Discussion:
Lidl: Merguez
(zu alt für eine Antwort)
Jens Seitz
2012-03-01 13:38:29 UTC
Permalink
Hallo,

ursprünglich wurden ja Merguez (in Nordafrika) überwiegend oder
hauptsächlich aus Lammfleisch hergestellt, aber seit sie die
europäischen Discounter und Supermärkte (auch in Frankreich) erreicht
haben, ist Lamm nur noch als Alibi-Zutat vorhanden.

Bei Lidl: 92% Rindfleisch, 5% Lammfleisch. Der Preis wäre für mehr
Lammfleisch sowieso viel zu niedrig, müßte dann etwa doppelt so hoch
sein. Also muß man sich halt einbilden Merguez zu essen, indem man viel
Harissa benutzt, die Schärfe erschlägt dann den Unterschied zwischen
Rind und Lamm. Oder man nimmt gleich an daß Merguez Rindsbratwürste
sind, dann kann man sie auch gleich mit Senf essen und braucht nicht
extra Harissa.

J.S.
Hartmut Schiszler
2012-03-01 17:20:06 UTC
Permalink
Post by Jens Seitz
Hallo,
ursprünglich wurden ja Merguez (in Nordafrika) überwiegend oder
hauptsächlich aus Lammfleisch hergestellt, aber seit sie die
europäischen Discounter und Supermärkte (auch in Frankreich) erreicht
haben, ist Lamm nur noch als Alibi-Zutat vorhanden.
Bei Lidl: 92% Rindfleisch, 5% Lammfleisch. Der Preis wäre für mehr
Lammfleisch sowieso viel zu niedrig, müßte dann etwa doppelt so hoch
sein. Also muß man sich halt einbilden Merguez zu essen, indem man viel
Harissa benutzt, die Schärfe erschlägt dann den Unterschied zwischen
Rind und Lamm. Oder man nimmt gleich an daß Merguez Rindsbratwürste
sind, dann kann man sie auch gleich mit Senf essen und braucht nicht
extra Harissa.
Oder man kauft direkt die Wurst, die einem schmeckt.
--
Griäßle dr Hardy
Claus Maier
2012-03-01 21:12:13 UTC
Permalink
Post by Hartmut Schiszler
Post by Jens Seitz
Hallo,
ursprünglich wurden ja Merguez (in Nordafrika) überwiegend oder
hauptsächlich aus Lammfleisch hergestellt, aber seit sie die
europäischen Discounter und Supermärkte (auch in Frankreich) erreicht
haben, ist Lamm nur noch als Alibi-Zutat vorhanden.
Bei Lidl: 92% Rindfleisch, 5% Lammfleisch. Der Preis wäre für mehr
Lammfleisch sowieso viel zu niedrig, müßte dann etwa doppelt so hoch
sein. Also muß man sich halt einbilden Merguez zu essen, indem man
viel Harissa benutzt, die Schärfe erschlägt dann den Unterschied
zwischen Rind und Lamm. Oder man nimmt gleich an daß Merguez
Rindsbratwürste sind, dann kann man sie auch gleich mit Senf essen
und braucht nicht extra Harissa.
Oder man kauft direkt die Wurst, die einem schmeckt.
Ja - wenn man sie bekommt.
Lamm ist imho für Warmduscher. Was würde ich dafür geben, mal wieder einen
Hammelgulasch mit Bohnen zu essen! Hammelfleisch ist aber nicht zu kaufen.
Nicht einmal in türkischen/arabischen Läden! Sind gut integriert, die Leute!

mfg
Claus
Hartmut Schiszler
2012-03-02 05:40:53 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
Post by Hartmut Schiszler
Post by Jens Seitz
Hallo,
ursprünglich wurden ja Merguez (in Nordafrika) überwiegend oder
hauptsächlich aus Lammfleisch hergestellt, aber seit sie die
europäischen Discounter und Supermärkte (auch in Frankreich) erreicht
haben, ist Lamm nur noch als Alibi-Zutat vorhanden.
Bei Lidl: 92% Rindfleisch, 5% Lammfleisch. Der Preis wäre für mehr
Lammfleisch sowieso viel zu niedrig, müßte dann etwa doppelt so hoch
sein. Also muß man sich halt einbilden Merguez zu essen, indem man
viel Harissa benutzt, die Schärfe erschlägt dann den Unterschied
zwischen Rind und Lamm. Oder man nimmt gleich an daß Merguez
Rindsbratwürste sind, dann kann man sie auch gleich mit Senf essen
und braucht nicht extra Harissa.
Oder man kauft direkt die Wurst, die einem schmeckt.
Ja - wenn man sie bekommt.
Nein, so meinte ich das nicht: Wenn es die Merguez, die Jensens
Geschmack entspricht nicht mehr gibt, dann würde ich ab seiner Stelle
auf eine Wurst umsteigen die mir schmeckt. Und wenn es eine Knackwurst ist.
--
Griäßle dr Hardy
Michael Tries
2012-03-02 11:10:44 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
Post by Hartmut Schiszler
Post by Jens Seitz
Bei Lidl: 92% Rindfleisch, 5% Lammfleisch. Der Preis wäre für mehr
Lammfleisch sowieso viel zu niedrig, müßte dann etwa doppelt so hoch
sein. Also muß man sich halt einbilden Merguez zu essen, indem man
viel Harissa benutzt, die Schärfe erschlägt dann den Unterschied
Oder man kauft direkt die Wurst, die einem schmeckt.
Ja - wenn man sie bekommt.
Nein, so meinte ich das nicht: Wenn es die Merguez, die Jensens Geschmack
entspricht nicht mehr gibt, dann würde ich ab seiner Stelle auf eine Wurst
umsteigen die mir schmeckt. Und wenn es eine Knackwurst ist.
Warum soll Jens ein Wurst kaufen, die Dir schmeckt, verstehe ich nicht :-))

