Discussion:
Aldigutscheine vom Mz-Sozialamt
(zu alt für eine Antwort)
Michal Zajac
2003-12-22 13:37:12 UTC
Permalink
Hallo,

stehe in der Schlange hinter zwei fremdsprachigen Mitbürgerinnen, die
sämtliche "Vorschriften"[tm] mißachten: Ware aus vollgepakten EKW viel
zu spät aufs Band befördert, so daß Kassiererin mit dem Scannen warten
muß (große Warteschlange), keinen Warentrenner gelegt, EKW wird nicht
richtig positioniert, Zahnbürste und anderes Kleinteil verbleiben im
EKW und werden von Kassiererin schließlich aus dem EKW zum Abscannen
herausgefischt.
Und dann kommt die Bezahlung: Ein Dokument der Stadtverwaltung Mainz
kommt zum Vorschein auf dem fett und deutlich "Aldi" steht (nebst
Kleingedrucktem) und wird der Kassiererin überreicht. Diese moniert
auch gleich, daß mit dem Gutschein zwar die Lebensmittel aber nicht der
Bettbezug bezahlt werden darf und schnappt sich diesen auch selbst
wieder aus dem EKW, da die beiden Kundinnen regungslos aber lautstark
in eine Diskussion verfallen. Nach dem Bettbezugstorno zahlen die
beiden dann nach mehrmaliger Aufforderung den noch ausstehenden
Restbetrag zum Gutschein, dessen Wert etwas über 33EUR betrug.
Auf meine Nachfrage bestätigte mir die Kassiererin dann, daß das
Sozialamt diese Gutscheine an Bedürftige ausgibt. Was mich gewundert
hat war, daß auf diesem Papier nur "Aldi" und nicht andere
Lebensmittelmärkte aufgeführt waren.

Ciao
--
Email an ***@spammotel.com wird automatisch ungelesen gelöscht

Email an RLBCBEZJCKOH at spammotel . com wird gelesen
Dirk Scheffel
2003-12-22 14:53:21 UTC
Permalink
Post by Michal Zajac
Sozialamt diese Gutscheine an Bedürftige ausgibt. Was mich gewundert
hat war, daß auf diesem Papier nur "Aldi" und nicht andere
Lebensmittelmärkte aufgeführt waren.
Gründe könnten sein:
- Vertrag mit Aldi (Rabattierung)
- im Durschnitt evtl. am günstigsten bei Lebensmitteln (durch irgendeine
Statistik)
- etc.

Doch am besten beim örtlichen Spzialamt nachfragen.

Dirk
Olaf Boelling
2003-12-22 15:09:02 UTC
Permalink
On Mon, 22 Dec 2003 15:53:21 +0100, Dirk Scheffel
Post by Dirk Scheffel
- etc.
Naja, estmal muss sich das (oertliche) Sozialamt ja mit dem
(oertlichen) Supermarkt geeinigt haben, diese 'Gutscheine' ueberhaupt
zu akzeptieren.

Olaf
Sven Boetcher
2003-12-22 17:04:39 UTC
Permalink
Post by Olaf Boelling
Post by Dirk Scheffel
- etc.
Naja, estmal muss sich das (oertliche) Sozialamt ja mit dem
(oertlichen) Supermarkt geeinigt haben, diese 'Gutscheine' ueberhaupt
zu akzeptieren.
Bei uns sieht man diese Scheine öfters im Kaufland auftauchen.
BTW: Gab's das nichtmal so Riesenzinober, dass Gutscheine statt Geld
diskriminierend wären und gegen die Verfassung verstossen usw. etc.?

Bye
Sven
Laura Ohrndorf
2003-12-22 18:22:31 UTC
Permalink
Post by Sven Boetcher
Post by Olaf Boelling
Post by Dirk Scheffel
- etc.
Naja, estmal muss sich das (oertliche) Sozialamt ja mit dem
(oertlichen) Supermarkt geeinigt haben, diese 'Gutscheine' ueberhaupt
zu akzeptieren.
Bei uns sieht man diese Scheine öfters im Kaufland auftauchen.
BTW: Gab's das nichtmal so Riesenzinober, dass Gutscheine statt Geld
diskriminierend wären und gegen die Verfassung verstossen usw. etc.?
Ja, gab es.

Es war übrigens auch mal so (kA, ob auch jetzt noch), dass
Einkaufsgutscheine an Drogen- und/oder Alkoholsüchtige ausgegeben
wurde, damit das Bargeld nicht anderweitig verwendet wird. Vielleicht
traf das ja auch bei der Einkäuferin zu.

Gruß,
Laura
--
Jede Sekunde eine neue Welt:
#dafa im IRCnet.
Ferdinand Hermann
2003-12-22 20:49:07 UTC
Permalink
Post by Sven Boetcher
Bei uns sieht man diese Scheine öfters im Kaufland auftauchen.
BTW: Gab's das nichtmal so Riesenzinober, dass Gutscheine statt Geld
diskriminierend wären und gegen die Verfassung verstossen usw. etc.?
ACK. Zum Thema "Guschein" einige Grundsatzurteile:

Einmalige Hilfen zum Lebensunterhalt sind unter dem Gesichtspunkt der
Menschenwürde und Selbsthilfe grundsätzlich als Geldleistung zu erbringen. [1]
[2] [3]

Waren- resp. Kostenübernahmescheine dürfen nur in besonders begründeten Fällen
ausgestellt werden, z. B. bei Leuten, die schon öfters ausbezahlte Geldbeträge
"verloren" haben oder immer wieder behaupten, das Geld sei ihnen gestohlen
worden. [4]
Aber auch dann ist eine angemessene Dispositionsfreiheit zu gewährleisten, so
dass die Ausstellung eines einzigen Gutscheins über den Gesamtbetrag und der
Verweis auf ein einziges Geschäft (hier Aldi) wegen Verstoßes gegen den
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ermessensfehlerhaft sein kann. [5]

Aber das gesamte SGB (Sozialgesetzbuch) ist manchmal schwammig und teilweise
widersprüchlich formuliert, so dass kaum jemand durchblickt. Folge: Heerscharen
von Juristen sind beschäftigt, den wirklich Betroffenen ist dagegen kaum
geholfen. Dabei steht ganz klar im §9 SGB I:

"Wer nicht in der Lage ist, aus eigenen Kräften seinen Lebensunterhalt zu
bestreiten oder in besonderen Lebenslagen sich selbst zu helfen, und auch von
anderer Seite keine ausreichende Hilfe erhält, hat ein Recht auf persönliche
und wirtschaftliche Hilfe, die seinem Bedarf entspricht, ihn zur Selbsthilfe
befähigt, die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht und die Führung
eines _menschenwürdigen_ Lebens sichert."


