Discussion:
Gute Artikel die verschwinden
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Rechberger
2015-03-27 19:46:11 UTC
Permalink
Vielleicht kennt ihr das, ihr habt endlich was gefunden was gut schmeckt
und schon ists wieder verschwunden.

Bei Hofer gab es mal Reiscracker. Nicht diese dunklen, groben fettigen
Teile die es überall gibt sondern ganz anders und fettarm
(fein,flach,weiss, war glaube sogar Kartoffelmehl bei). Die hätte ich
Kiloweise essen können. Ähnlich wie diese japanischen die es mal in so
einer transparenten Verpackung gab, ja die gibts glaube ich auch nicht mehr.

Dann beim Eis, früher gabs mal Bananeneis bei Netto. Eine willkommene
Abwechslung zu diesem Vanille-Schoko-Erdbeer Einheitsbrei, auch wenn es
etwas künstlich schmeckte. Sind Bananen wirklich derart teuer oder
unbeliebt? Ist man bei uns so borniert das man nur 3 Eissorten mag oder
ist das sonst zu teuer? Vanille und Erdbeer ist ohnehin 100% künstlich.
Und diese verdammte Softeis verleitet nur dazu das mehr in sich
reinstopft als man wollte. Ausserdem schmeckt diese Kokosfettpampe
angetaut total eklig.

Oder jüngst ist auch Jacks Macadamia Eis verschwunden, bis dato habe ich
kein so gutes Eis für den Preis gefunden.

Ach und Buttermilcheis gabs auch mal, wollte wohl auch keiner?

Und heute musste ich sehen das es meine geliebte Lasagne bei Netto nicht
mehr gibt. Mit 1kg zwar recht große Packung aber man muss ja nicht alles
auf einmal essen.
gUnther nanonüm
2015-03-27 21:02:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Vielleicht kennt ihr das, ihr habt endlich was gefunden was gut schmeckt
und schon ists wieder verschwunden.
Hi,
was dem einen gut schmeckt, mißfällt eben dem anderen. Oder es ist bei der
Produktion zu teuer. Kann gut sein, daß es auf dem Lieferweg unterging. Denk
etwa an Fishermans Extrastark und Anis, waren mal die hauptverkauften. Gibts
fast nirgends mehr, stattdessen diverse Süßstoffmiste und Aromamixe. Gehen
auch nicht mehr so gut. Dafür belegen sie mehr Regal.
Die Filialen haben weniger Arbeit mit den warngestreiften Süßfakes, die muß
man fast nie nachbestellen. Der Umsatz scheint da eher unwichtig.
Beim Eis gabs mal beim Liedl tolles Wassereis am Stiel. Boah ey, haben wir
das geschleckt. Eine Saison lang. Wohin mag es geschwunden sein?
Oder die H-Milch beim Tempel früher, mehrfach prämiert und schmeckte auch
so. Futschikato.
Wenn der Laden den Preis vorher festlegt, kann der Bauer ja nur noch die
Regenrinne in den Tank leiten. Vermutlich saufen jetzt die Chinesen diese
tolle Milch. Schnüff.
--
mfg,
gUnther
Mike Grantz
2015-03-27 23:47:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Vielleicht kennt ihr das, ihr habt endlich was gefunden was gut schmeckt
und schon ists wieder verschwunden.
Muss nicht nur Essbares sein oder gleich verschwinden.

Eine verdammte "verbesserte" Rezeptur reicht aus.

Auf der Suche nach einer kompatiblen _Gesichts_creme, fand ich vor
langer Zeit eine Nivea _Body_creme.

Was soll ich sagen? Peng, die Rezeptur wurde "verbessert" und war seit
dem unbrauchbar.
Post by Thomas Rechberger
Bei Hofer gab es mal Reiscracker.
Auch vor vielen Jahren, als man beim Bäcker noch frisch gebackenes Brot
bekam, gab es im Supermarkt eine verdammt geile Sorte von Finncrips.

Die verschwanden leider auch.

Die Schokocreme meiner Kindheit aus der Tube auch.

Chiochips schmeckten vor Jahren auch _komplett_ anders.
Post by Thomas Rechberger
Dann beim Eis, früher gabs mal Bananeneis bei Netto. Eine willkommene
Abwechslung zu diesem Vanille-Schoko-Erdbeer Einheitsbrei, auch wenn es
etwas künstlich schmeckte. Sind Bananen wirklich derart teuer oder
unbeliebt? Ist man bei uns so borniert das man nur 3 Eissorten mag oder
ist das sonst zu teuer? Vanille und Erdbeer ist ohnehin 100% künstlich.
Und das Bananeneis ist absolut natürlich und mit ganzen Früchten? :)
gUnther nanonüm
2015-03-28 00:00:18 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Chiochips schmeckten vor Jahren auch _komplett_ anders.
Hi,
ist Dir aufgefallen, daß die vor Jahren mal "mit 100% Rapsöl" beworben
wurden? Damals war gerade die Ukraine befreit worden, und die Sonnenblume
war wieder Feldfrucht :-) inzwischen steht da nur nix mehr von "100%",
vermutlich ist es auch Palmöl...
Post by Mike Grantz
Post by Thomas Rechberger
Dann beim Eis, früher gabs mal Bananeneis bei Netto. Eine willkommene
Abwechslung zu diesem Vanille-Schoko-Erdbeer Einheitsbrei, auch wenn es
etwas künstlich schmeckte. Sind Bananen wirklich derart teuer oder
unbeliebt? Ist man bei uns so borniert das man nur 3 Eissorten mag oder
ist das sonst zu teuer? Vanille und Erdbeer ist ohnehin 100% künstlich.
Und das Bananeneis ist absolut natürlich und mit ganzen Früchten? :)
Nein, künstlich. Aber lecker und dank seines Kunstanteils leichter
überzukriegen.
Genauso war mal ne Sorte Orange-Yoghurt. Ist nie mehr wieder hierum
aufgeschlagen, nachdem ich alle Filialen im Umkreis abgegrast hatte :-)
--
mfg,
gUnther
Thomas Rechberger
2015-03-28 08:54:25 UTC
Permalink
Post by Mike Grantz
Auch vor vielen Jahren, als man beim Bäcker noch frisch gebackenes Brot
bekam, gab es im Supermarkt eine verdammt geile Sorte von Finncrips.
oh die kannte ich auch
Post by Mike Grantz
Und das Bananeneis ist absolut natürlich und mit ganzen Früchten? :)
Es war mal was anderes und wenn man Baneneneis mag, dann begnügt man
sich sogar mit sowas. Wobei das wirklich extrem nach Banane schmeckte.

Bei dem Macadamia Eis vermute ich mal das einfach die Nüsse zu teuer
geworden sind. Ist ja billiger da einfach Krümelkekse reinzumachen.
Theodor Hellwald
2015-03-28 11:02:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Post by Mike Grantz
Auch vor vielen Jahren, als man beim Bäcker noch frisch gebackenes Brot
bekam, gab es im Supermarkt eine verdammt geile Sorte von Finncrips.
oh die kannte ich auch
Post by Mike Grantz
Und das Bananeneis ist absolut natürlich und mit ganzen Früchten? :)
Es war mal was anderes und wenn man Baneneneis mag, dann begnügt man
sich sogar mit sowas. Wobei das wirklich extrem nach Banane schmeckte.
Bei dem Macadamia Eis vermute ich mal das einfach die Nüsse zu teuer
geworden sind. Ist ja billiger da einfach Krümelkekse reinzumachen.
Und dann das ganze Schweinefutter (nichts anderes ist Keksbruch früher
gewesen!) mit viel Werbung als angeblich beliebteste Sorte des Jahres zu
vermarkten!
Uns sind diese ganzen ekelhaft süssen Eiswaren ein derartiger Graus das
wir uns letztes Jahr eine Unold 48808 Cortina Eismaschine mit Kompressor
gekauft haben. Seitdem machen wir sehr oft Eis nach eigenem geschmack es
wird prima, das Gerät ist sehr leicht zu reinigen und mit Versand nur
knapp 160 euronen. Das hat sich gelohnt! MfG theo
gUnther nanonüm
2015-03-28 18:48:16 UTC
Permalink
Post by Theodor Hellwald
Und dann das ganze Schweinefutter (nichts anderes ist Keksbruch früher
gewesen!) mit viel Werbung als angeblich beliebteste Sorte des Jahres zu
vermarkten!
Hi,
Keksbruch kam auch früher schon wieder in den Keksteig rein. Als "Krokant".
Post by Theodor Hellwald
Uns sind diese ganzen ekelhaft süssen Eiswaren ein derartiger Graus das
wir uns letztes Jahr eine Unold 48808 Cortina Eismaschine mit Kompressor
gekauft haben. Seitdem machen wir sehr oft Eis nach eigenem geschmack es
wird prima, das Gerät ist sehr leicht zu reinigen und mit Versand nur
knapp 160 euronen. Das hat sich gelohnt! MfG theo
Naja. Eine extrem sinnige Methode ist der Multivitaminsaft vom Lidl, gut
geschüttelt und pur in die Maschine, ergibt ein ziemlich eßbares Wasser-Eis
ohne sonderlich schlechtes Gewissen.
Geht auch ganz fix. Man sollte aber Küche und Freßecke getrennt haben, wegen
Arbeitsgeräusch.
--
mfg,
gUnther
Christian Treffler
2015-03-28 15:52:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Vielleicht kennt ihr das, ihr habt endlich was gefunden was gut schmeckt
und schon ists wieder verschwunden.
Ja, leider.

Es gibt aber auch andere Szenarios: Winter 2013/14 gab's bei Aldi
Spekulatius-Creme. Nicht gut für die schlanke Linie, aber lecker.
Letzten Winter haben wir drauf gewartet, aber Aldi hate sie nicht im
Programm. Dafür tauchte plötzlich bei Netto eine Spekulatius-Creme auf,
mit dem Bild irgendeines Promi-Kochs auf dem Etikett, und natürlich
etwas teurer. Die schmeckte exakt gleich wie die vom Aldi aus dem
Vorjahr.
Meine Theorie: Die vom Vorjahr beim Aldi war ein Versuchs-Ballon des
Herstellers. Und da sie gut lief, wird sie nun teurer bei anderen Läden
verkauft.

CU,
Christian
gUnther nanonüm
2015-03-28 18:51:55 UTC
Permalink
Post by Christian Treffler
Es gibt aber auch andere Szenarios: Winter 2013/14 gab's bei Aldi
Spekulatius-Creme. Nicht gut für die schlanke Linie, aber lecker.
Letzten Winter haben wir drauf gewartet, aber Aldi hate sie nicht im
Programm. Dafür tauchte plötzlich bei Netto eine Spekulatius-Creme auf,
mit dem Bild irgendeines Promi-Kochs auf dem Etikett, und natürlich
etwas teurer. Die schmeckte exakt gleich wie die vom Aldi aus dem
Vorjahr.
Meine Theorie: Die vom Vorjahr beim Aldi war ein Versuchs-Ballon des
Herstellers. Und da sie gut lief, wird sie nun teurer bei anderen Läden
verkauft.
Hi,
Gegentheorie: Aldi hat bei den neuesten Preisdiktaten verloren und bekam das
Produkt nicht mehr billiger als im Vorjahr wie gefordert. Stattdessen
lastete der Hersteller seine Produktion aus zum inflationsbereinigten
Normalpreis bei einem weniger diktatorischen Großkunden.
Tüpischerweise gibts bei Aldi keine "Versuchsballons" der Hersteller, das
sind eher Testprodukte von Aldi selbst.
--
mfg,
gUnther
Norbert Lack
2015-04-03 09:12:20 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Vielleicht kennt ihr das, ihr habt endlich was gefunden was gut
schmeckt und schon ists wieder verschwunden.
Bei Aldi in Aachen (also vermutlich mindestens im Bereich der
Regionalgesellschaft Eschweiler) gab es eine Zeit lang Sülze in Scheiben
von Detry (Aubel, Belgien). Die sah zwar aus, als hätte man dafür den
Roadkill der ganzen Gegend eingesammelt (manchen Belgiern traue ich fast
alles zu!), schmeckte aber sehr gut.

Gibt's aber auch nicht mehr (bei Aldi).

Gruß
Norbert
Thomas R. Sareks
2015-04-14 09:01:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Vielleicht kennt ihr das, ihr habt endlich was gefunden was gut schmeckt
und schon ists wieder verschwunden.
[ ... ]
Lidl, Knäckebrot, war von Burger/Brandt. Seit Monaten nicht mehr im Sortiment. :^(
Bernd Laschner
2015-04-14 09:46:52 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Vielleicht kennt ihr das, ihr habt endlich was gefunden was gut schmeckt
und schon ists wieder verschwunden.
Da die Sortimente nicht statisch sind, wird das über kurz oder lang
immer mal wieder passieren.



