Discussion:
Wachsjacke
(zu alt für eine Antwort)
Ulrike Lutz
2005-11-11 19:45:13 UTC
Permalink
Hallo,

wisst Ihr, wann Lidl oder Aldi das nächste mal Wachsjacken anbieten
wird? Oder kennt Ihr einen anderen günstigen Anbieter?

Danke

Ulrike
Jochen Pippir
2005-11-12 07:06:06 UTC
Permalink
Ulrike Lutz wrote:

Schau mal auf folgende Seite: http://www.koever.com/aldi/index.html
--
Weihnachtsgedicht
http://www.pippir.de/forums/showthread.php?p=11051
Martin Kelting
2005-11-12 08:22:02 UTC
Permalink
Post by Jochen Pippir
Schau mal auf folgende Seite: http://www.koever.com/aldi/index.html
http://www.pippir.de/forums/showthread.php?p=11051
Bist du Anwalt?
--
Matten
Jochen Pippir
2005-11-14 10:47:30 UTC
Permalink
Post by Martin Kelting
Bist du Anwalt?
Wie kommst du da drauf?
--
IKEA - Bericht eines betroffenen Mannes
http://www.pippir.de/forums/showthread.php?t=1610
Walter Janné
2005-11-12 12:36:04 UTC
Permalink
Post by Ulrike Lutz
Hallo,
wisst Ihr, wann Lidl oder Aldi das nächste mal Wachsjacken anbieten
wird? Oder kennt Ihr einen anderen günstigen Anbieter?
Günstige (Preis/Leistung) Wachsjacken gibt es nur von Barbour - und auch
nur dann, wenn original in England gekauft. Alles andere ist billiger
Schrott.

Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten kann ALDI da nicht mithalten.

Walter
--
Schöne Frauen haben seit undenklichen Zeiten
das Vorrecht, dumm sein zu dürfen.
(Ida Gräfin zu Hahn-Hahn)
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2005-11-12 13:12:21 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Günstige (Preis/Leistung) Wachsjacken gibt es nur von Barbour - und auch
nur dann, wenn original in England gekauft. Alles andere ist billiger
Schrott.
Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten kann ALDI da nicht mithalten.
Auch dann nicht, wenn man bedenkt, dass der Aldi-Klon nur ein Viertel
der original Barbour-Jacke kostet?

Hardy
--
Besser ein Weibsbild, dass mir mit ihren High-Heels die Liegesitze im Benz
aufschlitzt, als eine, die mir mit ihren Birkenstöckern das Klappfenster in
der Ente eintritt. ;)
Wolfgang Krietsch in dafa
Walter Janné
2005-11-12 21:56:06 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Walter Janné
Günstige (Preis/Leistung) Wachsjacken gibt es nur von Barbour - und auch
nur dann, wenn original in England gekauft. Alles andere ist billiger
Schrott.
Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten kann ALDI da nicht mithalten.
Auch dann nicht, wenn man bedenkt, dass der Aldi-Klon nur ein Viertel
der original Barbour-Jacke kostet?
Auch dann nicht. Wie lange hält eine ALDI-Barbour? Meine
Original-Barbour hält bereits 30 Jahre. Ich kenne Leute, die haben noch
ältere.

Walter
--
"I will try the forces of these thy compounds on such creatures
as we count not worth the hanging, but none human..."
"Your Highness shall from this practice but make hard your heart"
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2005-11-12 22:11:06 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Auch dann nicht. Wie lange hält eine ALDI-Barbour?
Weiß ich nicht, ich hatte noch keine.
Post by Walter Janné
Meine
Original-Barbour hält bereits 30 Jahre.
Nach zweieinhalb Wintern, im Sommer ist die ja unerträglich warm, war
das Stoffinnenfutter völlig verschlissen.
Ein Jahr traue ich dem Aldi-Klon durchaus zu.

Hardy
--
Ich erinnere an die ersten Hirnprothesen-Versuche bei Mantafahrern: Die führten
Extended Memory mit in Form von Strohballen. Durch die unaufhörliche "Evolu-
tion" des homo sapiens genügt Stroh aber nicht mehr den heutigen Erfordernissen,
da müssen es schon diese Not-Books sein. (B.Schnapka in news:de.alt.fan.aldi)
Walter Janné
2005-11-13 11:41:44 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Walter Janné
Original-Barbour
Nach zweieinhalb Wintern, im Sommer ist die ja unerträglich warm, war
das Stoffinnenfutter völlig verschlissen.
Hätte ich reklamiert. Darf nicht sein sowas. Zumindest nicht bei einer
Barbour. Bei einer "ALDI" hätte ich sie weggeschmissen und was
ordentliches gekauft.

