Discussion:
Langliebigkeit von Medion-Notebooks
(zu alt für eine Antwort)
Jan Hobbes
2004-04-28 10:38:17 UTC
Permalink
Hallo,

angesichts des kommenden Notebooks und diverser Quellen, die
Medion-Notebooks einfach nur als schlecht brandmarken, würde ich mich für
die Langeliebigkeit dieser Dinger interessieren.

Wer hat so ein Notebook schon seit vielen Jahren und noch nicht mal die
Garantie in Anspruch nehmen müssen. Oder ist gegenteiliges eher die Regel:
Gehen die Dinger nach 3 Jahren und 1 Monat (also außerhalb der Garantie)
kaputt. Oder ist es anders?

Erzählt mir über eure Erfahrungen, denn bis morgen 9 Uhr ist ja noch Zeit
*g*.

Gruß
Jan
Matthias Kryn
2004-04-28 11:16:16 UTC
Permalink
Post by Jan Hobbes
angesichts des kommenden Notebooks und diverser Quellen, die
Medion-Notebooks einfach nur als schlecht brandmarken, würde
ich mich für die Langeliebigkeit dieser Dinger interessieren.
Ich habe Notebooks noch nie lange geliebt.
Post by Jan Hobbes
Erzählt mir über eure Erfahrungen, denn bis morgen 9 Uhr ist
ja noch Zeit *g*.
Ich liebe meine Frau, und die hat auch morgen nach 9 Uhr Zeit
für mich.

Grüße
Matthias
Paul Ritter
2004-04-28 11:31:52 UTC
Permalink
Post by Jan Hobbes
Hallo,
angesichts des kommenden Notebooks und diverser Quellen, die
Medion-Notebooks einfach nur als schlecht brandmarken, würde ich mich für
die Langeliebigkeit dieser Dinger interessieren.
Ich hatte mir damals in 2001 das Medion-Notebook mit P3 850 Mhz gekauft. Es
war blaugleich mit dem L8400k von asus. Dieses habe ich sehr intensiv
benutzt (Uni) und es funktioniert heute immer noch problemlos. Auch gibt es
keine Gebrauchtspuren. Der Akku hält heute immer noch 2h 30min.
Post by Jan Hobbes
Wer hat so ein Notebook schon seit vielen Jahren und noch nicht mal die
Gehen die Dinger nach 3 Jahren und 1 Monat (also außerhalb der Garantie)
kaputt. Oder ist es anders?
Nein. Eine bekannte kaufte sich das P4m 1GHz Notebook von Aldi und ist damit
auch sehr zufrieden. Auch ohne Probleme. Auch Uni-Einsatz.
Post by Jan Hobbes
Erzählt mir über eure Erfahrungen, denn bis morgen 9 Uhr ist ja noch Zeit
*g*.
--
k n i g h t 1 4 t h [at] y a h o o . d e
Raphaela Böhmer
2004-04-28 14:56:42 UTC
Permalink
Post by Paul Ritter
Ich hatte mir damals in 2001 das Medion-Notebook mit P3 850 Mhz
gekauft. Es war blaugleich mit dem L8400k von asus.
Jein. Bei den Medion-Teilen heißt es immer, sie seien baugleich. Das
stimmt aber nicht. Sie sind z.B. weniger aufrüstbar, etc.
Post by Paul Ritter
Nein. Eine bekannte kaufte sich das P4m 1GHz Notebook von Aldi und
ist damit auch sehr zufrieden. Auch ohne Probleme. Auch Uni-Einsatz.
Dieses habe ich mir damals auch gekauft. Ich war recht zufrieden, jedoch
stellte sich später heraus, dass es nicht aufrüstbar ist. Man konnte
weder eine sehr viel größere Platte einbauen (von 20gb auf maximal 40 zu
erweitern) und es passten keine zusätzlichen RAM-Bausteine rein und die
bestehenden waren auch nicht durch größere zu ersetzen.