Bernd
--
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-14 14:14:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Post by Thomas Rechberger
Vielleicht kennt ihr das, ihr habt endlich was gefunden was gut schmeckt
und schon ists wieder verschwunden.
Da die Sortimente nicht statisch sind, wird das über kurz oder lang
immer mal wieder passieren.
Aber leider mit Tendenz "Gutes ganz ausm Sortiment" oder "Durch
qualitativ Minderwertigeres ersetzt". Hauptsache billig!

CU!
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Thomas R. Sareks
2015-04-19 09:31:14 UTC
Permalink
auch verschwunden: Texas Topf von "ja!", bei REWE. Komplett raus.
Dorothee Hermann
2015-04-19 13:19:38 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
auch verschwunden: Texas Topf von "ja!", bei REWE. Komplett raus.
Ich verstehe, dass 'Dose öffnen und Inhalt warm machen' wirklich einfach
ist (ohne Ironie).

Aber manchmal ist die Portion doch zu klein, die darin befindlichen
Komponenten für den eigenen Geschmack zu wenig/zu viel (zu wenig
Fleisch, zu matt gewürzt, zu viel Undefinierbares, usw.), dass sich
gerade bei dieser Art 'Töpfen' das Selberkochen anbietet.

Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend schrieb.
Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils einfrieren, sind bei
Eintöpfen kein Problem und sehr viel günstiger.

Fleisch (Gehacktes (gemischt, oder nur Rind oder Schwein, Pute,
Hähnchen, etc.) anbraten, Zwiebel, Kartoffeln, Knoblauch, Möhren, Lauch,
jede Art von Kohl (Spitz- oder Weißkohl), Wirsing, Kohlrabi, grüne
Bohnen (oder rote oder weiße aus der Dose), Zucchini, Gurke, Auberginen,
Tomaten, Paprikaschoten, Mais, usw. kleingeschnitten dazugeben, mit
Wasser (auch etwas Weißwein geht gut) und Brühe auffüllen, evtl. eine
(scharfe) Wurst wie Cabanossi, Mettwurst, Landjäger, in Scheibchen dazu
und alles durchköcheln lassen.
Statt Kartoffeln kann man Reis nehmen (wird nicht so sämig), oder ganz
ohne kochen - und erst zum Schluss pro Tag Nudeln dazugeben.
Schmeckt je nach Verwendung von Fleisch- und Gemüsesorte immer wieder
anders. Und wer will, kann 'anschärfen' mit Chilis, etc.


Dorothee
flunk.de/webkatalog/forum-hartz-4/spartipps-guenstig-mittagessen--t4044.html
http://www.chefkoch.de/rs/s0/g%C3%BCnstig+kochen/Rezepte.html
http://www.brigitte.de/rezepte/rezepte-fuer-kinder/guenstig-kochen-565863/
http://www.essen-und-trinken.de/preiswert-kochen
ALDI-Kochbuch pdf:
http://www.bild.de/media/kochbuch-pdf-4049872/Download/3.bild.pdf
Kochbücher zum Download:
http://www.umstellung.info/ernaehrung/rezepte/kochbuecher-zum-download/
gUnther nanonüm
2015-04-19 13:56:03 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend schrieb.
Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils einfrieren, sind bei
Eintöpfen kein Problem und sehr viel günstiger.
Fleisch (Gehacktes (gemischt, oder nur Rind oder Schwein, Pute,
Hähnchen, etc.) anbraten, Zwiebel, Kartoffeln, Knoblauch, Möhren, Lauch,
jede Art von Kohl (Spitz- oder Weißkohl), Wirsing, Kohlrabi, grüne
Bohnen (oder rote oder weiße aus der Dose), Zucchini, Gurke, Auberginen,
Tomaten, Paprikaschoten, Mais, usw. kleingeschnitten dazugeben, mit
Wasser (auch etwas Weißwein geht gut) und Brühe auffüllen, evtl. eine
(scharfe) Wurst wie Cabanossi, Mettwurst, Landjäger, in Scheibchen dazu
und alles durchköcheln lassen.
Statt Kartoffeln kann man Reis nehmen (wird nicht so sämig), oder ganz
ohne kochen - und erst zum Schluss pro Tag Nudeln dazugeben.
Schmeckt je nach Verwendung von Fleisch- und Gemüsesorte immer wieder
anders. Und wer will, kann 'anschärfen' mit Chilis, etc.
Hi,
das war aber gerade das Tolle an diesen Vorkotzdosen...aufmachen, anwärmen,
eßbar. Für Kinder und "ungeübte" gleichermaßen. Mit einigen Zutaten wars
leicht aufzupeppen, dafür reichten schon einige Zwiebeln, etwas Knobi und
Paprika...
--
mfg,
gUnther
Dorothee Hermann
2015-04-19 14:32:06 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Dorothee Hermann
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend schrieb.
Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils einfrieren, sind
bei Eintöpfen kein Problem und sehr viel günstiger.
Fleisch (Gehacktes (gemischt, oder nur Rind oder Schwein, Pute,
Hähnchen, etc.) anbraten, Zwiebel, Kartoffeln, Knoblauch, Möhren,
Lauch, jede Art von Kohl (Spitz- oder Weißkohl), Wirsing,
Kohlrabi, grüne Bohnen (oder rote oder weiße aus der Dose),
Zucchini, Gurke, Auberginen, Tomaten, Paprikaschoten, Mais, usw.
kleingeschnitten dazugeben, mit Wasser (auch etwas Weißwein geht
gut) und Brühe auffüllen, evtl. eine (scharfe) Wurst wie Cabanossi,
Mettwurst, Landjäger, in Scheibchen dazu und alles durchköcheln
lassen. Statt Kartoffeln kann man Reis nehmen (wird nicht so
sämig), oder ganz ohne kochen - und erst zum Schluss pro Tag Nudeln
dazugeben. Schmeckt je nach Verwendung von Fleisch- und Gemüsesorte
immer wieder anders. Und wer will, kann 'anschärfen' mit Chilis,
etc.
das war aber gerade das Tolle an diesen Vorkotzdosen...aufmachen,
anwärmen, eßbar. Für Kinder und "ungeübte" gleichermaßen.
Mit einigen Zutaten wars leicht aufzupeppen, dafür reichten schon
einige Zwiebeln, etwas Knobi und Paprika...
Und noch ein paar Kartoffelstückchen und etwas Hack anbraten und/oder
ein scharfes Würstchen hineingeben, mit Brühe auffüllen ... und die
ganze alberne Dose hätte es nicht gebraucht.
;-)

Dorothee
Harald Stein
2015-04-19 17:37:27 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Und noch ein paar Kartoffelstückchen und etwas Hack anbraten und/oder
ein scharfes Würstchen hineingeben, mit Brühe auffüllen ... und die
ganze alberne Dose hätte es nicht gebraucht.
;-)
Mach mir das mal vor, bei 30 Grad im Zelt, wenn die eigene Küche und
der nächste Kühlschrank unendlich weit entfernt sind.
Für diese Bedingungen ist Dosenfutter schon praktisch.

Gruß Harald
Dorothee Hermann
2015-04-19 22:20:18 UTC
Permalink
Post by Harald Stein
Post by Dorothee Hermann
Und noch ein paar Kartoffelstückchen und etwas Hack anbraten
und/oder ein scharfes Würstchen hineingeben, mit Brühe auffüllen
... und die ganze alberne Dose hätte es nicht gebraucht. ;-)
Mach mir das mal vor, bei 30 Grad im Zelt,
Plus oder Minus?
;-)
Post by Harald Stein
... wenn die eigene Küche und der nächste Kühlschrank unendlich weit
entfernt sind. Für diese Bedingungen ist Dosenfutter schon
praktisch.
Na ja, für Zeltbewohner kommt natürlich nur Dose infrage, klar!
;-) (Wo wohnst Du denn? Island oder Wald?)
Aber beim Bergwandern bevorzuge ich Tüten- bzw. Trockenmenüs wegen
des Gewichtes.

Aber da wir ja vom normalen Jeden-Tag-Haushalt sprechen, mag ich
frisch- und selbstgekochte Gerichte einfach lieber.


Dorothee
gUnther nanonüm
2015-04-19 23:57:26 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Harald Stein
Mach mir das mal vor, bei 30 Grad im Zelt,
Plus oder Minus?
;-)
Hi,
bei Kälte fressen die eh alles Warme, das wär also leicht. Aber bei 30°,
Fliegen und Unlust (außer auf Eis, Eis, Eis...) wirds arg mühsam. Aber
natürlich, Mutti kocht ja für alle im Zelt. Ich jedoch täte mir ne kalte
Dose Texaspamp schnappen und irgendwo verfüttern...vorgekocht und steril...
Post by Dorothee Hermann
Post by Harald Stein
... wenn die eigene Küche und der nächste Kühlschrank unendlich weit
entfernt sind. Für diese Bedingungen ist Dosenfutter schon
praktisch.
Na ja, für Zeltbewohner kommt natürlich nur Dose infrage, klar!
;-) (Wo wohnst Du denn? Island oder Wald?)
Aber beim Bergwandern bevorzuge ich Tüten- bzw. Trockenmenüs wegen
des Gewichtes.
Sicher nicht nur beim Wandern, auch wenns sonst kein Wasser gibt, ist
Flockenstaub echt praktisch. Man hustet damit so gut...
Post by Dorothee Hermann
Aber da wir ja vom normalen Jeden-Tag-Haushalt sprechen, mag ich
frisch- und selbstgekochte Gerichte einfach lieber.
Und selbst da hätte Wurstkartoffelschnippelmutti oft ein Zeitproblem.
Dosenfraß erspart immerhin die erste halbe Stunde Kochen und ne Menge
Hausmüll. Gerade letzterer ist für viele Simpelköche ein viel größeres
Problem als der Fraß selbst. Wer schonmal einen "einjährigen Biomülleimer"
nach dem ersten Jahr gefunden hat, kennt den Geruch. Und ja, auch
Plastikeimer sind verrottbar, ich hab da einen Beweis....
--
mfg,
gUnther
Horst Schnellinger
2015-04-20 20:22:40 UTC
Permalink
Post by Harald Stein
Post by Dorothee Hermann
Und noch ein paar Kartoffelstückchen und etwas Hack anbraten und/oder
ein scharfes Würstchen hineingeben, mit Brühe auffüllen ... und die
ganze alberne Dose hätte es nicht gebraucht.
;-)
Mach mir das mal vor, bei 30 Grad im Zelt, wenn die eigene Küche und
der nächste Kühlschrank unendlich weit entfernt sind.
Für diese Bedingungen ist Dosenfutter schon praktisch.
Gerade der Texas Feuerzaubertopf entwickelt aber durch seine allgemein
bekannte Wirkung auf den Verdauungstrakt bei 30 Grad im Kleinzelt
unangenehme Nebeneffekte. BTST ;-)
Claus Maier
2015-04-21 08:35:50 UTC
Permalink
Post by Horst Schnellinger
Gerade der Texas Feuerzaubertopf entwickelt aber durch seine allgemein
bekannte Wirkung auf den Verdauungstrakt
Echt? Mir bis dato *nicht* bekannt.
Sollte ich an einer - wie immer gearteten - -intoleranz, oder noch
schlimmer: "Texasfeuertopf"-Toleranz leiden?

Aber vielleicht betrifft das ja nur die durch jahrzehntelanges, aus-
schließliches Dosenfutter degenerierten Verdauungstrakte?
Post by Horst Schnellinger
bei 30 Grad im Kleinzelt
unangenehme Nebeneffekte. BTST ;-)
Ein *echter* Camper hält das aus! ("Was uns nicht umbringt usw....")
Die anderen sollten zuhause bleiben.

mfg
Claus
Bernd Laschner
2015-04-21 09:38:13 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
Post by Horst Schnellinger
Gerade der Texas Feuerzaubertopf entwickelt aber durch seine allgemein
bekannte Wirkung auf den Verdauungstrakt
Echt? Mir bis dato *nicht* bekannt.
Sollte ich an einer - wie immer gearteten - -intoleranz, oder noch
schlimmer: "Texasfeuertopf"-Toleranz leiden?
Tröste Dich. Du bist nicht alleine.