Walter
--
Ich habe eine sehr einfachen Geschmack:
Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2005-11-13 12:01:48 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Walter Janné
Original-Barbour
Nach zweieinhalb Wintern, im Sommer ist die ja unerträglich warm, war
das Stoffinnenfutter völlig verschlissen.
Hätte ich reklamiert. Darf nicht sein sowas. Zumindest nicht bei einer
Barbour. Bei einer "ALDI" hätte ich sie weggeschmissen und was
ordentliches gekauft.
Das wären hin und zurück jeweils 600Km gewesen, vom nicht mehr
vorhandenen Kassenzettel mal abgesehen.
Aber ich gebe dir recht ich hätte den Aldi-Klon weggeschmissen und den
nächsten gekauft, den nächsten Aldi-Klon.

Hardy
--
Neu nicht, befürchte ich. Nicht, solange sie sich einreden lassen, sie bräuchten
für ihr bißchen surfen, emailschreiben und wordprocessing Killermaschinen, mit
denen die NASA zum Saturn geflogen und die Nazis den Krieg gewonnen hätten.
(Peter Bruells auf die Frage, ob es einen 100-Euro-Rechner neu gibt)
Walter Janné
2005-11-13 19:02:49 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Walter Janné
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Walter Janné
Original-Barbour
Nach zweieinhalb Wintern, im Sommer ist die ja unerträglich warm, war
das Stoffinnenfutter völlig verschlissen.
Hätte ich reklamiert. Darf nicht sein sowas. Zumindest nicht bei einer
Barbour. Bei einer "ALDI" hätte ich sie weggeschmissen und was
ordentliches gekauft.
Das wären hin und zurück jeweils 600Km gewesen, vom nicht mehr
vorhandenen Kassenzettel mal abgesehen.
Sowas reklamiert man bei Barbour direkt - über einen Barbour-Händler.
Firmen, die Tradition haben und deren Produkte was taugen und deshalb
auch ein wenig teurer sind, haben besseren Service als ALDI. Auch nach
längerer Zeit und ohne Kassenzettel.
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Aber ich gebe dir recht ich hätte den Aldi-Klon weggeschmissen und den
nächsten gekauft, den nächsten Aldi-Klon.
Wie lange hält ein ALDI-Klon? Fünf Jahre? Wie gesagt, meine Barbour ist
schon 30 Jahre alt. 30 durch 5 macht 6. Ob das billiger wird?

Walter
--
Der Zweck heiligt die Mittel.
Dies muß sich der liebe Gott gedacht haben,
als er das Weib erschuf.
(Thomas Niederreuther)
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2005-11-13 20:02:58 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Wie lange hält ein ALDI-Klon? Fünf Jahre? Wie gesagt, meine Barbour ist
schon 30 Jahre alt. 30 durch 5 macht 6. Ob das billiger wird?
Weißt du, ich schwitze sehr viel und unter Wachs absolut
unverhältnismäßig viel. Da lege ich gar keinen Wert drauf sowas länger
als ein oder zwei Jahre zu tragen.
Und wieder zeigt sich, nicht jeder hat die gleiche Vorstellung. Was
für einen das Optimum ist, kann für den anderen eher mies sein,
natürlich auch umgekehrt.

Hardy, vernünftige Schuhe haben Vibram-Sohle
--
Hab ich was verpasst und die Judaeische Volxfront, Chapter Bodensee hat
die Eidgenossen ueberrannt?
Tim Heinemann in drm
Walter Janné
2005-11-14 14:57:35 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Walter Janné
Wie lange hält ein ALDI-Klon? Fünf Jahre? Wie gesagt, meine Barbour ist
schon 30 Jahre alt. 30 durch 5 macht 6. Ob das billiger wird?
Weißt du, ich schwitze sehr viel und unter Wachs absolut
unverhältnismäßig viel. Da lege ich gar keinen Wert drauf sowas länger
als ein oder zwei Jahre zu tragen.
Das ist ein Grund. Wachsjacken sind nix zum drin anstrengen. Man kann
sie aber auch waschen. Mit einer Neueinwachsaktion natürlich. Ich finde,
daß kommt billiger als alle zwei Jahre eine neue kaufen - auch wann es
eine günstige von ALDI ist.
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Und wieder zeigt sich, nicht jeder hat die gleiche Vorstellung. Was
für einen das Optimum ist, kann für den anderen eher mies sein,
natürlich auch umgekehrt.
Stimmt. :o)
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Hardy, vernünftige Schuhe haben Vibram-Sohle
Ja unbedingt. Und nicht diesen Plastikmüll.