Der Support am Telefon war völlig furchtbar. Mir schien, mein Gegenüber
hatte weniger Ahnung von der Materie als ich selbst. Das Bios-Update,
was auf der HP angeboten wurde, funktionierte nicht und der Mann an der
Hotline konnte dazu nix sagen und auch nicht veranlassen, dass es
repariert wurde, sondern versuchte mir zu erklären, dass ein Bios-Update
eh eine gefährliche Angelegenheit ist, von der ich bitte die Finger
lassen soll:
a) vielen dank, das entscheide ich selber
b) warum zum teufel ein update zur verfügung stellen, wenn man nicht
will, dass es genutzt wird und es deshalb einfach nicht reparieren...

Mein Tip: Finger weg von Medion-Notebooks! Gerade der Support ist IMO
bei einem Notebook-Kauf das A und O. Ich empfehle Asus-Books und zwar
die Originale.

Gruß,
Raphaela
--
please reply to: raphaela at raphibuffy dot de
www.raphibuffy.de

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, wann sie wiederkommen.
(Oscar Wilde)
Paul Ritter
2004-04-28 15:47:12 UTC
Permalink
Post by Raphaela Böhmer
Post by Paul Ritter
Ich hatte mir damals in 2001 das Medion-Notebook mit P3 850 Mhz
gekauft. Es war blaugleich mit dem L8400k von asus.
Jein. Bei den Medion-Teilen heißt es immer, sie seien baugleich. Das
stimmt aber nicht. Sie sind z.B. weniger aufrüstbar, etc.
Lediglich keine Dockingstation war möglich...
Post by Raphaela Böhmer
Post by Paul Ritter
Nein. Eine bekannte kaufte sich das P4m 1GHz Notebook von Aldi und
ist damit auch sehr zufrieden. Auch ohne Probleme. Auch Uni-Einsatz.
Dieses habe ich mir damals auch gekauft. Ich war recht zufrieden, jedoch
stellte sich später heraus, dass es nicht aufrüstbar ist. Man konnte
weder eine sehr viel größere Platte einbauen (von 20gb auf maximal 40 zu
erweitern) und es passten keine zusätzlichen RAM-Bausteine rein und die
bestehenden waren auch nicht durch größere zu ersetzen.
Ich hatte mir zusätzlich einen 256er Riegel gekauft und auch hatte ich die
Festplatte (10GB) problemlos gegen eine 40er getauscht. Das
Tauschen/Erweitern war ein Kinderspiel.
Post by Raphaela Böhmer
Der Support am Telefon war völlig furchtbar. Mir schien, mein Gegenüber
hatte weniger Ahnung von der Materie als ich selbst. Das Bios-Update,
was auf der HP angeboten wurde, funktionierte nicht und der Mann an der
Hotline konnte dazu nix sagen und auch nicht veranlassen, dass es
Meine Erfahrung mit dem Support von Medion: Ich wünschte mir alle anbieter
hätten einen so netten, hilfbereiten, kulanten und fähigen Support wie
Medion.
Post by Raphaela Böhmer
repariert wurde, sondern versuchte mir zu erklären, dass ein Bios-Update
eh eine gefährliche Angelegenheit ist, von der ich bitte die Finger
Richtig.
Post by Raphaela Böhmer
a) vielen dank, das entscheide ich selber
Mag sein, aber hätte er das nicht gesagt und wäre etwas schief gegangen so
hätte Medion ein Problem mit deinem Notebook. Durch die Warnung stehen sie
auf der sicheren Seite. Übrigens habe ich bei meinem Notebook aus das
Biosupdate problemlos einspielen können.
Post by Raphaela Böhmer
b) warum zum teufel ein update zur verfügung stellen, wenn man nicht
will, dass es genutzt wird und es deshalb einfach nicht reparieren...
Mein Tip: Finger weg von Medion-Notebooks! Gerade der Support ist IMO
bei einem Notebook-Kauf das A und O. Ich empfehle Asus-Books und zwar
die Originale.
Dem 2. Satz stimme ich zu. Denn die heutigen Notebooks von Aldi sind keine
Asus mehr. Da kaufe ich lieber (wenn, dann) ein echtes Notebook von Asus
und spare auch noch die Lizenz für WindowsXP. Denn Asus ist einer der
wenigen (zwei?) Hersteller, welche Notebooks ohne Windows-Steuer anbieten -
Immerhin gut 100-200Eur, und bei mir kommt eh gleich Linux drauf.

