Discussion:
Aldi-Nordi: Änderung bei PET-Einwegflaschen-Rückgabe
(zu alt für eine Antwort)
Edith Altmann
2013-01-29 15:56:07 UTC
Permalink
H a l l o ,

vielleicht interessiert das den einen
oder die andere:

ALDI-Pfandbroschüre
http://www.aldi-nord.de/print/_pfandbroschuere/


Gruß,
Edith
Edith Altmann
2013-01-29 16:00:28 UTC
Permalink
Oberpeinlich:
Ein Tippfehler im Betreff.
Es soll natürlich Aldi-Nord heißen.

Gruß,
Edith
Martin Schoenbeck
2013-01-29 16:18:09 UTC
Permalink
Hallo Edith,
Post by Edith Altmann
H a l l o ,
vielleicht interessiert das den einen
ALDI-Pfandbroschüre
http://www.aldi-nord.de/print/_pfandbroschuere/
Und wo ist da jetzt die Änderung?

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Edith Altmann
2013-01-29 17:35:12 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Post by Edith Altmann
ALDI-Pfandbroschüre
http://www.aldi-nord.de/print/_pfandbroschuere/
Und wo ist da jetzt die Änderung?
H a l l o ,

wenn "ALDI-aktuell", gültig ab 4.2.2013,
auf dem Deckblatt auf eine Extra-Einlage
mittels dem Text
"Bitte beachten Sie unsere beiliegende
Pfandbroschüre"
hinweist, vermutete ich schon eine Neuerung.

Denn bisher war es so, daß ich z.B. im Einkaufszentrum
"SachsenAllee" in Chemnitz die Wasserflaschen trotz
gleichen Symbols nur dort abgeben konnte, wo ich sie
gekauft habe - also die Fürstenbrunn-Fl. bei Kaufland
und die Quellbrunn-Fl. bei Aldi.

Vielleicht sollte ich öfter mal bei Aldi einkaufen,
denn mir ist heute erst aufgefallen, daß "mein" Aldi
"echte" Rocher-Produkte führt, also Mon Cherie,
Küßchen usw.


Gruß,
Edith
Jens Müller
2013-01-29 17:46:54 UTC
Permalink
Post by Edith Altmann
Denn bisher war es so, daß ich z.B. im Einkaufszentrum
"SachsenAllee" in Chemnitz die Wasserflaschen trotz
gleichen Symbols nur dort abgeben konnte, wo ich sie
gekauft habe - also die Fürstenbrunn-Fl. bei Kaufland
und die Quellbrunn-Fl. bei Aldi.
Das dürfte die Gewerbeaufsicht anders sehen.
Hartmut Schiszler
2013-01-29 18:19:57 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Edith Altmann
Denn bisher war es so, daß ich z.B. im Einkaufszentrum
"SachsenAllee" in Chemnitz die Wasserflaschen trotz
gleichen Symbols nur dort abgeben konnte, wo ich sie
gekauft habe - also die Fürstenbrunn-Fl. bei Kaufland
und die Quellbrunn-Fl. bei Aldi.
Das dürfte die Gewerbeaufsicht anders sehen.
Und das schon seit mehreren Jahren...
--
Griäßle dr Hardy

Dacia Logan MCV LPG derzeit 1Mm
Ludger Averborg
2013-01-29 20:15:26 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Edith Altmann
Denn bisher war es so, daß ich z.B. im Einkaufszentrum
"SachsenAllee" in Chemnitz die Wasserflaschen trotz
gleichen Symbols nur dort abgeben konnte, wo ich sie
gekauft habe - also die Fürstenbrunn-Fl. bei Kaufland
und die Quellbrunn-Fl. bei Aldi.
Das dürfte die Gewerbeaufsicht anders sehen.
Für mich ist weniger wichtig, wie das die Gewerbeaufsicht sieht. Für mich ist
wichtig, wie der Automat das sieht. Und der schluckt alles mit diesem
Rückgabe-Label, egal wo ich sie gekauft hab. Schon immer. Und andersrum gehts
auch: die Aldi-Flaschen nimmt jeder Automat, der Flaschen mit dem Rückgabelabel
nimmt. Schon immer. Und selbst bevor es diese Automaten gab und man die Flaschen
noch an der Kasse zurückgab, ging das. Bei Lidl wurde sogar gleich sortiert:
"Fremd"-Flaschen in einen anderen Karton als die "Eigenflaschen".

