Post by Walter JannéPost by Stefan NowakKeine Ahnung, was eine noch bessere Wachsjacke können soll,
Man kann z.B. ein Futter ein-/ausknöpfen,
Wer's mag. Sinnvoller ist, 'nen warmen Pulli darunter anzuziehen.
Post by Walter JannéKapuzen an-/abknöpfen.
Ist meist Standard - wobei die Kapuze eher ein Provisorium ist und im
Alltag weniger nutzt als echte Alternativen
Post by Walter JannéSie haben bessere (stabilere) Metallreißverschlüsse, die nicht gleich
nach zwei Jahren ihren Geist aufgeben;
IMHO ein Qualitaetskritierum, das aber auch von no-names erfuellt wird.
Post by Walter Jannédie Druckknöpfe halten besser, weil größer dimensioniert;
Nie Probleme gehabt
Post by Walter Jannésie haben Windabschlüsse in den Ärmeln, die man regulieren kann;
wo/wie? Kenne ich nicht. Meinst du die elastischen Buendchen im Aermel?
Die hat/braucht nicht jedes Modell.
Post by Walter Jannésie sind besser vernäht, so daß die Nähte länger halten;
Mit Naehten hatte ich nie Probleme
Post by Walter Jannéder Stoff ist feiner und haltbarer und deshalb nicht so schwer;
Nicht so schwer kann ich bestaetigen - wobei die Wachjacken insgesamt
sich durch eher schweren Stoff auszeichnen. Je nach Wachs oder Oel kommt
da ja noch erhebliches Zusatzgewicht hinzu (auch fuer Futter,
Metallreissverschluss, groesere Taschen usw.).
Tatsaechlich hat eine meiner schwersten Jacken den weitaus
scheuerfesteren Stoff gehabt, als diese 'langfasrige, feine aegyptische
Baumwolle'.
Post by Walter Jannéman kann sie notfalls reparieren
Was kostet das? Ich tippe auf mehr als ein no-name
Post by Walter Jannéoder nachwachsen lassen lassen;
Wieso lassen? Viele Modelle hierzulande kommen gleich mit einem Doeschen
Wachs, waehrend jeder Reiter- oder Jagdladen dieses Wachs im Sortiment
hat. Das laesst sich problemlos selber machen.
Post by Walter Jannédie Taschen sind größer.
Sicher nur bei vereinzelten Modellen - nicht jeder will die so gross.
Als weiteren Qualitaetsunterschied fand ich bisher vor allem die Oesen
in den Jackentaschenboeden: bei no-names gingen die schon mal ab.
Schoenen Gruss
Martin