Tilmann Kuhn
2005-01-18 16:13:32 UTC
Hi!
Ich hab mir am Montag die Master-Slave-Steckdosenleiste beim Penny
gekauft, da ich soweiso eine neue Leiste für meinen PC benötigte.
Selbstverständlich habe ich den Schwellenschalter genau nach der
Anleitung eingestellt.
Jetzt habe ich das Problem, dass die Slave Steckdosen zwar ordnungsgemäß
beim aktivieren des PC eingeschaltet werden. Fahre ich den PC herunter,
so schatet er sich danach wie gewohnt automatisch ab, die
Steckdosenleiste deaktiviert aber nicht die Slave steckdosen. Erst wenn
ich den Zusätzlichen Netzschalter des PC-Netzteils an der Rückseite des
PC abschalte merkt die Leiste, dass der PC aus ist. Dass das nicht
praktikabel ist, brauche ich wohl niemandem erzählen. Allerdings glaube
ich auch kaum dass mein PC in ausgeschlatetem Zustand mehr als 85W Strom
verbraucht, was als die untere Schaltschwelle der Leiste angegeben ist ;-)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Leiste gemacht?
Gruß, tilmann
Ich hab mir am Montag die Master-Slave-Steckdosenleiste beim Penny
gekauft, da ich soweiso eine neue Leiste für meinen PC benötigte.
Selbstverständlich habe ich den Schwellenschalter genau nach der
Anleitung eingestellt.
Jetzt habe ich das Problem, dass die Slave Steckdosen zwar ordnungsgemäß
beim aktivieren des PC eingeschaltet werden. Fahre ich den PC herunter,
so schatet er sich danach wie gewohnt automatisch ab, die
Steckdosenleiste deaktiviert aber nicht die Slave steckdosen. Erst wenn
ich den Zusätzlichen Netzschalter des PC-Netzteils an der Rückseite des
PC abschalte merkt die Leiste, dass der PC aus ist. Dass das nicht
praktikabel ist, brauche ich wohl niemandem erzählen. Allerdings glaube
ich auch kaum dass mein PC in ausgeschlatetem Zustand mehr als 85W Strom
verbraucht, was als die untere Schaltschwelle der Leiste angegeben ist ;-)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Leiste gemacht?
Gruß, tilmann
--
Tilmann Kuhn http://www.tkuhn.de
REMOVE_THIS in my e.mail address to reply.
Tilmann Kuhn http://www.tkuhn.de
REMOVE_THIS in my e.mail address to reply.