Michal Zajac
2003-12-22 13:37:12 UTC
Hallo,
stehe in der Schlange hinter zwei fremdsprachigen Mitbürgerinnen, die
sämtliche "Vorschriften"[tm] mißachten: Ware aus vollgepakten EKW viel
zu spät aufs Band befördert, so daß Kassiererin mit dem Scannen warten
muß (große Warteschlange), keinen Warentrenner gelegt, EKW wird nicht
richtig positioniert, Zahnbürste und anderes Kleinteil verbleiben im
EKW und werden von Kassiererin schließlich aus dem EKW zum Abscannen
herausgefischt.
Und dann kommt die Bezahlung: Ein Dokument der Stadtverwaltung Mainz
kommt zum Vorschein auf dem fett und deutlich "Aldi" steht (nebst
Kleingedrucktem) und wird der Kassiererin überreicht. Diese moniert
auch gleich, daß mit dem Gutschein zwar die Lebensmittel aber nicht der
Bettbezug bezahlt werden darf und schnappt sich diesen auch selbst
wieder aus dem EKW, da die beiden Kundinnen regungslos aber lautstark
in eine Diskussion verfallen. Nach dem Bettbezugstorno zahlen die
beiden dann nach mehrmaliger Aufforderung den noch ausstehenden
Restbetrag zum Gutschein, dessen Wert etwas über 33EUR betrug.
Auf meine Nachfrage bestätigte mir die Kassiererin dann, daß das
Sozialamt diese Gutscheine an Bedürftige ausgibt. Was mich gewundert
hat war, daß auf diesem Papier nur "Aldi" und nicht andere
Lebensmittelmärkte aufgeführt waren.
Ciao
stehe in der Schlange hinter zwei fremdsprachigen Mitbürgerinnen, die
sämtliche "Vorschriften"[tm] mißachten: Ware aus vollgepakten EKW viel
zu spät aufs Band befördert, so daß Kassiererin mit dem Scannen warten
muß (große Warteschlange), keinen Warentrenner gelegt, EKW wird nicht
richtig positioniert, Zahnbürste und anderes Kleinteil verbleiben im
EKW und werden von Kassiererin schließlich aus dem EKW zum Abscannen
herausgefischt.
Und dann kommt die Bezahlung: Ein Dokument der Stadtverwaltung Mainz
kommt zum Vorschein auf dem fett und deutlich "Aldi" steht (nebst
Kleingedrucktem) und wird der Kassiererin überreicht. Diese moniert
auch gleich, daß mit dem Gutschein zwar die Lebensmittel aber nicht der
Bettbezug bezahlt werden darf und schnappt sich diesen auch selbst
wieder aus dem EKW, da die beiden Kundinnen regungslos aber lautstark
in eine Diskussion verfallen. Nach dem Bettbezugstorno zahlen die
beiden dann nach mehrmaliger Aufforderung den noch ausstehenden
Restbetrag zum Gutschein, dessen Wert etwas über 33EUR betrug.
Auf meine Nachfrage bestätigte mir die Kassiererin dann, daß das
Sozialamt diese Gutscheine an Bedürftige ausgibt. Was mich gewundert
hat war, daß auf diesem Papier nur "Aldi" und nicht andere
Lebensmittelmärkte aufgeführt waren.
Ciao
--
Email an ***@spammotel.com wird automatisch ungelesen gelöscht
Email an RLBCBEZJCKOH at spammotel . com wird gelesen
Email an ***@spammotel.com wird automatisch ungelesen gelöscht
Email an RLBCBEZJCKOH at spammotel . com wird gelesen