Discussion:
Crane Ergometer vom 17.10.05
(zu alt für eine Antwort)
Torsten Hering
2005-11-11 08:15:49 UTC
Permalink
Hallo,

dieses Gerät bereitet mir einiges Kopfzerbrechen. Nach einer halben
Stunde bei ca. 18-20 km/h zeigt er nur 6,5 km Strecke an???? Der
KJ-Verbrauch soll nur ca. 250 KJ sein???? Das Ergometer was es vor 2
Jahren bei Aldi gab zeigt zwischen 800-900 KJ an und eine Strecke von
ca. 10 km. Bin ich doof? Der gemessene BMR-Wert soll nur bei ca. 1800 KJ
liegen??? Soll ich verhungern beim Abnehmen????

Kann diese Werte jemand bestätigen?

Gruß
Torsten
Peter Gruendler
2005-11-11 08:30:22 UTC
Permalink
Post by Torsten Hering
Hallo,
dieses Gerät bereitet mir einiges Kopfzerbrechen. Nach einer halben
Stunde bei ca. 18-20 km/h zeigt er nur 6,5 km Strecke an???? Der
KJ-Verbrauch soll nur ca. 250 KJ sein???? Das Ergometer was es vor 2
Jahren bei Aldi gab zeigt zwischen 800-900 KJ an und eine Strecke von
ca. 10 km. Bin ich doof? Der gemessene BMR-Wert soll nur bei ca. 1800 KJ
liegen??? Soll ich verhungern beim Abnehmen????
Diese Geräte (zumindest die, die ich bisher bei Hofer gesehen habe und
das Crane, das ich selber dort gekauft habe) messen zwei Parameter:
Herzfrequenz und Trittfrequenz (und Zeit). Weder ist die Eingabe von
Körpergewicht, Alter, Geschlecht, Körperfettanteil etc. möglich noch
wird der Bremswiderstand in Berechnungen einbezogen.

Alle Anzeigen wie Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke oder
Energieverbrauch sind daher als völlig arbiträr zu betrachten.

lG
Peter
Torsten Hering
2005-11-11 09:19:05 UTC
Permalink
Peter Gruendler schrieb:

Weder ist die Eingabe von
Post by Peter Gruendler
Körpergewicht, Alter, Geschlecht, Körperfettanteil etc. möglich noch
wird der Bremswiderstand in Berechnungen einbezogen.
Alle Anzeigen wie Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke oder
Energieverbrauch sind daher als völlig arbiträr zu betrachten.
lG
Peter
Alter, Geschlecht, sowie Gewicht können für 4 Benutzer eingegeben
werden. Natürlich hab ich nicht die ganze Zeit die Hände an den
Pulssensoren. Meine Frau benutzt aber einen Pulsgürtel, die Werte sind
ähnlich. Wieso wird dann ein "Ergometer" verkauft. Dieso sollten doch
geeicht sein, selbst mein alter billiger Hometrainer konnte zumindest
die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit mit der zurückgelegten
Strecke mit durchaus nachvollziebaren Werten anzeigen. Und bei diesem
Gerät wurde mit Studioqualität geworden. OK, Studiogeräte wesentlich
teuerer, aber ich kann doch wohl bei so einfachen Werten zumindest
plausible, wenn auch keine supergenauen Meßwerte erwarten???

Gruß
Torsten
Peter Gruendler
2005-11-11 09:32:19 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Weder ist die Eingabe von
Post by Peter Gruendler
Körpergewicht, Alter, Geschlecht, Körperfettanteil etc. möglich noch
wird der Bremswiderstand in Berechnungen einbezogen.
Alle Anzeigen wie Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke oder
Energieverbrauch sind daher als völlig arbiträr zu betrachten.
lG
Peter
Alter, Geschlecht, sowie Gewicht können für 4 Benutzer eingegeben
werden.
Ah! Dann wird also heuer bereits besser ausgestattetes verkauft...
Post by Peter Gruendler
Gerät wurde mit Studioqualität geworden. OK, Studiogeräte wesentlich
teuerer, aber ich kann doch wohl bei so einfachen Werten zumindest
plausible, wenn auch keine supergenauen Meßwerte erwarten???
Sollte man, ja.
Nur interessehalber: Was hat es denn gekostet?