Walter
--
Was Frauen meinen, wenn sie sagen:
"Ich bin nicht verärgert"
-> Natürlich bin ich verärgert, Du Schwachkopf
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2005-11-14 16:00:00 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Hardy, vernünftige Schuhe haben Vibram-Sohle
Ja unbedingt. Und nicht diesen Plastikmüll.
Das war jetzt schwach, du hättest mit Goodyear-Rahmengenäht kontern
müssen!

Hardy
--
Die Wichtigkeit einer Aussage ist reziprokproportional zur Menge der
verwendeten Ausrufezeichen.
Kathinka Wenz in dafa
Walter Janné
2005-11-14 19:10:27 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Walter Janné
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Hardy, vernünftige Schuhe haben Vibram-Sohle
Ja unbedingt. Und nicht diesen Plastikmüll.
Das war jetzt schwach, du hättest mit Goodyear-Rahmengenäht kontern
müssen!
Echt? Ich hatte mal einen Schuhmacher (also einen richtigen handwerker,
nicht so einen Stümper im Schnellreparaturservice im Kaufhaus), der hat
mir meine Schuhe mal mit alten Autoreifen besohlt. War cool.

Walter
--
13 Prinzipien der Aktenarbeit
10. Keine Akte ist um 16.30 Uhr noch wichtig.
Martin Trautmann
2005-11-14 19:28:18 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Echt? Ich hatte mal einen Schuhmacher (also einen richtigen handwerker,
nicht so einen Stümper im Schnellreparaturservice im Kaufhaus), der hat
mir meine Schuhe mal mit alten Autoreifen besohlt. War cool.
Echt? Wo bekommt man denn Autoreifen ohne Stahlguertel her? Oder
schaelen die Runderneuerer noch so viel brauchbare Laufflaeche ab, die
man zum Besohlen hernehmen kann?

Kann man also Stahlguertelreifen passend recyclen, oder gibt's passende
"Autoreifen", die fuer diesen Job taugen?

Schoenen Gruss
Martin
Walter Janné
2005-11-14 21:53:39 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Echt? Wo bekommt man denn Autoreifen ohne Stahlguertel her? Oder
schaelen die Runderneuerer noch so viel brauchbare Laufflaeche ab, die
man zum Besohlen hernehmen kann?
Keine Ahnung. Ist schon fast 30 Jahre her. Vielleicht gab es da noch
brauchbares Material.

Walter
--
Hyppääjät Hyppää.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2005-11-14 19:35:49 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Echt? Ich hatte mal einen Schuhmacher (also einen richtigen handwerker,
nicht so einen Stümper im Schnellreparaturservice im Kaufhaus), der hat
mir meine Schuhe mal mit alten Autoreifen besohlt. War cool.
Das ist AFAIK Standard bei Dachdeckerschuhen.

Hardy
--
Ist diese unglaublich verratzte Penner-Markt Filiale in dieser toten
Unterführung mit der zweiten Atrappenkasse endlich zu? In der man immer
das Gefühl hatte, der meiste Billigalk wäre nicht auf dem Schnapsregal,
sondern in der Kassiererin?(Thom*s N*gel in dafa)
Henning Sponbiel
2005-11-14 20:15:50 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Echt? Ich hatte mal einen Schuhmacher (also einen richtigen handwerker,
nicht so einen Stümper im Schnellreparaturservice im Kaufhaus), der hat
mir meine Schuhe mal mit alten Autoreifen besohlt. War cool.
Boaaah. Du hast aber grosse Fuesse.