Fazit deiner und meiner Erfahrung ist, dass man es leider nie genau sagen
kann und vieles auch vom Zufall abhängig ist. Ich jedenfall würde mir
wieder ein Medion Notebook kaufen. Nicht jedes, dies soll gesagt werden.
Denn auf GHz-Watt-Schleudern stehe ich nicht so. Aber Medion hatte ein paar
sehr nette Centrinos im Angebot für 1000EUR und soetwas würde ich mir
kaufen, wenn ich denn einen Kauf vor mir hätte.

Viele Grüße,

Paul
--
k n i g h t 1 4 t h [at] y a h o o . d e
Raphaela Böhmer
2004-04-29 07:17:39 UTC
Permalink
Post by Paul Ritter
Lediglich keine Dockingstation war möglich...
Daran siehst Du ja, dass sie nicht baugleich sind. Eine Dockingstation
in Deinem Fall ist vielleicht nicht so schlimm, aber weniger RAM und
Festplattenspeicher bei meinem Notebook ist da schon weitaus
schlimmer...
Post by Paul Ritter
Ich hatte mir zusätzlich einen 256er Riegel gekauft und auch hatte
ich die Festplatte (10GB) problemlos gegen eine 40er getauscht. Das
Tauschen/Erweitern war ein Kinderspiel.
Wie gesagt, bei dem 1GHz Notebook ging das nicht.
Post by Paul Ritter
Mag sein, aber hätte er das nicht gesagt und wäre etwas schief
gegangen so hätte Medion ein Problem mit deinem Notebook. Durch die
Warnung stehen sie auf der sicheren Seite. Übrigens habe ich bei
meinem Notebook aus das Biosupdate problemlos einspielen können.
Es geht nicht darum, dass er mich warnt, sondern dass er sagt "nee, das
update reparieren wir nicht und sie sollten das eh nicht machen, das ist
nämlich eine gefährliche sache..." Er hat die Gefährlichkeit als Grund
dafür angegeben, das Gespräch mit mir zu beenden und sich nicht weiter
zu bemühen, da ich sowieso besser die Finger davon lassen soll...
Ich brauchte das Update aber ganz dringend, denn mit einem Update hätte
mein blödes Bios vielleicht eine größere Platte erkennen können.
Post by Paul Ritter
Dem 2. Satz stimme ich zu. Denn die heutigen Notebooks von Aldi sind
keine Asus mehr.
Naja, die alten halt auch nicht wirklich, auch wenn es so heißt. Guckt
man nur ein bißchen ins Herz des Notebooks, so sieht man, dass die zwar
von Asus produziert wurden, aber halt speziell für Aldi und keineswegs
baugleich mit den anderen Asus Notebooks sind.

Viele Grüße,
Raphaela
--
please reply to: raphaela at raphibuffy dot de
www.raphibuffy.de

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, wann sie wiederkommen.
(Oscar Wilde)
Andreas Knöll
2004-05-09 15:14:02 UTC
Permalink
Denn Asus ist einer der wenigen (zwei?) Hersteller, welche Notebooks
ohne Windows-Steuer anbieten - Immerhin gut 100-200Eur, und bei mir
kommt eh gleich Linux drauf.
Klappt mit dem aktuellen Linux das Notebook-Powermanagement?

Ich hätte nämlich auch Lust auf ein nicht-Windows-Notebook als
Zweitrechner ... *grins*

Grüße,
-ak-
--
Sie stört unser Rauch? Schön!!!! Wissen Sie, uns bringt der Rauch um, und
wir machen auch nicht son Trara drum! (Jochen Dausacker in de.alt.fan.tabak)
Dirk Buender
2004-05-11 17:41:57 UTC
Permalink
Post by Andreas Knöll
Denn Asus ist einer der wenigen (zwei?) Hersteller, welche Notebooks
ohne Windows-Steuer anbieten - Immerhin gut 100-200Eur, und bei mir
kommt eh gleich Linux drauf.
Klappt mit dem aktuellen Linux das Notebook-Powermanagement?
Ich hätte nämlich auch Lust auf ein nicht-Windows-Notebook als
Zweitrechner ... *grins*
Grüße,
-ak-
also Knoppix 3.4 als HD-Install läuft auf meiner SONY schüssel (pcg-fx
503 PIII 1Ghz) wunderbar. Alles, aber auch wirklich alles geht auf anhieb.