[1] Verwaltungsgericht Hamburg, Gefährdetenhilfe 85, S. 62
[2] Verwaltungsgericht Stade, Informationen zum Arbeitslosenrecht und
Sozialrecht 89, S. 40
[3] Oberverwaltungsgericht Lüneburg, Informationen zum Arbeitlosenrecht und
Sozialrecht 89, S. 41
[4] Verwaltungsgericht Kassel, Fürsorgerechtliche Entscheidungen der
Verwaltungs- und Sozialgerichte, Band 43, S. 414, 422f.
[5] Verwaltungsgericht Dessau, Informationen zum Arbeitslosenrecht und
Sozialhilferecht 94, S. 146
Hans Heß
2003-12-22 18:35:58 UTC
Permalink
Post by Michal Zajac
Hallo,
stehe in der Schlange hinter zwei fremdsprachigen Mitbürgerinnen, die
sämtliche "Vorschriften"[tm] mißachten: Ware aus vollgepakten EKW viel
zu spät aufs Band befördert, so daß Kassiererin mit dem Scannen warten
muß (große Warteschlange), keinen Warentrenner gelegt, EKW wird nicht
richtig positioniert,
Moin,

in vernünftigen Läden alles kein Problem. War heute bei Globus
(Gensingen), alle Kassen
besetzt, keine Warteschlangen.
Ja Aldi und Kundenservice passen halt nicht zusammen.

Gruß Hans
Gerlinde Huberth
2003-12-22 19:15:47 UTC
Permalink
Post by Michal Zajac
Hallo,
stehe in der Schlange hinter zwei fremdsprachigen Mitbürgerinnen, die
sämtliche "Vorschriften"[tm] mißachten: Ware aus vollgepakten EKW viel
zu spät aufs Band befördert, so daß Kassiererin mit dem Scannen warten
muß (große Warteschlange), keinen Warentrenner gelegt, EKW wird nicht
richtig positioniert, Zahnbürste und anderes Kleinteil verbleiben im
EKW und werden von Kassiererin schließlich aus dem EKW zum Abscannen
herausgefischt.
Und dann kommt die Bezahlung: Ein Dokument der Stadtverwaltung Mainz
kommt zum Vorschein auf dem fett und deutlich "Aldi" steht (nebst
Kleingedrucktem) und wird der Kassiererin überreicht. Diese moniert
auch gleich, daß mit dem Gutschein zwar die Lebensmittel aber nicht der
Bettbezug bezahlt werden darf und schnappt sich diesen auch selbst
wieder aus dem EKW, da die beiden Kundinnen regungslos aber lautstark
in eine Diskussion verfallen. Nach dem Bettbezugstorno zahlen die
beiden dann nach mehrmaliger Aufforderung den noch ausstehenden
Restbetrag zum Gutschein, dessen Wert etwas über 33EUR betrug.
Auf meine Nachfrage bestätigte mir die Kassiererin dann, daß das
Sozialamt diese Gutscheine an Bedürftige ausgibt. Was mich gewundert
hat war, daß auf diesem Papier nur "Aldi" und nicht andere
Lebensmittelmärkte aufgeführt waren.
Ciao
Gab es in Bayer bereits in den frühen siebziger Jahren. Dort
erhielten Sozialhilfeempfänger/innen Lebensmittelgutscheine zum
Kauf von Lebensmitteln (also keine Sipritousen oder Tabakwaren),
die bei der jeweiligen "Albrecht"-Filiale (so hieß Aldi"
früher")gegen Unterschrift und genaue Prüfung des Gekauften an
der Kasse eingelöst werden konnten. Zu den Berechtigten zählten
auch Arbeitsverweigerer, die dann für den gesamten Monat
Gutscheine über DM 90,- bekamen - keinen Pfennig mehr. Und
selbst dieser Satz konnte noch auf Null gestrichen werden. Auch
heut´ noch, denn die entspr. Gesetze haben sich NICHT geändert
seither, sie wurden lediglich nicht angewendet.