Und: ich wäre eigentlich verwundert, wenn da jede Filiale ihre Automaten selbst
programmieren würde.

l.
Michael Landenberger
2013-01-30 05:29:22 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Für mich ist weniger wichtig, wie das die Gewerbeaufsicht sieht. Für mich
ist wichtig, wie der Automat das sieht. Und der schluckt alles mit diesem
Rückgabe-Label, egal wo ich sie gekauft hab. Schon immer. Und andersrum
gehts auch: die Aldi-Flaschen nimmt jeder Automat, der Flaschen mit dem
Rückgabelabel nimmt. Schon immer.
Das ist hier auch so, bei allen Discountern und Supermärkten. Die einzigen mir
bekannten Einweg-Flaschen, die man nur dort zurückgeben kann, wo man sie
gekauft hat, sind Einweg-Bierflaschen aus Glas (also nicht PET) vom Lidl.
Automaten von anderen Ketten nehmen diese Flaschen nicht. Da mir Lidl-Bier
aber sowieso nicht schmeckt, ist mir das wurscht ;-)

Gruß

Michael
Ulrich F. Heidenreich
2013-01-30 10:03:24 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Ludger Averborg
Für mich ist weniger wichtig, wie das die Gewerbeaufsicht sieht. Für mich
ist wichtig, wie der Automat das sieht. Und der schluckt alles mit diesem
Rückgabe-Label, egal wo ich sie gekauft hab. Schon immer. Und andersrum
gehts auch: die Aldi-Flaschen nimmt jeder Automat, der Flaschen mit dem
Rückgabelabel nimmt. Schon immer.
Das ist hier auch so, bei allen Discountern und Supermärkten. Die einzigen mir
bekannten Einweg-Flaschen, die man nur dort zurückgeben kann, wo man sie
gekauft hat, sind Einweg-Bierflaschen aus Glas (also nicht PET) vom Lidl.
*Staun* Lidl hat Glasflaschen?
Post by Michael Landenberger
Automaten von anderen Ketten nehmen diese Flaschen nicht.
It depends. Jeder Laden, der solche Flaschen verkauft muss auch solche
Flaschen zurücknehmen. Egal, woher sie stammen. Und umgekehrt: Wer
selbst keine Glaspfandflaschen und/oder Pfandblechdosen verkauft,
braucht auch keine zurückzunehmen. Wie hier AN: Der verkauft nur PET,
demzufolge nimmt er auch nur PET an. Allerdings auch das von Lidl et
al.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 10 Monaten und 25 Tagen ist Weihnachten
EW9FG MRW3Q TGKF2 R23K7 HNC6C T9E0O JNHQU 1LVYA DPXPN
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Mathias Fuhrmann
2013-01-30 10:59:40 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wie hier AN: Der verkauft nur PET,
demzufolge nimmt er auch nur PET an. Allerdings auch das von Lidl et
al.
Erst seit Aldi 'Plastikbier' verkauft, nimmt er die PET-Bierflaschen
von Lidl auch an. Zumindest ist mir das so in Erinnerung.
--
Mathias
Ulrich F. Heidenreich
2013-01-30 12:10:19 UTC
Permalink
Post by Mathias Fuhrmann
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wie hier AN: Der verkauft nur PET,
demzufolge nimmt er auch nur PET an. Allerdings auch das von Lidl et
al.
Erst seit Aldi 'Plastikbier' verkauft, nimmt er die PET-Bierflaschen
von Lidl auch an. Zumindest ist mir das so in Erinnerung.
Mein Reden seit danals in den Ardennen: Bevor Aldi (insbesondere und
$Händler allgemein) Plastikbier selbst verkauft(e), braucht es auch
kein Plastikpfand anzunehmen.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 10 Monaten und 25 Tagen ist Weihnachten
W70AU QR6WQ 12PDC WUCG2 TNMNM 0AOYE 90U34 722LZ H47ZZ
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Knut Ochdorf
2013-01-30 11:03:02 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Michael Landenberger
Das ist hier auch so, bei allen Discountern und Supermärkten. Die einzigen mir
bekannten Einweg-Flaschen, die man nur dort zurückgeben kann, wo man sie
gekauft hat, sind Einweg-Bierflaschen aus Glas (also nicht PET) vom Lidl.
*Staun* Lidl hat Glasflaschen?
Ich habe schon bei Lidl Wernesgrüner Pils in Gasflaschen erhalten. Die
hatten das Einwegzeichen drauf.