Auch ich bemerke beim Genuß von Hülsenfrüchten, Zwiebeln und Kohl
keinerlei signifikant erhöhte Aktivität meines Verdauungstrakts.
Post by Claus Maier
Aber vielleicht betrifft das ja nur die durch jahrzehntelanges, aus-
schließliches Dosenfutter degenerierten Verdauungstrakte?
Nach meiner Beobachtung: nein.
Post by Claus Maier
Post by Horst Schnellinger
bei 30 Grad im Kleinzelt
unangenehme Nebeneffekte. BTST ;-)
Ein *echter* Camper hält das aus! ("Was uns nicht umbringt usw....")
Beim Campen muß man mit einiger Unbill rechnen. Und ist das nicht ein
Teil des Spasses? (Nein, ich meine jetzt nicht speziell die hier in Rede
stehende Begasung.)




Bernd
--
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
Claus Maier
2015-04-21 10:39:32 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Post by Claus Maier
Post by Horst Schnellinger
Gerade der Texas Feuerzaubertopf entwickelt aber durch seine
allgemein bekannte Wirkung auf den Verdauungstrakt
Echt? Mir bis dato *nicht* bekannt.
Sollte ich an einer - wie immer gearteten - -intoleranz, oder noch
schlimmer: "Texasfeuertopf"-Toleranz leiden?
Tröste Dich. Du bist nicht alleine.
Auch ich bemerke beim Genuß von Hülsenfrüchten, Zwiebeln und Kohl
keinerlei signifikant erhöhte Aktivität meines Verdauungstrakts.
Post by Claus Maier
Aber vielleicht betrifft das ja nur die durch jahrzehntelanges, aus-
schließliches Dosenfutter degenerierten Verdauungstrakte?
Nach meiner Beobachtung: nein.
Post by Claus Maier
Post by Horst Schnellinger
bei 30 Grad im Kleinzelt
unangenehme Nebeneffekte. BTST ;-)
Ein *echter* Camper hält das aus! ("Was uns nicht umbringt usw....")
Beim Campen muß man mit einiger Unbill rechnen. Und ist das nicht ein
Teil des Spasses? (Nein, ich meine jetzt nicht speziell die hier in
Rede stehende Begasung.)
Dazu kurz:
Es ist doch immer wieder schön, wenn man auf Verwandtschaft im Geiste trifft!

mfg
Claus
gUnther nanonüm
2015-04-19 23:50:27 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by gUnther nanonüm
das war aber gerade das Tolle an diesen Vorkotzdosen...aufmachen,
anwärmen, eßbar. Für Kinder und "ungeübte" gleichermaßen.
Mit einigen Zutaten wars leicht aufzupeppen, dafür reichten schon
einige Zwiebeln, etwas Knobi und Paprika...
Und noch ein paar Kartoffelstückchen und etwas Hack anbraten und/oder
ein scharfes Würstchen hineingeben, mit Brühe auffüllen ... und die
ganze alberne Dose hätte es nicht gebraucht.
Hi,
Kartoffeln, Fleisch, Brühe, das erfordert echte Küche. Und auch
"Kochgeschmack", man läuft schnell Gefahr, dem einen oder anderen Mitfresser
am Palatum vorbeizupeppen. Zwiebeln sind ne Art Dauervorrat, liegen immer
irgendwo herum und sind auch auf "gschnittn Brot" und Mettbrötchen nie
verkehrt. Hier kommen die rein, um etwas "Textur" zu bieten, genausogut tuns
Brotbrösel oder Croutons aus dem Sack :-) die Dosenpampe ist ja nun nicht
gerade "körnig", mit Zwiebelhack kriegt man die Zöglinge zum Kauen auch von
Dosenpamp.
Aber richtig kochen, Kartoffeln schälen, Pötte bewachen, mach das mal
irgendwo beim Freicampen. Klar, wer Mutti dabeihat mit ihrem Kochlaster....
--
mfg,
gUnther
Bernd Laschner
2015-04-20 08:10:54 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Dorothee Hermann
Post by gUnther nanonüm
das war aber gerade das Tolle an diesen Vorkotzdosen...aufmachen,
anwärmen, eßbar. Für Kinder und "ungeübte" gleichermaßen.
Mit einigen Zutaten wars leicht aufzupeppen, dafür reichten schon
einige Zwiebeln, etwas Knobi und Paprika...
Klar. Hab ich auch immer gern gemacht. Das war auch gut für's Gewissen.
Post by gUnther nanonüm
Post by Dorothee Hermann
Und noch ein paar Kartoffelstückchen und etwas Hack anbraten und/oder
ein scharfes Würstchen hineingeben, mit Brühe auffüllen ... und die
ganze alberne Dose hätte es nicht gebraucht.
Kartoffeln, Fleisch, Brühe, das erfordert echte Küche. Und auch
"Kochgeschmack", man läuft schnell Gefahr, dem einen oder anderen
Mitfresser am Palatum vorbeizupeppen.
Es ist so manches mal eine echte Herausforderung, den kleinsten
gemeinsamen Nenner zu finden. Mittlerweile frag ich nur noch grobe
Unverträglichkeiten ab.
Post by gUnther nanonüm
Zwiebeln sind ne Art Dauervorrat,
liegen immer irgendwo herum und sind auch auf "gschnittn Brot" und
Mettbrötchen nie verkehrt.
Zwiebeln hab ich auch immer im Haus. Die halten sich auch einige Zeit.
Post by gUnther nanonüm
Hier kommen die rein, um etwas "Textur" zu
bieten, genausogut tuns Brotbrösel oder Croutons aus dem Sack :-) die
Dosenpampe ist ja nun nicht gerade "körnig", mit Zwiebelhack kriegt man
die Zöglinge zum Kauen auch von Dosenpamp.
Es erfordert gar nicht so viel Zeit, auf Dosenpamps zu verzichten. Es
ist nur erst mal ungewohnt, wie die verschiedensten Zutaten schmecken,
wenn sie erst bei der Zubereitung mit den jeweils anderen in Kontakt
kommen und sich nicht monatelang in gegartem Zustand in einer Konserve
in Konsistenz, Farbe und Geschmack aneinander angeglichen haben.
Post by gUnther nanonüm
Aber richtig kochen, Kartoffeln schälen, Pötte bewachen, mach das mal
irgendwo beim Freicampen. Klar, wer Mutti dabeihat mit ihrem Kochlaster....
Für die meisten hier unter uns ist Campen nicht der Alltag, sondern die
Ausnahme.




Bernd
--
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
Dorothee Hermann
2015-04-20 12:46:39 UTC
Permalink
Hi, Kartoffeln, Fleisch, Brühe, das erfordert echte Küche. Und auch
"Kochgeschmack", man läuft schnell Gefahr, dem einen oder anderen
Mitfresser am Palatum vorbeizupeppen. Zwiebeln sind ne Art
Dauervorrat, liegen immer irgendwo herum und sind auch auf "gschnittn
Brot" und Mettbrötchen nie verkehrt. Hier kommen die rein, um etwas
"Textur" zu bieten, genausogut tuns Brotbrösel oder Croutons aus dem
Sack :-) die Dosenpampe ist ja nun nicht gerade "körnig", mit
Zwiebelhack kriegt man die Zöglinge zum Kauen auch von Dosenpamp.
Ich hab eher den Eindruck, dass es zweierlei Kinder/Jugendliche gibt:
Solche, die es von zu Hause gewohnt sind, dass man mit kocht (oder auch
vorbereitet, weil Eltern arbeiten) und solche, die aus dem Elternhaus
nie was mitbekommen haben und dann vor Lebensmittel stehen, und nicht
einmal wissen, wie die heißen, geschweige denn, was man damit macht.
Letztere waren in Studenten-WGs nicht begehrt ;-)
Aber richtig kochen, Kartoffeln schälen, Pötte bewachen, mach das mal
irgendwo beim Freicampen. Klar, wer Mutti dabeihat mit ihrem
Kochlaster....
Ich bin Zelt, Wander- und Berghütten erfahren und es gibt viele Dinge,
die man im Laufe der Zeit lernt. Und so Touren hältst Du nicht durch,
wenn Du nur 'Müsliriegel' und 'Dosenfutter' im Bauch hast ;-)

Aber ich will die Eintopfdosen nicht schlecht machen, die haben ihre
Berechtigung und es gibt bestimmt Sorten, die sogar recht gut sind.

Aber - wie schon geschrieben - im Normalfall, im eigenen Haushalt (auch
wenn man arbeitet), kann man doch ein bisschen lernen, sich ein Essen
zuzubereiten. Gerade die Gemüsetöpfe und Backofengerichte (mit Fleisch
oder Wurst) können gar nicht daneben geraten!


Dorothee
Bernd Laschner
2015-04-20 07:59:43 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Thomas R. Sareks
auch verschwunden: Texas Topf von "ja!", bei REWE. Komplett raus.
Ich verstehe, dass 'Dose öffnen und Inhalt warm machen' wirklich einfach
ist (ohne Ironie).
Aber manchmal ist die Portion doch zu klein, die darin befindlichen
Komponenten für den eigenen Geschmack zu wenig/zu viel (zu wenig
Fleisch, zu matt gewürzt, zu viel Undefinierbares, usw.), dass sich
gerade bei dieser Art 'Töpfen' das Selberkochen anbietet.
Vor etwa 3 Monaten begann ich, meine Ernährung umzustellen, mit dem
Ziel. ohne zu hungern einige Kilo abzunehmen: sehr viel Obst und Gemüse
und möglichst Verzicht auf Fertignahrung, die nur noch warm gemacht
werden muß.

Das hat nicht nur meine kühnsten Erwartung bezüglich des Abbaus von
Schwabbelmasse weit übertroffen, meine Gesundheit und das
Allgemeinbefinden deutlich verbessert, sondern auch als Nebenwirkung ein
Unverständnis dafür hervorgerufen, wie ich jemals überhaupt Konserven
konsumieren konnte.

Gerade Eintöpfe aus der Konserve, die sich ja lange halten müssen, haben
oft eine unappetitliche Konsistenz und Zutaten jenseits jeglicher
Wiedererkennungsmöglichkeit. Da ist auch nichts mehr knackig oder
bißfest. Die Farbe der Zutaten hat sich einander angeglichen auf den
kleinsten gemeinsamen Nenner. Gleiches gilt für den Geschmack.

Das hat auch mein Einkaufsverhalten geprägt; ich achte fast nur nach auf
Obst und Gemüse; jeweils frisch oder als TK-Produkt, auf Getränke und
Milchprodukte und natürlich auf die Schnelldreher.

Der regelmäßige, höchst skeptische Blick in meine Haushaltskasse hat
längst Entwarnung signalisiert; es darf auch gern mal ein Bio-Produkt sein.



gewichtsreduzierte Frühlingsgrüße


Bernd
--
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
Dorothee Hermann
2015-04-20 12:46:42 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Vor etwa 3 Monaten begann ich, meine Ernährung umzustellen, mit dem
Ziel. ohne zu hungern einige Kilo abzunehmen: sehr viel Obst und
Gemüse und möglichst Verzicht auf Fertignahrung, die nur noch warm
gemacht werden muß. Das hat nicht nur meine kühnsten Erwartung
bezüglich des Abbaus von Schwabbelmasse weit übertroffen, meine
Gesundheit und das Allgemeinbefinden deutlich verbessert, sondern
auch als Nebenwirkung ein Unverständnis dafür hervorgerufen, wie ich
jemals überhaupt Konserven konsumieren konnte.
Hört sich sehr gut an ;-) Wir haben einen WGler vom Zuschneiden von
eckigen Kartoffeln (schälen konnte man das nicht nennen) bis zum
Menschen mit linker+rechter Hand ;-) und zum Produzieren von gern
essbaren Gerichten bekommen (gut zwei Jahre hab ich es miterlebt).
Post by Bernd Laschner
Gerade Eintöpfe aus der Konserve, die sich ja lange halten müssen,
haben oft eine unappetitliche Konsistenz und Zutaten jenseits
jeglicher Wiedererkennungsmöglichkeit. Da ist auch nichts mehr
knackig oder bißfest. Die Farbe der Zutaten hat sich einander
angeglichen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Gleiches gilt für
den Geschmack.
Ist bestimmt eine Wissenschaft für sich, Lebensmittel 'so' in die Dose
zu bekommen, dass sie zusammenpassen, schmecken und auch für's Auge noch
appetitlich sind (meine Oma hat wunderbar-schmeckende Erdbeeren
eingekocht, in grau-rosa) ;-)
Post by Bernd Laschner
Das hat auch mein Einkaufsverhalten geprägt; ich achte fast nur nach
auf Obst und Gemüse; jeweils frisch oder als TK-Produkt, auf Getränke
und Milchprodukte und natürlich auf die Schnelldreher.
Vielleicht hast Du auch gemerkt, dass man beim Zubereiten viele Gemüse
roh probiert, die einem dann auch überraschend gut schmecken?! Und dass
man vieles isst, was man vorher nie probiert hätte - schon allein, weil
man immer nur bestimmte Dinge vorgesetzt bekommen hat.
Man 'weiß' einfach nicht, dass sich tatsächlich der Geschmack ändert:
Was man als Kind nicht mochte (oder auch 'gekocht' nicht mochte), mag
man nun gern, es schmeckt einem anders. Ich werde nie vergessen, wie ein
Mensch ein hauchdünnes Stück vom Rinderbraten abschnitt, Salt und
Pfeffer drauf gab und aß - nur weil es so gut aussah und er es noch nie
in seinem Leben gegessen hatte.
Post by Bernd Laschner
Der regelmäßige, höchst skeptische Blick in meine Haushaltskasse hat
längst Entwarnung signalisiert; es darf auch gern mal ein Bio-Produkt sein.
Dann wirst Du auch 'vorausschauend' Kochen, also heute den halben
Blumenkohl überbacken und den Rest als Salat für morgen verarbeiten,
heute einen Teil der Pellkartoffeln mit Gurke/Endivie/Zwiebel und
Essig/Öl/Senf als Salat anmachen - und der Rest feiert morgen seine
Röstkartoffel-Auferstehung?!
Post by Bernd Laschner
gewichtsreduzierte Frühlingsgrüße
Ja, sieht sehr attraktiv aus!
;-)


Dorothee
Henning Sponbiel
2015-04-20 16:51:24 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend schrieb.
Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils einfrieren, sind bei
Eintöpfen kein Problem und sehr viel günstiger.
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.


Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ, Filialen, Preisuebersicht ...
gUnther nanonüm
2015-04-20 19:08:07 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Post by Dorothee Hermann
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend schrieb.
Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils einfrieren, sind bei
Eintöpfen kein Problem und sehr viel günstiger.
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Hi,
damit alleine ists nichtmal getan. Nur wer das mal selbst probiert hat,
kennt die wirklichen Probleme. Klar, "Reste" in Tupperware kippen und in
Eisfach zwischenentsorgen ist simpel. Aber für mehrere Portionen muß man das
vorbereiten, passende Dosen haben und bedenken, daß es vorm Frosten besser
schon kalt ist. Also erstmal abkühlen, dann kühlen, dann tiefgefrieren.
Sonst hat man hinterher wirkliche Matsche. Und entmischte Gewürze,
Fettaugen, einfach eklig...schonmal einer tiefgefrorenes Bohnenchili
gesehen, irgendwo?
--
mfg,
gUnther
Dorothee Hermann
2015-04-21 11:50:42 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Post by Dorothee Hermann
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend
schrieb. Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils
einfrieren, sind bei Eintöpfen kein Problem und sehr viel
günstiger.
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Hi, damit alleine ists nichtmal getan. Nur wer das mal selbst
probiert hat, kennt die wirklichen Probleme. Klar, "Reste" in
Tupperware kippen und in Eisfach zwischenentsorgen ist simpel. Aber
für mehrere Portionen muß man das vorbereiten, passende Dosen haben
und bedenken, daß es vorm Frosten besser schon kalt ist. Also erstmal
abkühlen, dann kühlen, dann tiefgefrieren. Sonst hat man hinterher
wirkliche Matsche. Und entmischte Gewürze, Fettaugen, einfach
eklig...schonmal einer tiefgefrorenes Bohnenchili gesehen, irgendwo?
Was für ein Zeugs Du da schreibst! ;-)

'Wenn' Du zum Beispiel eine große Portion zwecks Einfrieren kochen
willst (kleine, normale, wirst Du sicherlich 'für den Tag' bemessen?!),
dann kocht man das doch nicht so tot, dass Matsche entsteht.
Diese weichgekochte/undefinierbare Hauptsache-sie-macht-satt-Suppe hat
man früher gemacht. Möglichst mit Stück fettem Bauchspeck drin oder so.

Behälter gibt es sehr günstig im 1-Euro-Laden, wenn Du nicht Tupper&Co.
willst. Denn wenn das Gefriergut durchgefroren ist, stürzt man es und
kann es dann, weil eckig, prima im Gefrierbeutel im Tiefkühlfach des
Kühlschranks aufbewahren. Und wenn der Kühlschrank auf plus 5 - 8 Grad
läuft, ist auch das 'Eisfach' kalt genug.

Und zu "entmischte Gewürze, Fettaugen" weiß ich nicht, was Du meinst.
Hab ich noch nie gesehen.

BtW: Die Dosen hatten doch auch immer unter dem Deckel so weißes Fett,
erinnere Dich!


Dorothee
Winfried
2015-04-21 12:34:14 UTC
Permalink
X-No-archive: Yes
Post by Dorothee Hermann
Behälter gibt es sehr günstig im 1-Euro-Laden, wenn Du nicht Tupper&Co.
willst.
Noch billiger sind die leeren Behälter von Fertigsalaten u.ä.
Dorothee Hermann
2015-04-21 00:10:05 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Post by Dorothee Hermann
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend
schrieb. Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils
einfrieren, sind bei Eintöpfen kein Problem und sehr viel
günstiger.
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Stimmt. Aber außer im Hochsommer, kann man Eintopf und Auflauf auch
zwei/drei Tage (dann muss man nicht einen um den anderen Tag das Gericht
essen) im Kühlschrank aufbewahren.
Twist-off-Gläser sind auch prima.
Aber ansonsten hast Du mich schon verstanden?

Dorothee
Henning Sponbiel
2015-04-21 14:57:14 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Henning Sponbiel
Post by Dorothee Hermann
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend
schrieb. Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils
einfrieren, sind bei Eintöpfen kein Problem und sehr viel
günstiger.
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Stimmt. Aber außer im Hochsommer, kann man Eintopf und Auflauf auch
zwei/drei Tage (dann muss man nicht einen um den anderen Tag das Gericht
essen) im Kühlschrank aufbewahren.
In kleineren WGs mit kleinen Kühlschränken auch nicht machbar. Außerdem will man
vielleicht nicht unbedingt mehrere Tage hintereinander das Gleiche essen.
Post by Dorothee Hermann
Twist-off-Gläser sind auch prima.
Aber ansonsten hast Du mich schon verstanden?
?

Mich stört dieses (IMHO) arrogante Ausgehen von den eigenen Lebensumständen.

Und ja, ich kenne einige Leute, die keinen Tiefkühlschrank und nur einen kleinen
Kühlschrank haben. In der Großstadt sind bezahlbare Apartmentwohnungen oder
Kleinwohnungen nun einmal so teuer, dass sich nicht jeder eine Wohnung der
gewünschten Größe leisten kann.


Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ, Filialen, Preisuebersicht ...
Dorothee Hermann
2015-04-21 16:53:58 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Mich stört dieses (IMHO) arrogante Ausgehen von den eigenen
Lebensumständen.
Da hast Du etwas völlig falsch verstanden, vielleicht weil Du die
Ausgangslage nicht gelesen hast?


Dorothee
Nico Lubitz
2015-04-21 18:10:01 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Post by Henning Sponbiel
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
[...]
Post by Henning Sponbiel
Mich stört dieses (IMHO) arrogante Ausgehen von den eigenen Lebensumständen.
Und ja, ich kenne einige Leute, die keinen Tiefkühlschrank und nur einen kleinen
Kühlschrank haben. In der Großstadt sind bezahlbare Apartmentwohnungen oder
Kleinwohnungen nun einmal so teuer, dass sich nicht jeder eine Wohnung der
gewünschten Größe leisten kann.
Mag alles sein. Aber deswegen würde ich einen Hinweis auf Möglichkeiten
(die sicher nicht jeder hat, aber dennoch viele haben) nicht als
arrogant abtun.


-nil
--
Arme Schweine von Highend-Enthusiasten, die in keinem Kino mehr einen
Film geniessen können weil sie von ihrer 5k-? Heimkinoanlage den
wahren Sound gewöhnt sind.
Sven Bötcher in dafa
Henning Sponbiel
2015-04-21 18:54:56 UTC
Permalink
Post by Nico Lubitz
Post by Henning Sponbiel
Post by Henning Sponbiel
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
[...]
Post by Henning Sponbiel
Mich stört dieses (IMHO) arrogante Ausgehen von den eigenen Lebensumständen.
Und ja, ich kenne einige Leute, die keinen Tiefkühlschrank und nur einen kleinen
Kühlschrank haben. In der Großstadt sind bezahlbare Apartmentwohnungen oder
Kleinwohnungen nun einmal so teuer, dass sich nicht jeder eine Wohnung der
gewünschten Größe leisten kann.
Mag alles sein. Aber deswegen würde ich einen Hinweis auf Möglichkeiten
(die sicher nicht jeder hat, aber dennoch viele haben) nicht als
arrogant abtun.
Vorausschicken möchte ich, dass ich gerne selbst gerne frisch esse und
eigentlich nur in Ausnahmefällen auf Dosen- oder Tiefkühlmahlzeiten o.ä.
zurückgreife.

Ich weiß aber, dass es in dieser Hinsicht deutliche "Geschmacksdifferenzen"
gibt. Ein Kollege hat mir in dieser Hinsicht mal die Augen geöffnet. Für den war
(und ist) Essen reine Nahrungsaufnahme - ein lästiges Übel. Einige Leute, die
ich kenne, legen auch keinen Wert auf "besonderes" Essen. Sie mögen zwar dies
oder jenes lieber oder weniger gern, aber im Grunde ist ihnen das weitgehend
egal (BTW: Für solche Leute zu kochen, macht nicht wirklich Spaß.).

Es ist wie (beispielsweise) mit der Kleidung: Einige Menschen legen extremen
Wert darauf, andere sind nicht so extrem und wiederum anderen ist die Kleidung
fast völlig egal (Andere Beispiele: Autos, gesellschaftliche Reputation,
Musikanlagen und was weiß ich noch).

Da ließen sich noch viele Beispiele finden. Der Punkt ist nur: Die, die
beispielsweise großen Wert auf "gutes" (oder auch gesundes) Essen legen, können
ebenso wie diejenigen, die extremen Wert auf ihr Äußeres (hier speziell:
Kleidung) legen, nicht verstehen, dass es Menschen gibt, denen das alles völlig
egal ist, weil sie ganz andere Sachen wichtig finden.




Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ, Filialen, Preisuebersicht ...
Nico Lubitz
2015-04-22 18:41:25 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Da ließen sich noch viele Beispiele finden.
Ja, bestimmt. Mich störte nur die Arroganz-Keule, die ich in dem
Zusammenhang einfach unpassend fand.


-nil
--
Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des
regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den
elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien
konsequent zu eliminieren.
Mike Grantz
2015-04-22 12:51:04 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
In kleineren WGs mit kleinen Kühlschränken auch nicht machbar. Außerdem will man
vielleicht nicht unbedingt mehrere Tage hintereinander das Gleiche essen.
Mich stört dieses (IMHO) arrogante Ausgehen von den eigenen Lebensumständen.
Und ja, ich kenne einige Leute, die keinen Tiefkühlschrank und nur einen kleinen
Kühlschrank haben.
Ich kenne viele ohne einen Tiefkühlschrank. Moi inklusive.
Allerdings gabs eine Phase, da hatte ich jahrelang 2 Stück davon im
_Keller_. Nun habe ich keinen eigenen Keller mehr.

Ich kenne sogar eine, die hatte weder Tiefkühlschrank noch einen
Kühlschrank. Sie ist dann immer auf die andere Strassenseite zur
Tankstelle gegangen.
Antonia H.
2015-04-22 17:10:31 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Post by Dorothee Hermann
Post by Henning Sponbiel
Post by Dorothee Hermann
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend
schrieb. Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils
einfrieren, sind bei Eintöpfen kein Problem und sehr viel
günstiger.
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Stimmt. Aber außer im Hochsommer, kann man Eintopf und Auflauf auch
zwei/drei Tage (dann muss man nicht einen um den anderen Tag das Gericht
essen) im Kühlschrank aufbewahren.
In kleineren WGs mit kleinen Kühlschränken auch nicht machbar. Außerdem will man
vielleicht nicht unbedingt mehrere Tage hintereinander das Gleiche essen.
Post by Dorothee Hermann
Twist-off-Gläser sind auch prima.
Aber ansonsten hast Du mich schon verstanden?
?
Mich stört dieses (IMHO) arrogante Ausgehen von den eigenen Lebensumständen.
Henning
Das muss Dich nicht stören, sie schreibt hier und kann nicht anders..