lG
Peter
Torsten Hering
2005-11-11 10:01:15 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Sollte man, ja.
Nur interessehalber: Was hat es denn gekostet?
lG
Peter
179 Euro bei Aldi-Sued
Kenneth Staker
2005-11-11 10:12:50 UTC
Permalink
Post by Torsten Hering
dieses Gerät bereitet mir einiges Kopfzerbrechen. Nach einer halben
Stunde bei ca. 18-20 km/h zeigt er nur 6,5 km Strecke an???? Der
KJ-Verbrauch soll nur ca. 250 KJ sein???? Das Ergometer was es vor 2
Jahren bei Aldi gab zeigt zwischen 800-900 KJ an und eine Strecke von
ca. 10 km. Bin ich doof? Der gemessene BMR-Wert soll nur bei ca. 1800 KJ
liegen??? Soll ich verhungern beim Abnehmen????
Generell legen die Tretmühlen gar keine Strecke zurück. Angaben wie
Strecke und Geschwindigkeit kann man getrost vergessen.
Im Studio zeigt das Gerät nach 30min bei 180-200 Watt auch nur einen
Energieverbrauch von ca. 300 kcal an. Mit den kcal bin ich mir relativ
sicher, kJ sind es IIRC nicht.
--
Super Newsreader: http://www.40tude.com/dialog/
Torsten Hering
2005-11-11 10:30:25 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Generell legen die Tretmühlen gar keine Strecke zurück. Angaben wie
Strecke und Geschwindigkeit kann man getrost vergessen.
Im Studio zeigt das Gerät nach 30min bei 180-200 Watt auch nur einen
Energieverbrauch von ca. 300 kcal an. Mit den kcal bin ich mir relativ
sicher, kJ sind es IIRC nicht.
Genau kcal. Aber die Werte sollen kj sein. Hatte auch schon dort
angerufen und nachgefragt. kj und kcal unterscheiden sich um Faktor 4.
Ich denke, die angezeigten Werte passen auch zu kcal, aber wie gesagt
Gerät sagt kj und Hotline auch. ???

Gruß Torsten
Kenneth Staker
2005-11-11 10:54:21 UTC
Permalink
Post by Torsten Hering
Genau kcal. Aber die Werte sollen kj sein. Hatte auch schon dort
angerufen und nachgefragt. kj und kcal unterscheiden sich um Faktor 4.
Ich denke, die angezeigten Werte passen auch zu kcal, aber wie gesagt
Gerät sagt kj und Hotline auch. ???
Hat dein "Ergometer" überhaupt eine Watt-Anzeige?
--
Panikmache mit der Vogelgrippe?
Bemerkt denn keiner, dass in den befallenen Ländern auch nicht
massenhaft Menschen sterben?
Torsten Hering
2005-11-11 11:18:26 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Hat dein "Ergometer" überhaupt eine Watt-Anzeige?
Jepp, ich fahre bei ca. 110-130 Watt. Geht wohl bis 400 Watt einzustellen.
Kenneth Staker
2005-11-11 11:29:14 UTC
Permalink
Post by Torsten Hering
Post by Kenneth Staker
Hat dein "Ergometer" überhaupt eine Watt-Anzeige?
Jepp, ich fahre bei ca. 110-130 Watt. Geht wohl bis 400 Watt einzustellen.
Naja, passt doch. Um 120W 30min zu treten, muss man eine Energie von
216kJ aufwänden.
Was die Ergometer da noch für Korrekturfaktoren anlegen, weiss ich
nicht. Der Körper hat ja keinen Wirkungsgrad von 100%.
--
Platz für ihre Notizen
Torsten Hering
2005-11-11 11:43:44 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Naja, passt doch. Um 120W 30min zu treten, muss man eine Energie von
216kJ aufwänden.
Was die Ergometer da noch für Korrekturfaktoren anlegen, weiss ich
nicht. Der Körper hat ja keinen Wirkungsgrad von 100%.
Hab ich auch schon errechnet, aber mich interressiert der
Energieverbrauch. Und der wird auf anderen Ergometern viel höher
angezeigt. Leider kann ich mich nicht mehr an die Anzeigen der
Profigeräte aus meiner Zeit im Fitnessstudio erinnern. Man wird halt alt
:-). Aber ich hab mich schon fast damit abgefunden.....Nur bei ca. 20
km/h in 30 Minuten sollten so 10 Km sein und nicht 6,5. Und wenn ich
beim fahren diesen angezeigten Mist sehe, ärgert mich das.