gruss Dirk
Andreas Knöll
2004-05-11 20:20:50 UTC
Permalink
Post by Dirk Buender
also Knoppix 3.4 als HD-Install läuft auf meiner SONY schüssel (pcg-fx
503 PIII 1Ghz) wunderbar. Alles, aber auch wirklich alles geht auf anhieb.
Das mit dem Knoppix-HD-Install habe ich mir auf www.knoppix-hd.de.vu
auch schon mal angesehen - scheint auch für den ambitionierten Otto-
Normal-User machbar zu sein ...

Grüße,
-ak-
--
Ach, Sie haben studiert?
Dann muss ich es Ihnen ja ganz genau erklären.
Dietrich Jordan
2004-04-28 23:35:52 UTC
Permalink
On Wed, 28 Apr 2004 16:56:42 +0200, Raphaela Böhmer
Post by Raphaela Böhmer
Post by Paul Ritter
Ich hatte mir damals in 2001 das Medion-Notebook mit P3 850 Mhz
gekauft. Es war blaugleich mit dem L8400k von asus.
Dieses habe ich mir damals auch gekauft. Ich war recht zufrieden, jedoch
stellte sich später heraus, dass es nicht aufrüstbar ist. Man konnte
weder eine sehr viel größere Platte einbauen (von 20gb auf maximal 40 zu
erweitern) und es passten keine zusätzlichen RAM-Bausteine rein und die
bestehenden waren auch nicht durch größere zu ersetzen.
Da mußt du ein anderes Notebook haben.
Das oben genannte hat eine 10 GB-Platte.
Ein Steckplatz für Arbeitsspeichererweiterung ist auch vorhanden.
Und eine 40GB-Grenze gibt es sicher nicht.
Wenn 40GB paßt, paßt auch mindestens bis 64MB.
Hat dir etwa die Medion-Hotline dies Märchen erzählt?
Post by Raphaela Böhmer
Der Support am Telefon war völlig furchtbar. Mir schien, mein Gegenüber
hatte weniger Ahnung von der Materie als ich selbst.
Eben.
Post by Raphaela Böhmer
Mein Tip: Finger weg von Medion-Notebooks! Gerade der Support ist IMO
bei einem Notebook-Kauf das A und O. Ich empfehle Asus-Books und zwar
die Originale.
Bist du sicher, daß Asus jenes Notebook nicht supportet?

Gruß
Dietrich
Raphaela Böhmer
2004-04-29 07:12:19 UTC
Permalink
Post by Dietrich Jordan
Da mußt du ein anderes Notebook haben.
Das oben genannte hat eine 10 GB-Platte.
Nein, ich rede von dem 1Ghz Proz Notebook, auf das sich mein Posting
(der entsprechende Abschnitt meines Postings auch bezieht).
Post by Dietrich Jordan
Ein Steckplatz für Arbeitsspeichererweiterung ist auch vorhanden.
Nicht bei dem, das ich meine und das war auch angeblich baugleich mit
einem Asus.
Post by Dietrich Jordan
Und eine 40GB-Grenze gibt es sicher nicht.
Wenn 40GB paßt, paßt auch mindestens bis 64MB.
Hat dir etwa die Medion-Hotline dies Märchen erzählt?
Ja, haben sie und die Platte hätte natürlich reingepasst, aber das Bios
hätte nicht mehr als 40GB erkannt (sagte die Hotline und stand auch im
Netz).
Post by Dietrich Jordan
Bist du sicher, daß Asus jenes Notebook nicht supportet?
Ja, bin sicher. Sie sind eben doch nicht baugleich, sondern eine für
Aldi extra produzierte Serie, mit der Asus danach auch nix mehr am Hut
haben will...