Gruß
A.
Wolfgang Kynast
2015-04-21 09:02:04 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Post by Dorothee Hermann
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend schrieb.
Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils einfrieren, sind bei
Eintöpfen kein Problem und sehr viel günstiger.
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Mit ein bißchen Übung kann man leicht für drei/vier Tage voressen.
--
;-)
Wolfgang
Bernd Laschner
2015-04-21 09:42:25 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Henning Sponbiel
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Mit ein bißchen Übung kann man leicht für drei/vier Tage voressen.
Regelmäßiges Essen wird überbewertet. ;-)

Man kann, wie ich aus eigener Erfahrung zu berichten weiß, auch für
einen viel längeren Zeitraum voressen; vor allem darf auch ein gewisser
Zeitraum zwischen Voressen und Verzehr liegen. Nicht, daß diese Art der
Bevorratung sonderlich gesundheitsförderlich wäre.




Bernd
--
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
Nico Lubitz
2015-04-21 18:11:14 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Post by Wolfgang Kynast
Post by Henning Sponbiel
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Mit ein bißchen Übung kann man leicht für drei/vier Tage voressen.
Regelmäßiges Essen wird überbewertet. ;-)
Essen wird generell überbewertet. Sieben Bier -> ein Schnitzel,
wissenschon.



-nil
--
Und erst Airbags. Da bauen rücksichtslose Raser einen Unfall und kommen
in der Regel ungeschoren davon. Da gehören Schrotpatronen rein, dann
kann ein Fahrzeugführer nur an einem schweren Unfall beteiligt sein.
Ansgar Kursawe in datu <43478ef8$0$16492$***@newsread4.arcor-online.net>
Dorothee Hermann
2015-04-21 11:50:54 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Henning Sponbiel
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Mit ein bißchen Übung kann man leicht für drei/vier Tage voressen.
Du meinst diese immer ein wenig schwanger wirkenden Männer?
Loading Image...


Dorothee
;-)
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-21 12:02:55 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Henning Sponbiel
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Mit ein bißchen Übung kann man leicht für drei/vier Tage voressen.
Wenn ich mich so anschaue, habe ich höchstwahrscheinlich diese Übung.
Leider spielt einem da wohl die körperliche Intelligenz einen Streich:
Sie wittert Katastrophales, wenn die gewohnte Kalorienzufuhr ausbleibt
und lässt gerade die Fettreserve für den vermuteten Notfall erstmal
unangetastet.

CU!
Urlich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Nico Lubitz
2015-04-21 18:13:22 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Wolfgang Kynast
Post by Henning Sponbiel
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Mit ein bißchen Übung kann man leicht für drei/vier Tage voressen.
Wenn ich mich so anschaue, habe ich höchstwahrscheinlich diese Übung.
Nee, Du verstehst das nur nicht. Gemeint ist, für drei oder vier Tage zu
essen und dann drei oder vier Tage nix mehr. Nicht jeden Tag für drei
oder vier Tage...



-nil
--
Die Mind2 Datenbank wurde 1995 von mir mit dem Ziel entwickelt, [...] mein
Gedächtnis einen Drehbuchautor übergeben zu können, der daraus das Drehbuch für
die Fernsehserie "Kampf um die Sonne - die unglaublichen Abentuer eines
Erfinders" zu entwickeln. (Roland Mösl in dafa)
Henning Sponbiel
2015-04-21 14:58:13 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Henning Sponbiel
Post by Dorothee Hermann
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend schrieb.
Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils einfrieren, sind bei
Eintöpfen kein Problem und sehr viel günstiger.
Nicht jeder hat einen Tiefkühlschrank.
Mit ein bißchen Übung kann man leicht für drei/vier Tage voressen.
Dann braucht es aber vieeeel Absacker ...


Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ, Filialen, Preisuebersicht ...
Lothar Frings
2015-04-21 06:52:22 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Thomas R. Sareks
auch verschwunden: Texas Topf von "ja!", bei REWE. Komplett raus.
Ich verstehe, dass 'Dose öffnen und Inhalt warm machen' wirklich einfach
ist (ohne Ironie).
Aber manchmal ist die Portion doch zu klein, die darin befindlichen
Komponenten für den eigenen Geschmack zu wenig/zu viel (zu wenig
Fleisch, zu matt gewürzt, zu viel Undefinierbares, usw.), dass sich
gerade bei dieser Art 'Töpfen' das Selberkochen anbietet.
Wenn "Es schmeckt und geht schnell" die einzigen
Kriterien sind, ärgert man sich schon, wenn das erste
nicht mehr gegeben ist. Ich weiß nicht, wie alt
du bist, aber dem "Feuertopf Texas", dem Freund aller
Studenten, dürften viele Aldi-Fans nachtrauern.
Dorothee Hermann
2015-04-21 11:50:34 UTC
Permalink
Wenn "Es schmeckt und geht schnell" die einzigen Kriterien sind,
ärgert man sich schon, wenn das erste nicht mehr gegeben ist. Ich
weiß nicht, wie alt du bist, aber dem "Feuertopf Texas", dem Freund
aller Studenten, dürften viele Aldi-Fans nachtrauern.
Daran wird es liegen, ich hab das wenig gegessen.
Liegt wahrscheinlich auch daran, wie/wo man aufgewachsen ist, in welcher
Umgebung man sich dann bewegt (ohne Ironie), wie einem
manche Sachen von der Hand gehen. Wir hatten zu Hause Garten, meine
Mutter hat aber auch bei Eismann&Co. gekauft ;-)
Und dann war zu meiner Zeit 'Dose' eben kein Thema mehr, sondern
schon 'Bio', Markt und gute Mensa.

Dorothee
Lothar Frings
2015-04-21 13:47:34 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Wenn "Es schmeckt und geht schnell" die einzigen Kriterien sind,
ärgert man sich schon, wenn das erste nicht mehr gegeben ist. Ich
weiß nicht, wie alt du bist, aber dem "Feuertopf Texas", dem Freund
aller Studenten, dürften viele Aldi-Fans nachtrauern.
Daran wird es liegen, ich hab das wenig gegessen.
Liegt wahrscheinlich auch daran, wie/wo man aufgewachsen ist, in welcher
Umgebung man sich dann bewegt (ohne Ironie), wie einem
manche Sachen von der Hand gehen. Wir hatten zu Hause Garten, meine
Mutter hat aber auch bei Eismann&Co. gekauft ;-)
Und dann war zu meiner Zeit 'Dose' eben kein Thema mehr, sondern
schon 'Bio', Markt und gute Mensa.
Comic zum Thema:

<http://assets.amuniversal.com/01b30640a9a80132cdd4005056a9545d>
Sebastian Berndt
2015-04-21 13:12:24 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Und dann war zu meiner Zeit 'Dose' eben kein Thema mehr, sondern
schon 'Bio', Markt und gute Mensa.
^^^^^^^^^^
Schwarzer Schimmel?!

Grüßle

Seb.
--
Meine Doktorarbeit: <http://metal-und-christentum.de/home/>
Gott haßt die Jünger der Lüge. Ein Versuch über Metal und Christentum:
Metal als gesellschaftliches Zeitphänomen mit ethischen und religiösen
Implikationen; Hamburg 2012 (Print und E-Book).
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-21 14:48:09 UTC
Permalink
Post by Sebastian Berndt
Post by Dorothee Hermann
Und dann war zu meiner Zeit 'Dose' eben kein Thema mehr, sondern
schon 'Bio', Markt und gute Mensa.
^^^^^^^^^^
Schwarzer Schimmel?!
Jo mei: Dorothee is aus Bayern. Da ticken die Uhren halt anders.

SCNR,
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Mathias Fuhrmann
2015-04-21 15:32:48 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Jo mei: Dorothee is aus Bayern. Da ticken die Uhren halt anders.
Die Bayern ticken an sich schon ganz anders; die Uhren sind dort nicht
anders, laufen auch rechts 'rum.
--
Mathias
Dorothee Hermann
2015-04-21 16:53:52 UTC
Permalink
Post by Mathias Fuhrmann
Post by Ulrich F. Heidenreich
Jo mei: Dorothee is aus Bayern. Da ticken die Uhren halt anders.
R
Post by Mathias Fuhrmann
Die Bayern ticken an sich schon ganz anders; die Uhren sind dort nicht
anders, laufen auch rechts 'rum.
Vereinzelte 'Wolpertinger' soll es auch in dem kleinen NRW geben.
;-)

Bayern: Berge, Seen, Wiesen und Wald, wunderbare Tierwelt. Die Menschen
tolerant, aufgeschlossen, geduldig und freundlich.


Dorothee, nicht dort gebürtig, aber gern dort lebend
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-22 07:14:50 UTC
Permalink
Post by Mathias Fuhrmann
Post by Ulrich F. Heidenreich
Jo mei: Dorothee is aus Bayern. Da ticken die Uhren halt anders.
Die Bayern ticken an sich schon ganz anders; die Uhren sind dort nicht
anders, laufen auch rechts 'rum.
Nö:
<Loading Image...>

CU!
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Mathias Fuhrmann
2015-04-21 15:29:39 UTC
Permalink
Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber dem "Feuertopf Texas", dem
Freund aller Studenten, dürften viele Aldi-Fans nachtrauern.
Vor langer, langer Zeit mochte ich diesen Aldi-Feuertopf auch als
'Nicht-Student' ab und zu ganz gerne, vor allem, weil meine Frau ihn
oft mit diversen Zutaten veredelte. :-)
--
Mathias
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-21 07:28:24 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils einfrieren, sind bei
Eintöpfen kein Problem und sehr viel günstiger.
<g> Das erinnert mich an den damaligen Studienkollegen, der mit der Säge
an den Kühlschrank schritt: "Wasmachsten da?" "Ich säg mir ein Stück
Suppe ab".

BTW hatte der ein exzellentes Chili con Carne aufm Kasten. Allerdings
nicht mit Hackfleisch, sondern etwas, was ich Unkoch irgendwie als
"Fleischbrätwürfel" bezeichnen täte. Was mag das wohl gewesen sein?

CU!
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Claus Maier
2015-04-21 08:51:23 UTC
Permalink
Ulrich F. Heidenreich schrieb:

[...]
Post by Ulrich F. Heidenreich
BTW hatte der ein exzellentes Chili con Carne aufm Kasten. Allerdings
nicht mit Hackfleisch, sondern etwas, was ich Unkoch irgendwie als
"Fleischbrätwürfel" bezeichnen täte. Was mag das wohl gewesen sein?
Evtl. in Stücke geschnittene Frikadellen/Fleischküchle/deutsche Beefsteak/
Fleischpflanzerl/Buletten - oder was der regionalen Bezeichnungen für ein
in der Pfanne gebratenes, mit Ei und Semmelbröseln gebundenes, aus gemisch-
tem Hackfleisch bestehendes, oft auch mit Zwiebeln verfeinertes ca. hand-
großes rundes Küchlein mehr sind?

mfg
Claus
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-21 09:21:06 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
[...]
Post by Ulrich F. Heidenreich
BTW hatte der ein exzellentes Chili con Carne aufm Kasten. Allerdings
nicht mit Hackfleisch, sondern etwas, was ich Unkoch irgendwie als
"Fleischbrätwürfel" bezeichnen täte. Was mag das wohl gewesen sein?
Evtl. in Stücke geschnittene Frikadellen/Fleischküchle/deutsche Beefsteak/
Fleischpflanzerl/Buletten - oder was der regionalen Bezeichnungen für ein
in der Pfanne gebratenes, mit Ei und Semmelbröseln gebundenes, aus gemisch-
tem Hackfleisch bestehendes, oft auch mit Zwiebeln verfeinertes ca. hand-
großes rundes Küchlein mehr sind?
[_] Du weißt, was Fleischbrät ist.

Leberkäs ist zum Beispiel aus Fleischbrät. Die Streifen im Fleischsalat
dürften es auch sein.

CU!
Ulrich

BTW hasse ich Google derweil mal wieder: Wenn ich nach Fleischbrät
suche, suche ich nicht danach, wie man Fleisch brät.
Dorothee Hermann
2015-04-21 11:50:59 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
BTW hasse ich Google derweil mal wieder: Wenn ich nach Fleischbrät
suche, suche ich nicht danach, wie man Fleisch brät.
Liegt nicht an Google ;-)

"Ungefähr 8.150 Ergebnisse (0,22 Sekunden)"
https://www.google.de/webhp?rls=ig&gws_rd=ssl#rls=ig&q=%22Fleischbr%C3%A4t%22


Dorothee
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-21 12:38:20 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Ulrich F. Heidenreich
BTW hasse ich Google derweil mal wieder: Wenn ich nach Fleischbrät
suche, suche ich nicht danach, wie man Fleisch brät.
Liegt nicht an Google
Doch. Erst Gänsefüße um "Fleischbrät" setzen zu müssen, damit es nicht
auf zum Beispiel "Ein Koch, der Fleisch brät" matscht, ist einfach nur
krank.