Gruß
Torsten
Peter Gruendler
2005-11-11 12:06:31 UTC
Permalink
wenn ich beim fahren diesen angezeigten Mist sehe, ärgert mich das.
Verständlich, wenn du schon ein "Ergometer" kaufst.

Andererseits, ich hab nur den Crane 33855 circular Hometrainer, weiß,
dass ich praktisch alle Werte außer der Herzfrequenz und der
Trittfrequenz vergessen kann, und nutze das Gerät entspannt:

Ich entscheide mich, wie lange ich im Fettverbrennungsbereich fahren
will, tu das bei einem Puls von ca. 115-120, häng dann evtl. ein paar
Minuten bei 140 an, und gut ist's. Ich bin allerdings 46 und
übergewichtig, daher vielleicht auch die Ziele anders als bei dir.

lG
Peter
Kenneth Staker
2005-11-11 14:36:46 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Ich entscheide mich, wie lange ich im Fettverbrennungsbereich fahren
will, tu das bei einem Puls von ca. 115-120, häng dann evtl. ein paar
Minuten bei 140 an, und gut ist's. Ich bin allerdings 46 und
übergewichtig, daher vielleicht auch die Ziele anders als bei dir.
Wenn du abnehmen willst, dann würd ich höher trainieren.
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/abspecken.html#Beispiel
"Fettverbrennungsbereich" hört sich immer so klasse an. Es wird bloss
vergessen, dass sich das nur auf den Anteil der Fettverbrennung relativ
zu anderen energieliefernden Prozessen bezieht. Wenn du höher
trainierst, verbrennst du relativ gesehen weniger, aber absolut mehr.
Ich trainier bei Schnitt 145 und dabei kommt man wenigstens ordentlich
ins Schwitzen. 120 ist wirklich wenig, es sei denn, du hast
Herzprobleme.
Peter Gruendler
2005-11-11 18:28:53 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Post by Peter Gruendler
Ich entscheide mich, wie lange ich im Fettverbrennungsbereich fahren
will, tu das bei einem Puls von ca. 115-120, häng dann evtl. ein paar
Minuten bei 140 an, und gut ist's. Ich bin allerdings 46 und
übergewichtig, daher vielleicht auch die Ziele anders als bei dir.
Wenn du abnehmen willst, dann würd ich höher trainieren.
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/abspecken.html#Beispiel
"Fettverbrennungsbereich" hört sich immer so klasse an. Es wird bloss
vergessen, dass sich das nur auf den Anteil der Fettverbrennung relativ
zu anderen energieliefernden Prozessen bezieht. Wenn du höher
trainierst, verbrennst du relativ gesehen weniger, aber absolut mehr.
Ich trainier bei Schnitt 145 und dabei kommt man wenigstens ordentlich
ins Schwitzen. 120 ist wirklich wenig, es sei denn, du hast
Herzprobleme.
Nein, die hab ich gottseidank überhaupt nicht. Nicht einmal eine
Hypertonie und auch kein hohes Cholesterin.

Dass bei höherer Wattzahl mehr kcal verbraucht werden, ist klar. Wenn
ich MTB fahre oder bergsteige, bin ich fast immer weit über 150.