Henning
--
dafa-Home: http://www.aldibaran.de
FAQ:
HTML-Version: http://www.aldibaran.de/faq
Text-Version: http://www.aldibaran.de/faq/dafa-faq.txt
Konrad Wilhelm
2005-11-14 22:30:03 UTC
Permalink
On Mon, 14 Nov 2005 20:10:27 +0100, Walter Janné
Post by Walter Janné
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Walter Janné
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Hardy, vernünftige Schuhe haben Vibram-Sohle
Ja unbedingt. Und nicht diesen Plastikmüll.
Das war jetzt schwach, du hättest mit Goodyear-Rahmengenäht kontern
müssen!
Echt? Ich hatte mal einen Schuhmacher (also einen richtigen handwerker,
nicht so einen Stümper im Schnellreparaturservice im Kaufhaus), der hat
mir meine Schuhe mal mit alten Autoreifen besohlt. War cool.
Ich hatte mal einen Bauernknecht (der hieß Fritz, einen Nachnahmen
hatte der nicht, höchstens "Fellersmanns Fritz" nach dem Hof wo er
arbeitete und ich als Flüchtling wohnte), der hat mir prima Sandalen
aus alten Fliegerreifen gemacht (der Flugplatz Fassberg war nahe, dort
wo die Rosinenbomber starteten).

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Wolfgang Kommerell
2005-11-13 12:17:57 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Walter Janné
Meine
Original-Barbour hält bereits 30 Jahre.
Nach zweieinhalb Wintern, im Sommer ist die ja unerträglich warm, war
das Stoffinnenfutter völlig verschlissen.
Aber eine Barbour-Jacke ist doch erst dann gesellschaftsfähig, wenn sie
ordentlich verschlissen ist.

W.
--
La perfection est atteinte non quand il ne reste rien à ajouter,
mais quand il ne reste rien à enlever. (Antoine de Saint-Exupéry)
Martin Trautmann
2005-11-14 10:43:31 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Auch dann nicht, wenn man bedenkt, dass der Aldi-Klon nur ein Viertel
der original Barbour-Jacke kostet?
Auch dann nicht. Wie lange hält eine ALDI-Barbour? Meine
Original-Barbour hält bereits 30 Jahre. Ich kenne Leute, die haben noch
ältere.
Wie schaffen die das?

Ich habe ein Original, das genauso nach drei Jahren an den
Unterarmnaehten Loecher zeigte. Gibt's da haltbareres und
scheuerfesteres Material?

Meine bisher robusteste war eine fuer 40 irische Pfund,
die Original hielt nur unwesentlich laenger als no-names.

Heutzutage lege ich vor allem Wert auf einen robusten
Metall-Reissverschluss. Ansonsten finde ich wenig gravierende
Unterschiede (bis auf den Gestank, mal mehr, mal weniger).

Schoenen Gruss
Martin
Walter Janné
2005-11-14 15:02:16 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Walter Janné
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Auch dann nicht, wenn man bedenkt, dass der Aldi-Klon nur ein Viertel
der original Barbour-Jacke kostet?
Auch dann nicht. Wie lange hält eine ALDI-Barbour? Meine
Original-Barbour hält bereits 30 Jahre. Ich kenne Leute, die haben noch
ältere.
Wie schaffen die das?
Keine Ahnung. Immer schön nachwachsen und gut behandeln. :o)
Post by Martin Trautmann
Ich habe ein Original, das genauso nach drei Jahren an den
Unterarmnaehten Loecher zeigte. Gibt's da haltbareres und
scheuerfesteres Material?
Mag sein. Ich hatte auch schon billigere - als Zweitjacke sozusagen.
Die waren merkwürdigerweise auch an Stellen durchgescheuert, die bei der
Barbour allenfalls etwas blanker sind.
Post by Martin Trautmann
Meine bisher robusteste war eine fuer 40 irische Pfund,
die Original hielt nur unwesentlich laenger als no-names.
Heutzutage lege ich vor allem Wert auf einen robusten
Metall-Reissverschluss. Ansonsten finde ich wenig gravierende
Unterschiede (bis auf den Gestank, mal mehr, mal weniger).
Eine Wachsjacke "stinkt" nicht. Die "riecht". Wenn man die Augen
zumacht, könnte man denken, man sitzt in einem englischen Pub oder einem
Bus in Yorkshire. :o)

