Discussion:
[AS] Glas-Milch-Flaschen
(zu alt für eine Antwort)
Martin Τrautmann
2020-11-06 09:54:23 UTC
Permalink
Seit ein paar Wochen gibt es hier bei Aldi Milch in Glasflaschen.

Enttäuschung 1) Die Bergbauernmilch wird aus Österreich herangekarrt.
Schon auf direktem Weg sind das fast 700 km, von wegen regional.

Enttäuschung 2) Es sind Einweg-Glasflaschen.

Sie sehen ähnlich aus, wie unsere hiesigen Milch-Pfandflaschen. Aber sie
werden nicht zurückgenommen. Einweg eben...
Lars Gebauer
2020-11-06 10:56:00 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Seit ein paar Wochen gibt es hier bei Aldi Milch in Glasflaschen.
Enttäuschung 1) Die Bergbauernmilch wird aus Österreich herangekarrt.
Schon auf direktem Weg sind das fast 700 km, von wegen regional.
Enttäuschung 2) Es sind Einweg-Glasflaschen.
Zum Glück. Stell' Dir vor, man würde die leeren Flaschen auch wieder 700
km zurückkarren.
--
"Nachdem wir das Ziel endgültig aus den Augen verloren hatten,
verdoppelten wir unsere Anstrengungen."
--Mark Twain
Andreas Bockelmann
2020-11-06 11:18:38 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Seit ein paar Wochen gibt es hier bei Aldi Milch in Glasflaschen.
Enttäuschung 1) Die Bergbauernmilch wird aus Österreich herangekarrt.
Schon auf direktem Weg sind das fast 700 km, von wegen regional.
Enttäuschung 2) Es sind Einweg-Glasflaschen.
Zum Glück. Stell' Dir vor, man würde die leeren Flaschen auch wieder 700 km
zurückkarren.
Das wäre auch nicht die größte Logistiksünde. Wenn ich alleine mal abschätze
wieviele 40-Fuß-Auflieger mit Sattelzugmaschinen täglich nach Polen fahren
(leer) um Industrieteile aufzunehmen, die sie dann nach Portugal oder
Spanien bringen. Konkret habe ihc mal ein Konzept für ein bayerisches
Unternehmen mit aufgestellt, da waren zwei Autos beladen Richtung Bayern
unterwegs, zwei in Gegenrichtung (leer) nach Polen. Von den Fahrzeugen, die
an den Endpunkten standen mal ganz zu schweigen. Willkommen in der Welt der
Just-in-Sequence-Lieferungen. Da sind Milchflaschen, egal ob voll oder leer,
zu vernachlässigen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Stefan Schmitz
2020-11-06 13:44:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Lars Gebauer
Post by Martin Τrautmann
Seit ein paar Wochen gibt es hier bei Aldi Milch in Glasflaschen.
Enttäuschung 1) Die Bergbauernmilch wird aus Österreich herangekarrt.
Schon auf direktem Weg sind das fast 700 km, von wegen regional.
Enttäuschung 2) Es sind Einweg-Glasflaschen.
Zum Glück. Stell' Dir vor, man würde die leeren Flaschen auch wieder
700 km zurückkarren.
Das wäre auch nicht die größte Logistiksünde. Wenn ich alleine mal
abschätze wieviele 40-Fuß-Auflieger mit Sattelzugmaschinen täglich nach
Polen fahren (leer) um Industrieteile aufzunehmen, die sie dann nach
Portugal oder Spanien bringen.
Was sind denn das für Unternehmen, die ihre Laster leer nach Polen
fahren lassen? Es gibt doch auch reichlich Ware, die dorthin
transportiert werden muss. Zumindest für einen Teil der Strecke sollte
sich eine Ladung finden lassen.
Andreas Bockelmann
2020-11-06 20:26:34 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Lars Gebauer
Post by Martin Τrautmann
Seit ein paar Wochen gibt es hier bei Aldi Milch in Glasflaschen.
Enttäuschung 1) Die Bergbauernmilch wird aus Österreich herangekarrt.
Schon auf direktem Weg sind das fast 700 km, von wegen regional.
Enttäuschung 2) Es sind Einweg-Glasflaschen.
Zum Glück. Stell' Dir vor, man würde die leeren Flaschen auch wieder 700
km zurückkarren.
Das wäre auch nicht die größte Logistiksünde. Wenn ich alleine mal
abschätze wieviele 40-Fuß-Auflieger mit Sattelzugmaschinen täglich nach
Polen fahren (leer) um Industrieteile aufzunehmen, die sie dann nach
Portugal oder Spanien bringen.
Was sind denn das für Unternehmen, die ihre Laster leer nach Polen fahren
lassen? Es gibt doch auch reichlich Ware, die dorthin transportiert werden
muss. Zumindest für einen Teil der Strecke sollte sich eine Ladung finden
lassen.
Das ist teilweise das Märchen von den "Exportüberschüssen" Deutschlands.
Aber davon ab: Diese Autos (bzw. die Auflieger) sind in der Regel mit
Sonderlastenträgern ausgestattet, z.B. Halterungen für zu transportierende
Kraftstofftanks. Die müssen genau so ohne Ware zum Abholort zurückfahren.
Palettenware kann man da nicht zuladen.