"Aldi" wurde und wird deshalb vom Sozialamt als Einlösestelle
herangenommen, weil der zugrundeliegende Lebensmittelpreissatz
für Sozialhilfeempfänger oft anhand von "Aldi"-Produkten
errechnet wird und nur so innerhalb der paar Euro Tagessatz für
Lebensmittel ein "gesundes, jedoch einfaches Essen"
gewährleistet werden kann (vom gemeindlich Finanziellen her gem.
den Bestimmungen des BSHG´s und den internen
Ausführungsverordnungen, welche von Gemeinde zu Gemeinde
verschieden simd).
Andre Vesen
2003-12-22 20:29:13 UTC
Permalink
Post by Gerlinde Huberth
der Kasse eingelöst werden konnten. Zu den Berechtigten zählten
auch Arbeitsverweigerer, die dann für den gesamten Monat
Gutscheine über DM 90,- bekamen - keinen Pfennig mehr. Und
selbst dieser Satz konnte noch auf Null gestrichen werden. Auch
heutŽ noch, denn die entspr. Gesetze haben sich NICHT geändert
seither, sie wurden lediglich nicht angewendet.
Ein Bekannter ist nach dem die Arbeitslosenhilfe zu ende war mal ein paar
Wochen zum Sozialamt gerannt.
Er hat jede Woche für 70 Euro einen Lebensmittelgutschein bekommen, für sich
alleine ! Also das geben wir hier zu Zweit kaum in der Woche zum Essen aus!
Gerlinde Huberth
2003-12-22 20:33:20 UTC
Permalink
Post by Andre Vesen
Post by Gerlinde Huberth
der Kasse eingelöst werden konnten. Zu den Berechtigten zählten
auch Arbeitsverweigerer, die dann für den gesamten Monat
Gutscheine über DM 90,- bekamen - keinen Pfennig mehr. Und
selbst dieser Satz konnte noch auf Null gestrichen werden. Auch
heut´ noch, denn die entspr. Gesetze haben sich NICHT geändert
seither, sie wurden lediglich nicht angewendet.
Ein Bekannter ist nach dem die Arbeitslosenhilfe zu ende war mal ein paar
Wochen zum Sozialamt gerannt.
Er hat jede Woche für 70 Euro einen Lebensmittelgutschein bekommen, für sich
alleine ! Also das geben wir hier zu Zweit kaum in der Woche zum Essen aus!
Glaub´ mir: Nicht mehr lang wird von den Gemeinde"dienern" unser
sauer verdientes und und monatlich zwangabgenommenes Geld derart
mies verteilt. Auch hierin ändern sich die Zeiten:

In Sozialämtern gibt es seit längerem eine interne "Sparliste"
dergestalt, daß derjenige eher zur Beförderung ansteht, der für
seine Abteilung die meisten "Berechtigten" und deren Anträge auf
Geld- oder Sachleistungen abschmettern bzw. diese zumindest
erheblich mindern konnte.

Auch in Rathäusern werden die UNTEREN Geldverschwender auf die
Straße gesetzt!

*** Nach Weihnachten wieder erreichbar. ***
Jürgen Fritzz
2003-12-23 08:54:28 UTC
Permalink
"Gerlinde Huberth" > Auch in Rathäusern werden die > UNTEREN
Geldverschwender auf die
Straße gesetzt!
Die Beamten sind an einem zahlungskräftigen Staat
interessiert, leben sie doch ganz gut vom Staat.

Jürgen
Konrad Wilhelm
2003-12-23 13:28:58 UTC
Permalink
On Tue, 23 Dec 2003 09:54:28 +0100, "Jürgen Fritzz"
Post by Gerlinde Huberth
"Gerlinde Huberth" > Auch in Rathäusern werden die > UNTEREN
Geldverschwender auf die
Straße gesetzt!
Die Beamten sind an einem zahlungskräftigen Staat
interessiert, leben sie doch ganz gut vom Staat.
Mehr noch als die Beamten sind vermutlich die Durchschnittsbürger an
einem Zahlungsfähigen Staat interessiert.

Nur die Allerwenigsten finden es gut, wenn Schulen zu Drecklöchern
verfallen weil nicht renoviert wird, wenn Stunden ausfallen weil nicht
genug Leherer da sind, wenn 40 Kinder in einer Klasse unterrichtet
werden, wenn man täglich im Stau steht weil für breitere Autobahnen
keine Mittel da sind, wenn Lebensmittel nicht mehr überwacht werden,
wenn Großbetriebe steuerlich schalten und walten können wie sie wollen
weil viel zu selten Betriebsprüfungen stattfinden, und und und. Könnte
man seitelang fortsetzen.

"Staat" ist lediglich eine Institution, der die Gesellschaft Aufgaben
übertragen hat, die besser gemeinsam erledigt werden als von jedem
Einzelnen für sich allein. Mehr ist "Staat" nicht. Und um diese
Aufgaben (für den Bürger!) gut erledigen zu können muss er
zwangsläufig zahlungskräftig sein.

Von dem Geld, was Privatleute nach Luxemburg tragen, werden in D keine
besseren Schulen eingerichtet.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-22 20:38:16 UTC
Permalink
Post by Andre Vesen
Er hat jede Woche für 70 Euro einen Lebensmittelgutschein bekommen, für sich
alleine ! Also das geben wir hier zu Zweit kaum in der Woche zum Essen aus!
Getränke sind teuer.

Hardy
--
Meine Freundin sagte gerade: "Du steigerst dich ja ganz schön rein
in den eBay-Kram, was?(Arne Starp in daea)
Josef Fischer
2003-12-22 21:39:04 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Andre Vesen
Er hat jede Woche für 70 Euro einen Lebensmittelgutschein bekommen, für sich
alleine ! Also das geben wir hier zu Zweit kaum in der Woche zum Essen aus!
Getränke sind teuer.
Du meinst, die Alkopopps im 6-Pack sowie der restliche ALDI-Fusel aus dem
Dauersortiment gehen auch auf die Gutscheine? Ich dachte, gerade das nicht.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-22 21:43:27 UTC
Permalink
Post by Josef Fischer
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Andre Vesen
Er hat jede Woche für 70 Euro einen Lebensmittelgutschein bekommen, für
sich
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Andre Vesen
alleine ! Also das geben wir hier zu Zweit kaum in der Woche zum Essen
aus!
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Getränke sind teuer.
Du meinst, die Alkopopps im 6-Pack sowie der restliche ALDI-Fusel aus dem
Dauersortiment gehen auch auf die Gutscheine? Ich dachte, gerade das nicht.
Ich trinke nicht nur Alkohol, aber mindestens drei Liter am Tag. Und
das Nichtalkoholische geht ja wohl auf Gutschein.
Nicht jeder Sozialhilfeempfänger ist ein Säufer, er wird nur gern dazu
gemacht...

