Post by Ferdinand HermannWas ich poste, sind leider Fakten. Außerdem habe ich eine diplomierte
Lebensmitteltechnologin, die diese Vorfälle bezeugen und beweisen kann. Mit
solchen Vorfällen "scherze" ich nicht, dazu ist mir die Gesundheit zu wichtig.
Dann sollte aber noch unterschieden werden, ob das Zeug schon beim Kauf oder
erst beim Verzehrversuch verdorben war, es lagen ja ein paar Tage
dazwischen. Evtl. war ja die sogenannte Kühlkette unterbrochen, egal, ob nun
auf VK- oder K-Seite. Aber das kann dir deine diplomierte
Lebensmitteltechnologin sicher besser erklären. Frag sie einfach mal nach
Naturprodukten, deren Produktion von vielen Faktoren abhängig ist, und die
immer eine Überraschung parat haben können.....
Post by Ferdinand HermannPost by Dietmar Kulsch2. Du bist wegen Deiner häufiger auftretenden Probleme bereits
bei Lidl/Aldi bekannt.
Offensichtlich gibt es viel zu wenig Discounter-Kunden, die sich zu reklamieren
trauen. Ein Beispiel: Vor einem Jahr hingen im Handelshof noch Schilder: "Wenn
Sie bei der Kasse länger als zehn Minuten warten müssen, zahlen wir Ihnen EUR
2,50". Als sich einmal riesige Schlangen hinter den Kassen bildeten und die
Wartenden ins Plaudern kamen, wies ich auf diese Schilder hin und sagte: "Ich
gehe nachher zur Information und lasse mir das Geld geben." Reaktion: "Da haben
Sie eigentlich Recht". Schwupps bildete sich eine riesige Schlange vor der
Information... Und später wurden diese Schilder abgehängt. Wir haben einen sehr
großen Bekanntenkreis, beim Plaudern hören wir immer wieder Klagen über die
mangelnde Qualität der Discounter. Meine Antwort: Beschwert euch doch!
Solche Leute wie du soregn aber auch andererseits dafür, daß immer mehr
Kulanz verschwindet und nur noch das gemacht wird, was das Gesetz vorsieht.
Wenn da irgendwelche Ar***l*cher sich daran aufgeilen, daß eine Kassiererin
in Arbeit ersäuft und sich dann die 2,50 an der Info abholen und
wahrscheinlich anschließend in die Kundentoilette zum O*a*ieren müssen, dann
kann ich es nachvollziehen, wenn die Läden sowas abschaffen. Die Bedingungen
für das mit den 2,50 waren, mehr als 5 Minuten warten und nicht alle Kassen
offen. Alle Kassen offen ist ein Personalproblem, das man bei immer
geizigeren Kunden eben nicht so einfach lösen kann. Hätten dei
Kassiererinnen miteinander getratscht und dabei die Kunden vergessen, wäre
ich sicher der letzte gewesen, der sich die 2,50 nicht geholt hätte.... Dann
dieses Aufstacheln anderer Leute, auch abzukassieren, das ist schon
oberpenetrant, aber wie mancher meiner Vorredner bemerkte, gehörtst du zu
den Leuten, denen man besser die Tür vor der Nase zuknallt....
Reklamieren ist sicher kein Akt, und wenn jemand eine Beschwerde sachlich
und ruhig vorträgt, gibt es für denjenigen sicher keinen Grund, der
Reklamation zu widersprechen, aber wenn du bei den Hotlines anrufst, denke
ich jetzt mal, daß die dich da schon überall kennen und ihren Filialen deine
peinlichen Auftritte ersparen wollen.
Post by Ferdinand HermannPost by Dietmar Kulsch3. Es sind tatsächlich Einsparmaßnahmen.
Das denke ich auch. Outsourcing und Offshoring verschlechtern offenbar die
Qualität. Beispiel: Ich bestellte ein weiteres Mobilteil für unsere
Festnetzanlage bei der Telekom. Das Teil kam prompt. Nach dem Auspacken stellte
ich fest, dass die Tasten überhaupt nicht funktionierten. Also wieder
eingepackt, Retourenschein ausgefüllt und zur Gelben Post gebracht. Mein
Arbeitsaufwand: eine Stunde (einschl. Fahrtkosten). Als Selbständiger habe ich
Besseres zu tun, zumal ich das ja nicht bezahlt bekomme. Ich fühle mich vom
Anbieter als Prüfer missbraucht. Ich bekam zwar eine Woche später ein
funktionierendes Teil. Nur was hat der Anbieter für einen Aufwand?