Ich habe früher solche Prozesse in Software abgebildet, heute machen das
meine Kollegen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Johann Mayerwieser
2020-11-06 15:38:27 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Lars Gebauer
Post by Martin Τrautmann
Seit ein paar Wochen gibt es hier bei Aldi Milch in Glasflaschen.
Enttäuschung 1) Die Bergbauernmilch wird aus Österreich herangekarrt.
Schon auf direktem Weg sind das fast 700 km, von wegen regional.
Enttäuschung 2) Es sind Einweg-Glasflaschen.
Zum Glück. Stell' Dir vor, man würde die leeren Flaschen auch wieder
700 km zurückkarren.
Das wäre auch nicht die größte Logistiksünde. Wenn ich alleine mal
abschätze wieviele 40-Fuß-Auflieger mit Sattelzugmaschinen täglich nach
Polen fahren (leer) um Industrieteile aufzunehmen, die sie dann nach
Portugal oder Spanien bringen. Konkret habe ihc mal ein Konzept für ein
bayerisches Unternehmen mit aufgestellt, da waren zwei Autos beladen
Richtung Bayern unterwegs, zwei in Gegenrichtung (leer) nach Polen. Von
den Fahrzeugen, die an den Endpunkten standen mal ganz zu schweigen.
Willkommen in der Welt der Just-in-Sequence-Lieferungen. Da sind
Milchflaschen, egal ob voll oder leer,
zu vernachlässigen.
Psst - leise! Wechts mir nicht den Müller auf!
--
Mailadresse ist gültig Mails werden nur gelesen, wenn im Betreff [usenet]
steht
U***@web.de
2020-11-06 20:30:54 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Seit ein paar Wochen gibt es hier bei Aldi Milch in Glasflaschen.
Enttäuschung 1) Die Bergbauernmilch wird aus Österreich herangekarrt.
Schon auf direktem Weg sind das fast 700 km, von wegen regional.
Birnen hatten sie hier, aus 12 km Entfernung.

Sepp Ruf
2020-11-06 14:27:01 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Seit ein paar Wochen gibt es hier bei Aldi Milch in Glasflaschen.
Enttäuschung
Die Selbsttaeuschung begann bei der Fahrt zum Aldi.
Post by Martin Τrautmann
1) Die Bergbauernmilch wird aus Österreich herangekarrt.
Schon auf direktem Weg sind das fast 700 km, von wegen regional.
Aus Wels, oder? Woergl hat mehr BergeTM in der Naehe und waere naeher,
uebrigens auch naeher als Piding.
Post by Martin Τrautmann
Enttäuschung 2) Es sind Einweg-Glasflaschen.
Prima, das haelt umgekippt mueffelnde Moproglas-Zurueckbringer aus dem
Tempel! Pfand auf 1 Euro hochsetzen wie im gehobenen
Designerflasche-Bessermilchsegment schon ueblich, waere natuerlich noch besser.
Post by Martin Τrautmann
Sie sehen ähnlich aus, wie unsere hiesigen Milch-Pfandflaschen. Aber sie
werden nicht zurückgenommen. Einweg eben...
Wunderbar, denn so erlangt der Kaeufer Eigentum an der Flasche. Kein Grund
fuer Oekoheuchelei: Wenn du den Deckel nicht ausleierst durch zu festes
Zudrehen, kannst du die Flaschen problemlos mit solarthermisch levitiertem
Wasser auswaschen und lange wiederverwenden, z.B. in Wildtal, Sölden oder
Kirchzarten. Promillegrenze auch per Rad beachten!
<https://www.mein-bauernhof.de/verkaufstelle/blattmann-wein-und-sekt-40248/>
Loading...