Walter
--
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und Erkenntnis
als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
(Einstein)
Stefan Nowak
2005-11-12 21:42:39 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Post by Ulrike Lutz
wisst Ihr, wann Lidl oder Aldi das nächste mal Wachsjacken anbieten
wird? Oder kennt Ihr einen anderen günstigen Anbieter?
Günstige (Preis/Leistung) Wachsjacken gibt es nur von Barbour - und
auch nur dann, wenn original in England gekauft. Alles andere ist
billiger Schrott.
Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten kann ALDI da nicht mithalten.
Äh... ich hab vor zwei Jahren beim Hofer eine Wachsjacke gekauft, und
hab sie sehr oft in der Übergangszeit an. Ich bin sehr zufrieden damit.
Keine Ahnung, was eine noch bessere Wachsjacke können soll, vielleicht
springt sie einen von hinten an und man brauch nicht selber
hineinschlüpfen? :-)

Stefan
Walter Janné
2005-11-13 11:41:43 UTC
Permalink
Post by Stefan Nowak
Keine Ahnung, was eine noch bessere Wachsjacke können soll,
Man kann z.B. ein Futter ein-/ausknöpfen, Kapuzen an-/abknöpfen. Sie
haben bessere (stabilere) Metallreißverschlüsse, die nicht gleich nach
zwei Jahren ihren Geist aufgeben; die Druckknöpfe halten besser, weil
größer dimensioniert; sie haben Windabschlüsse in den Ärmeln, die man
regulieren kann; sie sind besser vernäht, so daß die Nähte länger
halten; der Stoff ist feiner und haltbarer und deshalb nicht so schwer;
man kann sie notfalls reparieren oder nachwachsen lassen lassen; die
Taschen sind größer.

Walter
--
Ich habe eine sehr einfachen Geschmack:
Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.
Stefan Nowak
2005-11-13 12:28:18 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Post by Stefan Nowak
Keine Ahnung, was eine noch bessere Wachsjacke können soll,
Man kann z.B. ein Futter ein-/ausknöpfen, Kapuzen an-/abknöpfen. Sie
haben bessere (stabilere) Metallreißverschlüsse, die nicht gleich nach
zwei Jahren ihren Geist aufgeben; die Druckknöpfe halten besser, weil
größer dimensioniert; sie haben Windabschlüsse in den Ärmeln, die man
regulieren kann; sie sind besser vernäht, so daß die Nähte länger
halten; der Stoff ist feiner und haltbarer und deshalb nicht so
schwer; man kann sie notfalls reparieren oder nachwachsen lassen
lassen; die Taschen sind größer.
Naja, damit ist ja jede Zielgruppe abgedeckt. Diejenigen, die das
brauchen, kaufen sich eine Babourjacke, die anderen, die darauf
verzichten können (wie ich), und die sich freuen, eine günstige, gut
tragbare Jacke zu kriegen, kaufen den Aldi Klon.

Ist doch pefekt!

Stefan
Martin Trautmann
2005-11-14 10:51:57 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Post by Stefan Nowak
Keine Ahnung, was eine noch bessere Wachsjacke können soll,
Man kann z.B. ein Futter ein-/ausknöpfen,
Wer's mag. Sinnvoller ist, 'nen warmen Pulli darunter anzuziehen.
Post by Walter Janné
Kapuzen an-/abknöpfen.
Ist meist Standard - wobei die Kapuze eher ein Provisorium ist und im
Alltag weniger nutzt als echte Alternativen
Post by Walter Janné
Sie haben bessere (stabilere) Metallreißverschlüsse, die nicht gleich
nach zwei Jahren ihren Geist aufgeben;
IMHO ein Qualitaetskritierum, das aber auch von no-names erfuellt wird.
Post by Walter Janné
die Druckknöpfe halten besser, weil größer dimensioniert;
Nie Probleme gehabt
Post by Walter Janné
sie haben Windabschlüsse in den Ärmeln, die man regulieren kann;
wo/wie? Kenne ich nicht. Meinst du die elastischen Buendchen im Aermel?
Die hat/braucht nicht jedes Modell.
Post by Walter Janné
sie sind besser vernäht, so daß die Nähte länger halten;
Mit Naehten hatte ich nie Probleme
Post by Walter Janné
der Stoff ist feiner und haltbarer und deshalb nicht so schwer;
Nicht so schwer kann ich bestaetigen - wobei die Wachjacken insgesamt
sich durch eher schweren Stoff auszeichnen. Je nach Wachs oder Oel kommt
da ja noch erhebliches Zusatzgewicht hinzu (auch fuer Futter,
Metallreissverschluss, groesere Taschen usw.).