Hardy
--
Spam-Mails löschen ist das Staubwischen des 21. Jahrhunderts.
Hans-Christoph Wirth in dafa
Jürgen Saxler
2003-12-23 09:51:01 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Nicht jeder Sozialhilfeempfänger ist ein Säufer, er wird nur gern dazu
gemacht...
Nicht jeder? Wohl eher eine, allerdings recht auffällige, Minderheit.
Das wird so ähnlich sein, wie die rasenden Moppedfahrer.


bis denn
Jürgen
--
Schatz, woran denkst du?
Bei Aldi gibt's für 150 Mark 'ne Kettensäge.
Anka Zink und Rüdiger Hoffmann in 7 Tage 7 Köpfe
Josef Fischer
2003-12-23 10:19:52 UTC
Permalink
Post by Jürgen Saxler
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Nicht jeder Sozialhilfeempfänger ist ein Säufer, er wird nur gern dazu
gemacht...
Nicht jeder? Wohl eher eine, allerdings recht auffällige, Minderheit.
Das wird so ähnlich sein, wie die rasenden Moppedfahrer.
Wieviel Prozent aller Deutschen haben ein Alkoholproblem? Waren es 5 oder
10? Das ist schonmal ne Menge. Bei den Sozialhilfeempfängern dürften es noch
etwas mehr sein, weil schlechte Lebensumstände Leute, die dafür anfällig
sind, sehr schnell in den Alkoholismus treiben.
Jürgen Saxler
2003-12-23 15:35:40 UTC
Permalink
Post by Josef Fischer
Wieviel Prozent aller Deutschen haben ein Alkoholproblem? Waren es 5 oder
10?
k.A.
Post by Josef Fischer
Das ist schonmal ne Menge.
Stimmt. Aber selbst 20% wären eine Minderheit.


bis denn
Jürgen
--
Schatz, woran denkst du?
Bei Aldi gibt's für 150 Mark 'ne Kettensäge.
Anka Zink und Rüdiger Hoffmann in 7 Tage 7 Köpfe
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-23 16:57:53 UTC
Permalink
Post by Josef Fischer
Bei den Sozialhilfeempfängern dürften es noch
etwas mehr sein, weil schlechte Lebensumstände Leute, die dafür anfällig
sind, sehr schnell in den Alkoholismus treiben.
Das meinte ich mit werden dazu gemacht. Andererseits werden sie dazu
gemacht, dass man eine auffällige Minderheit verallgemeinert.

Hardy
--
Ein Internet-Browser ist nur ein unbedeutendes Stück
Software. (Bill Gates, Dezember 1995)
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-23 16:55:07 UTC
Permalink
Post by Jürgen Saxler
Das wird so ähnlich sein, wie die rasenden Moppedfahrer.
Die gibts doch überhaupt nicht.
--
Und ich würde doch den schnuffelig-puffeligen Hardy nicht als Bot
bezeichnen. :-)
Laura Ohrndorf in drtl
Robert Prieler
2003-12-23 18:15:24 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Jürgen Saxler
Das wird so ähnlich sein, wie die rasenden Moppedfahrer.
Die gibts doch überhaupt nicht.
Auch wenn Du es zweimal schreibst: Ich kenne mindestens einen :-)

Robert
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-23 16:56:35 UTC
Permalink
Post by Jürgen Saxler
Das wird so ähnlich sein, wie die rasenden Moppedfahrer.
Die gibts nicht.

Hardy
--
Honda Bali 03/96-01/97 7Mm; Yam YP250 02/97-05/99 30Mm
BMW F650 05/99-05/02 40,8Mm; Suzuki GSX 1200 05/02(8Mm)- 23,4Mm
"Der wahre Poser leidet still, wenn auch die
Bandscheib' auswärts quillt." (Helmut Wicht)///GRR#43
Jürgen Saxler
2003-12-23 19:43:29 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Jürgen Saxler
Das wird so ähnlich sein, wie die rasenden Moppedfahrer.
Die gibts nicht.
Robert kennt einen. Ich kenne auch einen. Das sind dann schon mal
zwei.


bis denn
Jürgen
--
Schatz, woran denkst du?
Bei Aldi gibt's für 150 Mark 'ne Kettensäge.
Anka Zink und Rüdiger Hoffmann in 7 Tage 7 Köpfe
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-23 21:20:07 UTC
Permalink
Post by Jürgen Saxler
Robert kennt einen. Ich kenne auch einen. Das sind dann schon mal
zwei.
Achso du meinst _die_ zwei. Der eine kann nicht stehen und der andere
fährt drüber. Ne, is klaa.

Hardy, alles Schwuchteln
--
Ich hab doch keinen Antideochopper mit Hochlenker. Und auch keine Enduro.
Meine Lenker sind in einer Höhe montiert, die von Dächern und Tieffliegern
gemieden wird.(Wolfgang Horejsi in drm)
Bernd Scheid
2003-12-24 07:49:03 UTC
Permalink
Post by Jürgen Saxler
Robert kennt einen. Ich kenne auch einen. Das sind dann schon mal
zwei.
Es sei denn, es ist der, den ich auch kenne und dann wäre es insgesamt
nur einer. :-)

Gruss
Bernd
--
www.Oberneisen.de
Jürgen Saxler
2003-12-24 08:04:17 UTC
Permalink
Post by Bernd Scheid
Post by Jürgen Saxler
Robert kennt einen. Ich kenne auch einen. Das sind dann schon mal
zwei.
Es sei denn, es ist der, den ich auch kenne und dann wäre es insgesamt
nur einer. :-)
Nö, ist ein anderer. Also sind wir schon bei drei.


bis denn
Jürgen
--
Schatz, woran denkst du?
Bei Aldi gibt's für 150 Mark 'ne Kettensäge.
Anka Zink und Rüdiger Hoffmann in 7 Tage 7 Köpfe
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-24 08:29:25 UTC
Permalink
Post by Jürgen Saxler
Nö, ist ein anderer. Also sind wir schon bei drei.
Ja, ja, drei Tourenschwuchteln.

