Peter Becker
2009-02-16 09:32:10 UTC
Guten Morgen,
ich habe letzte Woche einen Tevion Kontaktgrill GT-KG-01 bei Aldi Süd
gekauft. Leider funktioniert das Gerät nicht so, wie erwartet.
1. Versuch: Die Kontaktflächen werden aufgeheizt bis der Thermostat
abschaltet und das nach dem ersten Abschalten eingebrachte Bratgut fängt
kurz an zu braten. Danach sind aber die Schaltwerte des Thermostates so
weit auseinander, dass selbst auf Maximaleinstellung keine für das
Braten geeignete Temperatur mehr erreicht wird. Dadurch, wird das
Bratgut (in diesem Fall Bratwürste) zwar irgendwie gegart. Sie bleiben
jedoch trotz Maximalstufe bis auf einen ganz geringe Bräunung an den
Kontaktstellen hell und waren an den Seiten runzlig. Die Grillzeit wurde
um mehr als das Doppelte der Angabe in der Bedienungsanleitung
überschritten. Mit einem Thermometer habe ich in den Würsten eine
Kerntemperatur von 87 Grad gemessen.
2. Versuch: Ich war der Meinung, daß vielleicht das Vorheizen nicht
ausgereicht hat. Zur Abwechslung habe ich es dann mal mit Grillsteaks
vom Schwein probiert. Das Gerät habe ich gut 20 Minuten auf Maximalstufe
vorgeheizt. Als ich das Fleisch einlegte, fing es auch direkt an zu
bruzzeln, wie erwartet. Das gab sich aber sehr schnell. Es dauerte,
obwohl die Temperatur der Platten schnell abgefallen war ziemlich lange,
bis der Thermostat wieder einschaltete. Wegen der zu geringen Temperatur
schlossen sich auch nicht die Poren und floss eine Menge Saft in die
Schale. Die Bratzeit betrug bis das Fleisch gar war, etwa 20 Minuten.
Das Fleisch war trocken und bleich. braune Streifen von den
Kontaktflächen konnte man gerade mal erahnen. Die Kerntemperatur der
Steaks in der Mitte betrug 93 Grad. Am Rand des Grilles waren es sogar
nur 82 Grad.
3. Versuch: Gestern abend habe ich mal versucht, so wie in der Abbildung
den Grill ohne Kontakt zum Überbacken zu verwenden. Ein Toast Hawaii
wurde zum Opfer auserkoren. Das war die absolute Lachnummer. Der Käse
begann zwar irgendwann zu ein bisschen zu laufen. Selbst nach 20 Minuten
war er nicht gratiniert, sondern hatte sich in eine angetrocknete
runzlige Masse verwandelt. Eine Messung der Temperatur in der Mitte
zwischen den Platten ergab eine Temperatur von 67 Grad.
Meine Frage: Ist das Geräte defekt, oder ist das Verhalten normal?
Wer kann mir von seinen Erfahrungen mit dem Gerät berichten?
ich habe letzte Woche einen Tevion Kontaktgrill GT-KG-01 bei Aldi Süd
gekauft. Leider funktioniert das Gerät nicht so, wie erwartet.
1. Versuch: Die Kontaktflächen werden aufgeheizt bis der Thermostat
abschaltet und das nach dem ersten Abschalten eingebrachte Bratgut fängt
kurz an zu braten. Danach sind aber die Schaltwerte des Thermostates so
weit auseinander, dass selbst auf Maximaleinstellung keine für das
Braten geeignete Temperatur mehr erreicht wird. Dadurch, wird das
Bratgut (in diesem Fall Bratwürste) zwar irgendwie gegart. Sie bleiben
jedoch trotz Maximalstufe bis auf einen ganz geringe Bräunung an den
Kontaktstellen hell und waren an den Seiten runzlig. Die Grillzeit wurde
um mehr als das Doppelte der Angabe in der Bedienungsanleitung
überschritten. Mit einem Thermometer habe ich in den Würsten eine
Kerntemperatur von 87 Grad gemessen.
2. Versuch: Ich war der Meinung, daß vielleicht das Vorheizen nicht
ausgereicht hat. Zur Abwechslung habe ich es dann mal mit Grillsteaks
vom Schwein probiert. Das Gerät habe ich gut 20 Minuten auf Maximalstufe
vorgeheizt. Als ich das Fleisch einlegte, fing es auch direkt an zu
bruzzeln, wie erwartet. Das gab sich aber sehr schnell. Es dauerte,
obwohl die Temperatur der Platten schnell abgefallen war ziemlich lange,
bis der Thermostat wieder einschaltete. Wegen der zu geringen Temperatur
schlossen sich auch nicht die Poren und floss eine Menge Saft in die
Schale. Die Bratzeit betrug bis das Fleisch gar war, etwa 20 Minuten.
Das Fleisch war trocken und bleich. braune Streifen von den
Kontaktflächen konnte man gerade mal erahnen. Die Kerntemperatur der
Steaks in der Mitte betrug 93 Grad. Am Rand des Grilles waren es sogar
nur 82 Grad.
3. Versuch: Gestern abend habe ich mal versucht, so wie in der Abbildung
den Grill ohne Kontakt zum Überbacken zu verwenden. Ein Toast Hawaii
wurde zum Opfer auserkoren. Das war die absolute Lachnummer. Der Käse
begann zwar irgendwann zu ein bisschen zu laufen. Selbst nach 20 Minuten
war er nicht gratiniert, sondern hatte sich in eine angetrocknete
runzlige Masse verwandelt. Eine Messung der Temperatur in der Mitte
zwischen den Platten ergab eine Temperatur von 67 Grad.
Meine Frage: Ist das Geräte defekt, oder ist das Verhalten normal?
Wer kann mir von seinen Erfahrungen mit dem Gerät berichten?
--
Gruß
Peter Becker, der normalerweise mit dem Aldi-Zeugs (fast) immer
zufrieden war.
http://www.pferdeknipser.de/
Gruß
Peter Becker, der normalerweise mit dem Aldi-Zeugs (fast) immer
zufrieden war.
http://www.pferdeknipser.de/