Aber mir haben mehrere sportmedizinisch ausgebildete Ärzte gesagt, dass
man bei max. 120 die Physiologie nie auf Laktatmetabolismus umstellt und
auch nicht die kurzfristigen Depots angreift (Kollagen vermute ich?),
sondern die Glukoseutilisation über Fettabbau erfolgt. Der Unterschied
liegt darin, wie leicht man dann wieder zunimmt. Die Fettmasse sinkt
auch bei drei Stunden im Kraftausdauerbereich nicht, daher steigt der
Körperfettanteil sogar kurzfristig an, die verbrauchten Energiedepots
werden aber bevorzugt wieder rasch aufgefüllt. So hab ich das
verstanden.

Die Uni Innsbruck.site schau ich mir aber auch an.

danke, lG
Peter
Kenneth Staker
2005-11-11 14:32:03 UTC
Permalink
Post by Torsten Hering
Hab ich auch schon errechnet, aber mich interressiert der
Energieverbrauch.
Was Aussagekräftigeres als den rein physikalischen Energieaufwand, um
die angezeigte Leistung über die Zeitdauer aufzuwänden, wirst du nicht
bekommen. Dafür ist der Metabolismus der Menschen viel zu
unterschiedlich.
Post by Torsten Hering
Und der wird auf anderen Ergometern viel höher
angezeigt. Leider kann ich mich nicht mehr an die Anzeigen der
Profigeräte aus meiner Zeit im Fitnessstudio erinnern.
Ich werd gleich mal schauen, wenn ich noch hingeh.
Post by Torsten Hering
Man wird halt alt
:-). Aber ich hab mich schon fast damit abgefunden.....Nur bei ca. 20
km/h in 30 Minuten sollten so 10 Km sein und nicht 6,5.
Naja, schon, aber, wie gesagt, sind km-Angaben ohnehin Unsinn.
Post by Torsten Hering
Und wenn ich
beim fahren diesen angezeigten Mist sehe, ärgert mich das.
Ich mache Pulstraining und schau nur so ungefähr auf die Wattzahl, die
ich bei meinem Durchschnittspuls trete. Den Energiewert beachte ich
nicht wirklich. Es wär höchstens interessant, wenn man einen kumulativen
Wert für die Trainingszeit vergleichen will.
--
http://www.rauchfreiezone.de/
Kenneth Staker
2005-11-12 02:09:11 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Post by Torsten Hering
Und der wird auf anderen Ergometern viel höher
angezeigt. Leider kann ich mich nicht mehr an die Anzeigen der
Profigeräte aus meiner Zeit im Fitnessstudio erinnern.
Ich werd gleich mal schauen, wenn ich noch hingeh.
Also, es sind kcal. 30min bei 180Watt mit Startphase sind dann irgendwas
über 300kcal.
--
Panikmache mit der Vogelgrippe?
Bemerkt denn keiner, dass in den befallenen Ländern auch nicht
massenhaft Menschen sterben?
Hans Danckwerts
2005-11-12 00:53:30 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Post by Torsten Hering
Jepp, ich fahre bei ca. 110-130 Watt. Geht wohl bis 400 Watt einzustellen.
Naja, passt doch. Um 120W 30min zu treten, muss man eine Energie von
216kJ aufwänden.
Was die Ergometer da noch für Korrekturfaktoren anlegen, weiss ich
nicht. Der Körper hat ja keinen Wirkungsgrad von 100%.
Kettler rechnet in seinen Ergometern mit 25% sprich Faktor 4,
die Anzeige würde bei obigen Beispiel also 864kJ anzeigen.

Bei Crosstrainern sind es 12,5%
Wenn man da 30min bei 120W durchhält,
ist die Anzeige sogar doppelt so hoch.
(das werde ich nie erleben)
--
Gruß Hans