Gruß,
Raphaela
--
please reply to: raphaela at raphibuffy dot de
www.raphibuffy.de

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, wann sie wiederkommen.
(Oscar Wilde)
Andre Murrey
2004-04-30 09:22:46 UTC
Permalink
Hi!
Post by Raphaela Böhmer
Post by Dietrich Jordan
Wenn 40GB paßt, paßt auch mindestens bis 64MB.
Hat dir etwa die Medion-Hotline dies Märchen erzählt?
Ja, haben sie und die Platte hätte natürlich reingepasst, aber das
Bios hätte nicht mehr als 40GB erkannt (sagte die Hotline und stand
auch im Netz).
...wenn das Ding denn baugleich ist, warum spielst du dann nicht ein
ASUS-BIOS auf? Mir wäre so kein 3-jähriges Notebook von ASUS bekannt, das
keine 40GB HDD verwalten kann.
Zum Speicher: Ist physikalisch einfach kein Steckplatz vorhanden oder
scheinterts wieder an der "Erkennung"?

Andre
Raphaela Böhmer
2004-04-30 10:39:04 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andre Murrey
...wenn das Ding denn baugleich ist, warum spielst du dann nicht ein
ASUS-BIOS auf?
Weil es eben nicht wirklich baugleich ist. Genau das wollte ich ja damit
sagen...
Post by Andre Murrey
Mir wäre so kein 3-jähriges Notebook von ASUS bekannt,
das keine 40GB HDD verwalten kann.
Es ging um _mehr_ als 40GB. Bis 40 ging ja.
Post by Andre Murrey
Zum Speicher: Ist physikalisch einfach kein Steckplatz vorhanden oder
scheinterts wieder an der "Erkennung"?
Beides: Es gab physikalisch keinen zusätzlichen Steckplatz und das
bestehende Modul konnte durch kein größeres erstetzt werden, weil das
Bios mehr nicht schafft.

Naja, was soll's. Das Ding ist verkauft und jetzt habe ich ein echtes
Asus. Diese Medion-Teile kann ich wirklich nicht empfehlen. Die sind nur
was für einfache Anwender, aber nicht, wenn man aufrüsten möchte, etc.

Gruß,
Raphaela
--
please reply to: raphaela at raphibuffy dot de
www.raphibuffy.de

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, wann sie wiederkommen.
(Oscar Wilde)
Stefan Koschke
2004-04-28 11:59:07 UTC
Permalink
Hallo Jan,
Post by Jan Hobbes
Hallo,
angesichts des kommenden Notebooks und diverser Quellen, die
Medion-Notebooks einfach nur als schlecht brandmarken, würde ich mich für
die Langeliebigkeit dieser Dinger interessieren.
Wer hat so ein Notebook schon seit vielen Jahren und noch nicht mal die
Gehen die Dinger nach 3 Jahren und 1 Monat (also außerhalb der Garantie)
kaputt. Oder ist es anders?
Erzählt mir über eure Erfahrungen, denn bis morgen 9 Uhr ist ja noch Zeit
*g*.
mein Schwiegervater hat das NB von 2002 und scannt täglich fotos, bearbeitet
diese und brennt CD's, noch keinerlei Probleme aufgetreten, im Akku-Betrieb
noch immer über 2,5h

Ciao
Stefan
Dörthe Hannich
2004-04-28 12:27:30 UTC
Permalink
Post by Jan Hobbes
Hallo,
angesichts des kommenden Notebooks und diverser Quellen, die
Medion-Notebooks einfach nur als schlecht brandmarken, würde ich mich für
die Langeliebigkeit dieser Dinger interessieren.
Wer hat so ein Notebook schon seit vielen Jahren und noch nicht mal die
Gehen die Dinger nach 3 Jahren und 1 Monat (also außerhalb der Garantie)
kaputt. Oder ist es anders?
Erzählt mir über eure Erfahrungen, denn bis morgen 9 Uhr ist ja noch Zeit
*g*.
Gruß
Jan
Hall oJan,

ich habe mir 2001 das Medion-Notebook bei Aldi gekauft. Seit einiger
Zeit funktioniert das CD/DVD-Laufwerk nicht mehr und auch die Maus ist
nur noch eingeschränkt einsatzfähig, bin jetzt wieder auf das Touchpad
umgestiegen, aber das will auch nicht immer wie es soll... (Natürlich
ist die Garnatie - 2 Jahre - abgelaufen.)
Die Akkuleistung ist völlig ok, hält nach wie vor gute 2 bis 2,5 Stunden
durch.
Habe das Notebook sehr intensiv genutzt (Uni und zahlreiche Spiele).

