Dietrich Jordan
2010-10-23 10:18:02 UTC
Hallo,
endlich komme ich dazu, meinen elektronischen Heizkörper-Thermostaten
zu installieren, den ich vor einiger Zeit bei Aldi Nord gekauft habe.
Ich verwende ihn an einem Danfoss-Ventil mit RAV-Adapter und der
Verlängerung für den Ventilstößel.
Adapterfahrt:
Ohne den Verlängerungssstift kommt es zu dem Fehler F2 "zu großer
Stellbereich". Der zusätzliche Stift scheint das Problem zu lösen,
keine Meldung mehr.
Leider jedoch konnte ich den Thermostaten in mehreren Anläufen nicht
überzeugen, das Heizkörperventil zu schließen. Der Heizkörper läuft
mit voller Power.
Nun habe ich auch versucht, mittels Betätigen der Taste Menu im
manuellen Betrieb zu verstellen. Leider keien Reaktion, und ein
Motorengeräusch gibt es auch nicht.
Abfrage des Menüpunktes "POS" liefert stets "0%".
Nun weiß ich nicht einmal, ob dies bedeutet "Ventil voll geöffnet"
oder "voll geschlossen", vermutlich ersteres.
Insofern kann ich die gelobte ausführliche Anleitung nicht
nachvollziehen:
http://www.technoline-berlin.de/manual/TM3030_CC-RT-O-CyC-W-R3_UM_G_Technotrade_090619.pdf
Weiterhin bleibt unklar, ob der RAV-Adapter zuerst auf das
Heizkörperventil gesetzt werden soll (so hab ich´s gemacht) oder der
RAV-Adapter zunächst mit dem Thermostatventil verschraubt werden
sollte und dann als Gesamtheit auf das Heizkörperventil gesetzt werden
soll.
Ich besitze 2 dieser elektronischen Heizkörperventile, aber beide
machen dasselbe Problem.
So musste ich notgedrungen erstmal wieder das alte
Danfoss-Thermostatventil aufsetzen, und dieses funktioniert auch
klaglos.
Eine Idee wäre noch, ob die gelieferte zusätzlich Ventilstößel
unpassende Größe hat, aber das kann ich ja nicht beurteilen.
Wer kann helfen?
Gruß
Dietrich
endlich komme ich dazu, meinen elektronischen Heizkörper-Thermostaten
zu installieren, den ich vor einiger Zeit bei Aldi Nord gekauft habe.
Ich verwende ihn an einem Danfoss-Ventil mit RAV-Adapter und der
Verlängerung für den Ventilstößel.
Adapterfahrt:
Ohne den Verlängerungssstift kommt es zu dem Fehler F2 "zu großer
Stellbereich". Der zusätzliche Stift scheint das Problem zu lösen,
keine Meldung mehr.
Leider jedoch konnte ich den Thermostaten in mehreren Anläufen nicht
überzeugen, das Heizkörperventil zu schließen. Der Heizkörper läuft
mit voller Power.
Nun habe ich auch versucht, mittels Betätigen der Taste Menu im
manuellen Betrieb zu verstellen. Leider keien Reaktion, und ein
Motorengeräusch gibt es auch nicht.
Abfrage des Menüpunktes "POS" liefert stets "0%".
Nun weiß ich nicht einmal, ob dies bedeutet "Ventil voll geöffnet"
oder "voll geschlossen", vermutlich ersteres.
Insofern kann ich die gelobte ausführliche Anleitung nicht
nachvollziehen:
http://www.technoline-berlin.de/manual/TM3030_CC-RT-O-CyC-W-R3_UM_G_Technotrade_090619.pdf
Weiterhin bleibt unklar, ob der RAV-Adapter zuerst auf das
Heizkörperventil gesetzt werden soll (so hab ich´s gemacht) oder der
RAV-Adapter zunächst mit dem Thermostatventil verschraubt werden
sollte und dann als Gesamtheit auf das Heizkörperventil gesetzt werden
soll.
Ich besitze 2 dieser elektronischen Heizkörperventile, aber beide
machen dasselbe Problem.
So musste ich notgedrungen erstmal wieder das alte
Danfoss-Thermostatventil aufsetzen, und dieses funktioniert auch
klaglos.
Eine Idee wäre noch, ob die gelieferte zusätzlich Ventilstößel
unpassende Größe hat, aber das kann ich ja nicht beurteilen.
Wer kann helfen?
Gruß
Dietrich
--
E-Mail: sprotte24 (ä t) t-online (d o t) de
E-Mail: sprotte24 (ä t) t-online (d o t) de