Hardy, langsam über einen Umzug nachdenkend
--
Frauen, die hinterher Geld wollen, heiratet man für gewöhnlich.
(Heiko Mittelstaedt in daea)
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-24 08:28:24 UTC
Permalink
Post by Bernd Scheid
Post by Jürgen Saxler
Robert kennt einen. Ich kenne auch einen. Das sind dann schon mal
zwei.
Es sei denn, es ist der, den ich auch kenne und dann wäre es insgesamt
nur einer. :-)
Und genau der kann es gar nicht sein!

Hardy
--
Ein mit Käse überbackenes Rinderhackmedallion in Teighülle, dazu frittierte
Kartoffelstiftchen an einer würzigen Tomatensoße.
(Cheeseburger mit Pommes von Fredy Barth)
Bernd Scheid
2003-12-24 14:38:42 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Und genau der kann es gar nicht sein!
Ach?

Gruss
Bernd
--
www.Oberneisen.de
Robert Prieler
2003-12-24 21:20:26 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Und genau der kann es gar nicht sein!
Ach?
Ejal wen Du kennst, ich bin in tutto bei genau _einem_ *g*

Robert
Gerlinde Huberth
2003-12-22 21:49:51 UTC
Permalink
Post by Josef Fischer
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Andre Vesen
Er hat jede Woche für 70 Euro einen Lebensmittelgutschein bekommen, für
sich
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Andre Vesen
alleine ! Also das geben wir hier zu Zweit kaum in der Woche zum Essen
aus!
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Getränke sind teuer.
Du meinst, die Alkopopps im 6-Pack sowie der restliche ALDI-Fusel aus dem
Dauersortiment gehen auch auf die Gutscheine? Ich dachte, gerade das nicht.
Auf den früheren bayerischen Gutscheinen wurde ausdrücklich
vermerkt, für den gewährten Betrag ausschließlich Lebensmittel
auszugeben und keinerlei Alkoholika und Tabakwaren.

Die Kassiererin UND der Sozialhilfeempfänger mußten noch an der
Kasse mit ihren jeweiligen Unterschriften bestätigen, daß
tatsächlich kein "Qualm & Rausch" eingekauft wurde.

Jedoch halfen sich die Gutscheinbesitzer dadurch, daß sie die
Lebensmittelmarke für einen Teil des Preises bar verkauften.
Sollte wider Erwarten an der Kasse doch der Ausweis verlangt
werden zur Berchtigungsfeststellung, ging der eigentliche
Besitzer mit, zeigte seinen Ausweis vor, nahm die Ware in
Empfang, ging mit dem Käufer der Lebensmittelmarke aus dem ALDI,
händigte diesem die Ware aus (die sich freilich der Markenkäufer
zuvor per Einkaufsliste ausgesucht hatte) und bekam dafür sein
Bargeld, i.d.R. ein Drittel bis ein Viertel des eigentlichen
Einkaufswertes. Hierfür nun konnte er sich sonstwo oder gleich
beim ALDI, vor dem er ja noch stand, "Steaks & Bier &
Zigaretten" holen. Bargeld lacht nun mal......


*** Nach Weihnachten wieder erreichbar. ***
Jens Müller
2003-12-23 10:26:56 UTC
Permalink
Post by Gerlinde Huberth
Sollte wider Erwarten an der Kasse doch der Ausweis verlangt
werden zur Berchtigungsfeststellung, ging der eigentliche
Besitzer mit, zeigte seinen Ausweis vor, nahm die Ware in
Empfang, ging mit dem Käufer der Lebensmittelmarke aus dem ALDI,
händigte diesem die Ware aus (die sich freilich der Markenkäufer
zuvor per Einkaufsliste ausgesucht hatte) und bekam dafür sein
Bargeld, i.d.R. ein Drittel bis ein Viertel des eigentlichen
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Gerlinde Huberth
Einkaufswertes. Hierfür nun konnte er sich sonstwo oder gleich
^^^^^^^^^^^^^^
Post by Gerlinde Huberth
beim ALDI, vor dem er ja noch stand, "Steaks & Bier &
^^^^^^
Post by Gerlinde Huberth
Zigaretten" holen. Bargeld lacht nun mal......
-v

Welchen Sinn macht das, bzw. was ist mit "Steaks" gemeint?
--
"Ich habe den Opera Leuten mit unzähligen Emails geholfen ihren Browser kompati-
bel zu meinen Webseiten zu machen. Und die Opera Leute haben es auch wirklich
mit meiner Hilfe geschafft all die Fehler in der Version 7 auszubauen." Roland
Mösl in <3f9186f5$0$14746$***@newsreader02.highway.telekom.at> in dafa
Norbert Lack
2003-12-23 22:14:21 UTC
Permalink
[Gutscheinhandel zu einem Bruchteil des Nennwertes]
Post by Jens Müller
Post by Gerlinde Huberth
Hierfür nun konnte er sich sonstwo oder gleich
beim ALDI, vor dem er ja noch stand, "Steaks & Bier &
Zigaretten" holen.
Welchen Sinn macht das, bzw. was ist mit "Steaks" gemeint?
Die hat den (zweifelhaften) Sinn, daß er Alkohol und/oder Tabakwaren
kaufen kann, die er mit dem Gutschein nicht bekommen kann/darf.

"Steaks und Bier und Zigaretten" hieß ein Lied vor mehreren Jahren
(Interpret weiß ich nicht; Inhalt kenne ich noch grob, ist hier aber
nicht relevant), ist hier also wohl als Zitat zu verstehen.