Knut
hannes glueck
2013-01-30 13:27:50 UTC
Permalink
Post by Knut Ochdorf
Ich habe schon bei Lidl Wernesgrüner Pils in Gasflaschen erhalten. Die
hatten das Einwegzeichen drauf.
Knut
Und...?

Läuft der Schweißbrenner mit dem Gas?

hannes
frank paulsen
2013-01-30 12:11:46 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
*Staun* Lidl hat Glasflaschen?
das wolltest du mir schon beim letzen mal nicht glauben, aber ja: Lidl
verkauft bier der marke 'Bergadler' im sixpack und als einzelflaschen,
0,5l glas.

die ruecknahme erfolgt ueber den normalen pfandautomaten, wo sie
zerschlagen werden.

(abgabe von einzelflaschen uebrigens erst seit letztem sommer)
--
frobnicate foo
Ulrich F. Heidenreich
2013-01-30 14:30:37 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Ulrich F. Heidenreich
*Staun* Lidl hat Glasflaschen?
das wolltest du mir schon beim letzen mal nicht glauben,
Was soll denn "nicht glauben" heißen? Ich habe wenigstens noch nie
Glaspfandflaschen beim Lidl gesichtet. Und verwette fast meine letzte
Krawatte, daß hier im Lidl die gleichen Nixdorf Revendi wie beim Aldi
stehen, die mit Glas gefüttert *ziemlichen* Radau machen, aber es
trotzdem nicht shreddern:

<Loading Image...>

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 10 Monaten und 25 Tagen ist Weihnachten
RB7L7 H82AS JMHRG E3JH5 F8LK8 RQIBX YLOTV 98XZ0 939FI
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
frank paulsen
2013-01-30 16:36:59 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Was soll denn "nicht glauben" heißen? Ich habe wenigstens noch nie
Glaspfandflaschen beim Lidl gesichtet.
das kannst du einfachst aendern...
Post by Ulrich F. Heidenreich
Und verwette fast meine letzte
Krawatte, daß hier im Lidl die gleichen Nixdorf Revendi wie beim Aldi
stehen, die mit Glas gefüttert *ziemlichen* Radau machen, aber es
<http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f5/Revendo.jpg>
ich mag nicht ausschliessen, dass auch Wincor-Nixdorf automaten baut,
die mit EW Glas umgehen koennen, nur habe ich noch nie einen gesehen,
der das tut.

Lidl setzt allerdings in den mir bekannten maerkten auf geraete der
marke Tomra, und die zerschlagen halt EW-glas.

nur der vollstaendigkeit halber: Aldi-Nord hat automaten von Wincor-
Nixdorf, Aldi-Süd Tomra. beide ohne die moeglichkeit zur rueckgabe
von EW-Glas.
--
frobnicate foo
Hartmut Schiszler
2013-01-30 15:35:38 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
die ruecknahme erfolgt ueber den normalen pfandautomaten, wo sie
zerschlagen werden.
Und wird dann mit den PET-Resten vermengt?! Tolles Brot!
Oder gibts da nen extra Automaten für das Glas?
--
Griäßle dr Hardy