Gruß,
Dörthe
Thomas Boehm
2004-04-28 13:38:50 UTC
Permalink
Post by Dörthe Hannich
[...]
Zeit funktioniert das CD/DVD-Laufwerk nicht mehr und auch die Maus ist
nur noch eingeschränkt einsatzfähig, bin jetzt wieder auf das Touchpad
[...]
Vielleicht hilft da einfach mal, die Rollen innen zu reinigen. Ich habe
auch schon gehoert, dass es im Fachhandel Maeuse einzeln zu kaufen geben
soll ;-)

bye
Thomas
--
Wahrscheinlich gäbe es heute auch Leute, die behaupten, dass der Briefkopf
immer unten auf einem Brief stehen müsse, wenn Microsoft dies so in ihren
Word-Formatvorlagen definiert hätte. Roman Racine in dag°
Dörthe Hannich
2004-04-28 15:56:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Boehm
Post by Dörthe Hannich
[...]
Zeit funktioniert das CD/DVD-Laufwerk nicht mehr und auch die Maus ist
nur noch eingeschränkt einsatzfähig, bin jetzt wieder auf das Touchpad
[...]
Vielleicht hilft da einfach mal, die Rollen innen zu reinigen. Ich habe
auch schon gehoert, dass es im Fachhandel Maeuse einzeln zu kaufen geben
soll ;-)
bye
Thomas
Hallo Thoams,

hatte mcih wohl etwas missverständlich ausgedrückt, meine keine externe
Maus, sondern die 2 bzw.3 Tasten unterhalb des Touchpads. Da geht die
linke nur alle Jubeljahre mal und die rechte jeden 2. Tag.

Gruß
Dörthe
Thomas Boehm
2004-04-28 16:42:10 UTC
Permalink
Post by Dörthe Hannich
Hallo Thoams,
Hallo Dötrhe, ;-)
Post by Dörthe Hannich
hatte mcih wohl etwas missverständlich ausgedrückt, meine keine externe
Maus, sondern die 2 bzw.3 Tasten unterhalb des Touchpads. Da geht die
linke nur alle Jubeljahre mal und die rechte jeden 2. Tag.
haette ja sein koennen, dass es daran lag. Was glaubst du, wie oft wir
damals "kaputte" Maeuse zurueckgeschickt bekommen haben, als ich noch
bei einem Computer-Grosshaendler gearbeitet habe. Wie gesagt, unsere
Kunden waren Wiederverkaeufer, und die Maeuse brauchten lediglich mal
eine Reinigung. Ok, ich drifte langsam vom Thema ab...

bye
Thomas
--
Mr. Burns: "Ich habe viel mit Oskar Schindler gemeinsam!! Wir haben z.B. beide
Granaten für die Nazis gebaut. Nur meine haben funktioniert!"
Konrad Wilhelm
2004-04-28 12:45:56 UTC
Permalink
Post by Jan Hobbes
Hallo,
angesichts des kommenden Notebooks und diverser Quellen, die
Medion-Notebooks einfach nur als schlecht brandmarken, würde ich mich für
die Langeliebigkeit dieser Dinger interessieren.
Wer hat so ein Notebook schon seit vielen Jahren und noch nicht mal die
Gehen die Dinger nach 3 Jahren und 1 Monat (also außerhalb der Garantie)
kaputt. Oder ist es anders?
Meins ist 6 Jahre alt, mit 250 MHz Pentium II. Ziemlich am Anfang war
die Verschraubung der Festplatte los, sonst war weiter nichts.
Post by Jan Hobbes
Erzählt mir über eure Erfahrungen, denn bis morgen 9 Uhr ist ja noch Zeit
*g*.
Ja, oder auch bis Ende Juli 9 Uhr. Ich denk das liegt wieder in den
Regalen wie Blei. (Komisch. Ich hab bei Aldi in den Regalen noch nie
Blei liegen sehn ...)