Gruß,
Norbert
--
Wenn es um Volkswirtschaft ginge, warum haben dann allerorten die
Betriebswirte das Sagen?
(Martin D. Bartsch am 15.11.2003 in de.rec.fotografie)
Erik Lummerth
2003-12-24 12:16:56 UTC
Permalink
Post by Norbert Lack
[Gutscheinhandel zu einem Bruchteil des Nennwertes]
Post by Jens Müller
Post by Gerlinde Huberth
Hierfür nun konnte er sich sonstwo oder gleich
beim ALDI, vor dem er ja noch stand, "Steaks & Bier &
Zigaretten" holen.
Welchen Sinn macht das, bzw. was ist mit "Steaks" gemeint?
Die hat den (zweifelhaften) Sinn, daß er Alkohol und/oder Tabakwaren
kaufen kann, die er mit dem Gutschein nicht bekommen kann/darf.
Und so lief es denn auch ab.
Post by Norbert Lack
"Steaks und Bier und Zigaretten" hieß ein Lied vor mehreren Jahren
(Interpret weiß ich nicht; Inhalt kenne ich noch grob, ist hier aber
nicht relevant), ist hier also wohl als Zitat zu verstehen.
Richtig: "Steaks und Bier und Zigaretten" wurde von Achim
Reichel gesungen, seinerzeit Mitglied der "The Rattles".

http://www.achim-reichel.de/


*** Bin nach Weihnachten wieder erreichbar. ***
Ottmar Ohlemacher
2003-12-22 23:26:22 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Andre Vesen
Er hat jede Woche für 70 Euro einen Lebensmittelgutschein bekommen, für sich
alleine ! Also das geben wir hier zu Zweit kaum in der Woche zum Essen aus!
Getränke sind teuer.
Nö. Ich weiß, wo man 1000 Liter für 4...8 Euro bekommt.

...und das tollste, man muss das Zeug nicht einmal schleppen :).

mfG Ottmar
--
-ACHTUNG- Das Emailpostfach im Header ist für Spam und wird nicht geleert oder
eingesehen. Wer mich per Mail sicher erreichen will, der muß
"yyyyyyy" in der Adresse gegen "emacher" ersetzen. Danke für Verständnis, aber
257 Spam-Mails an einem Tag waren dann doch etwas zu viel. mfG Ottmar
Jürgen Saxler
2003-12-23 09:54:03 UTC
Permalink
Post by Ottmar Ohlemacher
Nö. Ich weiß, wo man 1000 Liter für 4...8 Euro bekommt.
So macher will aber wenigstens CO2 drinhaben. Da kannst du nochmal den
gleichen Betrag für je ca. 50l addieren.


bis denn
Jürgen
--
Schatz, woran denkst du?
Bei Aldi gibt's für 150 Mark 'ne Kettensäge.
Anka Zink und Rüdiger Hoffmann in 7 Tage 7 Köpfe
Ottmar Ohlemacher
2003-12-23 23:47:38 UTC
Permalink
Post by Jürgen Saxler
Post by Ottmar Ohlemacher
Nö. Ich weiß, wo man 1000 Liter für 4...8 Euro bekommt.
So macher will aber wenigstens CO2 drinhaben.
Das ist ja schon wieder Luxus ;).
Post by Jürgen Saxler
Da kannst du nochmal den
gleichen Betrag für je ca. 50l addieren.
Na ja, 4 Euro für 50 Liter ist ja auch noch reichlich billig.

BTW: Ich nutze auch den Soda-Club Sprudelwasserhersteller. Und außer
CO2 gibbet es bei mir sogar noch Cola-Konzentrat.

Hierbei sind es nicht primär die finanziellen Aspekte weswegen ich das
tue, sondern weil ich einfach keinen Bock hab, Getränke zu schleppen.

mfG Ottmar
--
-ACHTUNG- Das Emailpostfach im Header ist für Spam und wird nicht geleert oder
eingesehen. Wer mich per Mail sicher erreichen will, der muß
"yyyyyyy" in der Adresse gegen "emacher" ersetzen. Danke für Verständnis, aber
257 Spam-Mails an einem Tag waren dann doch etwas zu viel. mfG Ottmar
Josef Fischer
2003-12-23 10:16:50 UTC
Permalink
Post by Ottmar Ohlemacher
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Andre Vesen
Er hat jede Woche für 70 Euro einen Lebensmittelgutschein bekommen, für sich
alleine ! Also das geben wir hier zu Zweit kaum in der Woche zum Essen aus!
Getränke sind teuer.
Nö. Ich weiß, wo man 1000 Liter für 4...8 Euro bekommt.
...und das tollste, man muss das Zeug nicht einmal schleppen :).
Okay, mit dem Wasserhahn - von dem ich auch reichlich Getränk abzapfe - kann
nichts mithalten, aber die Zuckerplörre im 6x1,5l-Gebinde vom ALDI (genannt
Flirt und topstar) macht einen wirklich sehr preiswert fett und zahnlückig
*...


*) bei übermäßigem Konsum, genau wie die Getränke der Markenhersteller
Peter Bruells
2003-12-23 09:06:55 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Andre Vesen
Er hat jede Woche für 70 Euro einen Lebensmittelgutschein bekommen, für sich
alleine ! Also das geben wir hier zu Zweit kaum in der Woche zum Essen aus!
Getränke sind teuer.
Meiner Rechnung nach kann man für weniger als 5 Euro ein Jahr lang
trinken.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-23 16:59:44 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Meiner Rechnung nach kann man für weniger als 5 Euro ein Jahr lang
trinken.
Hahnenwasser ist nicht jedermanns Sache.