Dacia Logan MCV LPG derzeit 1Mm
frank paulsen
2013-01-30 16:40:21 UTC
Permalink
Post by Hartmut Schiszler
Post by frank paulsen
die ruecknahme erfolgt ueber den normalen pfandautomaten, wo sie
zerschlagen werden.
Und wird dann mit den PET-Resten vermengt?! Tolles Brot!
Oder gibts da nen extra Automaten für das Glas?
die automaten haben jeweils mindestens zwei sammelbehaelter, einer
davon fuer EW-glas.
--
frobnicate foo
Hartmut Schiszler
2013-01-30 15:34:10 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
It depends. Jeder Laden, der solche Flaschen verkauft muss auch solche
Flaschen zurücknehmen. Egal, woher sie stammen. Und umgekehrt: Wer
selbst keine Glaspfandflaschen und/oder Pfandblechdosen verkauft,
braucht auch keine zurückzunehmen.
Aber der Automat muss sie (Glasflaschen) nicht annehmen. Die wird dann
eben an der Kasse zurückgenommen.
Ich wollte auch keine Glasflasche in den Automat stecken...
--
Griäßle dr Hardy

Dacia Logan MCV LPG derzeit 1Mm
Michael Landenberger
2013-01-30 16:47:07 UTC
Permalink
Post by Hartmut Schiszler
Ich wollte auch keine Glasflasche in den Automat stecken...
Der Automat beim hiesigen Netto nimmt sowohl PET- als auch Glasflaschen.
PET-Flaschen werden hörbar geplättet (nicht geschreddert), während der Automat
Glasflaschen mehr oder weniger geräuschlos einkassiert. Der Automat sortiert
die Flaschen also nach Glas bzw. PET. Was er mit einer Einweg-Glasflasche
gemacht hätte, kann ich allerdings nicht sagen, denn der Automat bei Netto
nimmt nur Mehrweg-Glasflaschen an.

Einmal konnte ich einen Blick hinter den Automaten werfen: da hing ein großer
Plastiksack für plattgewalzte PET-Flaschen, während sich die Glasflaschen auf
einer Art großem Tisch stauten. Immer wenn der Tisch voll ist, werden die
Flaschen manuell in Kästen einsortiert.

Ich gehe aber davon aus, dass auch die Automaten bei Lidl trennen, d. h. dass
Glas und PET in getrennten Behältern landen.

Gruß

Michael
Hartmut Schiszler
2013-01-30 18:13:28 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Hartmut Schiszler
Ich wollte auch keine Glasflasche in den Automat stecken...
Der Automat beim hiesigen Netto nimmt sowohl PET- als auch Glasflaschen.
PET-Flaschen werden hörbar geplättet (nicht geschreddert), während der Automat
Glasflaschen mehr oder weniger geräuschlos einkassiert. Der Automat sortiert
die Flaschen also nach Glas bzw. PET. Was er mit einer Einweg-Glasflasche
gemacht hätte, kann ich allerdings nicht sagen, denn der Automat bei Netto
nimmt nur Mehrweg-Glasflaschen an.
Das lässt mich jetzt breit grinsen, wenn ich dabei an den hiesigen real
denke:

Da steht ein Beschäftigter und nimmt an. Kästen und sonstige
Mehrwegflaschen werden direkt wegsortiert.
Glaseinwegflaschen kommen in einen großen Sack.
Und ziemlich weit hinten steht dann ein Pfandautomat. Da tapert er hin
und wirft die Flaschen ein, zieht sich den Bon, geht nach vorne an die
Kasse, tippert alles zusammen, also aus allen Fraktionen ein und diesen
Bon händigt er dann aus.

Der müsste ja dann mit dem Glas auch noch nach hinten...
--
Griäßle dr Hardy

Dacia Logan MCV LPG derzeit 1Mm
Michael Landenberger
2013-01-30 16:39:14 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
*Staun* Lidl hat Glasflaschen?
Jep. Es sind aber Einweg-Glasflaschen (mit 25 Cent Pfand). Sie sind etwas
leichter als "normale" Bierflaschen und haben auch eine etwas andere Form.
Letzteres in Verbindung mit dem Umstand, dass sonst kaum ein anderer
Supermarkt Bier in *Einweg*-Glasflaschen verkauft (Ausnahme: exotische Biere),
dürfte auch der Grund sein, warum nur Lidl die Flaschen zurücknimmt. Die
Automaten anderer Märkte erzählen mir dagegen immer sinngemäß: "Flasche stammt
nicht aus dem Sortiment dieses Marktes".