Auftretende Rechtschreibfehler entstanden sicher durch die elektronische Datenübertragung
und *nicht* durch den Autor
Konrad Wilhelm
2005-11-11 13:36:04 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Im Studio zeigt das Gerät nach 30min bei 180-200 Watt
das sind umgerechnet 324 bis 360 kJ ( Joule sind Wattsekunden ) oder
ca 80 bis 90 kCal.
Dann müsste noch der "Wirkungsgrad" des menschlichen Körpers
reingerechnet werden, der sicher von tausen verschiedenen Dingen
abhängt.
Post by Kenneth Staker
auch nur einen
Energieverbrauch von ca. 300 kcal an. Mit den kcal bin ich mir relativ
sicher, kJ sind es IIRC nicht.
Zum Vergleich hat man ja die Fahrer der Tour, die so um die 200 km mit
40 km/h fahren (Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der
Geschwindigkeit), dabei so ungefähr 300 bis 400 W leisten. Die essen
6000 bis 8000 kcal.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Peter Gruendler
2005-11-11 13:49:02 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Kenneth Staker
Im Studio zeigt das Gerät nach 30min bei 180-200 Watt
das sind umgerechnet 324 bis 360 kJ ( Joule sind Wattsekunden ) oder
ca 80 bis 90 kCal.
Dann müsste noch der "Wirkungsgrad" des menschlichen Körpers
reingerechnet werden, der sicher von tausen verschiedenen Dingen
abhängt.
Post by Kenneth Staker
auch nur einen
Energieverbrauch von ca. 300 kcal an. Mit den kcal bin ich mir relativ
sicher, kJ sind es IIRC nicht.
Zum Vergleich hat man ja die Fahrer der Tour, die so um die 200 km mit
40 km/h fahren (Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der
Geschwindigkeit), dabei so ungefähr 300 bis 400 W leisten. Die essen
6000 bis 8000 kcal.
Beim Rechnen dann nicht vergessen, 2000 für den Grundumsatz abzuziehen!

lG
P
Torsten Hering
2005-11-11 14:12:46 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Post by Konrad Wilhelm
Zum Vergleich hat man ja die Fahrer der Tour, die so um die 200 km mit
40 km/h fahren (Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der
Geschwindigkeit), dabei so ungefähr 300 bis 400 W leisten. Die essen
6000 bis 8000 kcal.
Beim Rechnen dann nicht vergessen, 2000 für den Grundumsatz abzuziehen!
lG
P
Eben der Grundumsatz BMR wird von diesem Gerät bei mir mit ca. 1800 KJ
angezeigt. Das ist Murks. Also denke ich auch die angezeigten 250 kj
sind eher kcal, dann würde das ganze passen.

Gruß
Torsten
Peter Gruendler
2005-11-11 18:31:26 UTC
Permalink
Post by Torsten Hering
Post by Peter Gruendler
Post by Konrad Wilhelm
Zum Vergleich hat man ja die Fahrer der Tour, die so um die 200 km mit
40 km/h fahren (Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der
Geschwindigkeit), dabei so ungefähr 300 bis 400 W leisten. Die essen
6000 bis 8000 kcal.
Beim Rechnen dann nicht vergessen, 2000 für den Grundumsatz abzuziehen!
Eben der Grundumsatz BMR wird von diesem Gerät bei mir mit ca. 1800 KJ
angezeigt. Das ist Murks. Also denke ich auch die angezeigten 250 kj
sind eher kcal, dann würde das ganze passen.
Denke ich auch. Hotline auspeitschen gehn nicht vergessen!

lG
P
Torsten Hering
2005-11-16 16:38:35 UTC
Permalink
Post by Torsten Hering
Hallo,
dieses Gerät bereitet mir einiges Kopfzerbrechen. Nach einer halben
Stunde bei ca. 18-20 km/h zeigt er nur 6,5 km Strecke an???? Der
KJ-Verbrauch soll nur ca. 250 KJ sein???? Das Ergometer was es vor 2
Jahren bei Aldi gab zeigt zwischen 800-900 KJ an und eine Strecke von
ca. 10 km. Bin ich doof? Der gemessene BMR-Wert soll nur bei ca. 1800 KJ
liegen??? Soll ich verhungern beim Abnehmen????
Kann diese Werte jemand bestätigen?
Gruß
Torsten
Wen es interessiert:

Nach Zusendung und Einbau eines neuen Computers sind die Werte so, wie
ich sie bei einem Ergometer erwarte. Doppelte Geschwindigkeit! Richtige
Wegstrecke und die ca. 4 fach höheren kj Werte.

Torsten

Loading...