltet?
Bedenke, dass auch bei M usen, die sich erst durch Tastendruck wieder
aktivieren die Elektronik im Hintergrund arbeiten muss, die muss ja
checken, ob eine Taste grdr ckt wurde oder nicht (die Maustaste ist ja
kein Ausschalter!)
Insofern ist das auch schon egal, ob die Maus zus tzlich noch blinkt, so
eine Blinkdiode braucht grad mal 0,1 mA, also so gut wie nichts.
Ich w rde mir da also keine zu gro en Sorgen machen ;-)
Franz
einfach beide tasten gedrückt halten ( 5 sek)

Helmut Grahners
2009-04-09 15:49:25 UTC
Permalink
Post by Dominik Pusch
Habe mir die Funk-Maus/Tastatur bei AS geholt. Nur wie schaltet sich die
Maus ab? Ich habe kein Ein/Aus Schalter gefunden und die Bedienungsanleitung
[...]

Ich habe mir die Kombination im Oktober 2008 bei AN gekauft. Am Anfang
hatte ich die gleichen Befürchtungen, aber mittlerweile halten die
Batterien schon rund ein halbes Jahr.

Also, keine Panik und lass es ruhig weiter blinken. ;-)

Helmut
Loading...