Mir soll's egal sein, ich kaufe normalerweise kein Lidl-Bier. Die einzige
Flasche, die ich bisher zurückzugeben versucht habe, ist auf etwas skurrile
Art in meinen Besitz gelangt: sie lag mitten auf dem Rasen in unserem Garten.
Offenbar hat sie jemand dort hingeworfen. Vermutlich weil unser Rasen recht
weich ist, ist sie ist dabei unversehrt geblieben ;-)

Gruß

Michael
frank paulsen
2013-01-31 09:28:41 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Ulrich F. Heidenreich
*Staun* Lidl hat Glasflaschen?
Jep. Es sind aber Einweg-Glasflaschen (mit 25 Cent Pfand). Sie sind etwas
leichter als "normale" Bierflaschen und haben auch eine etwas andere Form.
Letzteres in Verbindung mit dem Umstand, dass sonst kaum ein anderer
Supermarkt Bier in *Einweg*-Glasflaschen verkauft (Ausnahme: exotische Biere),
dürfte auch der Grund sein, warum nur Lidl die Flaschen zurücknimmt. Die
Automaten anderer Märkte erzählen mir dagegen immer sinngemäß: "Flasche stammt
nicht aus dem Sortiment dieses Marktes".
sobald eine verkaufsstelle EW-Glas ausgibt, muss sie es auch
zuruecknehmen, und deshalb findet man (tada!) eben bei fast allen
discountern keine exotischen biere mehr in EW-Glas, und bei den
kleinkraemern erst recht nicht.

Lidl ist der einzige mir bekannte groessere haendler, der auf die
technisch seltene und seltsame loesung mit dem zerkloppen von EW-Glas
setzt, die anderen sammeln das genau wie MW-Glas auf einem band und
lassen 'jemand anderen' die entsorgung erledigen.

als Lidl vor fuenf oder sechs jahren damit anfing, neben Bergadler auch
Wernesgrüner und Franziskaner in EW-Glas auf den markt zu werfen,
fuehrte das z.B. bei real,- und vielen EDEKA-laeden dazu, dass nur 8ct
und nicht 25ct gutgeschrieben wurden, wenn man faelschlich seine
Lidl-pullen dort zurueckgab. mitlerweile haben aber fast alle dritten
die glas-erkennung angepasst, und die EAN der gebinde sind auch sauber
gepflegt.

ich habe da mitlerweile keinen vollstaendigen marktueberblick mehr, gehe
aber davon aus, dass der entsorgungsaufwand so hoch ist, dass es sich
ausser fuer Lidl und wenige getraenkehaendler schlicht nicht lohnt. im
prinzip haette das lukrativ sein koennen, eine alte studie zum thema:
http://www.systempack.de/grenzen_ueberwinden.html

tatsaechlich ist MW-Glas in sixpacks seitdem *die* verpackung fuer die
sog. 'Innovationen' geworden, was natuerlich auch damit zu tun hat, dass
passende rahmen im markt sind und mit der normalen logistik behandelt
werden koennen.
--
frobnicate foo
Karl Boder
2013-02-16 02:35:11 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Ludger Averborg
Für mich ist weniger wichtig, wie das die Gewerbeaufsicht sieht. Für mich
ist wichtig, wie der Automat das sieht. Und der schluckt alles mit diesem
Rückgabe-Label, egal wo ich sie gekauft hab. Schon immer. Und andersrum
gehts auch: die Aldi-Flaschen nimmt jeder Automat, der Flaschen mit dem
Rückgabelabel nimmt. Schon immer.
Das ist hier auch so, bei allen Discountern und Supermärkten. Die einzigen mir
bekannten Einweg-Flaschen, die man nur dort zurückgeben kann, wo man sie
gekauft hat, sind Einweg-Bierflaschen aus Glas (also nicht PET) vom Lidl.
Automaten von anderen Ketten nehmen diese Flaschen nicht. Da mir Lidl-Bier
aber sowieso nicht schmeckt, ist mir das wurscht ;-)
Nunja trotzdem. Auch das dürfte die Gewerbeaufsicht anders sehen.
Bierflasche mit 8cent Pfand muss jeder nehmen der Bierflaschen 8cent
verkauft.
Bernd Laschner
2013-02-16 08:18:30 UTC
Permalink
Post by Karl Boder
Post by Michael Landenberger
Das ist hier auch so, bei allen Discountern und Supermärkten. Die einzigen mir
bekannten Einweg-Flaschen, die man nur dort zurückgeben kann, wo man sie
gekauft hat, sind Einweg-Bierflaschen aus Glas (also nicht PET) vom Lidl.
Automaten von anderen Ketten nehmen diese Flaschen nicht. Da mir Lidl-Bier
aber sowieso nicht schmeckt, ist mir das wurscht ;-)
Nunja trotzdem. Auch das dürfte die Gewerbeaufsicht anders sehen.
Bierflasche mit 8cent Pfand muss jeder nehmen der Bierflaschen 8cent
verkauft.
Ist das immer noch aktuell? Oder wieder?