Tatsaechlich hat eine meiner schwersten Jacken den weitaus
scheuerfesteren Stoff gehabt, als diese 'langfasrige, feine aegyptische
Baumwolle'.
Post by Walter Janné
man kann sie notfalls reparieren
Was kostet das? Ich tippe auf mehr als ein no-name
Post by Walter Janné
oder nachwachsen lassen lassen;
Wieso lassen? Viele Modelle hierzulande kommen gleich mit einem Doeschen
Wachs, waehrend jeder Reiter- oder Jagdladen dieses Wachs im Sortiment
hat. Das laesst sich problemlos selber machen.
Post by Walter Janné
die Taschen sind größer.
Sicher nur bei vereinzelten Modellen - nicht jeder will die so gross.

Als weiteren Qualitaetsunterschied fand ich bisher vor allem die Oesen
in den Jackentaschenboeden: bei no-names gingen die schon mal ab.

Schoenen Gruss
Martin
Kay Schellack
2005-11-14 11:56:24 UTC
Permalink
Hi,
Post by Martin Trautmann
Post by Walter Janné
man kann sie notfalls reparieren
Was kostet das? Ich tippe auf mehr als ein no-name
Naja, ich schicke meine Jacke zu Barbour, die reparieren sie dann zu
passablen Preisen. Wohin die andere Jacke geschickt werden kann, weiss
ich nicht und kann zu den Preisen nichts sagen.
Post by Martin Trautmann
Post by Walter Janné
oder nachwachsen lassen lassen;
Wieso lassen? Viele Modelle hierzulande kommen gleich mit einem Doeschen
Wachs, waehrend jeder Reiter- oder Jagdladen dieses Wachs im Sortiment
hat. Das laesst sich problemlos selber machen.
Ich hab einmal selbst Nachgewachst. Man wundert sich, wie groß so eine
Jackenoberfläche werden kann, wenn man *überall* das Wachs auftragen
will. Außerdem war ich über die Mengen an Wachs überrascht, die ich
verbraucht habe und damit über die Kosten. Und ich hab lange nach einem
"Wachsplatz" suchen müssen, denn diese Arbeit macht man besser nicht im
Wohnzimmer. Also wird das bei der Reparatur miterledigt.

Für mich ist es so: Wenn ich etwas reparieren lassen kann, dann tu ich
das und freu mich, wie meine Jackenärmel inzwischen teiweise 3-Lagig
geflickt sind und meine alte Jacke immer noch ihren Dienst tut.
Wirtschaftlicher mag es sein, regelmäßig 1 no-name zu kaufen und auf
reparaturen zu verzichten.

cu
kay
--
"Tu was Du willst, Du wirst es bereuen"
Christian Sokoll
2005-11-14 19:31:30 UTC
Permalink
Post by Ulrike Lutz
Hallo,
wisst Ihr, wann Lidl oder Aldi das nächste mal Wachsjacken anbieten
wird? Oder kennt Ihr einen anderen günstigen Anbieter?
Danke
Ulrike
Hallo,

ich bestellete bereits meine dritte Wachsjacke - nicht weil Sie kaputt
war, sondern weil ich den allzu verschleissten Country-Look fürs Büro
nicht ganz so prickelnd finde -bei http://www.hamiltons-kontor.de/index2.htm

Die Dinger sind robust und ziemlich gut geklont.

Für mich eine Empfehlung.

Gruss

Christian
Walter Janné
2005-11-14 21:55:22 UTC
Permalink
Post by Christian Sokoll
weil ich den allzu verschleissten Country-Look fürs Büro
nicht ganz so prickelnd finde
Du trägst eine Wachsjacke im Büro? Habt ihr keine Heizung und regnet es
bei Euch durch?

Walter
--
Post by Christian Sokoll
Serious flooding over here. The road was shut last night
and the rain still keeps coming down ...
I wouldn't hold my breath waiting for it to start going up.
(E. Greyson in ulc)
Nico Lubitz
2005-11-15 14:31:09 UTC
Permalink
Post by Walter Janné
Du trägst eine Wachsjacke im Büro? Habt ihr keine Heizung und regnet es
bei Euch durch?
Er ist noch klein und denkt vielleicht, der Name wäre Programm. Oder so.

-nil
--
Post by Walter Janné
Also, daß es Liebesbriefe an "die mächtigen Männer des
SED-Staates" <g> gab, stand außer Zweifel [...]
nekrophile gabe es bei uns also auch
Christoph Schmidt in de.alt.folklore.ddr
Loading...