Derweil scheint sich aber die Frage nach der Fleischeinlage im Chili con
Carne erledigt zu haben. Wie auch im Texastopf hat der Kommilitone wohl
einfach Jagdwurst genommen. Scheint wohl nicht nur fürs Jägerschnitzel
gut zu sein.

CU!
Ulric
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Matthias Czech
2015-04-21 14:12:04 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Derweil scheint sich aber die Frage nach der Fleischeinlage im Chili con
Carne erledigt zu haben. Wie auch im Texastopf hat der Kommilitone wohl
einfach Jagdwurst genommen. Scheint wohl nicht nur fürs Jägerschnitzel
gut zu sein.
In Texas hätte ihn man dafür erschossen. Ganz langsam.
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-21 14:44:25 UTC
Permalink
Post by Matthias Czech
Post by Ulrich F. Heidenreich
Derweil scheint sich aber die Frage nach der Fleischeinlage im Chili con
Carne erledigt zu haben. Wie auch im Texastopf hat der Kommilitone wohl
einfach Jagdwurst genommen. Scheint wohl nicht nur fürs Jägerschnitzel
gut zu sein.
In Texas hätte ihn man dafür erschossen. Ganz langsam.
Dazu hätten bereits die Bohnen gereicht. Blaue im Tausch gegen rote.

CU!
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Dorothee Hermann
2015-04-21 16:53:47 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Matthias Czech
Post by Ulrich F. Heidenreich
Derweil scheint sich aber die Frage nach der Fleischeinlage im Chili con
Carne erledigt zu haben. Wie auch im Texastopf hat der Kommilitone wohl
einfach Jagdwurst genommen. Scheint wohl nicht nur fürs Jägerschnitzel
gut zu sein.
In Texas hätte ihn man dafür erschossen. Ganz langsam.
Dazu hätten bereits die Bohnen gereicht. Blaue im Tausch gegen rote.
Da es nicht so ganz klar zu sein scheint, woher das Gericht kommt, aus
Texas, New Mexico und auch Arizona, und gerüchteweise auch nur aus
richtigen Fleischstückchen und Chilis bestehen soll [¹], kann es ja
sein, dass es eine NRW-UFH-bevorzugte Jagdwurst-Variante gibt
(O-Ton: "Machte sich auf jeden Fall besser als mit Hack: Bissfester,
nicht so "pampig"), die ich ('wir') nicht kenne.

[¹]
http://www.stern.de/genuss/essen/chili-con-carne-so-geht-das-originalrezept-2174458.html
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-22 06:37:06 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Matthias Czech
Post by Ulrich F. Heidenreich
Derweil scheint sich aber die Frage nach der Fleischeinlage im Chili con
Carne erledigt zu haben. Wie auch im Texastopf hat der Kommilitone wohl
einfach Jagdwurst genommen. Scheint wohl nicht nur fürs Jägerschnitzel
gut zu sein.
In Texas hätte ihn man dafür erschossen. Ganz langsam.
Dazu hätten bereits die Bohnen gereicht. Blaue im Tausch gegen rote.
Da es nicht so ganz klar zu sein scheint, woher das Gericht kommt
Na, aus den neuen Bundesländern.

CU!
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Marc Haber
2015-04-21 14:40:06 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Doch. Erst Gänsefüße um "Fleischbrät" setzen zu müssen, damit es nicht
auf zum Beispiel "Ein Koch, der Fleisch brät" matscht, ist einfach nur
krank.
Ei super, jetzt will unser Ichweißallesbesser noch Google erklären wie
man eine Suchmaschine baut. Warum bist Du Universalgenie eigentlich
noch nicht Milliardär?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Lothar Frings
2015-04-21 14:55:52 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ei super, jetzt will unser Ichweißallesbesser noch Google erklären wie
man eine Suchmaschine baut.
Na ja, die Möglichkeiten, Suchanfragen zu formulieren,
finde ich bei Google auch sehr verbesserungsfähig.
Ich weiß, daß Google kostenlos ist, stelle mir aber
ein Interface mit einer vielseitigeren Syntax
nicht viel teurer vor als das bisherige. Reguläre
Ausdrücke wären natürlich das Beste, aber damit würde
die Suche sicherlich sehr lange dauern.
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2015-04-22 06:54:59 UTC
Permalink
[...] die Möglichkeiten, Suchanfragen zu formulieren,
finde ich bei Google auch sehr verbesserungsfähig.
Ich weiß, daß Google kostenlos ist, stelle mir aber
ein Interface mit einer vielseitigeren Syntax
nicht viel teurer vor als das bisherige.
Es wäre wohl sogar deutlich billiger, immerhin treiben sie
eine ganze Menge Aufwand dafür, die eigene Suchanfrage
*nicht* so zu behandeln, wie man sich das als technisch
denkender Mensch erwarten würde (und angesichts dessen, was
Google sonst so an Geld versenkt, wären das ohnehin nur
Bagatellbeträge).

Die Motivation liegt wohl eher in den durchschnittlich
gestellten Suchanfragen.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - der Traum zu gerben!
(Sloganizer)
Thorsten Böttcher
2015-04-22 07:55:52 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
nicht viel teurer vor als das bisherige. Reguläre
Ausdrücke wären natürlich das Beste, aber damit würde
die Suche sicherlich sehr lange dauern.
Was meinst wieviel Prozent der durschnittlichen Suchmaschinen-User
wissen was reguläre Ausdrücke sind, und können sie auch wirklich benutzen?

Es gibt Leute die eine URL erstmal direkt bei Google eingeben, und dann
auf den 1. Treffer klicken.
Erklär denen doch mal wie sie eine Suche mit einem regulärem Ausdruck
durchführen.
Volker Hahn
2015-04-22 15:08:48 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Ich weiß, daß Google kostenlos ist
Das mag sich jetzt pinselig anhören, aber nein, Google ist nicht
kostenlos.
Lothar Frings
2015-04-22 15:13:11 UTC
Permalink
Post by Volker Hahn
Post by Lothar Frings
Ich weiß, daß Google kostenlos ist
Das mag sich jetzt pinselig anhören, aber nein, Google ist nicht
kostenlos.
Das hört sich nicht pinselig an, sondern
nur nach fehlendem Leseverständnis.
Dorothee Hermann
2015-04-21 16:53:41 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
Doch. Erst Gänsefüße um "Fleischbrät" setzen zu müssen, damit es
nicht auf zum Beispiel "Ein Koch, der Fleisch brät" matscht, ist
einfach nur krank.
Ei super, jetzt will unser Ichweißallesbesser noch Google erklären
wie man eine Suchmaschine baut. Warum bist Du Universalgenie
eigentlich noch nicht Milliardär?
Soll ich mal Popcorn holen?
;-)


Dorothee
--
https://support.google.com/websearch/answer/2466433?hl=de
Bernd Laschner
2015-04-21 22:32:56 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
Doch. Erst Gänsefüße um "Fleischbrät" setzen zu müssen, damit es
nicht auf zum Beispiel "Ein Koch, der Fleisch brät" matscht, ist
einfach nur krank.
Ei super, jetzt will unser Ichweißallesbesser noch Google erklären
wie man eine Suchmaschine baut. Warum bist Du Universalgenie
eigentlich noch nicht Milliardär?
Soll ich mal Popcorn holen?
;-)
Für mich bitte Paprikastreifen (mit Kräuterquark zum Dippen)




Bernd
--
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
Dorothee Hermann
2015-04-21 22:56:43 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Post by Dorothee Hermann
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
Doch. Erst Gänsefüße um "Fleischbrät" setzen zu müssen, damit es
nicht auf zum Beispiel "Ein Koch, der Fleisch brät" matscht, ist
einfach nur krank.
Ei super, jetzt will unser Ichweißallesbesser noch Google erklären
wie man eine Suchmaschine baut. Warum bist Du Universalgenie
eigentlich noch nicht Milliardär?
Soll ich mal Popcorn holen?
;-)
Für mich bitte Paprikastreifen (mit Kräuterquark zum Dippen)
Darf's auch Stück Fladenbrot (fast noch warm) und Bergkäse sein?


Dorothee, leider beides nicht vom ALDI
Bernd Laschner
2015-04-22 07:08:00 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Bernd Laschner
Post by Dorothee Hermann
...Fleischbrät...
...unser ...
Soll ich mal Popcorn holen?
Für mich bitte Paprikastreifen (mit Kräuterquark zum Dippen)
Darf's auch Stück Fladenbrot (fast noch warm) und Bergkäse sein?
Klar doch!
Post by Dorothee Hermann
Dorothee, leider beides nicht vom ALDI
Ach, das macht doch nichts. Ich eß' das auch, wenn's vom Lidl ist.
Oder vom Penny. Oder vom Netto. (to be continued)
;-)



Bernd
--
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
Dorothee Hermann
2015-04-22 22:25:11 UTC
Permalink
Post by Bernd Laschner
Post by Dorothee Hermann
Darf's auch Stück Fladenbrot (fast noch warm) und Bergkäse sein?
^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^^
Post by Bernd Laschner
Klar doch!
Post by Dorothee Hermann
... leider beides nicht vom ALDI
Ach, das macht doch nichts. Ich eß' das auch, wenn's vom Lidl ist.
Oder vom Penny. Oder vom Netto. (to be continued) ;-)
Ersteres selbstgebacken (nu' ist es alle!) ;-) und zweiteres hier aus
dem Käselädchen (Allgäuer Bergkäse).


Dorothee
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-21 15:16:03 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ei super, jetzt will unser Ichweißallesbesser noch Google erklären wie
man eine Suchmaschine baut. Warum bist Du Universalgenie eigentlich
noch nicht Milliardär?
Gegenfrage:

Warum bist Du Kotzbrockenversion eines Marc Habers, den ich von früher
her als durchaus umgänglich, höflich und freundlich in Erinnerung hatte
nicht längst sterben gegangen?

Es ist ja hier und jetzt nicht das erste Mal, daß Du neuerdings zu einer
solchen Giftspritze geworden bist, die so absolut nichts mit dem Herrn
Haber zu tun hat, den man vor nicht allzulanger Zeit gerne als Usenet-
Regular las. Oder mag ich da Opfer eines Fakes sein? Die Inkarnation in
<news:mh0im5$m87$***@news1.tnib.de> zum Beispiel war noch ganz der Alte.
Dorothee Hermann
2015-04-21 16:53:35 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Dorothee Hermann
Post by Ulrich F. Heidenreich
BTW hasse ich Google derweil mal wieder: Wenn ich nach Fleischbrät
suche, suche ich nicht danach, wie man Fleisch brät.
Liegt nicht an Google
Doch. Erst Gänsefüße um "Fleischbrät" setzen zu müssen, damit es nicht
auf zum Beispiel "Ein Koch, der Fleisch brät" matscht, ist einfach nur
krank.
Jetzt habe ich diese Passage zum dritten Mal gelesen - und kann immer
noch lachen!
*gg*

https://support.google.com/websearch/answer/2466433?hl=de

http://petergasser.com/de/google-guide/bekraeftigung-einer-suchanfrage-durch-sonderzeichen/anfuehrungszeichen.html


Dorothee
Mathias Fuhrmann
2015-04-21 17:11:14 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
http://petergasser.com/de/google-guide/bekraeftigung-einer-suchanfrage-durch-sonderzeichen/anfuehrungszeichen.html
Das mit den Anführungszeichen ist m.W. nicht ganz richtig.

| Eine Suchanfrage mit Wörtern in Anführungszeichen listet jene Seiten
| auf, die genau diese Wörter in derselben Reihenfolge enthalten.

Richtig.

| Beispiel: [ "Larry Page" ]. In diesem Fall listet Google alle
| Seiten auf, in denen der Name des Google-Mitbegründer Larry Page
| aufscheint.

Richtig.

| Seiten, die z. B. die Phrase "Larry Page hat eine
| Webpräsenz" enthalten, scheinen nicht auf.

Falsch oder ich verstehe seine Ausführung nicht richtig.
--
Mathias
Johann Mayerwieser
2015-04-21 18:16:29 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
https://support.google.com/websearch/answer/2466433?hl=de
Google verwendet bei der Suche das + missbräuchlich für suche nach Google
+. Früher bedeutete bei Google ein + vor einem Suchbegriff, dass dieser
Suchbegriff enthalten sein muss.
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-22 07:35:27 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Ulrich F. Heidenreich
Doch. Erst Gänsefüße um "Fleischbrät" setzen zu müssen, damit es nicht
auf zum Beispiel "Ein Koch, der Fleisch brät" matscht, ist einfach nur
krank.
Jetzt habe ich diese Passage zum dritten Mal gelesen - und kann immer
noch lachen!
Da Lesen Dich offensichtlich irgendwie suboptimal stimuliert, hier mal
für die Analphabetin zwei Bilder:

<Loading Image...> vs. <Loading Image...>

HTH,
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-21 11:58:17 UTC
Permalink
Gut, (wie ich bei genauerem Lesen bemerke) du sprichst von "Fleisch-
brätwürfeln". Mein Fehler, dann passe ich.
Da hat evtl. $Jemand einen Leberkäs in Stücke geschnitten o.ä.
Leberkäs war's schonmal nicht. Eher als hätte der Typ da das, was in
schmalen Streifen im Fleischsalat ist, in größere Brocken geschnibbelt.
Machte sich auf jeden Fall besser als mit Hack: Bissfester, nicht so
"pampig".