Hardy
--
Einen Roller würde ich sowieso nicht mal mit der Beißzange anfassen.
Als Täter kommt daher nur ein ausländischer,arbeitsloser, nichtsnutziger,
linksradikal-ökovergrünter,langhaariger Negerbombenleger mit homophiler
Ausprägung in Frage (V.Bartheld in drm)
Josef Fischer
2003-12-23 19:20:36 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Peter Bruells
Meiner Rechnung nach kann man für weniger als 5 Euro ein Jahr lang
trinken.
Hahnenwasser ist nicht jedermanns Sache.
Auch wenns das gesündeste wäre (zumindest noch). Und mir schmeckts sogar.
Ich komme eigentlich jeden Tag auf einen Liter Leitungswasser, zusätzlich zu
Mineralwasser, Säften, Limo, etc...
Peter Bruells
2003-12-25 09:37:18 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Peter Bruells
Meiner Rechnung nach kann man für weniger als 5 Euro ein Jahr lang
trinken.
Hahnenwasser ist nicht jedermanns Sache.
Kann ich durchaus nachvollziehen, aber das ändert wenig daran, daß es
zu einem Spottpreis zur Verfügung gestellt wird und die Versorgung mit
Flüssigkeit gewährleistet ist, so daß eine weitere Versorgung durch
das Sozialamt nicht notwendig wäre.
Peter Bruells
2003-12-25 09:40:39 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Peter Bruells
Meiner Rechnung nach kann man für weniger als 5 Euro ein Jahr lang
trinken.
Hahnenwasser ist nicht jedermanns Sache.
Kann ich durchaus nachvollziehen, aber das ändert wenig daran, daß es
zu einem Spottpreis zur Verfügung gestellt wird und die Versorgung mit
Flüssigkeit gewährleistet ist, so daß eine weitere Versorgung durch
das Sozialamt nicht notwendig wäre.
Das liest sich jetzt blöd. Es gibt durchaus Gründe, Getränke über
Leitungswasserwasser hinaus durch das Sozialamt zu fördern, auch wenn
es sich mir nicht ganz erschließt, warum Zuckerbrausen
föderungswürdiger sind als Bier.

Allerdings kann man halt eine Menge sparen, wenn man Leitungswasser
als Grundlage für seine Getränke nimmt - dann wären 70 Euro für eine
Person in der Woche überreichlich.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-25 10:20:03 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Das liest sich jetzt blöd. Es gibt durchaus Gründe, Getränke über
Leitungswasserwasser hinaus durch das Sozialamt zu fördern,
Dann lösche ich mein eben geschriebens Posting halt wieder;-)))
Äh, ein canceln deinerseits, deines Postings wäre auch möglich
gewesen...
Post by Peter Bruells
auch wenn
es sich mir nicht ganz erschließt, warum Zuckerbrausen
föderungswürdiger sind als Bier.
Weil Alkohol als Krankmacher schlimmer bewertet wird als Zucker.
Außerdem will man nicht Gefahr laufen, als Förderer von Süchten
verschrieen zu werden.
BTW, wie ist das einklich in Bayern, wo Bier ja ein Lebensmittel ist?
Post by Peter Bruells
Allerdings kann man halt eine Menge sparen, wenn man Leitungswasser
als Grundlage für seine Getränke nimmt - dann wären 70 Euro für eine
Person in der Woche überreichlich.
Wenn du wie ich einen Tagesverbrauch von sechs bis sieben Litern
Flüssigkeit hast, in den Sommermonaten eher etwas mehr, sieht das
anders aus. Und Wasser ohne Kohlensäure bekomme ich nicht runter.
Aber ich wollte auch nicht sagen 70 Euro für Trinkbares zu benötigen,
sondern für beides. 50 würden wahrscheinlich auch reichen.

Hardy
--
Wussten sie schon, dass Betreffzeilen bis zu 255 Zeichen fassen
und dass dort ohne Mühe kürzere Mitteilungen verfasst werden können,
ohne den eigentlichen Mailkörper unnötig aufzublähen?
Thomas Adams
2003-12-25 10:40:16 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Wenn du wie ich einen Tagesverbrauch von sechs bis sieben Litern
Flüssigkeit hast, in den Sommermonaten eher etwas mehr, sieht das
*Staun* Ist da die Flüssigkeit in Nahrungsmitteln mit eingerechnet?
Nico Lubitz
2003-12-25 12:59:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Adams
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Wenn du wie ich einen Tagesverbrauch von sechs bis sieben Litern
Flüssigkeit hast, in den Sommermonaten eher etwas mehr, sieht das
*Staun* Ist da die Flüssigkeit in Nahrungsmitteln mit eingerechnet?
Nein, Hardy hat schlicht etwas mehr Platz. :o)

-nil
--
Es existieren 10 Sorten von Menschen in der Welt. Die, die die binären
Zahlen verstehen und die, die nicht.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-25 16:42:28 UTC
Permalink
Post by Thomas Adams
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Wenn du wie ich einen Tagesverbrauch von sechs bis sieben Litern
Flüssigkeit hast, in den Sommermonaten eher etwas mehr, sieht das
*Staun* Ist da die Flüssigkeit in Nahrungsmitteln mit eingerechnet?
Nö, das nennt sich Durst und ebenfalls nö, ich leide nicht an
Diabetes.

Hardy
--
Ich habe den Opera Leuten mit unzähligen Emails geholfen
ihren Browser kompatibel zu meinen Webseiten zu machen.
Und die Opera Leute haben es auch wirklich mit meiner Hilfe
geschafft all die Fehler in der Version 7 auszubauen.(Das Mösl in dafa)
Josef Fischer
2003-12-25 20:38:04 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Thomas Adams
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Wenn du wie ich einen Tagesverbrauch von sechs bis sieben Litern
Flüssigkeit hast, in den Sommermonaten eher etwas mehr, sieht das
*Staun* Ist da die Flüssigkeit in Nahrungsmitteln mit eingerechnet?
Nö, das nennt sich Durst und ebenfalls nö, ich leide nicht an
Diabetes.
Das wollte ich gerade vorschlagen.
Ich frage mich nur, ob neben aufs Klo gehen noch andere Aktivitäten in den
Tagesablauf passen. Das ist schon eine extreme Menge Flüssigkeit, die du da
täglich umsetzt. Normalerweise schafft man das nur mit Bier. ;-)
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2003-12-26 06:02:51 UTC
Permalink
Post by Josef Fischer
Ich frage mich nur, ob neben aufs Klo gehen noch andere Aktivitäten in den
Tagesablauf passen. Das ist schon eine extreme Menge Flüssigkeit, die du da
täglich umsetzt. Normalerweise schafft man das nur mit Bier. ;-)
Stimmt, aber das liegt daran, dass ich stark schwitze.