Ich habe gerade zufällig einen Fall gefunden mit Lidl, der
Spaten-Brauerei und Einweg-Bierflaschen aus Glas, die angeblich wie
Mehrwegflaschen ausgesehen haben.

Dies war 2008 und Lidl hat die Flaschen, wohl um einer möglichen Klage
Post by Karl Boder
http://www.konsumo.de/news/2676-Lidl-nimmt-einweg-bier-im-mehrweglook-aus-programm-vorw%C3%BCrfe-duh-
Allerdings wurde auf die Flaschen beim Verkauf 25 Cent Pfand erhoben und
wer sie im Getränkehandel mit händischer Pfandflaschensortierung
zurüchgab, bekam nur 8 Cent zurück.

Ich kaufe beim Lidl nur alkfreies Bier in PET-Flaschen; welche
Glas-Einweg-Flaschen werden denn aktuell verkauft? Das ist irgendwie an
mir vorbeigegangen.





Bernd
--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
frank paulsen
2013-02-19 20:47:51 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Post by Karl Boder
Nunja trotzdem. Auch das dürfte die Gewerbeaufsicht anders sehen.
Bierflasche mit 8cent Pfand muss jeder nehmen der Bierflaschen 8cent
verkauft.
Ist das immer noch aktuell? Oder wieder?
das war und ist unveraendert so seit der einfuehrung des sog.
dosendpfandes.
Post by Bernd Laschner
Ich kaufe beim Lidl nur alkfreies Bier in PET-Flaschen; welche
Glas-Einweg-Flaschen werden denn aktuell verkauft? Das ist irgendwie
an mir vorbeigegangen.
Bergadler Pils.
--
frobnicate foo
Claus Maier
2013-01-30 07:47:16 UTC
Permalink
Post by Edith Altmann
Post by Martin Schoenbeck
Post by Edith Altmann
ALDI-Pfandbroschüre
http://www.aldi-nord.de/print/_pfandbroschuere/
Und wo ist da jetzt die Änderung?
H a l l o ,
wenn "ALDI-aktuell", gültig ab 4.2.2013,
auf dem Deckblatt auf eine Extra-Einlage
mittels dem Text
"Bitte beachten Sie unsere beiliegende
Pfandbroschüre"
hinweist, vermutete ich schon eine Neuerung.
Liebe Edith:
Vermuten ist eines, *Wissen* was anderes!
Post by Edith Altmann
Denn bisher war es so, daß ich z.B. im Einkaufszentrum
"SachsenAllee" in Chemnitz die Wasserflaschen trotz
gleichen Symbols nur dort abgeben konnte,
Achso.
Frau. Ossi.
Post by Edith Altmann
Vielleicht sollte ich öfter mal bei Aldi einkaufen,
Ja, vielleicht solltest du das!
Post by Edith Altmann
denn mir ist heute erst aufgefallen, daß "mein" Aldi
"echte" Rocher-Produkte führt, also Mon Cherie,
Küßchen usw.
Echt jetzt? "Dein" Aldi führt Rocher-Produkte? Waaahnsinn!
Aber, sorry Edith - echte Aldianer wissen das längst, wenn
es sie denn interessiert.