CU!
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Dorothee Hermann
2015-04-21 16:51:55 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Da hat evtl. $Jemand einen Leberkäs in Stücke geschnitten o.ä.
Leberkäs war's schonmal nicht. Eher als hätte der Typ da das, was in
schmalen Streifen im Fleischsalat ist, in größere Brocken geschnibbelt.
Fleischwurst, Jagdwurst - irgendwas, was vorhanden war?!
Post by Ulrich F. Heidenreich
Machte sich auf jeden Fall besser als mit Hack: Bissfester, nicht so
"pampig".
Wahrscheinlich 'Doseninhaltähnlicher'?!
;-)

http://www.stern.de/genuss/essen/chili-con-carne-so-geht-das-originalrezept-2174458.html


Dorothee
Johann Mayerwieser
2015-04-21 12:32:52 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
BTW hasse ich Google derweil mal wieder: Wenn ich nach Fleischbrät
suche,
suche ich nicht danach, wie man Fleisch brät.
Warst oder bist du nicht der große EDV-Zampano?
"flesichbrät" hält fleisch brät vom Leibe
Mike Grantz
2015-04-21 19:31:38 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
[_] Du weißt, was Fleischbrät ist.
BTW hasse ich Google derweil mal wieder: Wenn ich nach Fleischbrät
suche, suche ich nicht danach, wie man Fleisch brät.
ALARM! ALARM! ALARM!
Dorothee Hermann
2015-04-21 11:50:48 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
Post by Ulrich F. Heidenreich
"Fleischbrätwürfel" bezeichnen täte. Was mag das wohl gewesen sein?
Evtl. in Stücke geschnittene Frikadellen/Fleischküchle/deutsche Beefsteak/
Fleischpflanzerl/Buletten - oder was der regionalen Bezeichnungen für ein
in der Pfanne gebratenes, mit Ei und Semmelbröseln gebundenes, aus gemisch-
tem Hackfleisch bestehendes, oft auch mit Zwiebeln verfeinertes ca. hand-
großes rundes Küchlein mehr sind?
Oh - Du schreibst da von etwas sehr, sehr Gefährlichem!
;-)


Dorothee, Popcorn holend
Nico Lubitz
2015-04-21 18:16:17 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
BTW hatte der ein exzellentes Chili con Carne aufm Kasten. Allerdings
nicht mit Hackfleisch, sondern etwas, was ich Unkoch irgendwie als
"Fleischbrätwürfel" bezeichnen täte. Was mag das wohl gewesen sein?
A new thread was born.


-nil
--
Richtige Männer grillen aber nunmal Würstchen und Nackensteaks, und das
natürlich auf den Holzkohlengrill. Mädchen grillen Gemüse und Kartoffeln,
und das kann man auch auf dem Gasgrill machen - ist eh egal.
Wolfgang Krietsch in dafa <f0tt3p$2mj$01$***@news.t-online.com>
Thomas R. Sareks
2015-04-21 18:07:41 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
auch verschwunden: Texas Topf von "ja!", bei REWE. Komplett raus.
auch REWE
Schwedenbrödli von Pauly, leckerer als das Original, leider fot :^(
Dorothee Hermann
2015-04-22 22:25:46 UTC
Permalink
Post by Antonia H.
Post by Henning Sponbiel
Mich stört dieses (IMHO) arrogante Ausgehen von den eigenen
Lebensumständen.
Post by Antonia H.
Das muss Dich nicht stören, sie schreibt hier und kann nicht
anders..
Also,
am 19.4.2015, 15:19 Uhr schrieb ich Folgendes als Antwort auf den Satz
Post by Antonia H.
... verschwunden: Texas Topf von "ja!", bei REWE. Komplett raus.
Ich verstehe, dass 'Dose öffnen und Inhalt warm machen' wirklich einfach
ist (ohne Ironie).
Aber manchmal ist die Portion doch zu klein, die darin befindlichen
Komponenten für den eigenen Geschmack zu wenig/zu viel (zu wenig
Fleisch, zu matt gewürzt, zu viel Undefinierbares, usw.), dass sich
gerade bei dieser Art 'Töpfen' das Selberkochen anbietet.
Auch wenn man 'Koch-Legasteniker' ist, wie jemand treffend schrieb.
Und gleich drei/vier Portionen kochen und jeweils einfrieren, sind bei
Eintöpfen kein Problem und sehr viel günstiger.
Fleisch (Gehacktes (gemischt, oder nur Rind oder Schwein, Pute,
Hähnchen, etc.) anbraten, Zwiebel, Kartoffeln, Knoblauch, Möhren, Lauch,
jede Art von Kohl (Spitz- oder Weißkohl), Wirsing, Kohlrabi, grüne
Bohnen (oder rote oder weiße aus der Dose), Zucchini, Gurke, Auberginen,
Tomaten, Paprikaschoten, Mais, usw. kleingeschnitten dazugeben, mit
Wasser (auch etwas Weißwein geht gut) und Brühe auffüllen, evtl. eine
(scharfe) Wurst wie Cabanossi, Mettwurst, Landjäger, in Scheibchen dazu
und alles durchköcheln lassen.
Statt Kartoffeln kann man Reis nehmen (wird nicht so sämig), oder ganz
ohne kochen - und erst zum Schluss pro Tag Nudeln dazugeben.
Schmeckt je nach Verwendung von Fleisch- und Gemüsesorte immer wieder
anders. Und wer will, kann 'anschärfen' mit Chilis, etc.

Dorothee
flunk.de/webkatalog/forum-hartz-4/spartipps-guenstig-mittagessen--t4044.html
http://www.chefkoch.de/rs/s0/g%C3%BCnstig+kochen/Rezepte.html
http://www.brigitte.de/rezepte/rezepte-fuer-kinder/guenstig-kochen-565863/
http://www.essen-und-trinken.de/preiswert-kochen
ALDI-Kochbuch pdf:
http://www.bild.de/media/kochbuch-pdf-4049872/Download/3.bild.pdf
Kochbücher zum Download:
http://www.umstellung.info/ernaehrung/rezepte/kochbuecher-zum-download/



Was um alles in der Welt ist wo als "arrogante Ausgehen von den eigenen
Lebensumständen" (Henning Sponbiel) und als "sie schreibt hier und kann
nicht anders" (Antonia H.) zu werten?

Meine Ermunterung und Vorschlag, wenn der geliebte Texas-Topf nicht zu
kaufen ist, ihn versuchen so ähnlich nachzukochen und mein 'man könnte
mehrere Portionen kochen und einfrieren, weil das günstiger ist für
Geldbeutel und Zeitersparnis'?

Ich habe noch nie einen Zweifel daran gelassen, dass ich nicht so gut
betucht bin, deshalb verstehe ich o.a. Sätze nicht.


Dorothee
Claus Maier
2015-04-23 08:00:36 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Antonia H.
Post by Henning Sponbiel
Mich stört dieses (IMHO) arrogante Ausgehen von den eigenen
Lebensumständen.
Das muss Dich nicht stören, sie schreibt hier und kann nicht
anders..
Also,
am 19.4.2015, 15:19 Uhr schrieb ich Folgendes als Antwort auf den Satz
Post by Antonia H.
... verschwunden: Texas Topf von "ja!", bei REWE. Komplett raus.
Ich verstehe, dass 'Dose öffnen und Inhalt warm machen' wirklich
einfach ist (ohne Ironie).
Aber manchmal ist die Portion doch zu klein, die darin befindlichen
Komponenten für den eigenen Geschmack zu wenig/zu viel (zu wenig
Fleisch, zu matt gewürzt, zu viel Undefinierbares, usw.), dass sich
gerade bei dieser Art 'Töpfen' das Selberkochen anbietet.
[usw....]
Post by Dorothee Hermann
Was um alles in der Welt ist wo als "arrogante Ausgehen von den
eigenen Lebensumständen" (Henning Sponbiel) und als "sie schreibt
hier und kann nicht anders" (Antonia H.) zu werten?
Nun, Antonia H. ist (imho) wohl eher ein Troll, vergessen wir's also.

Zu dem, was Henning schrub: "Arrogant" würde ich es zwar nicht nennen,
aber doch etwas zu sehr selbstbezogen, denn bedenke bitte, Dorothee:
1) Nicht jeder teilt *deine* Freude am Kochen[1]!
2) Eine noch wichtigere Ressource ist Zeit, Zeit, Zeit![2]
Denn mit dem $Zutaten einkaufen, Gemüse schnippeln, $Brühen ansetzen
ist es ja noch lange nicht getan! Da will hinterher auch noch gespült
und aufgeräumt werden!

[1] Ich habe früher (ganz früher) gerne, und wohl auch ganz gut gekocht.
Jedenfalls erntete ich oft sabberndes "Ahh" und "Ohh, ist das gut!" in der
WG. Nachdem mir aber - warum auch immer - mehrmals Dinge übel missraten sind,
habe ich resigniert und die Lust am Kochen verloren. Seither begnüge ich mich,
was "Kochen" angeht, mit Spiegeleiern u.ä., alles andere lasse ich vom Liefer-
service kommen oder ich mach' eine Dose auf. (BTW: Es gibt besseren Dosenfrass
als Texasfeuertopf!)

[2] Mit folgendem bin ich natürlich bei Feministinnen total unten durch:
(Inzwischen bin ich altersmilde geworden) aber in jungen Jahren dachte ich, und
imho mit Recht: Was und warum machen die Weiber eigentlich so einen Aufstand?
(Vorab: bezüglich ungerechter Entlohnung, Diskriminierung usw. bin ich voll und
ganz auf Seiten der Frauen. Ich *liebe* Frauen.) Nun bin ich nicht gerade das
testosterongesättigte "Mannsbild", das immerzu Erobern, Jagen und Siegen muss -
ich hatte es Zeit meines Lebens lieber ruhig, harmonisch und gemütlich. So Dinge
wie "Karriere" gingen mir komplett am Arsch vorbei. (Ok, die Quittung dafür habe
ich jetzt, da ich unter meinen Möglichkeiten arbeiten muß.)
Zurück zum Thema, jedenfalls dachte ich lange Zeit sehr oft:
Meine Güte, wie viel lieber würde ich jetzt mit Kindern auf den Spielplatz gehen
und mit anderen Müttern klönen u.ä., statt mich 8 Stunden mit strunzdummen Vor-
gesetzten oder Kollegen rumzuärgern! Warum eigentlich beschweren sich die Weiber?
Sicher, auf dem Spielplatz mag es auch mal langweilig werden - ist aber kein Ver-
gleich zu dem täglichen Stress mit irgendwelchen Arschlöchern in der Firma.
Und nach 8 Stunden Stress hat man keine Lust mehr zu kochen.
Die "Hausfrau" hat auch eine Menge zu tun, das will ich nicht unterschätzen, aber:
sie kann sich *ihre* Arbeit nach Gutdünken einteilen.
Da kommt kein inkompetentes Arschloch mit der Frage "Sind Sie noch nicht fertig?"
Und wenn der eigene Mann so ein inkompetentes Arschloch sein sollte:
Den kann man dressieren.

mfg
Claus
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-23 12:46:25 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
[1] Ich habe früher (ganz früher) gerne, und wohl auch ganz gut gekocht.
Jedenfalls erntete ich oft sabberndes "Ahh" und "Ohh, ist das gut!" in der
WG. Nachdem mir aber - warum auch immer - mehrmals Dinge übel missraten sind,
habe ich resigniert und die Lust am Kochen verloren.
Da die mir von Anfang an übel missraten, habe ich erst gar nicht
großartig damit angefangen: <http://blog.u-heidenreich.de>. Bei
Interessse führe ich das weiter.
Post by Claus Maier
Seither begnüge ich mich,was "Kochen" angeht, mit Spiegeleiern
Die gehen hier auch meist schief. Omelettes fallen auch aus, weil ich
sie beim Wenden per Pfannenwender immer zerlege oder bei der klassischen
Werfwende-Methode irgendwo in der Küche verteile.
Post by Claus Maier
alles andere lasse ich vom Lieferservice kommen
Kann/will ich mir nicht leisten.
Post by Claus Maier
oder ich mach' eine Dose auf.
Immerhin machst Du sie auf. Es soll ja Leute geben, die stellen sowas
ungeöffnet auf die Herdplatte. Nein, nicht ich. So blöd bin ich nu auch
wieder nicht.