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Kai Stollberg
2004-04-28 13:11:28 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
(Komisch. Ich hab bei Aldi in den Regalen noch nie
Blei liegen sehn ...)
Noch nie Texaseintopf gegessen? *g*
--
Gruss Kai Stollberg

http://www.bos-stollberg.de
Konrad Wilhelm
2004-04-28 20:11:14 UTC
Permalink
On Wed, 28 Apr 2004 15:11:28 +0200, Kai Stollberg
Post by Kai Stollberg
Post by Konrad Wilhelm
(Komisch. Ich hab bei Aldi in den Regalen noch nie
Blei liegen sehn ...)
Noch nie Texaseintopf gegessen? *g*
Oh doch! Genau ein mal. Du machst mir klar, warum mir das Zeug so
schwer im Magen lag!

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Thommy T.
2004-04-28 16:43:06 UTC
Permalink
Hmmm, meines ist erst 2 Monate alt, kann so noch nix über die Langlebigkeit
sagen. Nur soviel: Hab' bis dato keinen Pixelfehler gefunden. Auch ansonsten
keine Probleme.

Hat zwar weniger was mit der Frage zu tun, trotzdem:
http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/pc_notebook/39632/index.html

Hat meine beiden Grundbedenken aus dem Weg geräumt:

1) Lautstärke: Gerät ist sehr leise (1 bzw. 0,8 Sone)
2) Akkulaufzeit: knapp über 4 Stunden

Gruß
thommy
Harald Weidner
2004-04-28 21:10:39 UTC
Permalink
Post by Jan Hobbes
angesichts des kommenden Notebooks und diverser Quellen, die
Medion-Notebooks einfach nur als schlecht brandmarken, würde ich mich für
die Langeliebigkeit dieser Dinger interessieren.
Hier meine nicht-repräsentativen Erfahrungen:

Ich habe im November 2000 das P3 600 MHz Notebook von ALDI-Süd
gekauft. (Baugleich mit ASUS L-7300G)

Der Akku war nach wenigen Monaten defekt und wurde von Medion
anstandslos per Vorausersatz ersetzt. Der neue Akku läuft seit über
drei Jahren tadellos und hält noch immer 4:30 Stunden. Allerdings
schone ich den Akku, indem ich ihn bei längerem Netzbetrieb ausbaue.

Mit Ausnahme eines kleinen Risses im Gehäuse rechts neben dem Display
hat das Notebook in den 3,5 Jahren keine Probleme bereitet.

Das aktuelle ALDI-Notebook würde ich trotzdem nicht kaufen, aber
das liegt nicht an mangelndem Vertrauen zu ALDI oder Medion, sondern
nur an den für meine persönlichen Bedürfnisse unpassend gewählten
Komponenten.
--
Harald Weidner ***@gmx.net
Thorsten Schlachter
2004-04-29 06:48:54 UTC
Permalink
Post by Jan Hobbes
Hallo,
angesichts des kommenden Notebooks und diverser Quellen, die
Medion-Notebooks einfach nur als schlecht brandmarken, würde ich mich für
die Langelebigkeit dieser Dinger interessieren.
Ich habe noch ein Medion Notebook MD 9888 (Pentium II @233 MHz) vom
November 1998 (5,5 Jahre alt) im täglichen Betrieb.

Das Ding läuft noch immer und mit dem Service von Medion war ich bsiher
auch sehr zufrieden. Wegen eines mechanischen Schadens (Sturz) nach der
Garantiezeit musste das Mainboard getauscht werden. Das hat damals knapp
500 Mark gekostet - ein fairer Preis wie ich finde - vor allem wenn man
ihn mit den Service-Pauschalen anderer Hersteller vergleicht.

Das Notebook ist übrigens gegenüber der Darstellung im Handbuch sehr
aufrüstungsfreudig. Statt der dokumentierten max. 128 MB werkeln dort
512 MB - damit scheint aber wirklich Schluss zu sein.

Der Akku ist seit etwa einem Jahr platt, hält weniger als eine Stunde.

Ich würde allerdings von diesen positiven Erfahrungen nicht auf die
Hardware-Qualität der aktuellen Notebooks schließen. Von Erfahrungen mit
Medion kannst Du ja im Archiv dieser Gruppe genügend nachlesen.

Gruß
Thorsten
Loading...