mfg
Claus
Bernd Laschner
2013-01-30 18:37:32 UTC
Permalink
Post by Edith Altmann
Denn bisher war es so, daß ich z.B. im Einkaufszentrum
"SachsenAllee" in Chemnitz die Wasserflaschen trotz
gleichen Symbols nur dort abgeben konnte, wo ich sie
gekauft habe - also die Fürstenbrunn-Fl. bei Kaufland
und die Quellbrunn-Fl. bei Aldi.
Das hört sich sehr seltsam an und ist IMHO auch nicht zulässig.

hat denn nur der Pfandautomat "fremde" Flaschen abgelehnt oder auch das
Personal?
Post by Edith Altmann
Vielleicht sollte ich öfter mal bei Aldi einkaufen,
denn mir ist heute erst aufgefallen, daß "mein" Aldi
"echte" Rocher-Produkte führt, also Mon Cherie,
Küßchen usw.
naja, wer's mag...





Bernd
--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
Ulrich F. Heidenreich
2013-01-29 16:25:49 UTC
Permalink
Post by Edith Altmann
vielleicht interessiert das den einen
ALDI-Pfandbrosch?re
http://www.aldi-nord.de/print/_pfandbroschuere/
Wattendaranneui?

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 10 Monaten und 26 Tagen ist Weihnachten
TDY35 LO83K ZTMTL KRXI3 BRV57 VZG9F 0U1M5 R10IX 4UOD6
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!
Ludger Averborg
2013-01-29 17:28:11 UTC
Permalink
Post by Edith Altmann
H a l l o ,
vielleicht interessiert das den einen
ALDI-Pfandbroschüre
http://www.aldi-nord.de/print/_pfandbroschuere/
Und was könnte sich da neuerdings geändert haben? Ist doch alles beim alten.

l.
Dietrich
2013-01-31 01:43:51 UTC
Permalink
On Tue, 29 Jan 2013 18:28:11 +0100, Ludger Averborg
Post by Ludger Averborg
Und was könnte sich da neuerdings geändert haben? Ist doch alles beim alten.
Das tollste an der Pfandregelung allgemein:
Ab 3,01 Liter Inhalt werden die vom Pfand betroffenen Getränke
plötzlich pfandfrei.

Gruß
Dietrich
Bernd Laschner
2013-01-31 06:38:17 UTC
Permalink
Post by Dietrich
On Tue, 29 Jan 2013 18:28:11 +0100, Ludger Averborg
Post by Ludger Averborg
Und was könnte sich da neuerdings geändert haben? Ist doch alles beim alten.
Ab 3,01 Liter Inhalt werden die vom Pfand betroffenen Getränke
plötzlich pfandfrei.
Tja, das erklärt einiges. Hier[tm] gibt es einen K+K-Markt (kein
Discounter), der damit wirbt, daß dort kein Einweg im Sortiment sei.
Und da gibt es einen Energy-Drink, zuckerfrei, nach Gummibärchen
schmeckend, in der 3,001l-Flasche für 1,99.

Und ich Trottel wundere mich die ganze Zeit über die seltsame Füllmenge...




Bernd
--
Die angegebene email-Adresse ist gültig und wird sogar gelesen.
Ludger Averborg
2013-01-31 10:49:10 UTC
Permalink
Post by Dietrich
On Tue, 29 Jan 2013 18:28:11 +0100, Ludger Averborg
Post by Ludger Averborg
Und was könnte sich da neuerdings geändert haben? Ist doch alles beim alten.
Ab 3,01 Liter Inhalt werden die vom Pfand betroffenen Getränke
plötzlich pfandfrei.
Auch sonst noch Ungereimtes: Wenn in der Standard-1,5l-PET-Flasche nicht
Mineralwasse drin war oder gelbe Brause, sondern (kohlensäurefreier)
Fruchtnektar, muss man dafür keinen Pfand zahlen und der Automat nimmt die
Flasche auch nicht zurück, die muss dann in den Hausmüll oder in die Landschaft
oder in den Mülleimer bei Aldi oder sonst irgendwo hin. Jedenfalls nicht zum
sortenreinen PET-Abfall aus den Automaten.

l.
Loading...