CU!
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Dorothee Hermann
2015-04-24 00:40:28 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Claus Maier
Seither begnüge ich mich,was "Kochen" angeht, mit Spiegeleiern
Die gehen hier auch meist schief. Omelettes fallen auch aus, weil
ich sie beim Wenden per Pfannenwender immer zerlege oder bei der
klassischen Werfwende-Methode irgendwo in der Küche verteile.
Ich nehme eine so kleine Pfanne (24er, Teflon) nur dafür, damit ich
mit einem Pfannenwender gut wenden kann. Dabei habe ich am Anfang
die Pfanne mit der linken Hand über der Arbeitsfläche gehalten
(weil mir schon mal ein Pfannkuchen 'verrutscht' ist ;-) und mit rechter
Hand/Pfannenwender operiert. Heute geht's prima - aber Hochwerfen mach
ich immer noch nicht. Wozu auch? Bin ich Jongleur?

Deinen Blog hab ich mir angesehen - Du kokettierst mit Deinen zwei
linken Händen.
Wenn Du so viel Wissen und Akribie und Geduld in die Zubereitung
Deiner Mahlzeiten stecken würdest, wie Du sie in den Umgang mit PC
& Co. (was ich da so lese, könnte ich nicht, versteh ich nicht, und
will ich auch nicht so), steckst, wärst Du ein guter Koch.

Aber ... jeder hat andere Begabungen und Vorlieben.

Dorothee
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-24 06:59:14 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Ich nehme eine so kleine Pfanne (24er, Teflon) nur dafür, damit ich
mit einem Pfannenwender gut wenden kann. Dabei habe ich am Anfang
die Pfanne mit der linken Hand über der Arbeitsfläche gehalten
(weil mir schon mal ein Pfannkuchen 'verrutscht' ist ;-) und mit rechter
Hand/Pfannenwender operiert. Heute geht's prima - aber Hochwerfen mach
ich immer noch nicht. Wozu auch?
Weil sich mein Pfannkuchen beim Wenden mit dem Wender immer dazu
entscheidet, sich nicht am Stück umzudrehen.
Post by Dorothee Hermann
Bin ich Jongleur?
Dabei bleibt er aber am Stück, landet aber oft jwd.
Post by Dorothee Hermann
Wenn Du so viel Wissen und Akribie und Geduld in die Zubereitung
Deiner Mahlzeiten stecken würdest, wie Du sie in den Umgang mit PC
& Co. (was ich da so lese, könnte ich nicht, versteh ich nicht, und
will ich auch nicht so), steckst, wärst Du ein guter Koch.
Technik hilft auch da: Unten bräunt die Pfanne den Fladen, von oben
geh ich mit ner Heißluftpistole dran.

CU!
Ulrich
Dorothee Hermann
2015-04-24 00:40:05 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
Zu dem, was Henning schrub: "Arrogant" würde ich es zwar nicht
nennen, aber doch etwas zu sehr selbstbezogen, denn bedenke bitte,
Dorothee: 1) Nicht jeder teilt *deine* Freude am Kochen [1]!
Ich hab wohl ein ausgeprägtes, penetrantes Helfersyndrom ;-)
Post by Claus Maier
2) Eine noch wichtigere Ressource ist Zeit, Zeit, Zeit![2] Denn mit
dem $Zutaten einkaufen, Gemüse schnippeln, $Brühen ansetzen ist es ja
noch lange nicht getan! Da will hinterher auch noch gespült und
aufgeräumt werden!
Klar, stimmt, hast recht.
Aber wenn jemand alt genug ist/mit seinem Lebenswerk, bzw. für die Rente
zu arbeiten, fertig ist (also zu Hause), oder je mehr er vorbereitet,
kocht, Erfahrungen sammelt - desto leichter geht ihm das von der Hand.
Nicht sehr lange her, dass ich dadurch besser im Verspachteln wurde,
weil meine Bohrlöcher für die Dübel :-) so ausfransten. Manches kann man
lernen, manches liegt einem absolut nicht.
Na ja, und manches muss man machen, weil man nicht das Geld hat für
jeden Tag Steak oder diversen Wohnkomfort.
Post by Claus Maier
[1] Ich habe früher (ganz früher) gerne, und wohl auch ganz gut
gekocht. Jedenfalls erntete ich oft sabberndes "Ahh" und "Ohh, ist
das gut!" in der WG. Nachdem mir aber - warum auch immer - mehrmals
Dinge übel missraten sind, habe ich resigniert und die Lust am Kochen
verloren. Seither begnüge ich mich, was "Kochen" angeht, mit
Spiegeleiern u.ä., alles andere lasse ich vom Liefer- service kommen
oder ich mach' eine Dose auf. (BTW: Es gibt besseren Dosenfrass als
Texasfeuertopf!)
Klasse, einerseits. Andererseits wäre es in Deinem Fall nicht schlecht,
wenn hin und wieder ein Grund da wäre, 'aufzukochen' oder anderen mal
mit einem Tipp oder einer Ermunterung zur Seite zu stehen.
Post by Claus Maier
[2] Mit folgendem bin ich natürlich bei Feministinnen total unten
durch: (Inzwischen bin ich altersmilde geworden) aber in jungen
Jahren dachte ich, und imho mit Recht: Was und warum machen die
Weiber eigentlich so einen Aufstand? (Vorab: bezüglich ungerechter
Entlohnung, Diskriminierung usw. bin ich voll und ganz auf Seiten der
Frauen. Ich *liebe* Frauen.)
Ich liebe Männer ;-) und ich habe kapiert, was Du meinst.
Ich habe am Anfang Kollegen/Männer um ihre Selbstsicherheit beneidet,
auch um ihre (in meinen Augen) eine gewisse Kaltblütigkeit und Härte,
auch um ihre Art, mit 'Technik' umzugehen. Da habe ich mir vieles
abgeguckt (und müssen), aber auch gemerkt, dass es nicht geht für mich.
Post by Claus Maier
Nun bin ich nicht gerade das testosterongesättigte "Mannsbild", das
immerzu Erobern, Jagen und Siegen muss - ich hatte es Zeit meines
Lebens lieber ruhig, harmonisch und gemütlich. So Dinge wie
"Karriere" gingen mir komplett am Arsch vorbei. (Ok, die Quittung
dafür habe ich jetzt, da ich unter meinen Möglichkeiten arbeiten
muß.)
Ich habe mir vieles nicht aussuchen können, es gibt Punkte, da
ging nur 'ja-durch' oder 'nein-untergehen'.
Post by Claus Maier
Zurück zum Thema, jedenfalls dachte ich lange Zeit sehr oft: Meine
Güte, wie viel lieber würde ich jetzt mit Kindern auf den Spielplatz
gehen und mit anderen Müttern klönen u.ä., statt mich 8 Stunden mit
strunzdummen Vor- gesetzten oder Kollegen rumzuärgern! Warum
eigentlich beschweren sich die Weiber? Sicher, auf dem Spielplatz mag
es auch mal langweilig werden - ist aber kein Ver- gleich zu dem
täglichen Stress mit irgendwelchen Arschlöchern in der Firma. Und
nach 8 Stunden Stress hat man keine Lust mehr zu kochen. Die
"Hausfrau" hat auch eine Menge zu tun, das will ich nicht
unterschätzen, aber: sie kann sich *ihre* Arbeit nach Gutdünken
einteilen. Da kommt kein inkompetentes Arschloch mit der Frage "Sind
Sie noch nicht fertig?" Und wenn der eigene Mann so ein inkompetentes
Arschloch sein sollte: Den kann man dressieren.
Es gibt wie überall und in jedem Beruf, in jeder Lebenslage, solche und
solche. Ich arbeite gern, kann mir schon aussuchen, wann und wie - aber
das Ergebnis muss stimmen. Und wenn ich bei unregelmäßigen Arbeitszeiten
auch bisschen Ich, Freunde, Sport, soz. Engagement, Lesen, usw. unter
einen Hut bringen will - dann muss ich einteilen
und auch haushalten und vor allem auch mal nein sagen.

Aber ... warte mal - was hat das noch mal mit Aldi zu tun ;-)
Die haben, genauso wie Norma (der bei mir hier in der Ecke sogar besser
geführt ist), Penny, usw., ein verlässliches Sortiment. Da kann man sich
auf Grundnahrungsmittel - und manches Schnäppchen (Blumen gekauft)
verlassen.

Deshalb konnte ich den Anlass (geliebter Texastopf nicht mehr im
Angebot) schon verstehen.


Dorothee
Bernd Laschner
2015-04-24 07:19:19 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
Nun bin ich nicht gerade das testosterongesättigte "Mannsbild", das
immerzu Erobern, Jagen und Siegen muss - ich hatte es Zeit meines
Lebens lieber ruhig, harmonisch und gemütlich. So Dinge wie
"Karriere" gingen mir komplett am Arsch vorbei. (Ok, die Quittung
dafür habe ich jetzt, da ich unter meinen Möglichkeiten arbeiten
muß.)
Das hätte auch ich schreiben können.



Bernd
--
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-23 12:49:59 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Was um alles in der Welt ist wo als "arrogante Ausgehen von den eigenen
Lebensumständen"
Glaube mir, Du klingst streckenweise so. Ich merk's zum Beipiel ab und
an mal an einem "So doof wie der Heidenreich kann sich doch niemand beim
Kochen anstellen" oder "Ich bin hier die Köchkönigin !!!1elf" zwischen
den Zeilen.

Allerdings muss ich fairerweise zugegben, daß auch ich mich wohl oftmals
anders anhöre, als von mir selbst beabsichtigt ;-)

CU!
Ulrich
--
Wo sind Aldi in Diana hin?
Dorothee Hermann
2015-04-24 00:37:57 UTC
Permalink
Ich merk's zum Beipiel ab und an mal an einem "So doof wie der
Heidenreich kann sich doch niemand beim Kochen anstellen"
Beim Kochen nicht - aber bei Deinem Eigensinn.
Ach was "Eigensinn", gegen Deinen Dickkopf ist ein Steinbock
ein Lämmchen!
;-)
... oder "Ich bin hier die Köchkönigin !!!1elf" zwischen den Zeilen.
Nö, find ich nicht. Oft genug hab ich mir vorwerfen lassen müssen, mit
Dir zu viel Geduld zu haben. Aber wenn ich mir dann vorstelle, dass Du
da so traurig, abgemagert, klapperdürr dasitzt ;-) dann rührt sich mein
weiches Herz und ich rede Dir gut zu.
Ich will ja einfach nur, dass Du Dich nicht beklagst und jammerst,
sondern dass Du (ohne Vorurteile) 'machst'.
Allerdings muss ich fairerweise zugegben, daß auch ich mich wohl
oftmals anders anhöre, als von mir selbst beabsichtigt ;-)
"Anders"?
Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll, der Kopf, mit dem Du durch die
Wand willst, scheint einem Elefanten zu gehören.


Dorothee
--
Sollten es nicht genug Smileys sein, hier noch einer ;-)
Ulrich F. Heidenreich
2015-04-24 07:00:23 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Ich merk's zum Beipiel ab und an mal an einem "So doof wie der
Heidenreich kann sich doch niemand beim Kochen anstellen"
Beim Kochen nicht - aber bei Deinem Eigensinn.
Ach was "Eigensinn", gegen Deinen Dickkopf ist ein Steinbock
ein Lämmchen!
Ich bin ja auch kein Steinbock, sondern Löwe. Das erklärt einiges.

CU!
Ulrich
Antonia H.
2015-04-23 13:28:41 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Post by Antonia H.
Post by Henning Sponbiel
Mich stört dieses (IMHO) arrogante Ausgehen von den eigenen
Lebensumständen.
Post by Antonia H.
Das muss Dich nicht stören, sie schreibt hier und kann nicht
anders..
Was um alles in der Welt ist wo als "arrogante Ausgehen von den eigenen
Lebensumständen" (Henning Sponbiel) und als "sie schreibt hier und kann
nicht anders" (Antonia H.) zu werten?
Dorothee
Etwas zu hoch gegriffen, gebe ich zu, wollte ich mit Martin Luthers
Kochlöffel winken. Auch er war um absolute Aufklärung bemüht.... ;-)
*Hier stehe ich, ich kann nicht anders.*

Gruß A.
Loading...