Es gibt ja noch ordentliche Merguez zu kaufen, mittlerweile von vielen
Metzgern angeboten, oder wenn man in Grenznöhe wohnt bei Delhaize, Auchan,
Cora, etc. Korrekterweise wären die LIDL Würste aber nach Merguez Art.
Ich habe sie früher auch geliebt, ganze Campingplätze in Frankreich
eingeräuchert, so daß man Angst haben musste, die Feuerwehr kommte gleich,
Nach dem Herauslaufen des Fettes war die Wurst nur noch ein Drittel so groß,
aber der Geschmack mhhh.
Ich würde so Sachen nur original von Leuten kaufen, zu deren Kultur es
gehört, ich würde auch einem Norddeutschen keine Maultaschen abkaufen.

Liebe Grüße
Michael
Hartmut Schiszler
2012-03-02 13:10:49 UTC
Permalink
Post by Michael Tries
Post by Claus Maier
Post by Hartmut Schiszler
Post by Jens Seitz
Bei Lidl: 92% Rindfleisch, 5% Lammfleisch. Der Preis wäre für mehr
Lammfleisch sowieso viel zu niedrig, müßte dann etwa doppelt so hoch
sein. Also muß man sich halt einbilden Merguez zu essen, indem man
viel Harissa benutzt, die Schärfe erschlägt dann den Unterschied
Oder man kauft direkt die Wurst, die einem schmeckt.
Ja - wenn man sie bekommt.
Nein, so meinte ich das nicht: Wenn es die Merguez, die Jensens Geschmack
entspricht nicht mehr gibt, dann würde ich ab seiner Stelle auf eine Wurst
umsteigen die mir schmeckt. Und wenn es eine Knackwurst ist.
Warum soll Jens ein Wurst kaufen, die Dir schmeckt, verstehe ich nicht :-))
Deshalb ich schrieb ich extra: Wenn ich an seiner Stelle wäre.
Post by Michael Tries
Es gibt ja noch ordentliche Merguez zu kaufen, mittlerweile von vielen
Metzgern angeboten, oder wenn man in Grenznöhe wohnt bei Delhaize, Auchan,
Cora, etc. Korrekterweise wären die LIDL Würste aber nach Merguez Art.
Ich habe sie früher auch geliebt, ganze Campingplätze in Frankreich
eingeräuchert, so daß man Angst haben musste, die Feuerwehr kommte gleich,
Nach dem Herauslaufen des Fettes war die Wurst nur noch ein Drittel so groß,
aber der Geschmack mhhh.
Gut, dann hat er ja keine Probleme mehr.
Post by Michael Tries
Ich würde so Sachen nur original von Leuten kaufen, zu deren Kultur es
gehört, ich würde auch einem Norddeutschen keine Maultaschen abkaufen.
Weshalb? ich traue einem Norddeutschen ohne weiteres zu gescheide
Mauldäschle noa zom bringa.
--
Griäßle dr Hardy
Jens Seitz
2012-03-02 13:50:16 UTC
Permalink
Post by Hartmut Schiszler
Weshalb? ich traue einem Norddeutschen ohne weiteres zu gescheide
Mauldäschle noa zom bringa.
O.K. Hardy kaufe Du das was Dir schmeckt, und ich mir das was mir
schmeckt. Trotzdem ist es wohl nicht verboten mal die von Lidl
angebotene "Merguez" zu kaufen und auszuprobieren, auch wenn man dann
feststellt, daß man selbst von Merguez eine völlig andere Vorstellung
hat als Lidl. Schon der niedrige Preis war völlig irrational und hätte
warnen sollen, aber bei Discountern gibt es ja manchmal auch völlig
unerwartete positive Überraschungen. Macht doch den Einkauf manchmal
interessanter . ;-)

Also Merguez von Lidl ist bei mir in Zukunft gestrichen, und daß ich mir
was kaufe, das nach meiner Erfahrung immer schmeckt, dagegen hast Du ja
anscheinend nichts? Nur warum gefallen Dir irgendwelche negative
Bewertungen nie? Werden in dieser Group nur positive Bewertungen von Dir
ohne Gegenangriff akzeptiert? Naja, wenn Du dich dadurch danach wohler
fühlst, besser als zum Arzt zu gehen. ;-))

J.S.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...