Betriebswirtschaftlich gesehen ist es völliger Unsinn, was die großen Firmen in
diesem Zusammenhang veranstalten. Von der Verärgerung der Kundschaft mal
abgesehen.
Du mit deiner "Geiz ist Geil"-Mentalität hast eben schon einige
Arbeitsplätze wegrationalisiert.... Wenn immer weniger Ertrag reinkommt, muß
man alles, was nicht unbedingt notwendig ist, um das Produkt entstehen zu
lassen, canceln.... Gerade tönst du noch, daß du selbständig bist, dann sind
dir aber andererseits solche Basics fremd....??? Warum kaufst du sowas nicht
im Laden, da kann man es gleich ausprobieren und bei Bedarf eben dalassen
und sein Geld gar nicht erst aus der Tasche zu holen...???
Achja, noch was? Der Unselbständige bekommt das bezahlt, wenn er das Gerät
zurückschicken geht? Oder wie soll ich das jetzt interprätieren? Und gehts
dir so schlecht, daß du deinen Salat beim Lidl holen mußt? Wahrscheinlich
gest du mit deinen Kunden auch so um, wie mit allen Leuten, denen du
irgendwie einen Tritt verpassen kannst. Deswegen selbständig? Oder ist es
vielmehr so, daß der Arbeitsmarkt für Leute mit deiner Einstellung dicht
ist?
Post by Ferdinand HermannDie Discounter werben doch immer damit, dass bei Nichtgefallen der Kaufpreis
erstattet wird. Und wenn ich einmal mit einem Produkt hereingefallen bin und
mich davor richtig geekelt habe, glaubst du etwa, ich möchte dann noch so ein
Produkt als Ersatz haben? Hierzu noch ein Beispiel: Ich war mal beim
Von mir hättest Du sofort und anstandslos dein Geld zurückbekommen, keine
Frage.... Im Hinausgehen hätte ich dir dann noch das Hausverbot erteilt und
dich gebeten, innerhalb von 3 Minuten das Gelände zu verlassen,
wahrscheinlich auch mit dem Risiko, daß es mich den Job gekostet hätte, wenn
du dich dann bei der Hotline ausgeweint hättest.... Nunja, dann wäre aber
der Spruch wahr geworden, daß man sich immer ein zweites mal trifft :-))))
Post by Ferdinand HermannKundenbesuch in einer großen Kantine zum Essen eingeladen. Die mir gegenüber
sitzende Frau hatte sich "Nasi Goreng" geholt. Sie stocherte im Essen und hatte
Kantine != Restaurant.... Da werden große Mengen aus großen Behältern in
andere große Behälter geschüttet und erwärmt. Danach wir quasi im Akkord das
Zeug auf die Teller geschaufelt und den Kunden zugeführt..... Nur mal so zur
Definition, damit der geneigte Leser nachvollzienhen kann, was du da
beschreibst....
Post by Ferdinand Hermanndann etwas schwarzes Undefinierbares an der Gabel. Alle Anwesenden
"begutachteten" dann natürlich dieses Teil. Ergebnis: Textil, vermutlich Stück
einer Socke. Die Frau trug ihr Tablett angeekelt zurück. Der Küchenbulle bot
ihr einen kostenlosen Nachschlag an. Die Frau hat dankend verzichtet. Oder wäre
dir da nicht auch der Appetit vergangen?
Das Wort Küchenbulle hörte ich das letzte mal in einer Kaserne.... (Jetzt
kommt für mich ein weiteres Teil zu meinem Puzzle, das ich mir zu deiner
Person gebastelt habe, dazu)
Die Frau hat dankend verzichtet und dich hat es angekotzt, daß sie keinen
Riesenaufstand gemacht hat, so würde ich das jetzt sehen, nachdem ich dich
jetzt durch deinen Thread hier doch ein wenig einzuschätzen gelernt habe.
Vermutlich hast du dann in deinem Essen sofort gesucht, ob man da nichts
finden kann, das den "Küchenbullen" so richtig alt aussehen läßt.....
Weiterhin frohes Reklamieren....