Hardy
--
Langsam verstehe ich, warum Sniper so unbeliebt sind: es gibt zu viele
eBay MItglieder der Leichthirnklasse, denen das alles zu verwirrend ist.
Dabei ist's doch einklich ganz einfach: das höchste Gebot gewinnt.
Wolfgang Krietsch in daea
Peter Bruells
2003-12-25 13:40:45 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Peter Bruells
Das liest sich jetzt blöd. Es gibt durchaus Gründe, Getränke über
Leitungswasserwasser hinaus durch das Sozialamt zu fördern,
Dann lösche ich mein eben geschriebens Posting halt wieder;-)))
Äh, ein canceln deinerseits, deines Postings wäre auch möglich
gewesen...
Ich weiß, lohnt sich aber nicht, wenn es nur um einen Nachtrag geht.
Zu viele Sites, die keine Cancels ausführen.
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Peter Bruells
auch wenn es sich mir nicht ganz erschließt, warum Zuckerbrausen
föderungswürdiger sind als Bier.
Weil Alkohol als Krankmacher schlimmer bewertet wird als Zucker.
Klar. Nur ob das sinnvoll ist, frage ich mich halt, wenn ich mir all
die Übergewichtigen in der BRD ansehe.
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Peter Bruells
Allerdings kann man halt eine Menge sparen, wenn man Leitungswasser
als Grundlage für seine Getränke nimmt - dann wären 70 Euro für eine
Person in der Woche überreichlich.
Wenn du wie ich einen Tagesverbrauch von sechs bis sieben Litern
Flüssigkeit hast, in den Sommermonaten eher etwas mehr, sieht das
anders aus. Und Wasser ohne Kohlensäure bekomme ich nicht runter.
Dann hast Du keinen Durst. :)
Michael Muetterlein
2003-12-25 15:09:38 UTC
Permalink
Moin!
Post by Peter Bruells
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Wenn du wie ich einen Tagesverbrauch von sechs bis sieben Litern
Flüssigkeit hast, in den Sommermonaten eher etwas mehr, sieht das
anders aus. Und Wasser ohne Kohlensäure bekomme ich nicht runter.
Dann hast Du keinen Durst. :)
ACK. Für den richtigen Wert von "Wasser".
Anständiges Leitungswasser oder Quellwasser "rutscht" bei mir sogar
besser als das gemeine Blubberwasser, das man so im Getränkemarkt zu
kaufen kriegt. Da hab ich regelmäßig das Gefühl, ich hätte nen Ballon
im Leib. Was im Grunde ja auch zutrifft, bis zum nächsten "Röhrer von
Herzen".

MfG
Michael
Michael Muetterlein
2003-12-25 11:53:33 UTC
Permalink
Moin!
Post by Peter Bruells
Allerdings kann man halt eine Menge sparen, wenn man Leitungswasser
als Grundlage für seine Getränke nimmt - dann wären 70 Euro für eine
Person in der Woche überreichlich.
In der Tat kann man schon für einen Bruchteil der Summe Tee in den
unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen kaufen. Und schon reicht ein
Kasten Limo eine halbe Ewigkeit.

MfG
Michael,
rückfälliger Teetrinker
Alex Regh
2003-12-26 22:39:48 UTC
Permalink
Hi!
Post by Peter Bruells
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Hahnenwasser ist nicht jedermanns Sache.
Kann ich durchaus nachvollziehen, aber das ändert wenig daran, daß es
zu einem Spottpreis zur Verfügung gestellt wird und die Versorgung mit
Flüssigkeit gewährleistet ist, so daß eine weitere Versorgung durch
das Sozialamt nicht notwendig wäre.
Solange man nicht in einem Haus mit Bleileitungen o.ä. wohnt -- weil das
könnte dann doch zu einem mehr oder weniger sozialverträglichen Frühableben
oder zumindest zu erhöhten Pflegekosten führen.
Davon abgesehen, daß mir andernortes auch schon Hahnplörre unterkam, die
einfach miserabel schmeckte.
Und dann gibts noch die nitrat-verseuchten Gebiete ...

Also auch nicht immer so einfach zu sagen.

Alex
(der mit seinem Leitungswasser und dem WasserMax zufrieden ist)
--
If you don't go over the top,
you can't see what's on the other side.
--- Jim Steinman ---

Alex' Assorted Homepages: www.alexsite.de
Konrad Wilhelm
2003-12-23 13:28:59 UTC
Permalink
On Mon, 22 Dec 2003 21:29:13 +0100, "Andre Vesen"
Post by Andre Vesen
Ein Bekannter ist nach dem die Arbeitslosenhilfe zu ende war mal ein paar
Wochen zum Sozialamt gerannt.
Er hat jede Woche für 70 Euro einen Lebensmittelgutschein bekommen, für sich
alleine ! Also das geben wir hier zu Zweit kaum in der Woche zum Essen aus!
Scheint mir extrem viel.
die "laufende Hilfe zum Lebensunterhalt" liegt so bei 250, 260 € im
Monat. Da hätte er ja neben den Lebensmitteln sonst gar nichts mehr zu
bekommen: Kein Geld für Strom, für Telefon, für den Bus, für Wasch-
und Reinigungsmittel und und und.
Normalerweise sind die Kosten für Lebensmittel weniger als die Hälfte
der Kosten, die Sozialhilfebezieher selbst tragen müssen.

Kann da nicht irgend ein Missverständnis vorliegen? Z. B. dass der
Lebensmittelgutschein immer für 2 Wochen war? Oder dass die hier
berichteten 70 € nicht der Wert des LM-Gutscheines war sondern der
gesamte Wert der laufenden Hilfe?

k.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Loading...